Olli 15.10.2023 10:27
Interessantes Design. Der für die Bergfahrt ausgerichtete Kessel wird durch den Rahmen kaschiert.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 15.10.2023 21:56
Danke Olli.Die Wengernalpbahn-Dampfloks 9 bis 14 (1895-1898) dürften mit den SMR-Loks weitgehend identisch gewesen sein. (Ausrangiert bei den WAB: 9, 11, 12: 1909; 10, 14: 1916; 13: 1918). Peter
Olli 12.10.2023 17:24
Hallo Peter, eine spannende Serie über die Originalloks der Brienz-Rothorn-Bahn...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 12.10.2023 23:11
Danke Olli! Es ist schon schade, obwohl verständlich, dass nicht alle der ältesten Loks in Betrieb bleiben konnten. Peter
Olli 4.10.2023 0:23
Sehr schön, das Bild aus vergangenen Tagen. Ganz hat diese Station auch heute ihren Charme von damals nicht verloren...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 4.10.2023 14:02
Danke Olli! Noch ein Hinweis zu den Anhängern: Die auf der einstigen Birsigtalbahn verkehrenden BVB-Standardanhänger waren, soviel ich weiss, nur zugemietet. Die Dreiachsanhänger dagegen, obwohl in BVB-Farbgebung, waren - glaube ich - von den BLT gekauft. Nach 1986 wurden in der Regel nur noch Dreiachser verwendet, ausser bei nassem Wetter, wo noch 3 Standardanhänger benutzt wurden. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 6.10.2023 13:03
Hallo Olli,
hallo Peter,
es ist wirklich erstaunlich und ebenso erfreulich, dass die Station Leymen ihren Charme weitgehend behalten hat.
eine lieben Gruss (aus Lausanne)
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.10.2023 18:56
Der Blick in die Tiefe - schon fast beängstigend.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.10.2023 16:00
Hallo Peter,
ein wunderschönes Bild aus Leymen! Interessant ist natürlich das "Halte Douane" - Schild rechts im Bild. Ich könnte mir vorstellen, dass dei Strasse in Richtung Burg Landskron in der Folge in die Schweiz führte und der Zoll bereits in der Nähe von Leymen angesiedelt war. (Siehe auf Kommentar zu Bild ID 826203).Heute stehen rechts im Bild bzw. Bildrad etliche Einfamilienhäuser und auch vom Tal her hat die Bebauung den Bahnhof erreicht.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 1.10.2023 15:54
Hallo Peter,
eine weitere herrliche Aufnahme aus Leymen! Der kleine Weg, der von der Strasse zur Bahn und weiter in den Ort führt, ist heute eine Strasse und somit wohl die Erklärung für das "Halte - Douane" Schild auf dem anderen von dir gezeigten Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.9.2023 13:27
Hallo Peter,
ein besonders Bild, denn es ist braucht ziemlich viel Zufall, dass sich bei der sehr kurzen Fahrt durch das Aussichtsloch in Geldried ein Zug befindet. Somit dürfte das Bild nicht sehr viele Nachahmern finden.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.8.2023 18:22
Hallo Peter,
sehr schön und als Bonus gleich auch noch einen Dampflok im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 28.8.2023 18:19
Hallo Peter,
Blauer NPZ und RE nach Luzern in Swiss-Express Farben, diese Zusammentreffen dürfte es wohl nicht sehr lange gegebenen habe, das beide Züge in der Folge das BLS Silber/hellgrün Farbschema erhalten haben.
einen lieben Gruss
Stefan
Armin Schwarz 24.8.2023 19:58
Ein wunderbares Bild, Peter.
Liebe Grüße
Armin
Peter Ackermann 28.8.2023 16:18
Danke Armin! Diese älteste Beschriftung mit langgezogenen Buchstaben hielt sich nicht lange. Grüsse, Peter
Olli 10.8.2023 22:17
In Kaiseraugst werden die gerade im Akkord zerlegt. Diese Ära scheint sich relativ schnell dem Ende zuzuneigen, obwohl die Fahrzeuge auch barrierefreie Einstiege haben.
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 22.8.2023 18:47
Hallo Peter,
eine schöne Aufnahme aus dem Gürbetal. Da standen einige Vorgänger der NPZ (die mir ehrlich gesagt auch äußerlich besser gefielen) bei der BLS aber länger im Dienst.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Stefan Wohlfahrt 22.8.2023 18:32
Hallo Peter,
danke dass du meiner Bitte nachgekommen bist und uns nun hier BLS RBDe 4/4 Bilder in der ursprünglichen, schöne Farbgebung zeigst.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 19.8.2023 21:29
Mit diesen Zügen dürfte die zuletzt laut puenktlichkeit.ch gebeutelte S-Bahn Bern wieder auf tugendhaftere Werte kommen... ;-)
Peter Ackermann 20.8.2023 15:29
Zusammen mit der neuen Doppelspur Uetendorf - Allmend, und weiteren längeren Doppelspurausbauten (Kaufdorf, Wabern) hat sich die Pünktlichkeit enorm verbessert, obwohl man sich auf der Gürbetalbahn nicht beklagen kann. Vor allem die Anschlüsse in Thun waren oft sehr knapp, wenn der Zug 1 bis 2 Minuten verspätet war. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 17.8.2023 20:14
Hallo Peter,
herrliche Bilder der Brienz Rothorn Bahn mit der H 2/3 N° 6.
Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 12.8.2023 19:12
Hallo Peter,
was für einen schönen Beweis für die Langlebigkeit der Eisenbahn!
einen lieben Gruss
Stefan