igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Stefan Wohlfahrt, Seite 52



<<  vorherige Seite  47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 nächste Seite  >>
Das arme Bipperlissi! Der MOB (ex SNB) Be 4/4 1007 wurde seiner fröhlichen, einladenden Farbe beraubt und ein neues, wenig anziehendes MOB Farbkonzept gesteckt. Montreux, den 15. März 2015 (zum Bild)

Olli 16.3.2015 22:45
Welche Farben hatte das Bipperlissi den vorher?
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 21.3.2015 13:47
Hallo Olli, hier ein Vergleichsbild:
http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~120-montreux-zweisimmen-lenk-im-simmental/414281/der-mob-be-44-1007-ex.html
einen lieben Gruss
Stefan

Wenn ich das kürzlich richtig verstanden habe, sind nicht nur die Buchstaben in der Baureihenbezeichnung wichtig, sondern auch die Platzierung derselben. Als Beispiel das "h" des Bhe 2/4 der Rochers de Naye Bahn: hier steht das "h" gleich inter dem "B" was bedeutet, das dieser Treibwagen nur im Zahnradbetrieb fahren kann, im Gegensatz z.B zum BDeh 2/4 der CEV, bei welchem das "h" hinter das "e" gesetzt wurde und welcher somit mit und ohne Zahnstange verkehren kann Während der Weihnachtsmarktverkehr die Bhe 4/8 stark beansprucht, geniesst der Bhe 2/4 207 Sonntagsruhe in Glion. 23. Dez. 2015 (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.3.2015 14:10
Hallo Stefan, das war mir bisher nicht bekannt. Bei meinen Schweizreisen, die einige Zeit zurückliegen, meine ich immer nur "eh"-Fahrzeugen begegnet zu sein, der baugleiche Tw 206 war z. B. 1981 noch als ABeh 2/4 beschriftet. Ich habe mich schon gewundert, als ich in neueren Fahrzeugverzeichnissen auf die Bezeichnung ..he gestoßen bin. Weißt Du zufällig, wann diese Unterscheidung eingeführt worden ist?
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 3.3.2015 19:12
Hallo Horst, ich weiss es nicht und, die "Regel" stimmt bei den Beh 4/8 schon wieder nicht mehr. Ich mag mich aber erinnern, dass es bei BB.de einmal eine Diskussion infolge des HGe 2/2 bzw. GHe 2/2 gab.
einen lieben Gruss
Stefan

Der TMR Beh 4/8 (UIC 90 85 838 0822-8 CH TMRSA) erreicht als Regionalzug 26218 von Martigny kommend sein Ziel Vallorcine. 20. Feb. 2015 (zum Bild)

Olli 22.2.2015 15:14
Einfach ein herrliches Bahnen-Bild...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 23.2.2015 14:02
Danke Olli!
einen lieben Gruss
Stefan

Der SNCF TER 18934 hat Vallorcine (im Hintergrund zu sehen) verlassen und fährt nun Richtung Chamonix. 20. Feb. 2015 (zum Bild)

Horst Lüdicke 21.2.2015 12:49
Was für ein wunderschönes Bild, Stefan!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 22.2.2015 9:01
Danke Horst - auf dem Bild ist zwar neimand zu sehen, aber bei anderen Züge gab es doch den einen oder andern Wintersportler, der den Bilde eine "unvorteilhafete" Note gab. Grund genug, im Sommer mal hinzufahren.
einen lieben Gruss
Stefan

Der Meister der mächtige SNCF 241-A-65. Morges, den 30. Mai 2009 (zum Bild)

Olli 31.1.2015 19:37
Da ist ja der Klassiker vom Stefan...

Stefan Wohlfahrt 1.2.2015 10:42
...und für igschineschweiz neu bearbeitet.
einen lieben Gruss
Stefan

Die HGe 2/2 N° 1 mit Xrot wartet auf die Fahrt Richtung Les Pléiades und der BDeh 2/4 N°73 auf die ersten Fahrgäste des Tages. 27. Jan. 2015 (zum Bild)

Horst Lüdicke 30.1.2015 13:14
Hallo Stefan,
ein wunderschönes stimmungsvolles Bild.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 30.1.2015 16:19
Danke Horst, ich war auf dem Weg auf die sonnige Alpensüdseite, und dazu musste ich recht früh weg, als ich dann sah, dass es schneite, nutzte ich die Gelegenheit.
einen lieben Gruss
Stefan

Zwischen Bossière und Grandvaux ziehen die SNCF 241-A-65 und eine weitere mit scheinbarer Leichtigkeit ihren Extrazug durchs Lavaux hinauf. 31. Mai 2009 (zum Bild)

Horst Lüdicke 30.1.2015 13:17
Ein Klasse Foto, Stefan!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 30.1.2015 14:09
Danke Horst, damals wurden wir von der Geschwindigkeit sowie vom Rauch (Schatten) etwas überrascht, um so mehr freut es mich, dass dieses Bild nun gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Châtel St Denis befindet sich auf 807 m.ü.M uns so liegt hier Schnee, wenn es im Flachland grün ist. Vor dem Hintergrund der Stadt und der Freiburger Alpen verlässt der TPF Regionalzug S 51 14859 Châtel St-Denis Richtung Palézieux. 21. Jan. 2015 (zum Bild)

Horst Lüdicke 24.1.2015 11:02
Hallo Stefan,
sehr schöne Winterbilder aus Chatel St-Denis, die Du uns hier zeigst.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 25.1.2015 15:13
Danke Horst, es freut mich, wenn das Winterbild aus Chatel gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein Flirt auf dem Weg Richtung Lausanne bei St-Saphorin. 30. Dez. 2014. (zum Bild)

Horst Lüdicke 6.1.2015 8:49
Hallo Stefan,
ein herrliches Bild. Erstaunlich, wie viele Fotomotive St-Saphorin zu bieten hat.
Gruß Horst

BLS Re 485 in Lalden. 16. März 2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 12.11.2014 14:08
Eine schöne Perspektive, gefällt mir sehr gut.
Gruß Horst

Jürgen Vos 19.11.2014 21:24
Die beiden BLS-Loks zusammen mit der 'etwas anderen Handweichenmechanik' gefällt auch mir sehr gut.
Grüße, Jürgen

Stefan Wohlfahrt 23.11.2014 14:38
Danke Horst und Jürgen für eure Kommentaren zu diesem Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Büren an der Aare heute: ein Stumpengleis genügt, der "Bahnhof" hat keine Weichen, kein Personal mehr, aber ein sehr breites Perron und zwei Prellböcke... 15. Nov. 2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.11.2014 10:56
Hallo Stefan,
eine interessante Gegenüberstellung von Einst & Jetzt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 22.11.2014 19:17
Danke Horst, es freut mich das der Vergleich einst und jetzt Gefallen findet.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.