Stefan Wohlfahrt 4.12.2020 11:00
Hallo Peter,
ein interessanter Bildaufbau mit dem gelb/schwarzen Strassenbande und dem "Zaun" links im Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.12.2020 21:54
Eine interessante Studie, die mir sehr gefällt! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 4.12.2020 10:50
Danke Peter,
das freut mich, habe ich doch überlegt, ob und wie dies Motiv umzusetzen ist und mich dann nur dafür entschieden, da der nächste Zug bald kam. Dank deinem Kommentar, Peter, könnte es sich lohnen, sich der Sache nochmals etwas eingehender anzunehmen.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.11.2020 20:10
Ein sehr schönes Bild von der Hem 2/2 N° 12 mit ihrem "Belle Epoque" Zug in Glion. Am dem Ort habe ich auch noch gute Erinnerungen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 30.11.2020 18:18
...und vielleicht auch noch Bilder? Danke für deinen Kommentar, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 30.11.2020 18:32
...ja, ich denke ich habe ein paar Bilder von dort;-)
Liebe Grüße
Armin
Olli 29.11.2020 17:59
In Doppeltraktion hatte ich auch noch auf keinem Bild gesehen...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 30.11.2020 18:15
Hallo Olli,
in der Wintersaison kommen auf Stecke Martigny - Le Châble (Verbier) hin und wieder zwei RABe gemeinsam zum Einsatz.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 29.11.2020 19:38
Und in der Schweiz waren nach dem Durchzug von "Lothar" diese Züge sogar für ein paar Tage auf der SZE unterwegs...
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 29.11.2020 20:00
Hallo Stefan,
ja 1999, hatte Deine Bilder bereits gesehen.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 26.11.2020 18:31
Hallo Armin,
das Bild ist wunderschön und seh gut gefällt mir eine Detail am Rande: die schmucke Uniform es Chef de Gare ganz links im Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 27.11.2020 12:57
Hallo Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt. Das Detail am Rande war mir auch angenehm aufgefallen.
Wir hatten den Tag ja das Glück das wir vor unserer gemeinsamen Fahrt hinab nach Vevey, noch einiges sehen und fotografieren konnten. Du musstest auf die Arbeit und wir machten uns wieder, mit Zwischenstopps in Lausanne und Neuchâtel, auf den Weg nach Hause.
Liebe Grüße
Armin
PS: Nochmals Danke für diese wunderschönen Tage.
Olli 29.11.2020 17:54
Die kannte ich doch noch gar nicht. Schönes Bild und die super Beschreibung noch dazu...
Gruss, Olli
Armin Schwarz 30.11.2020 9:46
Hallo Olli,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Den hat Stefan aber auch schon ein paarmal eingestellt;-)
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 24.11.2020 11:38
Eine wunderschöne Serie dieser Bahn mit Bildern von Stellen, wie zumindest ich sie noch nie gesehen habe! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 24.11.2020 18:35
Hallo Peter,
Danke! Es ist ein (einer der ganz wenigen) Vorteil dieser Zeit dass man Zeit hat etwas weniger schnell und weit sich umzuschauen. Und ich muss gestehen, ich war dann doch überrascht, welche Abwechslung der Streckenast Sembrancher - Orsiéres bietet, und welch bunte Reben sich bei Bovernier zeigen. Auch interessant, aber z.Z im Schatten ist die Schlucht von Bovernier nach Martigny.
Und wenn dann mal die Zeiten wieder besser sind freue ich mich auf eine Fahrt nach Aosta...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 16.11.2020 18:42
Ich frage mich manchmal, wie all diese verschiedenen Wagen verschiedener Herkunft zusammengekuppelt werden können. Geht das alles ohne Probleme? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 21.11.2020 18:31
Hallo Peter,
hier ist es ja praktisch ein Rhb Zug, sieht man vom MOB FZe 6/6 ab; aber es stimmt schon die werden oft ganz verschieden Wagen (und Loks) zusammengekuppelt und es funktioniert erstaunlich gut, wobei ich denke, dass dem Zusammenkuppeln doch gewisse technische Grenzen gesetzt sind, bzw. diese gegebenenfalls durch "Zwischenkupplungen" überwunden werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 21.11.2020 18:50
...die BC hat aber auch einige elektrische Fahrzeuge dem Stromsystem angepasst. Das Kuppeln ist eigentlich weniger ein Problem.
Der RhB ABe 4/4 I N° 35 ist für 1000 V DC für die "Berninabahn" gebaut, die Strecke in Blonay hat 900 V DC, dies stellt auch kein Problem dar. Wäre es ein Stammnetz bzw. "Albula"-Fahrzeug dann ging es nicht so einfach, da diese 11 kV 16,7 Hz Wechselstrom haben. Da wäre auch wohl der Aufwand zu groß.
Gruß Armin
Stefan Wohlfahrt 18.11.2020 19:55
Hallo Peter,
danke fürs Zeigen dieser interessanten Bilder dieser Bahn.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.11.2020 0:47
Das sind aber mal umfangreiche Gleisanlagen...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 18.11.2020 19:53
Hallo Armin,
ein wunderschönes Bild des RhB Zuges in Vevey.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.11.2020 0:46
So hatte ich die bei der RhB kennengelernt. Die anderen Wagen der Generation laufen ja mittlerweile im Originalzustand wieder oder weiter auf der Berninabahn... Schönes Bild.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 19.11.2020 9:50
Hallo Stefan, hallo Olli,
besten Dank für Eure netten Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 19.11.2020 11:05
Vielen Dank auch für die ausführliche Darstellung des Lebenslaufs von diesem Wagen! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 19.11.2020 12:39
Bitteschön, Peter !
Aber ich muss auch danken, denn die Rückmeldung freut mich, da ich so weiß dass das Zusammentagen der Daten auch Anklang findet und so mir noch mehr Freude macht.
Bedingt durch den Virus gehe ich z.Z. viel ins Archiv und habe Zeit für ausführliche Beschreibungen. Ich bin erstaunt was ich noch für unbearbeitete Bilder finde. Zudem erstaunt es mich, wenn ich ein Bild neubearbeite wieviel mehr ich mit der neueren Bildbearbeitung aus den Bildern heraushole. Wobei ich noch nicht die neuste habe, da ich noch auf Windows 7 arbeite.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 11.11.2020 22:42
Ein wirklich süsses Lokomotivchen! Peter
Stefan Wohlfahrt 14.11.2020 20:06
Ja Peter und das süsse Lokomotivchen ist schon seit 130 Jahre auf Achse...
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 15.11.2020 10:28
Aber sehr rüstig! Mit dem Wasserkran und Wagen bildet das ja regelrecht ein historisches Ensemble...
Stefan Wohlfahrt 11.11.2020 8:05
Herbstfarben vom Feinsten...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 11.11.2020 22:39
Danke Stefan! Wenigstens hat dieser sonst so graue Herbst wunderschöne Farben hervorgezaubert! Grüsse, Peter
Peter Ackermann 4.5.2020 10:04
Solche Schwarz-weiss-Bilder vermitteln einen wuchtigen Eindruck, der weit über die "schönen" Farbbilder hinausgeht, finde ich. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 5.5.2020 17:58
Danke Peter,
es freut mich, wenn durch das Weglassen von Farbe das Bild dich besonders anspricht.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 30.10.2020 22:13
Uebrigens sieht man auf diesem Bild schön, wie zwei in Vielfachsteuerung fahrende Ae4/7 immer sozusagen spiegelbildlich aneinandergefügt werden, mit der Antriebsseite einmal links, einmal rechts. Grüsse Peter
Olli 9.11.2020 18:32
Hoppala, ich kannte die nur vor den Nahverkehrszügen im Thurtal. Aber 1995 noch im schweren Güterzugdienst. Offensichtlich eine sehr gelungene Konstruktion, wenn man mal mit den Sensibelchen der Baureihe 120 vergleicht, deren Ende die Mechanik diktiert hat...
Stefan Wohlfahrt 9.11.2020 18:44
Hallo Peter, Hallo Olli,
danke für eure Kommentare zu diesem Ae 4/7 Bild. Ich denke, die Ae 4/7 war eine der besten Lok Konstruktionen, ähnlich der Re 4/4 II. Und die Ae 4/7 zogen wahrscheinlich so alles was es zu zeihen gab, selbst den 1928er "Rheingold".
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 15:37
Ein herrliches Bild, Peter!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 15:36
Hallo Peter,
so gross die Freude über die HGe 3/3 29 bei der Blonay-Chamby Bahn ist, ist es "nur" ein Museumsbetrieb; um so mehr freue ich mich über deine Bilder aus dem Betriebseinsatz der Lok. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hatte die BOB Wagen für die Heizleitung eine sogenannte Rutenkupplung (wie die LEB noch bis vor kurzem) wurden nun BOB und SBB Wagen zusammengekuppelt, durfte natürlich die Ruten nicht mit dem Dach des SBB Wagen in Berührung kommen, ansonsten gab es ein "kleines" Feuerwerk...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 7.11.2020 16:49
Lieber Stefan, in der Tat benutzte die BOB noch bis zur Ablieferung der Triebwagen ABeh4/4 304-308 die Rutenkupplung auf dem Dach. Bergseitig steckte die Rute ihre "Nase" weit über die Kupplung hinaus, um auf den vorderen Wagen aufliegen zu können, talseitig trug das Fahrzeug einen Auflieger für die Rute, wie dies in diesem Bild des talseitigen Endes der Lok 29 zu erkennen ist. Grüsse, Peter
Olli 9.11.2020 18:28
Dann noch der passende Peugeot 403(?) dahinter. Wirklich spannend. Tolle Bilder aus den 60ern...
Peter Ackermann 5.11.2020 23:01
Auf jeden Fall sind die Bilder wunderschön, mit dem grauschwarzen bzw. diesigen Himmel; und dieses Bild hat seinen ganz besonderen Reiz, indem die beiden Enden des Zuges aus beiden Seiten des Tunnels hervorgucken, welch glücklicher Zufall, dass das so gelang! Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 7.11.2020 14:21
Danke Peter, nun da der Zug praktisch stand hatte ich genügend Zeit.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 3.11.2020 6:59
Hallo Peter,
wunderschön mit dem Dunst im Hintergrund. (und auch der Vordergrund hat einen humorvollen Reiz).
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 25.10.2020 21:21
Ein schönes Wiedersehen mit der BOB 29 - und der französische Wagen im Zug ist schon ein Abenteuer für die alte Lok! Ungewohnt ist der Puffer; die Lok hatte einst Steckkupplung, dann GF-Kupplung, und lief noch lange in silbergrauem Anstrich. Liebe Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 26.10.2020 9:23
Hallo Peter,
danke für deinen Kommentar. Es ist schon erstaunlich, war bei der Blonay Chamby Bahn alles zusammenpasst, trotzt der verschiendne Kupplungen. Die HGe 3/3 sind die ja bestens bekannte, ich machte ihre Bekanntschaft erst, als die Lok 29 ins Waadtland kam, wo sie scheinbar gut gepflegt, hin und wieder zum Einsatz kommt und mir sehr gut gefällt. Der "französische" Wagen ist gar nicht so französisch, auch wenn er wohl früher in Frankreich bis nach Morez fuhr gehörte er der NStCM.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 26.10.2020 9:18
Hallo Peter,
schwierig vielleicht, aber wohl gerade deshalb gefällt mir dies etwas andere Bild sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 27.10.2020 18:35
Vielen Dank Stefan! Peter
Olli 28.10.2020 16:19
Sieht ja interessant aus...
Stefan Wohlfahrt 26.10.2020 9:16
"Anders aussehen?" wohl eher schrecklich aussehen! Schade um die schöne Gebäude.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 27.10.2020 0:18
So verliert die Stadt auf Dauer ihr Gesicht... und wird Mitglied der internationalen architekturalen Katastrophe...