Peter Ackermann 23.10.2020 8:52
Schön dass jetzt auch die DFB Nr.3 eindrucksvoll festgehalten ist. Auf der Zahnstange kann sie allerdings wohl nicht mehr fahren? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 24.10.2020 9:24
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Ob die HG 3/4 N° 3 noch auf der Zahnstange fahren kann, weiss ich leider nicht, glaube aber dass der Zahnrad Antrieb noch vorhanden ist. Zudem habe ich die HG 3/4 N° 3 dieses Jahr noch nicht gesehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 12.10.2020 21:52
Aufnahmen einzelner Fahrzeuge (Wagen) als Typenbild wie hier sind äusserst interessant, besonders auch wenn deren Geschichte durchschimmert. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 13.10.2020 11:45
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Leider schimmert die Geschichte nur schwach durch, denn die gefunden Information waren etwas dürftig, doch sollte sich mehr ergeben, werde ich den Text anpassen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 10.10.2020 22:09
Wunderschöne Beleuchtung! Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 11.10.2020 18:40
Danke Peter, der Zug hätte nicht eine Minute später kommen dürfen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 10.10.2020 22:39
Es ist die Tm II 507. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 11.10.2020 18:38
Danke Peter für dein recherchieren!
einen leiben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 12.10.2020 21:49
Es ist übrigens nicht ein Tm II, sondern ein Tm I. Entschuldige den Fehler... Peter
Peter Ackermann 2.10.2020 21:06
Interessante Bilder der ganz verschiedenen Fahrzeuge in einem Zug, und die Rebberge gefallen mir trotz des düsteren Wetter ausserordentlich! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 9.10.2020 18:25
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Ich war auch überrascht, neben dem bunten Reben eine solch bunten Zug zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 2.10.2020 21:11
Da werden schöne Erinnerungen wach! Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 3.10.2020 9:37
Ja, schöne Erinnerungen, auch wenn die Aufgabe "Zug mit Emmentaler Haus" noch nicht ganz gelöst ist.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 20.10.2020 9:50
Das ist gar nicht mehr so einfach; mit einem extra-straken Zoom ginge es vielleicht noch, aber ist das wirklich sinnvoll? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 3.10.2020 9:36
Hallo Peter,
wirklich interessante und nachdenklich stimmende Vergleichsbilder.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.10.2020 21:27
Danke Stefan! Peter
Olli 4.9.2020 22:46
Wo die Schweiz noch ihre Welt in Ordnung hat... ;-)
Stefan Wohlfahrt 20.9.2020 19:19
Ja, aber der Sonnenstand doch gewisse Probleme bereitet...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 20.9.2020 19:16
Hallo Peter,
ich glaube, die Fahrtrichtung der Lok ist Konstruktions bedingt und nötigt das Drehen der Lok auf der Fahrt von Realp nach Oberwald. (Was ja für die Fotografen von Vorteil ist)
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 21.9.2020 18:03
Ja, das ist so, wie im schönen Buch zu den HG 4/4 beschrieben wird ("Bewegte Vergangenheit und Hoffnungsvolle Zukunft"). Liebe Grüsse, Peter
Olli 23.9.2020 17:23
Die müssen immer ihre Nase oben haben... Sonst bedeckt das Wasser die Rohre nicht gut genug...
Stefan Wohlfahrt 30.8.2020 17:14
Hallo Armin,
eine gute Idee, dein schönes Bild hier zu zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 30.8.2020 18:01
Danke Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin
Olli 31.8.2020 16:19
Sehr hübsch. Und wohl ein paar schöne Tage in Graubünden mit der Bahn verbracht... ;-)
Armin Schwarz 31.8.2020 18:24
Hallo Olli,
danke es freut mich dass es Dir auch gefällt.
Wir waren im Herbst 2017 nicht nur in Graubünden, es gin weiter nach Italien und zurück durch den Simplon.
Liebe Grüße
Armin
Olli 26.8.2020 19:33
Überall Testfahrten... Ein wenig seltsam unrund schaut das Teil allerdings schon aus...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 29.8.2020 8:46
Guten Morgen Olli,
danke für deinen Kommentar. Nun, ein Arbeitstier muss ja nicht schön aussehen...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 27.8.2020 16:30
Sieht fast wie im Film aus...
Stefan Wohlfahrt 29.8.2020 8:45
Gruselfim, oder ein romantischer Film?
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 24.8.2020 22:59
Eine schöne Aufnahme mit dieser noch grünen Lok (die letzte Grüne?) mit gesenkten Stromabnehmern. Und an einem interessanten Ort; mir gefällt auch der Bauarbeiter im Bild. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 26.8.2020 17:28
Hallo Peter,
danke für deine Kommentare zu den Bildern von Iselle, wo es trotz der wenigen Züge und der nicht einfachen Bedingungen recht spannend war, zu fotografieren. Und, es stimmt, die SBB Re 474 II 11161 ist die letzte "Grüne" Personenverkehr Re 4/4 II.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 26.8.2020 17:25
Jetzt musste ich doch genauer hinschauen: der ICE 1 UND das Münster von Konstanz auf dem selben Bild! Gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 26.8.2020 17:45
Nur auf Abwegen, Stefan... Aber mit einem bei der DB unbekannten Feature: Er kam 18 Minuten zu früh. Allerdings Steulicht und eine relativ frühe Rückfahrt, da hat das Bild mit Nordseite des Münsters auch zur späteren Uhrzeit eine Chance.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 20.8.2020 18:23
Auch wenn Signale und Fahrleitungsmaste anderes vermuten lassen: Ein wunderschönes Bild aus der Schweiz!
eine lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 20.8.2020 9:31
Hallo Olli
herrliche Bilder vom der (Wieder)-Inbetriebnahme der Gesamt-Strecke!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 16.8.2020 15:27
Hallo Markus,
danke für deine Bilder, welche eine willkommen Bereicherung von igschieneschweiz darstellen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 17.8.2020 13:58
Im Gegensatz zu den Tangos, die durch St. Gallen verkehren sind die Walzer deutlich angenehmer. Tango ist wohl nur etwas für hartgesottene Tänzer...
Herzlich Willkommen!
Stefan Wohlfahrt 3.8.2020 18:27
Herrlich, die "kleine" Lok und die mächtige Brücke!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 5.8.2020 21:49
Stefans Beitrag kann man nur unterstreichen!
Horst Lüdicke 9.8.2020 22:45
Hallo Stefan und Olli,
zunächst war ich eigentlich etwas enttäuscht, dass die 482 "ohne Anhang" kam, aber jetzt finde ich das Motiv auch so ganz nett. Danke für Eure Kommentare!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 2.8.2020 17:38
Hallo Peter,
eine herrliche Serie und dieses Bild zeigt neben den beiden Ae 6/8 noch viele weitere "Schätze".
Danke fürs zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 21.8.2020 21:23
Vielen Dank Stefan! Schätze gab es damals wirklich viele. Peter
Horst Lüdicke 27.7.2020 9:46
Hallo Stefan,
in Deiner kleinen Serie hast Du die Funktion der Hippschen Wendescheibe verständlich dokumentiert, sehr interessant.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 28.7.2020 9:59
Danke Horst, es freut mich das die "schwierige" Aufgabe gelungen ist.
einen lieben Gruss
Stefan