igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 29



<<  vorherige Seite  24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 nächste Seite  >>
Baubedingte Simplonsperre. Im Stundentakt verkehren "Shuttle" Züge als IR Brig - Iselle- Brig, zwischen Iselle und Domodossola (sowie zwischen Brig und Milano!) besteht ein Busersatzverkehr. Ich hatte gelesen, dass in den Shuttlezügen BLS EW III eingesetzt werden würden, doch die grüne SBB Re 4/4 II 11161 mit den EW I machte auch (trotz Gegenlicht) ein gutes Bild. Der Zug besteht aus folgenden Reisezugwagen: A 50 85 18 35 028-1, B 5085 20 35 265-1, B 50 85 20 316-2 und dem BDt 50 85 82 33 923-2. 19. August 2020 (zum Bild)

Peter Ackermann 24.8.2020 22:59
Eine schöne Aufnahme mit dieser noch grünen Lok (die letzte Grüne?) mit gesenkten Stromabnehmern. Und an einem interessanten Ort; mir gefällt auch der Bauarbeiter im Bild. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 26.8.2020 17:28
Hallo Peter,
danke für deine Kommentare zu den Bildern von Iselle, wo es trotz der wenigen Züge und der nicht einfachen Bedingungen recht spannend war, zu fotografieren. Und, es stimmt, die SBB Re 474 II 11161 ist die letzte "Grüne" Personenverkehr Re 4/4 II.
einen lieben Gruss
Stefan

Deutschlands schnellster Klimaschützer zum Fahrgastinformationssystemtest auf Abwegen. Der vordere Triebkopf 401 055-7 vom ICE 1 Rosenheim auf der Rheinbrücke in Konstanz, schön vor der Kulisse des Münsters. August 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.8.2020 17:25
Jetzt musste ich doch genauer hinschauen: der ICE 1 UND das Münster von Konstanz auf dem selben Bild! Gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 26.8.2020 17:45
Nur auf Abwegen, Stefan... Aber mit einem bei der DB unbekannten Feature: Er kam 18 Minuten zu früh. Allerdings Steulicht und eine relativ frühe Rückfahrt, da hat das Bild mit Nordseite des Münsters auch zur späteren Uhrzeit eine Chance.
Gruss, Olli

Den Rundkurs Schaffhausen - Etzwilen - Singen - Schaffhausen konnte man zuletzt 1969 mit Personenzügen fahren. Dies ist der erste Sonderzug auf diesem Weg seit 1969 kurz vor Erreichen seines Startpunkts Schaffhausen. Thayngen, August 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.8.2020 18:23
Auch wenn Signale und Fahrleitungsmaste anderes vermuten lassen: Ein wunderschönes Bild aus der Schweiz!
eine lieben Gruss
Stefan

Endlich wieder Züge auf dem Schweizerbähnle (Etzwilen-Singen). 01 202 mit dem Eröffnungszug zwischen Ramsen und Rielasingen, August 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.8.2020 9:31
Hallo Olli
herrliche Bilder vom der (Wieder)-Inbetriebnahme der Gesamt-Strecke!
einen lieben Gruss
Stefan

ABe 4/12 1003 „Walzer“ S23 Gossau SG - Wasserauen 10.08.2020 zwischen Jakobsbad und Gonten (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.8.2020 15:27
Hallo Markus,
danke für deine Bilder, welche eine willkommen Bereicherung von igschieneschweiz darstellen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 17.8.2020 13:58
Im Gegensatz zu den Tangos, die durch St. Gallen verkehren sind die Walzer deutlich angenehmer. Tango ist wohl nur etwas für hartgesottene Tänzer...

Herzlich Willkommen!

Am 30.07.2020 überquert die SBB 482 015-5 in Duisburg-Beeckerwerth den (nicht sichtbaren) Rhein auf der Haus-Knipp-Brücke (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.8.2020 18:27
Herrlich, die "kleine" Lok und die mächtige Brücke!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 5.8.2020 21:49
Stefans Beitrag kann man nur unterstreichen!

Horst Lüdicke 9.8.2020 22:45
Hallo Stefan und Olli,
zunächst war ich eigentlich etwas enttäuscht, dass die 482 "ohne Anhang" kam, aber jetzt finde ich das Motiv auch so ganz nett. Danke für Eure Kommentare!
Gruß Horst

Erinnerung an die eindrucksvollen BLS Ae6/8: 206 im Depot Spiez. Im Hintergrund die 205. 12.September 1976 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.8.2020 17:38
Hallo Peter,
eine herrliche Serie und dieses Bild zeigt neben den beiden Ae 6/8 noch viele weitere "Schätze".
Danke fürs zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 21.8.2020 21:23
Vielen Dank Stefan! Schätze gab es damals wirklich viele. Peter

Der Blonay-Chamby Dampfzug ist am Einfahrsignal von Blonay fast schon vorbei gefahren und die Hippsche Wendescheibe steht nun wieder in der Grundstellung "Halt" von Chamby her, die hier zu sehende weisse Scheibe ist für in Richtung Chamby fahrenden Züge ohne Bedeutung. 26. Juli 2020 (zum Bild)

Horst Lüdicke 27.7.2020 9:46
Hallo Stefan,
in Deiner kleinen Serie hast Du die Funktion der Hippschen Wendescheibe verständlich dokumentiert, sehr interessant.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 28.7.2020 9:59
Danke Horst, es freut mich das die "schwierige" Aufgabe gelungen ist.
einen lieben Gruss
Stefan

IC gestern und heute: Es war ja schon lange geplant, dass die RABDe 502 (Twindexx Swiss Express) die Re 460 - IC2000 (der Linie IC1 Genève Aéroport - St.Gallen) abzulösen sollten, nun kommen die ersten Züge im Planverkehr bis nach Lausanne, auch wenn auf diesem Bild der SBB RABe 502 207 (UIC 94 85 0 502 207-9 CH-SBB) "Stadt BERN" auf Testfahrt und die SBB Re 460 066-4 mit einem IR15 nach Luzern zu sehen sind. 19. Juni 2020 (zum Bild)

Olli 11.7.2020 10:22
Ja, langsam wird es eng für die Re 4/4 II... Die werden wohl bald aus dem Regelverkehr raus sein, weil natürlich alles weiter nachrutscht.

Stefan Wohlfahrt 15.7.2020 17:49
Ja, Olli, das befürchte ich auch und vergesse dabei, dass die Re 4/4 II schon über 50 Jahre alt sind.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 21.7.2020 19:44
Vor allem Re 4/4 III sind wohl die leidtragenden. Da stehen so einige in Full...

Stefan Wohlfahrt 24.7.2020 7:43
Ja, ich habe das traurige Bild gesehen...
einen lieben Gruss
Stefan

111 082-4 und Re 6/6 11603 der Railadventure bei der Parallelrangiershow. Von hier aus einen Gruß und Dank an die Leute von Railadventure für das kleine Fotografenschmankerl. 111 082-4 brachte den Zug mit Class 777 und Re 6/6 11603 übernahm für die letzten Kilometer nach Altenrhein. Beachtenswert ist neben den gemischten Loks auch der Mastenmix von deutschen und Schweizer Oberleitungsmasten. Konstanz, Juli 2020. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.7.2020 7:37
Genial!
einen lieben Gruss
Stefan

Als ich sah, was da in Lausanne auf Gleis 2 stand war es schon (fast) zu spät, und so konnte ich den neuen BLS Flirt 4 RABe 528 nur bei seiner Abfahrt nur noch wenig vorteilhaft fotografieren. 5. Juli 2020 (zum Bild)

Olli 7.7.2020 21:42
Oh, der Neue... und schon erwischt...

Stefan Wohlfahrt 9.7.2020 8:44
Schon entwischt trifft die Situation wohl besser...
Danke für deinen Kommentar, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Die beiden SBB LEX RABe 522 214 und 221 warten in Evian-Les-Bains auf ihre Abfahrt (15:21) nach Coppet. Im Hintergrund der SNCF Régiolis tricourant Z 31519 ebenfalls nach Coppet, mit der Planabfahrt um 13:21. 15. Juni 2020 (zum Bild)

Olli 16.6.2020 23:07
Die französischen Bahnhofshallen machen schon was her...

Stefan Wohlfahrt 17.6.2020 6:11
Ja, Olli, besonders die Bahnhofshalle von Evain, da diese für den Léman Express aufwändig renoviert wurde.
einen lieben Gruss
Stefan

Die MOB GDe 4/4 6003 "Train du Chocolat" ist mit ihrem MOB GoldenPass Panoramic Express kurz nach Planchamp auf dem Weg nach Montreux. 14. April 2020 (zum Bild)

Olli 7.6.2020 12:18
Eine echte Kurzversion...

Stefan Wohlfahrt 7.6.2020 19:37
Ja, da fehlt eine ganze Hälfte; doch noch mehr gelitten hat der Belle Epoque Zug, der von vier auf einen Zwischenwagen geschmolzen ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 7.6.2020 20:04
Stimmt, die Belle Epoche ist sogar in die Minderheit gerutscht...

Der SNCF TGV 114 von Lausanne nach Paris fährt in Arnex durch. 3. März 1995 (zum Bild)

Olli 5.6.2020 0:08
Oh wie spannend... Heute schon ein Oldtimer...

Stefan Wohlfahrt 5.6.2020 7:08
Guten Morgen Olli,
ja, der Oldtimer dürfte eigentlich schon verschrottet sein...
einen lieben Gruss
Stefan

Bei Föhn kommen die Berge ganz nah heran - und mit Zoom kommen sie noch näher, doch gestellt ist das Bild nicht. Combino 758 auf dem Casinoplatz in Bern, 22.Mai 2020 (zum Bild)

Olli 23.5.2020 21:05
Schönes stimmungsvolles Bild...

Stefan Wohlfahrt 25.5.2020 16:57
Gefaellt mir auch sehr gut.
Einen lieben Gruss
Stefan

Ergänzung zu Stefans "Bahnhofsbild" ohne Weiche zwei Stationen weiter ein Bahnhof mit Weichen aber ohne blaue Säule und ... ohne Machete kaum erreichbar. Passend zur Location im tiefen Tal und finsteren Wald heißt die Station "Jor" was aus dem Keltischen stammt und nichts anderes heißt als Wald. Wäre man sich nicht sicher, in Mitteleuropa zu sein, so würde man völlig emotionslos mit der Schulter zucken, kämen gerade Michael Douglas und Kathleen Turner auf der Jagd nach dem grünen Diamanten den Hang runter gerutscht. Mein Diamant war allerdings nicht grün, sondern ein fantastischer Käse aus der namensgebenden Lichtung ca. 100 Höhenmeter oberhalb mit 3 Häusern. Filmreif hingegen ist das Zug anhalten. Man winkt dem Lokführer mit erhobener Hand. Dann hält der Zug und man darf über Gleise und Weichen stolpern um in den Zug zu klettern. Wie war das im Mittelteil? Mitteleuropa? Jor, Juni 2018. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.5.2020 20:40
Abendteuerland MOB...
einen lieben Gruss
Stefan

Auf der einstigen RhB-Strecke Bellinzona-Mesocco, 14.September 1970: Triebwagen 452 mit den Zweiachsern 2030 und 2012 am Ausgangspunkt der Strecke in Bellinzona. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.5.2020 6:58
Hallo Peter,
Bahnromantik vom Feinsten!
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 22.5.2020 14:46
Vielen Dank Stefan!Peter

Auf der einstigen RhB-Strecke Bellinzona-Mesocco, 14.September 1970: Der Bahnhof von Soazza mit verschiedenen Güterwagen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.5.2020 7:26
Wie idyllisch!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.5.2020 18:53
Was für faszinierende Schätze aus der Vergangenheit.
Gruss, Olli

Auf der einstigen RhB-Strecke Bellinzona-Mesocco, 14.September 1970: Triebwagen 452 und 453 mit Post-/Gepäckwagen D2 4059 in Mesocco. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.5.2020 20:02
Hallo Peter,
was für herrliche Bilder aus einer mir kaum bekannten Gegend!
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 11.5.2020 17:36
Vielen Dank Stefan! Wäre doch diese Bahn über den S.Bernardino weitergebaut worden, dann hätten wir eine der schönsten und m.E. kulturell und landschaftlich geheimnisvollsten Bahnen der Schweiz. Und sie wäre bestimmt noch da... Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 11.5.2020 18:05
Ja, der fehlende Weiterbau und der Zeitgeist jener Jahre ist wohl die schöne Bahn zum Opfer gefallen. Schade!
Um so mehr freue ich mich über deine Bilder zu dieser Bahn, die ich nie kenngelernt habe.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.