igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Olli, Seite 64



<<  vorherige Seite  57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 nächste Seite  >>
An einem Regentag im Juni 1990 rangiert Deh 4/6 907 der Brünigbahn im Bahnhof Giswil (zum Bild)

Olli 24.5.2014 13:51
Bahnhofsatmosphäre wie sie früher überall in der Schweiz anzutreffen war, erst wenn man genau hinschaut erkennt man, dass dies Schmalspur ist. Ein Bild das begeistert.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 25.5.2014 17:51
Welch unglaubliche Vielfalt damals herrschte!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 26.5.2014 10:59
Danke für Eure Kommentare. Dabei hätte ich meine Kamera wegen des Dauerregens fast in der Tasche gelassen.
Gruß Horst

Ae 3/6 II 10439 in Kreuzlingen. Mai 2008. (zum Bild)

Horst Lüdicke 23.5.2014 16:14
Hallo Olli,
wow, was für ein Klasse-Foto dieser schönen Lok!
Gruß Horst

Olli 23.5.2014 21:46
Ja, da ich es mit falscher Iso-Einstellung die ganze Serie versaut hatte, blieb nur noch die Flucht nach vorne... Aber bei einem solchen Oldtimer kommt es wenigstens glaubwürdig, und wie ich sehe, gefällt es.
Gruß, Olli

Im Mai 1981 war der 1906 in Dienst gestellte BDe 4/4 20 der MOB noch als Rangierfahrzeug in Gstaad eingesetzt (zum Bild)

Olli 18.5.2014 8:17
Das Teil ist ja noch richtig aus den Anfangstagen der elektischen Traktion...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 18.5.2014 21:47
Hallo Olli,
stimmt, es war wirklich bemerkenswert, welche Fahrzeuge aus der Anfangszeit die MOB zu Beginn der 1980er Jahre immer noch - wenn auch nur in untergeordneten Diensten - im Einsatzbestand hatte.
Viele Grüße Horst

Blick ins Depot Spiez Anfang Mai 1981: Hinter Ae 6/8 208 sind neben einer Ce 4/4 zwei weitere Ae 6/8 und eine Ae 8/8 zu erkennen (zum Bild)

Olli 16.5.2014 22:27
Was ein Volltreffer, drei von vier aus dieser Serie Ae 6/8...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 18.5.2014 21:33
Danke Olli, da war das Fotografenglück wirklich auf meiner Seite.
Gruß Horst

Im Juli 1983 ist ABFe 4/4 11 der ASD bei Vers-l'Eglise unterwegs nach Aigle. Der Triebwagen hatte noch die ursprüngliche Fensteraufteilung und besaß noch die Ursprungslackierung, die den Fahrzeugen m. E. am besten stand. (zum Bild)

Olli 13.5.2014 7:27
Was eine Serie schöner Bilder aus vergangenen Tagen...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 16.5.2014 14:54
Vielen Dank, Olli!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 27.5.2014 17:50
Die Fenstereinteilung wohl kaum, aber die schöne Ursprungsfarbe könnte diesen Sommer zum ASD Jubiläum wieder auftauchen.
Und wie Olli bemerkte: Was für wunderschöne Bild (gar nicht solange) vergangener Tage.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 4.6.2014 9:22
Auch Dir herzlichen Dank für Deinen Kommentar, Stefan. Schade, dass kein Fahrzeug in der Ursprungsausführung erhalten blieb, aber es wäre schön, wenn wenigstens ein Triebwagen die Ursprungslackierung wieder erhalten würde.
Gruß Horst

Die CTVJ E 3/3 8494 dampft kurz nach Le Pont mit ihrem Museumszug Richtung Le Brassus. 4. Okt. 2009 (zum Bild)

Olli 10.5.2014 17:16
Sehr hübsch, als wäre sie für Dreharbeiten zu einem historischen Film entsprungen...
Gruß, Olli

Ae 6/6 11479 durchfährt im Juli 1983 mit einem Güterzug den Bahnhof Choindez (zum Bild)

Olli 10.5.2014 17:14
Auch eine wunderbare Szene aus vergangenen Tagen...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 11.5.2014 21:21
Vielen Dank, Olli, freut mich immer, wenn's gefällt.
Gruß Horst

E 3/3 8523 "Chippis" rangiert im Mai 1980 im Alusuisse-Werk in Chippis. SLM lieferte die Lok 1915 mit der Fabrik-Nr. 2503 am die SBB, die sie 1963 an die Alusuisse verkaufte. Dortr stand sie bis 1987 im Einsatz, heute gehört sie der CTVJ. (zum Bild)

Olli 9.5.2014 19:58
Was ein Charme der Szene, und hinten dran lugt noch der Postbus hervor...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 10.5.2014 11:03
Hallo Olli, auch hier vielen Dank für Deinen Kommentar. Diese Bahn wollte ich unbedingt kennenlernen, denn wo sonst bestand die Gelegenheit, Werkbahndampflokomotiven vor schneebedeckten Dreitausendern abzulichten.
Gruß Horst

E 2/2 9 der von Roll-Werke in Choindez bei Rangierarbeiten im Juli 1983. Die Lok wurde 1911 von SLM gebaut (Fabrik-Nr. 2168) und direkt an das Werk geliefert, dort war sie bis in die 1990er Jahre im Einsatz, heute gehört sie zu La Traction. Von der Konstruktion her entspricht sie den 1881 an die Gotthardbahn gelieferten E 2/2 11 und 12. Bei dem Antrieb nach dem System Brown liegen die Zylinder über dem Umlaufblech, die Kraft wird durch Hebel auf das Triebwerk übertragen. Die Maschine besaß lediglich eine mechanische Bremse. Die Fotostelle war öffentlich zugänglich, der Weg zum im Hintergrund sichtbaren SBB-Bahnhof führte durch das Werksgelände. (zum Bild)

Olli 9.5.2014 19:56
Du hast da ja wirklich eine einmalige Sammlung, was ein Kleinod...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 10.5.2014 10:53
Danke für Dein Lob, Olli. Nicht nur die Lok machte den Besuch wert, auch die ungewöhnliche Lage des Werkes in einem ansonsten wildromantischen Tal begeisterte mich.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 13.11.2023 14:03
Hallo Horst,
ein wunderschönes Bild. Öffentlicher Weg - heute kaum mehr denkbar. Aber damals war das mitdenken und aufpassen noch gang und gäbe.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 15.11.2023 21:31
Danke Stefan,
bei der geringen Geschwindigkeit, mit der die Lok rangierte, kann ich hier beim besten Willen keine Gefahrensituation erkennen, sofern man etwas umsichtig ist. In der heutigen Zeit fühlt man sich oft bevormundet, anscheinend ist ein Begriff wie "Eigenverantwortung" aus der Mode gekommen.
Gruß Horst

Im Frühjahr 1979 steht die Ae 3/6 I 10637 mit einem Personenzug abfahrbereit im Bahnhof Romanshorn (zum Bild)

Olli 9.5.2014 19:55
Einfach eine schöne Szene... heute steht da höchstens ein GTW, ich glaube nicht einmal mehr die Re 4/4 IV lassen sich hier noch blicken.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 10.5.2014 10:46
Vielen Dank Olli. Bei meinem letzten Besuch 2010 musste ich übrigens feststellen, dass dieses Gleis verschwunden ist, heute parken hier Autos.
Gruß Horst

Zwei DB 185 mit einem Güterzug Richtung Norden weit im Süden der Schweiz bei Lugano Paradiso. 5. Mai 2014 (zum Bild)

Olli 8.5.2014 21:30
In Doppeltraktion beeindrucken selbst die 185er. Nettes Bild am fotogenen Bahnsteig.
Gruß, Olli

Ae 3/6 I 10634 im August 1979 irgendwo zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen. Als Jugendlicher war man damals noch stolz auf sein erstes Fahrrad 'mit Stange' und die erste mehrtägige Radtour. Aus diesen Gründen wurde das Fahrrad bei der Tour um den Bodensee öfters mit ins Bild gestellt, wie leider auch bei diesem Bild. Aufnahme entstand mit einer Kleinbildsucherkamera Porst 135C mit sehr begrenzten Einstellmöglichkeiten (Entfernung 1, 1,5, 3 m oder unendlich sowie verschiedene ASA-Werte). (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.5.2014 20:26
Das Fahrrad passt doch perfekt ins Bild und der Fotoapparat scheint beim fokussieren auch deine Liebe zum Fahrrad geteilt zu haben.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 8.5.2014 21:20
Gefällt mir ausgesprochen gut... Klasse Zeitdokument...
Gruß, Olli

Güterverkehr in die Schweiz. Zwei 185er mit Schweizausrüstung ziehen einen Red-Bull-Zug in den Bahnhof Konstanz. Vorne 185 119-5, dahinter 185 091-6. Mai 2014. (zum Bild)

Jürgen Vos 5.5.2014 21:02
Das ist ja interessant. Seit wann wird denn dieser Zug in Doppeltraktion gefahren?
Danke fürs Zeigen.
Grüße, Jürgen

Olli 6.5.2014 23:37
Ist eher selten, kommt bisweilen aber vor. Der Hintergrund ist mir aber leider auch nicht bekannt.
Gruß, Olli

ABDe 4/4 der Mittel-Thurgau-Bahn im Frühjahr 1979 in Konstanz (zum Bild)

Olli 6.5.2014 22:58
Hallo Horst, herzlich Willkommen. Schöne Bilder, die ein wenig mehr zeigen, als nur Bahnfahrzeuge alleine.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 8.5.2014 20:27
Hallo Horst, ein Prachtsbild!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 9.5.2014 11:35
Hallo Olli, hallo Stefan,
vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Gruß Horst

Die SBB Re 4/4 I 10039 erreicht mit ihrem Schnellzug Basel - Biuel /Bienne Moutier. 17. Jan. 1985 (zum Bild)

Olli 4.5.2014 22:24
Auch eine schöne Hommage an die SBB von einst.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 8.5.2014 20:33
Danke Olli. Es war eine schöne Zeit und wie gut hat man damals schon Fotografiert.
einen lieben Gruss
Stefan

Die SBB Re 4/4 I 10050 mit einem Nahgüterzug in Lengnau. 16. Juli 1984 (zum Bild)

Olli 4.5.2014 22:12
Das ist doch deutlich originaler als unsere heutigen Bilder von dieser Baureihe in creme-rot. Wunderschöne Szene.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 8.6.2014 14:40
Danke Olli, das Bild zeigt auch, dass die Edel-Lok für den TEE Rheingold damals auch im Nah-Güterzugsdienst eingesetzt war. (Wobei der TEE Rheingold 1984 wohl schon nicht mehr bis Genève verkehrte).
einen lieben Gruss
Stefan

TEE am See. Die Re 4/4 I 10034 im Rot/Creme-Gewand und historischen SBB-Wagen im Tägermoos. Im Hintergrund die Skyline von Konstanz. Damit man aber den Standort Schweiz erkennt, hatte ich vier Models gebeten ein wenig still zu halten. Mai 2014. (zum Bild)

Jürgen Vos 3.5.2014 19:51
Tolle Fotostelle, tolles Foto.
Da haben sich die Models ja zusammengerissen und die Dunkle wohl unter dem Baum gelassen.
Grüße, Jürgen
PS: Auf Grund des begrenzten Zooms habe ich mich kurzfristig für eine Stelle am Bahnübergang in Triboltingen entschieden. Bild folgt noch.

Olli 4.5.2014 22:09
Hat sich doch gelohnt, am Morgen mit den Models ein wenig freunlich zu sein. Nur das Sauwetter wollte einfach nicht. Einzig die Türme sind so wenigstens von den Linzgauhügeln freigestellt.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.5.2014 17:34
Einfach nur wunderbar!
einen lieben Gruss
Stefan

Re 4/4 I 10034 mit einem Sonderzug auf der Rückfahrt von Arbon nach Zürich am 03.05.2014 bei Triboltingen. (zum Bild)

Olli 4.5.2014 22:04
Das trifft den saumäßigen Tag ganz gut. Auch nicht schlecht, dass wir nur ein rundum das Tägermoos abgelichtet haben... Und bei beiden Bildern schön die Strecke am See in Szene gesetzt.
Gruß, Olli

Re 4/4 I 10034 mit einem Sonderzug von Zürich nach Arbon zur Arbon-Classics 2014 am 03.05.2014 bei Triboltingen. (zum Bild)

Olli 4.5.2014 22:02
Schön auf St. Georg geachtet... Diese Fotostelle gefällt mir ungemein gut...
Gruß, Olli

Bunter Tag in Singen. Bilder sind nur kurzfristig online, kommen dann neu sortiert später wieder. April 2014. (zum Bild)

Jürgen Vos 29.4.2014 19:40
Da die 115er nicht abgebügelt ist, stellt sich die Frage, wer zieht bzw. schiebt hier wen.
Tolle Bilder von dem bunten Tag in Singen. Für einen "normalen" Bahnalltag ist die Anzahl an älteren und unterschiedlichsten Baureihen wohl einmalig. Das Glück des Ausdauernden/Geduldigen?
Grüße, Jürgen

Olli 30.4.2014 23:54
Erst fuhr sie alleine und wurde dann von der V60 auf ein Güterzuggleis geschleppt. Da eine 120 solo von Stuttgart kam, nehme ich mal an, die 110 war nicht mehr im Vollbesitz ihrer Kräfte.
Gruß, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.