igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bild-Kommentare von Olli, Seite 7



<<  vorherige Seite  2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 nächste Seite  >>
Der von Sarah Morris gestaltete MOB Lenkerpendel "Monarch" ABt 341 - Be 4/4 5001 - Bt 241 als Regionalzug 2531 Lenk - Rougemont auf dem 109 Meter langen Grubenbachviadukt kurz vor der Ankunft in Gstaad. 2. Juni 2020 (zum Bild)

Olli 4.5.2023 16:35
Wohl so, wie sich Schweiz versteht... hübsche Berge, hübscher Viadukt und hübscher Zug... ;-)

Stefan Wohlfahrt 5.5.2023 17:20
und das weniger hübsche gekonnt hinter dem linken Hügel versteckt. Sobald der GPX öfters fährt, werde ich wohl die Fotostelle erneut aufsuchen.
einen lieben Gruss
Stefan

Ae 3/6 lll 10264 (SBB), ABDe 2/4 102 (RVT). RVT - Historique: Visite de la brasserie Feldschlösschen à Rheinfelden. Sonderzug mit Ae 3/6 lll 10264, ABDe 2/4 102 und SR 5937, ehemals OC/SBB, nach der Ankunft von Fleurier in Rheinfelden am 22. April 2023. Das ganz Besondere an dieser Aufnahme ist, dass sie in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit Olli geknipst wurde. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 24.4.2023 22:45
Man freut sich doch immer, wenn man auf bekannte Gesichter trifft... Und wenn dann noch auf der Schiene ein mir bisher unbekanntes Gesicht auftaucht, dann passt alles. Schönes Bild von der mittleren (oder je nach Lesart großen) Secheron...
Gruss, Olli

Die BOB dieselelektrische Rangierlok Tm 2/2 1 „CHRIGEL“ am 02.10.2011 vor dem Depot der Ballenberg Dampfbahn. Aufnahme aus einem fahrenden Zug. Die Lok wurde 1946 von Ernst Stadler in Zürich gebaut, Zulieferer waren Saurer (Dieselmotor), BBC/MFO und SIG. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.000 mm Achsfolge: B zz Zahnstangensystem: Riggenbach Länge: 6.860 mm Breite: 2.720 mm Höhe: 3.150 mm Dienstgewicht: 15 t Leistung: 120 kW Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h (35 km/h Schleppfahrt) (zum Bild)

Olli 7.4.2023 22:42
Diese Firma liefert heute wohl ein Zigfaches an Bahnfahrzeugen aus... Schön, auch Belege aus der Anfangszeit zu sehen.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 8.4.2023 14:43
Ja vom Ingenieurbüro zum Großkonzern. 1942 gründete er ein Konstruktionsbüro in Zürich, und beschäftigte sich dort hauptsächlich mit einzeln hergestellten Lokomotiven für den Einsatz in Gruben, Kraftwerkstollen und Industrieanlagen. Erst 1962 baute er eine Produktionshalle im Thurgauer Bussnang und1968 wurde der Firmensitz dorthin verlegt.
LG Armin

Eingereiht in einen BOB Pendelzug (Interlaken Ost – Grindelwald) am 02.10.2011 im Bahnhof Interlaken Ost, der BOB ABeh 4/4 I 308 „Gsteigwiler“. Die BOB ABeh 4/4 I sind meterspurige Elektrotriebwagen der Berner Oberland-Bahn (BOB) für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb. Sie wurden gemeinschaftlich hergestellt von der Schweizerische Industrie Gesellschaft (SIG), der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik in Winterthur (SLM) und von Brown, Boveri & Cie. (BBC). Nach der Inbetriebnahme der drei Triebwagen ABDeh 4/4 (301 – 303) im Jahre 1949 konnten die Fahrleistungen erheblich erhöht werden. Da man mit drei Triebwagen allerdings nur die Hälfte der Leistung übernehmen konnte, kamen die Lokomotiven HGe 3/3 21 bis 29 weiterhin zum Einsatz, die jedoch den Nachteil einer deutlich niedrigeren Maximalgeschwindigkeit hatten. Aus Kostengründen war eine weitere Aufstockung des Triebwagenbestandes nicht möglich. Mitte 1958 trat ein neues Schweizer Eisenbahngesetz in Kraft, welches finanzielle Hilfe der Kantone und des Bundes ermöglichte. Mit dieser finanziellen Verbesserung machten sich die BOB sofort an die Entwicklung und Planung eines passenden Fahrzeugs. Im Jahre 1965 wurden zunächst die fünf Triebwagen 304 bis 308 geliefert, was ausreichte um zusammen mit den drei ABDeh 4/4 den gesamten Betrieb mit Triebwagen zu übernehmen, die Lokomotiven wurden im Normalbetrieb nicht mehr benötigt. Im Jahre 1979 wurden zwei weitere baugleiche Triebwagen, die 309 und 310 abgeliefert, wobei der Triebwagen 309 im Jahre 1999 an die Bayerische Zugspitzbahn verkauft wurde. Beim ABeh 4/4 I wurde auf ein Gepäckabteil verzichtet, um ein größeres erste Klasse Abteil einbauen zu können. Ebenfalls wurde auf den Einbau einer Rekuperationsbremse verzichtet, da diese bei den älteren Triebwagen nie richtig funktionierte und ausgebaut werden musste. Als wesentliche Neuerung konnte der abkuppelbare Adhäsionsantrieb auf Zahnstangenstrecken angesehen werden. Mit 1.000 kW Leistung waren die neun Triebwagen wesentlich stärker als die alten ABDeh 4/4. Auf den Zahnrad-Abschnitten kann der Adhäsions-Antrieb von den Motoren abgekuppelt werden. Die Bremsausrüstung des Triebwagens besteht aus einer Widerstandsbremse als Betriebsbremse, einer Adhäsionsklotzbremse auf alle Radsätze mit Zahnradzusatzbremse und einer auf alle vier Triebzahnräder wirkende Zahnradbremse. Nach der Ablieferung der neuen ABDeh 8/8-Triebzüge von Stadler im Jahr 2017 wurden die ABeh 4/4 I schrittweise aus dem Verkehr gezogen und ausrangiert, bis man sie im Jahr 2018 alle außer 304 und 310 verschrottete. TECHNISCHE DATEN der ABeh 4/4 I 304 bis 310 Anzahl gelieferte Fahrzeuge: 7 Hersteller: SIG, SLM und BBC Baujahre: 1965 (5 Stück) und 1979 (2 Stück) Spurweite: 1.000 mm (Meterspur) Zahnstangensystem: Von Roll, mit der Verzahnungsgeometrie Riggenbach Achsfolge: Bo'zz Bo'zz Länge über Kupplung: 17.020 mm Breite: 2.680 mm Höhe: 3.940 mm Achsstand im Drehgestell: 3.050 mm Dienstgewicht: 44 t Triebraddurchmesser: 778 mm (neu) Zahnraddurchmesser: Dauerleistung: 1.000 kW Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h (Adhäsion) / 30 km/h (Zahnstange) Zugkraft bei Stundenleistung: 121kN Anfahrzugkraft: 157 kN Stromsystem: 1500 V DC (Gleichstrom) Sitzplätze 1.Klasse: 12 Sitzplätze 2.Klasse: 32 Kupplungssystem: GFN (halbautomatische +GF+ Kupplung wie Brünigbahn) (zum Bild)

Olli 7.4.2023 22:39
Das war dann auch eine lange und ausgiebige Dienstzeit... ;-)

Die ehemalige Versuchslok und spätere Ce 4/4 1 der Sensetalbahn in Laupen, 21.Mai 1963. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 2.4.2023 17:17
Hallo Peter,
ein schönes Bild der Ce 4/4 1 Bzw. ex MFO2 "Marianne" mit Baujahr 1905; somit war die Lok 59 Jahre lang im Dienst! Und heute geht man infolge von Unterhaltproblemen der "Software" bei Neufahrzeugen von 25 Jahren Betriebseinsatz aus.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 2.4.2023 19:16
Vielen Dank für's Raussuchen und Zeigen unserer Nummer 1. Die de facto erste Lok für unser Stromsystem...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 3.4.2023 7:29
Hallo Olli,
Peter zeigt uns die Ce 4/4 N° 1 die bei der SBB die Nummer 13502 trug und die mittleres der drei Versuchsloks war. Die erste war dei Ce 4/4 13501 "EVA" von 1904, wohl um 1959 bei der Bodensee Toggenburg Bahn ausser Dienst gesetzt und ebenfalls in Verkehrshaus Luzern abgegeben. Die dritte Lok war die Siemens 3 (1A1) (1A1) von 1907, die bereists 1909 ausrangiert wurde.
Der Versuchsbetrieb Seebach - Wettingen dauerte von 1904 bis 1909.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 3.4.2023 16:03
Deswegen der kleine Zusatz "de facto". Eva war die erste 50 Hz-Lok. Marianne die erste 15 Hz-Lok. Erst später wurde Eva auch zur 15 Hz-Lok umgebaut, weil man die 50 Hz noch nicht beherrschte. Das sollte bekanntermaßen noch ein bisschen dauern, bis man im Höllental und in Ungarn mit 50 Hz umgehen lernte. Die "Erstgeborene" musste also noch ihren Hertzschlag nachträglich runtertakten.

Insofern können zwar die Franzosen auf Eva als Erste pochen, widersinnigerweise die Schweizer und Deutschen auf die zweitgeborene Marianne... Auch bei den Namen verkehrte Welt...

Drum konnte ich die Finger nicht von der Bezeichnung "unsere Nummer 1" lassen, das hatte wohl die STB seinerzeit schon richtig erkannt...

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 5.4.2023 19:43
Hallo Olli,
danke für die interessante Präzisierung.
einen lieben Gruss
Stefan

Lancy Pont Rouge, an der Strecke des Léman Express: Während ein SBB Flirt 522 228 nach Annemasse in Frankreich einfährt, wartet unten ein Tram der Linie 17 ebenfalls auf Abfahrt nach Annemasse. 10.März 2023 (zum Bild)

Olli 31.3.2023 0:49
Bunt geht's zu an der Strecke...

Nachtrag zum S26-BB-und-IGS-Minitreffen. Zuglok der Überführungsfahrt für 555 002 der Tyne & Wear Metro ist 2016 905, frisch lackiert für Rail Adventure. Constance upon Ryne, März 2023. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.3.2023 13:56
Hallo Olli,
eigentlich schade, dass hier nicht die besser passenden HST 125 Class 43 zum Einsatz gekommen sind...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 29.3.2023 21:30
Wer weiss, Stefan, auf dem weiteren Weg nicht ganz auszuschliessen...
Gruss, Olli

Die alte Sensetalbahn: Be 4/4 106 (ex-SOB) wird in Laupen gewaschen. 21.Mai 1963. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.3.2023 8:50
Guten Moren Peter,
Wagenreinigung auf "historische Art".
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 29.3.2023 0:29
Tolle Szene festgehalten...
Gruss, Olli

RCe 2/4 607 (OeBB) Der Rote Pfeil der Oensingen Balsthal Bahn/OeBB mit dem neuen Anstrich als SBB RCe 2/4 607 in Balsthal am 22. März 2023. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.3.2023 8:49
Hallo Walter,
der ex OeBB "Blaue-Pfeil" nun wieder in Rot - gefällt mir sehr gut! Auch wenn des S "B" "B" noch nicht ganz fertig gestellt ist.
eine lieben Gruss
Stefan

Olli 28.3.2023 22:20
Wunderhübsch ist er geworden. Als ich ihn das letzte Mal sah, war er noch aufgebockt in der Remise.
Gruss, Olli

Nachtrag zum S26-BB-und-IGS-Minitreffen. Die neue Tyne & Wear Metro 555 002 in Constance upon Ryne. März 2023. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.3.2023 13:48
Tja, die Welt wir immer kleiner, jetzt fährt die englische Metro schon bis Konstanz...
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 22.3.2023 14:55
Nordengland - Konstanz, das könnte das Sitzfleisch doch arg beanspruchen...

Totalrevision für den GGB Bhe 2/4 3021 mit Baujahr 1961. Wegen zu hohen Kosten in der Schweiz erhält der Bhe 2/4 3021 der Gornergrat Bahn/GGB in Warschau eine Totalrevision. Bald wird er in neuem Glanz in seine Heimat zum Matterhorn zurückkehren. Beim Zwischenhalt in Oberbipp sowie beim Passieren eines Kreisels von Niederbipp auf der Fahrt nach Warschau am 9. März 2023. Im Hintergrund leicht erkennbar ist das Schloss Neu-Bechburg von Oensingen. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 12.3.2023 16:00
Na dann wollen wir mal hoffen, dass es eine günstige und keine billige Revision gibt.

Allerdings, was ich mich hier noch mehr frage, der Ortskern von Niederbipp liegt jetzt nicht wirklich zwischen Zermatt und Warschau direkt am Weg. Was macht der Transport denn hier?

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 17.3.2023 13:55
Der GGB Bhe 2/4 3021 auf dem Weg nach Warszawa; was für eine verkehrte Welt, allein für die Transportkosten hätte man hier sicher schon viele, teure Handwerkerstunden bezahlen können.
@Olli, da solche Transporte nicht mit 120 km/h über die Autobahn donneren, ist der Weg via Niderpipp nicht ganz so abwegit.
einen lieben Gruss
Stefan

So langsam sieht man immer mehr SIEMENS Smartron Loks, sie sind ja reine für den Güterverkehr in Deutschland konzipierte Lokomotiven. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, ist somit quasi eine abgespeckte und preislich günstigere Vectron und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Auch eine Doppeltraktion mit dem SIEMENS Vectron und SIEMENS ES64F4 ist möglich. Hier fährt der, an die RTB Cargo (RATH Gruppe/Rurtalbahn) vermietete, SIEMENS Smartron 192 016-4 (91 80 6192 016-4 D-NRail) der Paribus Rail Portfolio III GmbH & Co. KG (Hamburg), eingestellt bei northrail GmbH (Hamburg), am 02.03.2023 mit einem sehr langen geschlossen Doppelstock- Autotransportzug der ARS Altmann AG (mit Wagen der Gattung Hccrrs), durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Nochmals einen lieben Gruß an den netten Lokführer zurück. Der SIEMENS Smartron wurde 2020 von Siemens Mobilitiy in München-Allach unter der Fabriknummer 22818 gebaut und an die Paribus Rail Portfolio III die Loks der northrail GmbH (Hamburg) finanziert. Leider wird heutzutage das Einsortieren der Loks immer schwieriger, wie hier Eigentümer (Paribus Rail Portfolio III), Eisteller (northrail GmbH), Mieter (RTB Cargo zur RATH Gruppe/Rurtalbahn). Oder wie z.B. bei den für die SBB Cargo International (SBBCI) fahrenden SIEMENS Vectron MS, wo es noch extremer ist und viele meinen es seien Schweizer Loks, es sind aber Deutsche Lok: Eigentümer ist dort die SüdLeasing GmbH, Eisteller ist SIEMENS und Mieter ist die SBB Cargo International. Die Siemens Smartron (BR 192) ist auf eine definierte Transportaufgabe zugeschnitten und nutzt alle Vorteile der Standardisierung. Als vorkonfigurierte Maschine ist die neue Lokomotive für den Güterverkehr in Deutschland konzipiert und ermöglicht nach Herstellerangaben den Kunden einen kosteneffizienten Betrieb bei hoher Betriebssicherheit. Der Smartron basiert auf bewährten Komponenten des Vectron, die ihre Zuverlässigkeit bereits in über 100 Millionen Betriebskilometern bewiesen haben. Der Smartron verfügt über eine Leistung von 5.600 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h. Der Smartron ist für das 15 kV AC Spannungssystem ausgelegt und mit dem Zugsicherungssystem PZB/LZB ausgerüstet. Die Lokomotive wird standardmäßig in der Farbe „capriblau“ ausgeliefert. Die Doppeltraktion über TMC, Artrein, mit Vectron und ES64F4 ist möglich. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Siemens Mobility Typ/Baureihe: Smartron / BR 192 Spurweite: 1.435 mm Radsatzanordnung: Bo'Bo' Länge über Puffer: 18.980 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm Raddurchmesser : 1.250 mm (neu) / 1.160 mm (abgenutzt) Breite: 3.012 mm Höhe: 4.248 mm Leistung: 5.600 kW Höchstgeschwindigkeit :160 km/h Gesamtgewicht: 83 t Radsatzlast: 20,7 t Spannungssystem: 15 kV, 16,7 Hz AC Anfahrzugkraft: 320 kN Dauerzugkraft: 250 kN Elektrische Bremskraft: 150 kN Kleinster bef. Halbmesser: R 80 m Zugsicherung: PZB / LZB Doppeltraktion: über TMC, artrein, mit Vectron und ES64F4 Mittlerweile gibt es nicht nur für Deutschland den Smartron, sondern auch für andere Länder, passend ausgestattet für den Güterverkehr innerhalb von Landesgrenzen. Mit dem Smartron setzen Sie auf hohe Qualität zum kleinen Preis. (zum Bild)

Olli 6.3.2023 20:05
Und die verirren sich bisweilen bis nach Basel. Ob dort allerdings in Muttenz oder schon in Weil für die 192 Endstation ist, das habe ich noch nicht rausgefunden...
Gruss, Olli

Armin Schwarz 7.3.2023 17:51
Hallo Olli,
ich denke in Basel badischer Bahnhof dürfte Endstation sein, denn sie haben nur die Zulassung und Zugbeeinflußungssysteme für Deutschland, zudem fehlt ein Stromabnehmer mitschmalere Wippe.

Liebe Grüße
Armin

Olli 9.3.2023 17:55
Die breite Wippe wäre wohl kein Problem bis Muttenz. Das müsste imho wie Konstanz-Wil durchgehend mit der breiten Wippe fahrbar sein. Allerdings dürften Zugsicherung und Lokführerausbildung inzwischen begrenzend sein. Güterzüge dürften aber in den seltensten Fällen im badischen Bahnhof umgespannt werden, sondern bereits in Weil am Rhein. Bis dorthin dürfen ja auch alle Schweizer Loks zum Abholen fahren. Dort spannen einige Unternehmen um. Vielleicht sollte ich mal meine nächste 192 dorthin verfolgen...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 9.3.2023 18:32
Hallo Olli, Hallo Armin,
im meine zu glauben, dass ich früher DB und SNCF Loks bis nach Muttenz (Rangierbahnhof) fahren sah, wobei die SNCF Loks mit grosser Sicherheit für das 15000 V 16 2/3 Hz Stromsystem ausgelegt waren.
Im umgekehrten Fall fahren Schweizer Loks bis nach Weil am Rhein bzw. bis in die Rheinhäfen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 11.3.2023 0:33
Die BB 20200 waren die Loks, die 16 2/3 Hz konnten:
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~bahnhoefe~basel-sbb-2/766589/scanbild-von-20209-beim-passage-durch.html

Und natürlich noch die Ee 3/3 II, die ja für den Verkehr in die Schweiz von der SNCF angeschafft worden waren, nur leider zu langsam unterwegs:
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~bahnhoefe~balsthal/795811/nocheinmal-die-ee-33-ii-16515.html

Ob das allerdings heute so ohne weiteres noch über die Grenze geht... Also in Konstanz kann das nur die 01 202, mit 3 Minuten Halt einfach weiterfahren. Da muss man schon auf die ganz alte Generation zurückgreifen...

Gruss, Olli

Matterhorn-Gotthard Bahn. Sportzug Sedrun-Dieni mit dem MGB Deh 4/4 22 in Sedrun am 11. Februar 2023. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Olli 10.3.2023 23:24
Hallo Walter, willkommen daheim... ;-) Ein schönes Bild aus der versteckten Regeion.
Gruss, Olli

Bombardier Prototyp 188 006 macht am 28 Mai 2019 Testfahrten in Spiez. (zum Bild)

Olli 9.3.2023 22:02
Schön, dass Du sie wenigstens abgelichtet hast. Ich hatte sie dort zum gleichen Zeitpunkt stehen sehen, aber nicht geschalten, dass es eine neue Baureihe ist. Weil es schon zu dunkel war und zu spät, habe ich auf ein Foto verzichtet. Dumm gelaufen. Aber dank Dir kann man die Lok nun auch hier bewundern, sehr schön.
Gruss, Olli

Die SBB Ae 6/6 11414 "Kanton Bern" (und Vorbild der klassischen Märklin Ae 6/6) ist zwischen Lengnau und Grenchen Süd mit einem Personenzug unterwegs. Analogbild vom 20 Juli 1984 (zum Bild)

Olli 9.3.2023 18:45
Die haben noch so richtig was hergemacht... ;-)

Stefan Wohlfahrt 11.3.2023 10:25
Hallo Olli,
die Ae 6/6 im Regionalverkehr war auch 1984 eher die Ausnahme, vom Schnellzugverkehr am Gotthard durch die Re 4/4 / Re 6/6 verdrängt nutze die SBB die Ae 6/6 dann vorwiegend im Güterverkehr. Leider ist bei diesem Bild die Front etwas unscharf, aber der "Seltenheitswert" sowie die damals oft übliche bunte Komposition des Regionalzugs (sogar noch mit einem Mitteleinstiegwagen) bewogen mich das Bild hier zu zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Der einzige Triebwagen BDe 1/2 der Rheineck-Walzenhausen Bahn unterhalb Walzenhausen. 27.Februar 2023 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.3.2023 18:35
Hallo Peter,
ein sehr eindrückliches Bild, auch wenn die etwas gewöhnungsbedürftige Bauweise des linken Hauses einen extremen Kontrast zum harmonischen Bauwerk rechts im Bild darstellt.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 9.3.2023 18:43
Stefan, Du sagst es. Auch im Appenzell breitet sich die Klötzchenpest mittlerweile ungehemmt aus. Sogar die Blumenkübel haben diese Krankheit überkommen... Dieser Kontrast fällt bei diesem Bild ganz besonders auf.
Gruss, Olli.

So sah die Station Laupen der Sensetalbahn einstmals aus. Der Personenzug wird vom SBB NPZ Triebwagen 2180 geführt (bzw. gestossen), vor dem Schuppen steht die frühere deutsche Em3/3 12. Im Hintergrund der einzige alte Steuerwagen der Sensetalbahn (ex-BLS-Gruppe). 4.Januar 1991 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.1.2023 17:58
Hallo Peter,
ein schönes Zeitdokument! Neben der Em 3/3 12 gefällt auch der Zugchef (am Hut erkennbar) mit den beiden Milchkannen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.1.2023 22:14
Milchkannen und V 60, wie herrlich ist das denn... ;-)

Stefan Wohlfahrt 27.2.2023 18:47
Milchkannen - das ist nicht mehr Zeitgemäss, heute fährt die Kuh die Milch selbst mit der Bahn:
https://www.20min.ch/story/ungewoehnliche-reisegruppe-maennergruppe-reist-mit-kuh-im-zug-954826666024
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 2.3.2023 1:12
Die lebende Milchkanne im Thurbozug kurz vor St. Gallen hat nun andere gereizt. Die Bündner haben nun einen ausgestopften Steinbock im Zug mitgeführt. Ob das wohl im Capricorn war?

http://www.blick.ch/schweiz/graubuenden/ausgestopfter-steinbock-um-zug-das-ist-die-buendner-version-der-st-galler-thurbo-kuh-id18360812.html und dann die Frage, was reist als nächstes? Das Internet findet schnell Nachahmer...

Gruss, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.