Peter Ackermann 22.7.2021 22:17
Der Wasserkran gefällt mir ganz besonders - und lässt träumen! Peter
Stefan Wohlfahrt 24.7.2021 18:57
Hallo Peter,
Danke für deinen Kommentar. Ja, de Wasserkran ist wirklich schön. Hier lohnt es sich bei besserem Licht zu fotografieren. Doch mein Ziel war das Südportal des Simplontunnels, und dort brauchte ich Schatten, da die Sonne sonst direkt in die Kamera geschienen hätte ( was sie dann auch tat, da sie im Sommer höher steht als ich dachte).
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 24.7.2021 18:53
Wunderschön! Und so sauber waren zu jener Zeit nur sehr wenige Züge (was sich seit dem 1. April 2020 nun wieder geändert bzw. gebessert hat.)
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 24.7.2021 19:43
Danke Stefan,
es wäre auch eine Schande wenn Sonderzüge nicht sauber wären. Wobei ich glaube dass man ihn 1946 für Winston Churchill auch auf Hochglanz poliert hatte.
Wobei Züge können nicht immer zu 100% sauber sein sie müssen ja auch fahren. Was mich ärgert ist wenn Schmierfinken (Sprayer) am Werk waren.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 25.7.2021 17:58
Hallo Armin,
100 % sauber diese wäre wirklich zu viel verlangt, aber die Grundfarbe der Lok sollte schon erkennbar sein.
Und was die Schmierfinke angeht, da enthalte ich mich eines Kommentar, er wäre womöglich nicht Gesetzes konform.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 25.7.2021 18:27
...ich musste ich beim Schreiben auch sehr zurückhalten.
LG Armin
Stefan Wohlfahrt 21.7.2021 17:43
... und links im Hintergrund stet auch was interessantes.
eine lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 21.7.2021 20:43
Ja, hinten links im Hintergrund steht die 2143 025-2 (9281 2143 025-2 A-RTS) der RTS Rail Transport Service GmbH. Die Lok ist oder war langfristig an die SBB Infrastruktur vermietet.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 21.7.2021 17:42
Hallo Armin,
eine wirklich sehr angenehme Überraschung - und so sauber.
Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 21.7.2021 20:44
Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir gefällt. Ja, der Zug war halbwegs sauber.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 28.6.2021 21:14
Ausländische Züge im eigenen Land - ein vielfältiges und spannendes Thema! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:40
Danke Peter für deinen Kommentar. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Und die Strecken Genève La Plaine eignet sich ganz besnders dafür, auch wenn sie nun mit SBB Fahrleitungsmasten (aber SNCF Wechsel Stromsystem) und Schweizer Signalen ausgerüstet ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 12.7.2021 18:59
Wünderschön die SNCF BB 25550, wie das Bild von ihr.
Liebe Grüße
Armin
Olli 13.7.2021 16:56
Das hätte ich auch gerne noch gesehen, aber wer zu spät kommt... und so weiter. Schönes Bild davon.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:37
Hallo Armin, Hallo Olli,
danke für eure Kommentare. Die "Mietzüge" waren nicht sehr lange in Betrieb und fuhren meist nur in den HVZ die Dienste über La Plaine hinaus.
eine lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:32
Hallo Armin,
ein passendes Bild zum Abschied der EW III von der Strecke Bern - Neuchâtel.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 16.7.2021 17:24
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt, auch wenn es wohl ein Bild zum Abschied der EW III ist.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 16.7.2021 6:26
Hallo Peter,
ein schönes Bild mit vielen Details wie z.B der erwähnte Sensetalbhan Triebwagen aber auch der Transformator auf dem Fahrleitungsmast.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 4.7.2021 11:16
Ein schönes Bild, so mitten aus dem Leben. Ich stelle fest, dass Du hier eine Szene eingefangen hast, die so nie wiederkommt, nämlich aus dem geöffneten Fenster eines Zuges heraus ein Bild - gang ohne Spiegelungen! - aufzunehmen. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 4.7.2021 19:35
Hallo Peter,
nur die Fenster an den Wagenenden (beim Einstieg) lassen sich bei den EW III öffnen, und die EW III sollten noch bis mitte Dezember als RE auf der Strecken Interlaken Ost-Zweisimmen im Einsatz bleiben.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.7.2021 19:38
Hallo Peter,
ein wirklich eindrückliches Bild! Ich hoffe, der Fotograf ist dann noch gut nach Hause gekommen...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 4.7.2021 11:22
Was dann kam war ziemlich schrecklich, aber zum Glück war das schützende Dach der Haltestelle Steinibach nicht weit. Peter
Stefan Wohlfahrt 27.6.2021 17:55
Hallo Peter,
Schade, dass gerade dort, wo das Emmental am Schönsten ist keine (Fahrplanmässigen) Züge mehr fahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 27.6.2021 17:49
Was für ein schöner Zug!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 24.4.2021 18:38
Hallo Peter,
man hält es kaum für möglich, aber um hier ein "vernünftiges" Bild hinzubekommen - da beisst man sich die Zähne aus.
Gerade deshalb gefällt mir dein Bild sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 25.4.2021 11:25
Ja das ist tatsächlich so, und eigentlich schade, denn der Ort ist höchst malerisch. Ich versuchte es auch etwas weiter unten beim Bahnübergang, wo man eine sehr schöne Sicht aufs Tal und die Kirche hätte, doch da stauen sich die Autos und Lastwagen und vom Zug ist dahinter nichts mehr zu sehen. Auf jeden Fall: Vielen Dank Stefan! Peter
Armin Schwarz 20.4.2021 21:07
Hallo Stefan,
ein tolles Bild von der gepflegten Te I N° 17 und Deinen ersten Tagen bei der SBB.
Liebe Grüße
Armin
Olli 21.4.2021 1:26
Der Bully passt aber auch gut ins Bild...
Peter Ackermann 21.4.2021 8:25
Eine wunderschöne Ergänzung meiner schlechten Aufnahme, vielen Dank! "... vom Personal gepflegt und geliebt" - ob so etwas heute noch denkbar bzw. sinnvoll wäre? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 21.4.2021 11:10
Hallo Armin, Olli und Peter,
danke für eure Kommentare
@Peter: Dein Bild möchte ich in keinster Weise als schlecht bezeichnen, im Gegenteil sie haben mir sehr viel Freude bereitet.
@Olli: Trotz 110 Film (und entsprechend schlechter Foto-Qualität) hast du den VW-Bus erkannt, was mit natürlich freut.
@Armin: Diese beiden Bilder entstand schon fast am Ende meiner drei Monate in Büren, dann ging es nach Solothurn West und da wehte ein ganz anderer Wind...
lieben Grüsse
Stefan
Stefan Wohlfahrt 20.4.2021 18:11
Hallo Peter,
der Te I N° 17 - der stolz des Wärterpersonals in Büren, jedenfalls zu jener Zeit, als ich dort arbeitet. Schön, dass der Traktor auch 1994 hier noch im Einsatz war.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 20.4.2021 18:09
Hallo Peter,
ich glaube, zu jener Zeit hatte fast jede Station ihren Traktor und auch jeden Tag etwas Güterverkehr wobei zum Zeitpunkt der Aufnahme die Tendenz schon in die "Weiterentwicklung" des Güterverkehrswesens ging.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 19.4.2021 18:37
Hallo Peter,
vielen Dank für das Zeigen deiner Bild von Leuzigen und Busswil!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:41
Hallo Armin
ich kann mir so gut vorstellen wie du dich gefühlt haben magst - hoffentlich hat dich der nette Heer anschliessend nicht auch noch angehustet...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 20.4.2021 17:08
Hallo Stefan,
nein er hatte schon immer den richtigen Abstand gewahrt. Ich wäre aber schon froh gewesen wenn er sich etwas anders positioniert hätte. Ich konnte ihn aber leider nicht dazu überreden.
Ich Rudersdorf hatte ich auch das Vergnügen mit Ihm, dort parkte er sogar sein Auto direkt am Gleis und im Bildbereich. Da blieb mir nichts übrig einfach meinen Standort zu ändern.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 21.4.2021 22:03
Ich finde den "netten" Herrn da ganz lustig - man spürt geradezu die Freude, die auch er an der imposanten BLS-Lok hat. Grüsse, Peter
Olli 18.4.2021 14:48
Das Bild wird mir zwecks Corona wohl nicht mehr vergönnt sein... ;-)
Armin Schwarz 18.4.2021 14:55
...es kommen auch wieder bessere Zeiten. Da hoffen wir sehr drauf.
Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:38
Hallo Olli, Hallo Armin,
danke für eure Kommentare. Ich möchte es mal so formulieren: Erleiden die neune BLS Flirt 3 noch etwas Verzögerung und beschleunigt sich die träge Impf-Kampanie etwas, könnte es vielleicht doch noch klappen - aber für dieses Bild muss man früh aufstehen...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 15.4.2021 12:39
Nach der 147 558 im Februar darf jetzt die 147 560 ran. Offensichtlich sind die IC2 noch nicht ganz aufgegeben. Oder ist schon an die Anschlussverwendung im Güterverkehr nachgedacht?
Stefan Wohlfahrt 18.4.2021 18:35
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. Ob die "ICE"-Lok nun auch im Güterverkehr eingesetzt werden soll, entzieht sich meiner Kenntnis.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 6.4.2022 16:31
...und immer noch fehlt den TRAXX P160 AC3 (BR 147.5 für IC 2) die Zulassung für die Schweiz. Dies gilt auch für die zugehörigen Twindexx Doppelstockwagen (-züge). Waran es liegt weiß ich leider nicht,
LG Armin