Olli 26.9.2024 17:59
Eine der vier elektrischen Probeloks für die SBB. Was eine Bereicherung...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 2.10.2024 17:56
Hallo Peter,
da kann ich Olli nur zustimmen! Gemäss meinen Unterlagen (SBB Lokomotiven und Triebwagen / Herausgegeben vom Generalsekretariat SBB Bern 1970) wurde die Lok bereits 1963 ausrangiert. Sie hatte eine Vmax von 75 km/h, 1600 PS und wog 93 Tonnen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.9.2024 16:20
Hallo Peter, das ist ja sensationell, was Du hier zeigst. Ich hatte dafür gar keine Kategorie eingerichtet, weil ich überhaupt nicht mit Bildern gerechnet habe. Vielen Dank für das Raussuchen des Bildes. Genau das Zeigen dieser Vielfalt ist die Idee dieser Webseite...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 2.9.2024 11:25
Danke Olli! Könnte das Ding im Führerstand wohl ein Ventilator sein? Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 2.9.2024 20:31
Hallo Peter,
ganz grosse Klasse diese Bild eines mir bis anhin völlig unbekannten Triebzugs!
Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 15.9.2024 10:54
Hallo Peter,
eine ganz besondere Aufnahme, ich staune immer wieder, welche Schätze Du in Deinem Archiv hast!
Dieses Fahrzeug kannte ich bisher nur aus dem Buch "Die Triebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen" vom Verlag Eisenbahn (dort allerdings nur auf S/W-Abbildungen). Hier heisst es u. a. auch, dass mit den ursprünglichen Triebwagen BCLe 8/12 501 und 502 bei Probefahrten 178 bis 186 km/h erreicht worden sind, der RABDe 8/16 1041 war zwar für 150 km/h ausgelegt, aus betrieblichen Gründen aber nur mit 125 km/h unterwegs.
Viele Grüsse aus Neuss nach Bern Horst
Stefan Wohlfahrt 3.6.2024 20:15
Hallo Peter,
interessant finde ich die blaue Rangierlampe an der Be 4/6; und den etwas deformierten Güterwagen im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 3.9.2024 23:22
Was ist denn mit dem Wagen hinter dem Rehbock passiert?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 4.9.2024 13:31
Hallo Olli,
wo gehobelt wird, da fallen Späne, obwohl dies Eisenbahnbereich nicht vorkommen sollte...
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 31.5.2024 14:03
Hallo Peter,
welch wunderbare Bilder dieser alten Lok!
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 1.6.2024 22:56
Danke Stefan! Die beiden Bilder - Lok 12314 und 12320 - sind, so weit ich mich erinnere, um dieselbe Uhrzeit aufgenommen. Da wundere ich mich, wieso die 12314 eine Zeile Personenwagen zieht, die 12320 dagegen fast nur Güterwagen. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 3.6.2024 20:17
Hallo Peter,
ich denke, die Loks waren einerseits im Reisezugdienst und andererseits im Güterzugsdienst eingesetzt worden, eine Art Mehrzwecklok für Nebenbahnen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 9.6.2024 22:02
Hallo Peter,
eine herrliche Aufnahme, auf der viele Einzelheiten dieses Lokdinos zu erkennen sind. Und auch die Wagen sind einer näheren Betrachtung wert.
Viele Grüße nach Bern Horst
Stefan Wohlfahrt 3.6.2024 11:58
Hallo Peter,
ein trauriges Bild...
Danke trotzdem fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 5.6.2024 0:55
Interessant auch, wo das Anschlussgleis hinführt? Ich kann mir keinen Reim drauf machen. Dazu noch das Formsignal im Bild. Es gibt nebst trauriger Lok noch Einiges zu sehen.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 3.6.2024 20:13
Hallo Peter,
ich habe mir etliche Bilder angeschaut und dabei immer nur die bekannte Position der Stromabnehmer angetroffen, doch dann in einem Buch "SBB Lokomotiven und Triebwagen", herausgegeben vom Generalsekretariat SBB 1970 ein Bild mit den aussen liegenden Stromabnehmern gefunden Dort stand: Be 4/6 12329-12342 Dachposition vor 1930.
Man lernt nie aus...
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 3.6.2024 20:30
Herzlichen Dank für Deine Kommentare und die Erläuterung zur Position der Stromabnehmer. Die Be4/6 waren die ersten Loks, die systematisch ausrangiert wurden, dicht gefolgt von den Ae3/6 II. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 4.6.2024 9:00
Hallo Peter,
das einzige Bild mit den aussen montierten Stromabnehmer das ich zwischenzeitlich gefunden haben stammt aus Bellinzona von 1924.
Ich finde, die aussen liegenden Stromabnehmer geben der Lok ein eleganteres Erscheinungsbild.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 4.2.2018 17:25
Hallo Peter,
was für ein wunderschönes Bild du aus deinem Schatzkästchen gezaubert hast!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 1.4.2018 21:50
Dieses Bild berachtet man gerne länger, herrlich!
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Olli 9.5.2024 19:37
Hallo Peter,
schon lange online, aber es fällt auch nach Jahren noch aus dem Rahmen. Was ein schönes Bild. Mit GmP und nach Vorschrift gepflegter Strecke.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 18.2.2024 17:22
Hallo Peter,
danke für das Zeigen der Be 4/8 von ACMV in ihrer ursprünglichen Farbgebung.
einen lieben Gruss
Stefan