igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 63



<<  vorherige Seite  58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 nächste Seite  >>
Altbaupersonenwagen SBB: Am 13.Oktober 1967 steht der Speisewagen 10225 in Lausanne; Baujahr 1930, ausrangiert 1970. Der Speisewagen 10226 schied schon 1966 aus. So weit ich sehen kann, verweist das Zuglaufschild auf die Destination Milano. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.8.2021 18:57
Hallo Peter,
tolle Bilder der historischen Wagen! Danke fürs Zeigen. Ganz besonders gefällt mir natürlich dieses Bild aus Lausanne.
einen lieben Gruss
Stefan

Altbaupersonenwagen SBB: Der Wagen 28-13 020 stammt aus dem Jahr 1931 (alte Nr. 8077 - 8094) und ist noch mit Dampfheizung ausgerüstet. 1972 gab es noch 18 solche Wagen. Aufnahme Liestal, 3.August 1976 (zum Bild)

Olli 18.8.2021 17:29
Sind die Fenster alle auf, oder waren die derart tip top geputzt?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 18.8.2021 18:56
Hallo Olli,
die waren, wie die Fenstergriffe oben zeigen, blitzeblanke geputzt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.8.2021 22:16
Da bleibt mir nur ein Wort zur Antwort: Wow!

Dieser Altbauwagen trägt noch die Nummer B4 7507; so viel ich weiss stammt er aus einer grossen Bauserie von 1929/30 (7501 - 7573 oder 7574 (später vermutlich 20-03 100-169). Gewicht 35 t. Palézieux, 29.Juni 1968 (1972 waren noch 39 solche Wagen vorhanden, noch in genieteter Bauweise. Man beachte die steilen Treppen zum Ein- und Aussteigen. Für ältere Menschen waren diese Wagen ein Horror, und selbst für mich war das Ein- und Aussteigen damals wirklich gefährlich). (zum Bild)

Olli 18.8.2021 17:32
Ich kann es nur für meine Grosseltern sagen. Einsteigen war zwar eine Hürde, entscheidend war hingegen der Federungskomfort. Nach 2 Stunden Fahrt war nämlich entweder heftiges Kreuzweh oder entspanntes Rausklettern aus dem Zug angesagt.
Gruss, Olli

Es ist unerhört schwierig, detaillierte Angaben zu den Altbauwagen der SBB zu finden. Es gab einst eine sehr grosse Zahl solcher Wagen, und viele wurden - oft mehrmals - umgebaut oder total neu aufgebaut. Der Wagen 39-03 108 ist in Moutier abgebildet; er wiegt 35 t und dürfte aus der Serie 4301-4319 von 1930 stammen. 22.Juli 1975 (1972 waren noch 13 dieser Wagen in genieteter Bauweise vorhanden) (zum Bild)

Armin Schwarz 17.8.2021 12:13
Hallo Peter,
ganz tolle Bilder von den SBB Altbauwagen. Das glaube ich dir gerne das es unerhört schwierig ist, detaillierte Angaben zu den Wagen zu bekommen. Da sie wohl auch kaum noch erhalten sind.
Liebe Grüße
Armin

Gleiche Fotostelle, eigentlich das gleiche Motiv und trotzdem drei ganz unterscheidliche Bilder: der ASD /TPC BDe 4/4 403 ist mit seinem Steuerwagen Bt 434 auf der Fahrt nach Aigle und hat in den Rebbergen beim Château de Aigle sein Ziel schon fast erreicht. 30. März 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 13.8.2021 18:21
Wunderschöne Bilder der ASD, Stefan.
Liebe Grüße
Armin

Bahnhof Vevey am 26.05.2012 um 21:11 Uhr, solangsam wird es dunkel, wie auch für den "Train des Vignes" in dieser Zugskomposition und Lackierung düster wird. SBB RBDe 560 131-5 mit Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9 als Train des Vignes" (S31) fährt aus dem Bahnhof Vevey in Richtung Puidoux-Chexbres los. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2021 17:42
Hallo Armin,
auch so spät am Abend wirkt der "Train des Vignes" sehr gut, schön auch die Signale, die es damals in Vevey noch gab.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 13.8.2021 17:58
Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Es waren die letzte Tage des "Train des Vignes" und der schöne Zug hat eine Neubearbeitung meiner Bilder, so finde ich, verdient. Der "Train des Vignes" (S31) in der Zugskomposition SBB RBDe 560 131-5 „Saint-Saphorin“ mit dem Steuerwagen Bt 50 85 29-35 931-9, fährt am 28.05.2012 Steuerwagen voraus den Bahnhof Vevey auf Gleis 5 ein. Der Train des Vignes war ein Pendelzug, welcher zwischen 1996 und 2012 auf der Vevey–Chexbres-Bahn verkehrte. Namensgebend war das örtliche Weinbaugebiet. Die Zugskomposition trug einen gelb/blau/roten Anstich mit dem SBB-Logo, aber lediglich der französischen Abkürzung CFF. Als Ersatzkomposition wurde ein baugleicher Zug in Normallackierung vorgehalten, dessen Nummer je um eins höher war (560 132 und 29-35 932). Abweichend von den übrigen SBB-NPZ waren diese Fahrzeuge mit einer Haltanforderung versehen (Halt auf Verlangen). Im Juni 2012 wurde der Train des Vignes aus dem Verkehr gezogen und dem Modernisierungsprogramm (neue Inneneinrichtung, Klimaanlage, erste Klasse und Ersatz der Steuerelektronik) zugeführt. Seither verkehrt auf der als S31 ins Netz des Léman Express integrierten Linie eine modernisierte NPZ-Komposition in den SBB-Standardfarben. Als RBDe 4/4 wurden die Triebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bezeichnet, die ab 1984 für die als Neuer Pendelzug (NPZ) bezeichneten Regionalzugskompositionen mit den dazugehörenden Steuerwagen angeschafft wurden. Sie tragen seit 1990 die Baureihenbezeichnung RBDe 560.Aus Kostengründen wurde damals auf die Beschaffung neuer Zwischenwagen verzichtet, verwendet werden stattdessen umgebaute Einheitswagen (EW I und EW II). Die meisten von 1987 bis 1996 gebauten Fahrzeuge RBDe 560, 561 und 568 durchliefen 2008 bis 2013 ein Komplett-Modernisierungsprogramm. Aus aufgearbeiteten Trieb- und Steuerwagen sowie neu beschafften Zwischenwagen entstanden Regionalverkehrs-Kompositionen mit der Bezeichnung «Domino». Die Triebwagen werden dabei einheitlich als RBDe 560 (94 85 7 560 XXX-X) bezeichnet. Sie können in Vielfachsteuerung verkehren. TECHNISCHE DATEN RBDe 560 mit Bt : Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’ +2´2´ Länge über Puffer: 25.000 mm + 25.000 mm Drehzapfenabstand: je 17.600 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 950 mm Höhe: 3.750 mm Breite: 2.860 mm Dienstgewicht: 70 t + 42 t Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Dauerleistung: 1.650 kW (2.250 PS) Anfahrzugkraft: 182 kN Dauerzugkraft: 78 kN Anzahl Fahrmotoren: 4 Stromsystem: Wechselstrom 15 kV 16,7 Hz Sitzplätze: 56 (im Triebwagen) / 72 (im Steuerwagen) = 128 Ladegewicht: 4 t (Triebwagen) Kupplungstyp: Schraubenkupplung (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.8.2021 17:43
Schade, hat man keinen "Domino" oder "Flirt" mit dieser gelungen Lackierung versehen...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 13.8.2021 17:57
Hallo Stefan,
ja sehr schade, es war wirklich eine sehr gelungene Lackierung.
Liebe Grüße
Armin

Blick vom Genfersee (von der LA SUISSE) auf die Weinberge vom Lavaux, am 26.05.2012 (ca. bei Epesses). Oberhalb der Weinberge auf der Bahnstrecke Lausanne–Bern (Mittellandlinie) zieht eine Re 460 eine IC in Richtung Bern. (zum Bild)

Olli 12.8.2021 20:33
Mondän durch die Schweiz gereist... und das Ergebnis hier kann sich auch sehen lassen.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 13.8.2021 14:09
Mondän durch die Schweiz gereist, eigentlich nein. Eher sehr günstig wir hatten uns damals den Swiss Travel Pass geholt, es gabt ein Angebot „Zwei für Einen“. So sind wir für rund 200 € zu zweit, sehr günstig durch die Schweiz gereist. So hatten wir freie Fahrt mit Bahn, Bus und Schiff, dazu zählte auch die Fahrt mit der LA SUISSE.

Es freut mich sehr dass Dir das Ergebnis gefällt, Olli.

Liebe Grüße
Armin

Olli 26.8.2021 23:31
Um so besser, wenn das Verkehrsmittel mondän, der Preis aber zivil war... ;-)

Der AB "Tango" ABe 4/6 4107 / Be 4/6 4007 erreicht in Kürze sein Ziel Trogen. 24. März 2021 (zum Bild)

Olli 13.8.2021 10:40
Der Tango im Appenzell, da scheint man keine Angst mehr vor größeren Schneemengen zu haben. Mit dem Schnäuzchen kann er wohl kaum durch tiefen Schnee pflügen. Gruss, Olli

Schmerikon, am allerobersten Zipfel des Zürichsees: SOB Flirt 3 Nr. 526 007, 9.Juli 2021 (zum Bild)

Olli 12.8.2021 20:37
Bahn und See, das harmoniert hier hervorragend...
Gruss, Olli

Eine Spanierin in der Schweiz - Die 1.000 mm G 3/5 Tenderlokomotive N° 23 der ursprünglichen Lokalbahn von Olot nach Girona (Tren d’Olot), in Katalonien (Spanien). Die Lok (vom Typ 131T) wurde 1926 bei La Maquinista Terrestre y Marítima in Barcelona unter der Fabriknummer 282 gebaut. Die 56 km lange Bahnstrecke war 1892 bis 1969 in Betrieb, und ist heute wohl ein Bahntrassenradweg. Die Lok wurde von der Museumsbahn Blonay–Chamby gerettet, hier am 27.05.2012 im Museum Chaulin. Sie hat ein Gewicht von 31 t, eine Leistung von 350 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.8.2021 19:19
Hallo Armin,
eine schönes Bild einer Lok, die oft wenig beachtet wird, aber auf vielen Bilder im Hintergrund zu sehen ist. Ob sie wohl jemals wieder dampfen wird?
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 11.8.2021 13:48
Hallo Stefan,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr das es Dir gefällt.
Ja, leider wird sie etwas wenig beachtet, es gibt auch wenige Bilder im Netz. Jedoch ist sie oft im Hintergrund zu sehen. Ob sie einmal wieder dampfen wird, ist wohl sehr ungewiss. Immerhin steht sie schon seit 1969 dampft sie nicht mehr, da will ich nicht wissen wie der Kessel innen aussieht. Da würde wohl sehr viel Arbeitsstunden anfallen.

Aber ich glaube zuerst ist wohl die mächtige Malletlokomotive G 2×3/3 ex SEG 104 dran. Siehe http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/deutschland~dampfloks~br-99-und-private-schmalspurdampfloks/720322/die-mallet-dampflokomotive-g-221533-104-der.html

Liebe Grüße
Armin

Olli 11.8.2021 18:25
Zur Bahn Girona-Olot gibt es tatsächlich überraschend wenig Info. Sie wurde wie die VDE 8.1 lange nicht fertig. 1893 von einer britischen Gesellschaft begonnen, aber erst 1911 beendet. Zwei Überschwemmungen machten ihr das Leben schwer und 1946 noch ein Terroranschlag. Bereits 1969 kam die Stilllegung.

Hier gibt es ein wenig Infos: http://pedresdegirona.com/tren_olot.htm allerdings auf katalonisch... und ebenso katalonisch kann man sie fahren sehen in einem sehr interviewlastigen Film: http://vimeo.com/29362340

Die Bilder bei beiden Quellen sind sehr schön, Katalan klingt allerdings wie ein Verschnitt von Portugiesisch und Rätoromanisch, da ist man trotz Sprachenverwandtschaft schnell aufgeschmissen.

Gruss, Olli

Nun, für den schlecht zu fotografierenden Tm hätte es sich wohl kaum gelohnt anzuhalten, hingen für den doch interessanten STmgmss-t schon, wie ich finden: auf einem Industriegleis bei der Klus zwischen Oensingen und Balstal steht dieser STmgmss-t mit der UIC Nummer 95 85 2720 901-8 CH-MARTI. 21. März 2021 (zum Bild)

Armin Schwarz 5.8.2021 11:58
...da hätte ich auch angehalten.
Erinnerte mich sofort an die ehemaligen DB CargoSprinter der Baureihe 690/691, habe nachgeforscht und siehe da es ist ein ehemaliges Teil von diesen. Wobei die benutzte Bezeichnung Steuerwagen nicht ganz zutreffend ist, da er einen eigenen Antrieb besitzt und damit eigentlich ein Triebwagen wäre.

Übrigens, aufbauend auf diesen Triebwagen entwickelte Windhoff entwickelte das Konzept zu einem Multi Purpose Vehicle (MPV) weiter. Diesem Fahrzeugsystem entstanden auch die Lösch- und Rettungszüge.

Liebe Grüße
Armin

Olli 5.8.2021 20:53
Auch wenn die Gütertriebzüge eine Totgeburt waren... SBB und selbstfahrende Dieselfahrzeuge im Normalverkehr (ernsthaft, werte SBB?) Aber als Dienstfahrzeuge waren die am Ende ein wirtschaftlicher Erfolg für den Hersteller.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 7.8.2021 21:06
Hallo Armin, Hallo Olli,
danke für euer Kommentare. Ich glaube nicht, das selbstfahrende Dieselgüterwagen auf dem Mist der SBB gewachsen sind, sondern wie Armin erwähnt vom Cargo Sprinter abstammen.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.