Olli 26.5.2019 13:07
Erinnert mich dran, dass man in Singen auch unter korrekter Fahrdrahtspannung mit der V 60 mitsamt Kurswagen und E 10 vor den Schnellzug gespannt wurde. Ein nerviges Manöver, das zudem in meiner Erinnerung so 12-15 Minuten dauerte... In Gegenrichtung abhängen und Abfahrt...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 26.5.2019 13:28
Ja, wenn man im Zug sitzt und wartet, dauert es ewig...
(um so mehr frage ich mich, weshalb ich in Delle nie eine Lokwechsel fotografierte...)
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 26.5.2019 13:31
Ja, solche Lokwechsel haben schon fast was historisches, wie man beispielsweise in Singen und Lindau noch beobachten kann...
Armin Schwarz 26.5.2019 12:00
Hallo Stefan,
ja, damals genügten uns die Kameras mit den 110er Filme, wer Kameras mit Kleinbildfilmen hatte war schon fast ein Profi.
Wenn wir heute solche Bilder wieder finden, erinnern wir uns gerne an die Momente damals. Ob die heutigen modernen digitalen Bilder in 30 bis 40 Jahren immer noch da sind bleibt abzuwarten.
Auf alle Fälle gefallen mir Deine Bilder aus vergangenen Tagen sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
Olli 26.5.2019 13:04
Klasse Ansichten aus der Vergangenheit. Sieht schon sehr spannend aus. War damals 15 kV bis Frasne gespannt?
Stefan Wohlfahrt 26.5.2019 13:27
Hallo Armin, Hallo Olli,
danke für eure Kommentare zu diesen 110 Film-Bildern, die mir bestätigen, dass hin und wieder das Zeigen solcher Bilder nicht falsch ist.
In Frasne endete (und endet heute noch) der 15 000 V /16 2/3 Hertz Strombereiche und beginnt der 25000 Volt, 50 Herz Bereich, d.h. die in Pontarlier angekuppelte E-Lok wurde in Frasne schon wieder abgekuppelt, da dort der Zugteil aus Lausanne bzw. Genève (via Lausanne) mit dem Berner Zug für die Weiterfahrt nach Paris vereinigt wurde. Ab Dole wurde dann unter Geleichstrom gefahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.5.2019 18:27
Ein sehr gelungenes Unterweltfoto... ;-)
Armin Schwarz 23.5.2019 10:06
War aber auch nur durch den Signalhalt möglich....
Olli 21.5.2019 8:54
Sehr hübsch. Nicht nur die schöne Aussicht macht diesen Aufstieg in die Berge spannend, auch diese Szenen.
Gruss, Olli
Olli 15.5.2019 21:57
Schon erstaunlich, wie lange sich diese Heuwender halten... Sieht ja direkt nach ganz frischem Lack aus...
Gruß, Olli
Armin Schwarz 18.5.2019 13:03
Hallo Olli,
ja schon erstaunlich, das immer noch einige V 60 fahren.
Ganz so frisch ist der Lack nicht, aber bei dem feuchten Wetter sehen Lacke immer etwas frischer aus;-)
Liebe Grüße
Armin
Olli 2.5.2019 16:51
Die Kur mit den Farben hat ihm sehr gut getan...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 2.5.2019 20:02
Hallo Olli,
die Farben sind noch ganz frisch, der SNCF Z 31503 M wurde am 10 April in dieser Version der Presse vorgestellt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 2.5.2019 23:25
Die in die Farbtöpfe gefallenen werden bei Euch wohl künftig ein wenig Abwechslung bringen... ;-)
Stefan Wohlfahrt 3.5.2019 18:17
Hallo Olli,
ich glaube, die Z 31503 M kommen höchstens bis Coppet, interessant wird wohl der Mischbetrieb mit den RABe 522 und die Antwort auf die Frage, welcher Zug welche Linie bedienen wird.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 23.4.2019 18:02
"Conny" mit einem "Güterzug"! Ein tolles Bild Olli.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 2.5.2019 18:24
Und das auf der weitgehend güterzugfreien Strecke. Denn erst 500 Meter in meinem Rücken befindet sich das erste Gütergleis, von wo aus reger Güterverkehr zum badischen Bahnhof in Basel geht.
Gruss, Olli
Olli 29.4.2019 18:18
Wunderbares Bild zum Vergleich aus älterer Zeit, wie auch die anderen beiden Bilder...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 29.4.2019 22:31
Danke für die lobenden Worte, Olli,
auf der Suche nach ganz etwas anderem bin ich zufällig auf die Aufnahmen der DE 0901 gestoßen und ich denke, dass sie aufgrund der Lokgeschichte und als Vergleich zum Foto von Jürgen Vos ganz gut bei igschieneschweiz untergebracht sind.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 30.4.2019 8:12
Hallo Horst,
ich finde auch, dass dein Bild hier perfekt passt, es ist immer wieder fasziniernd, welchen Lebenswandel die eine oder andere Lok durchläuft, und zeigt eindrücklich, dass "Eisennbahn" keine Eimalgebraucht- Wegwerf-Ware ist und allein schon deshalb zum Umweltschonend ist (auch wenn es manchmal gar arg dampft und raucht...).
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 16.4.2019 23:36
Noch der alte Bahnhof?
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 17.4.2019 20:33
Ja, noch der alte Bahnhof, der neue wird etwas 500 Meter weiter westlich liegen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 15.4.2019 18:13
Wohl eher der Hausbordstein? :-D
Olli 11.4.2019 22:40
Ein schönes Bild vom Doppelflirt...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 12.4.2019 8:16
Danke Olli,
Licht- und Kameramässig war die Situation nicht ideal, um so mehr freut es mich, dass das Bild gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 6.4.2019 19:05
Ein eindrückliches Bild der weissen Züge, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.4.2019 21:04
Und doch machen sie sie genauso rar, wie die Twindexx Suisse... Hätte er bis jetzt gewartet, dann hätte das Bild sogar zusätzlich mit Re 460 auf dem leeren Gleis 2 funktioniert...
Olli 1.4.2019 21:49
Oh... war der Euch mal wieder vergönnt. Er macht sich überall gut. Der Traverso nehme ich an ist beim anderen Links? ... ;-)
Stefan Wohlfahrt 3.4.2019 12:28
Hallo Olli,
seit die Strecke nach Villeneuve mit ETCS Führerstandsignalisierung ausgerüstet ist, zeigt sich in Lausanne recht selten historisches.
Vom Traviso sieht man leider nur ganz versteckt seine Anwesenheit.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 30.3.2019 10:00
Sehr hübsch und frostig...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 3.4.2019 12:30
Die Nacht war schon frostig, dann wärmte die Sonne und sorgte in der Folge für neuen Eiszapfen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 30.3.2019 7:17
Hallo Olli,
eine geniale Fotostelle, von welcher mir dieses Bild am besten gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 30.3.2019 8:26
Auf jeden Fall ist es passend zum Anlass...
Gruss, Olli
Olli 28.3.2019 21:55
Interessant, dass die Lok nicht talseitig eingestellt ist.
Gruss, Olli
Olli 18.3.2019 18:31
Da hat sich die Reise nach Zürich ja richtig gelohnt. Meine ersten Fotos mit digitaler Spiegelreflex galten übrigens den Mirages. Das war 2007 kurz vor deren Ende im Betrieb. Nach 12 Jahren ist der Mangel an Fahrzeugen in Zürich so groß, dass sie das Museum geplündert haben. Da hast Du mehr als nur Glück gehabt...
Gruss, Olli
Matthias Frey 19.3.2019 15:18
Heute war in meinem Briefkasten die neue Ausgabe von Blickpunkt Straßenbahn und auf dem Rücktitel ein Bild der Mirage auf der Hardbrücke. Wohl seit 25.02.19 gibt es in der HVZ einen Zusatzkurs der Linie 8, der mit der Reaktivierten Mirage Be 4/6 1674 gefahren wird.
lg Matthias
Olli 17.3.2019 15:54
Interessantes Bild. Die Front des Triebwagens sieht übrigens den CJ-Lokomotiven recht ähnlich.
Gruss, Olli
Olli 17.3.2019 15:52
;-)
Stefan Wohlfahrt 30.4.2020 18:07
Hallo Matthias,
da kann ich mich Olli nur anschliessen!
einen lieben Gruss
Stefan