Stefan Wohlfahrt 19.1.2024 8:32
Hallo Peter,
hier sieht man auch sehr schon den von mir erwähtnen "Kamin".
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 19.1.2024 8:29
Hallo Peter,
vielen Danke für die ergänzenden und sehr umfassenden Bilder "zum Leben der He 2/2 54".
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 14.1.2024 12:42
Kleine Bahn im grossen Schnee, herrliche Bilder, Peter.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 15.1.2024 8:42
Im Gegensatz zum grossen Kanton scheint es im Bahnland ja auf allen Gleisen bei Schnee zu funktionieren... :-D
Stefan Wohlfahrt 14.1.2024 12:47
Eine kleine Bahn die auch bei Schnee fährt. Da kann sich manche grosse Bahn die kleine als Vorbild nehmen!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 14.1.2024 12:45
Hallo Peter,
eine herrliche Winterstimmung zeigst du uns hier. Ich finde, die Molli sieht der WB G 3/3 nicht unähnlich, auch wenn sie natürlich viel kleiner ist, als die auch nicht gerade grosse Dampflok aus dem Waldenburger Tal.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 26.12.2023 23:59
So bleibt das ein interessantes Dokument aus der Betriebszeit.
Gruss, Olli
Olli 24.10.2021 21:04
Sehr hübsch... Heute stört hier leider ein Zaun und Geländer...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 26.10.2021 0:20
Schön gesehen Peter!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 26.10.2023 15:34
Hallo Peter,
mit dem Boot im Vordergrund unterstreichst Meisterhaft dass der Bahnhof von Romanshorn am Bodensee liegt.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 18.10.2023 13:47
Hallo Peter,
ohne Zweifel - die BLS Ae 6/8 waren (und sind es noch heute) sehr eindrucksvolle Maschinen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 21.10.2023 15:44
Hoppla, das ist ja noch ein Bild von der ersten Serie Ae 6/8. Vielen Dank für ein Bild der leider nicht mehr vorhandenen älteren Serie.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.10.2023 13:33
Und die ersten Loks wurden - soweit ich richtig informiert bin - in Italien hergestellt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 25.10.2023 20:20
Stimmt, der mechanische Teil wurde von Breda in Mailand hergestellt.
Gruss, Olli
Olli 15.10.2023 10:27
Interessantes Design. Der für die Bergfahrt ausgerichtete Kessel wird durch den Rahmen kaschiert.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 15.10.2023 21:56
Danke Olli.Die Wengernalpbahn-Dampfloks 9 bis 14 (1895-1898) dürften mit den SMR-Loks weitgehend identisch gewesen sein. (Ausrangiert bei den WAB: 9, 11, 12: 1909; 10, 14: 1916; 13: 1918). Peter
Olli 12.10.2023 17:24
Hallo Peter, eine spannende Serie über die Originalloks der Brienz-Rothorn-Bahn...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 12.10.2023 23:11
Danke Olli! Es ist schon schade, obwohl verständlich, dass nicht alle der ältesten Loks in Betrieb bleiben konnten. Peter
Olli 4.10.2023 0:23
Sehr schön, das Bild aus vergangenen Tagen. Ganz hat diese Station auch heute ihren Charme von damals nicht verloren...
Gruss, Olli
Peter Ackermann 4.10.2023 14:02
Danke Olli! Noch ein Hinweis zu den Anhängern: Die auf der einstigen Birsigtalbahn verkehrenden BVB-Standardanhänger waren, soviel ich weiss, nur zugemietet. Die Dreiachsanhänger dagegen, obwohl in BVB-Farbgebung, waren - glaube ich - von den BLT gekauft. Nach 1986 wurden in der Regel nur noch Dreiachser verwendet, ausser bei nassem Wetter, wo noch 3 Standardanhänger benutzt wurden. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 6.10.2023 13:03
Hallo Olli,
hallo Peter,
es ist wirklich erstaunlich und ebenso erfreulich, dass die Station Leymen ihren Charme weitgehend behalten hat.
eine lieben Gruss (aus Lausanne)
Stefan
Stefan Wohlfahrt 2.10.2023 18:56
Der Blick in die Tiefe - schon fast beängstigend.
einen lieben Gruss
Stefan