Olli 26.3.2025 0:36
Eine spannende Lok mit großer Geschichte. Interessant auch das frühere Leben als Gasturbinenlok. Da verschlug es die Lok erst nach Frankreich und dann nach Deutschland, wo sie von Treuchtlingen aus eingesetzt wurde statt einer 01.
Vielen Dank für ein weiteres Bild des Sonderlings.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 26.3.2025 17:39
Danke Olli für Deinen Kommentar und die interessanten ergänzenden Hinweise. Mein Bild von einem alten Dia ist leider stark überbelichtet, damit man zumindest eine Ahnung von der Achsanordnung bekommt. Uebrigens scheint der Gepäckwagen ein SNCF-Wagen zu sein. Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 30.3.2025 19:06
Hallo Peter,
einmal mehr ein herrlicher Schatz aus deinem Archiv!
Bei genauerem Hinschauen scheint die Lok auch zwei verschiedene Stromabnehmer (Schleifstücke) zu besitzen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 16.3.2025 17:27
Vom Einsatz dieser Sonderlinge scheint es wirklich nicht viele Bilder im SNCF-Gewand zu geben, herzlichen Dank für das Zeigen.
Gruss, Olli
Matthias Frey 15.3.2025 9:03
Irgendwie muss ich hier an japanische Züge denken, diesem Design.
LG Matthias
Matthias Frey 15.3.2025 9:01
Hallo Peter,
die Wirkung der Landschaft mit den kleinen Wölkchen vor dem Berg ist grandios!
LG Matthias
Stefan Wohlfahrt 7.3.2025 11:04
Hallo Peter,
auch dieses Bild mit dem GmP gefällt mir sehr gut. Interessant, dass damals in Biasca wie im linken Bildteil zu sehen noch so viele Handweichen vorhanden waren.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 7.3.2025 11:02
Hallo Peter,
obwohl unbeliebt, kamen wie dein Bild und Text zeigen, weit herum.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 4.3.2025 15:20
Hallo Peter,
wunderbare Bilder der Ae 4/6 10801 - 10812; die die ja nicht sonderlich beliebt waren. Dieses Bild gefällt mir besonders gut, zeigt es doch eine "Alltagsszene" mit einem in Brunnen stehenden Personenzug, wobei der Gepäckwagen gleich hinter der Lok sozusagen das "i"-Tüpfelchen darstellt. Auch erwähnenswert bei diesem Bild, die Sicht auf die Berge (Mythen?) im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 6.3.2025 20:47
Vielen Dank Stefan! der Gepäckwagen macht sich wirklich gut, doch als Alltagszene nahm man damals gar nicht davon Notiz - bis es zu spär war. Viele Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 7.3.2025 10:57
Guten Morgen Peter,
Alltagsfotografie von heute ergeben die besonderen Bilder für morgen. Gerade deshalb fotografiere ich gerne (heute langweilige) Alltagsszenen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 5.3.2025 23:54
Toller Einblick in die Lok nicht nur der Blick auf die Lok. Vielen Dank für das Schließen der Lücke...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 20.2.2025 14:45
Hallo Peter,
schöne Bilder einer eher unbekannten Strecke.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 15.2.2025 10:54
Hallo Peter,
das Bild gefällt mir so wie es ist sehr gut. Neben dem Te 2/2 238 und dem von dir ebenfalls erwähnten WB-Postwagen (den ich bisher nicht kannte) überrascht das Bild mit weitern Details, wie z.b die WB Wagen im Hintergrund und der Postwagen rechts im Bild.
einen lieben Gruss
Stefan
Peter Ackermann 15.2.2025 14:02
Danke Stefan. Früher standen immer eine ganz Reihe WB-Güterwagen dort, und Postwagen waren extrem wichtige Fahrzeuge! Grüsse, Peter
Stefan Wohlfahrt 15.2.2025 10:58
Hallo Peter,
damals hatte der Bahnhof von Montreux noch drei Gleise, und auf dem mittleren steht der Te II 61 als "Lokzug", erkennbar am aufgesteckten Schlusslicht. Er wird wohl die Abfahrt des Schnell-Zuges auf Gleis 1 abwarten, um dann in Richtung Vevey weiter zu fahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 15.2.2025 10:55
Herrlich! Und damals den Spannkästen zufolge noch mit Formsignalen!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 8.2.2025 17:23
Herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 8.2.2025 17:22
Hallo Peter,
einmal mehr wunderschöne Bilder aus deinem Archiv! Dieses Bild zeigt zudem die Verbindung zur SMB (nach Solothurn) ab Gleis 3; heute ist Moutier sozusagen ein "Keilbahnhof": ein Bahnsteig mit zwei Geleisen in Richtung Delémont und einer, ebenfalls mit zwei Geleisen in Richtung Solothurn. im (nur noch) westlichen Bahnhofsvorfeld werden die Strecken zusammengefasst und führen nach Biel/Bienne, entweder via MLB (Grenchen Nord) oder Tavannes.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 7.2.2025 21:28
Im Gegensatz zu Sissach vermute ich, dass dieses Gleis sogar noch existiert. Schöne Bilder der alten Te II.
Gruss, Olli