igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schweiz / Dampfloks

782 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
SBB Elefanten 2978 zieht ein Sonderzug aus Brugg AG am 26 Mai 2019.
SBB Elefanten 2978 zieht ein Sonderzug aus Brugg AG am 26 Mai 2019.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

40 1200x800 Px, 03.02.2025

Elefanten 2978 steht mit ein Sonderzug in Brugg AG am 26 Mai 2019.
Elefanten 2978 steht mit ein Sonderzug in Brugg AG am 26 Mai 2019.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

37 1200x800 Px, 03.02.2025

SBB Elefanten 2978 lauft am 26 Mai 2019 um in Brugg AG. Die SBB Reihe 5/6 waren die starkste Dampfloks in die Schweiz. Deswegen wurden sie auch Elefanten genannt.
SBB Elefanten 2978 lauft am 26 Mai 2019 um in Brugg AG. Die SBB Reihe 5/6 waren die starkste Dampfloks in die Schweiz. Deswegen wurden sie auch Elefanten genannt.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

39 1200x800 Px, 03.02.2025

Elefanten 2978 lauft am 25 Mai 2019 um in Brugg AG.
Elefanten 2978 lauft am 25 Mai 2019 um in Brugg AG.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Dampfloks / C 5/6

39 1200x800 Px, 03.02.2025

Schweizerfanten: Elefanten (Elephas Helvetiensis) 2978 steht am 25 Mai 2019 in Brugg AG mit ein Sonderzug.
Schweizerfanten: Elefanten (Elephas Helvetiensis) 2978 steht am 25 Mai 2019 in Brugg AG mit ein Sonderzug.
Leonardus Schrijvers

Scanbild: SBB Historic 705 steht am 25 Mai 2007 in Erstfeld in Vorbereitung des 1. Jubiläum der Gotthardstrecke.
Scanbild: SBB Historic 705 steht am 25 Mai 2007 in Erstfeld in Vorbereitung des 1. Jubiläum der Gotthardstrecke.
Leonardus Schrijvers

Schweiz / Dampfloks / A 3/5

41 1200x800 Px, 11.01.2025

Nachdem die noch vorhandenen Eb 3/5 von 1911-1916 (5801-5834) gewürdigt worden sind, nämlich 5810 und 5819, soll noch an drei weitere Lok erinnert werden. Hier steht 5811 als Denkmal in Baden, 25.März 1970.
Nachdem die noch vorhandenen Eb 3/5 von 1911-1916 (5801-5834) gewürdigt worden sind, nämlich 5810 und 5819, soll noch an drei weitere Lok erinnert werden. Hier steht 5811 als Denkmal in Baden, 25.März 1970.
Peter Ackermann

Schweiz / Dampfloks / Eb 3/5

57 1446x989 Px, 23.12.2024

Leider sehr im Dunkeln steht 5831 in Thörishaus vor der Abbruchhalde, vermutlich im Winter 1964/65.
Leider sehr im Dunkeln steht 5831 in Thörishaus vor der Abbruchhalde, vermutlich im Winter 1964/65.
Peter Ackermann

Schweiz / Dampfloks / Eb 3/5

46 1552x1056 Px, 23.12.2024

Lange stand eine Eb 3/5 zuhinterst im Abstellgleis in Thörishaus, wo man vom Feld aus nahe dran kam. Die Lok ist vermutlich die 5827. Sie steht Tender zu Tender mit einer Eb 3/5, die von der Bodensee-Toggenburg Bahn stammt. Aufnahme 1964.
Lange stand eine Eb 3/5 zuhinterst im Abstellgleis in Thörishaus, wo man vom Feld aus nahe dran kam. Die Lok ist vermutlich die 5827. Sie steht Tender zu Tender mit einer Eb 3/5, die von der Bodensee-Toggenburg Bahn stammt. Aufnahme 1964.
Peter Ackermann

Schweiz / Dampfloks / Eb 3/5

47 1200x738 Px, 23.12.2024

Von den 9 Eb 3/5, die 1910 an die Bodensee-Toggenburg-Bahn geliefert wurden (ab 1933 SBB 5881-5889) gibt es noch die Loks 5886 (6) und 5889 (9). Hier ist noch die 5881 zu sehen, zuhinterst im Abstellgleis von Thörishaus, auf den Abbruch wartend. In Kreide scheint  Depot Biel  geschrieben zu sein, das letzte Revisionsdatum könnte 10.2.60 sein. Aufnahme 1964.
Von den 9 Eb 3/5, die 1910 an die Bodensee-Toggenburg-Bahn geliefert wurden (ab 1933 SBB 5881-5889) gibt es noch die Loks 5886 (6) und 5889 (9). Hier ist noch die 5881 zu sehen, zuhinterst im Abstellgleis von Thörishaus, auf den Abbruch wartend. In Kreide scheint "Depot Biel" geschrieben zu sein, das letzte Revisionsdatum könnte 10.2.60 sein. Aufnahme 1964.
Peter Ackermann

Schweiz / Dampfloks / Eb 3/5

49 1200x722 Px, 23.12.2024

Bilder aus alten Zeiten: mit der Dampflokomotive E 3/3 Nr. 1  Lise  ehemals Gaswerk der Stadt Bern, fuhr die DBB etliche Jahre Dampfzüge von Flamat nach Gümmenen. 
Im Bild ist die E 3/3 N° 1 gerade in Gümmenen angekommen und wird in der Folge ihren kurzen Zug umfahren um dann nach Laupen zurück zu dampfen. 

Heute trägt die 1901 von der SLM gebaute Lok die UIC Nummer 90 85 0008 441-7 und ist leider abgestellt. 
Auf der Strecke Gümmenen - Laupen verkehren heute keine Züge mehr aber die Strecke kann zum grössten Teil noch mit dem Schienvelo befahren werden. 

Analogbild vom 3. Mai 1981
Bilder aus alten Zeiten: mit der Dampflokomotive E 3/3 Nr. 1 "Lise" ehemals Gaswerk der Stadt Bern, fuhr die DBB etliche Jahre Dampfzüge von Flamat nach Gümmenen. Im Bild ist die E 3/3 N° 1 gerade in Gümmenen angekommen und wird in der Folge ihren kurzen Zug umfahren um dann nach Laupen zurück zu dampfen. Heute trägt die 1901 von der SLM gebaute Lok die UIC Nummer 90 85 0008 441-7 und ist leider abgestellt. Auf der Strecke Gümmenen - Laupen verkehren heute keine Züge mehr aber die Strecke kann zum grössten Teil noch mit dem Schienvelo befahren werden. Analogbild vom 3. Mai 1981
Stefan Wohlfahrt

Bilder aus alten Zeiten: Die DBB Dampflokomotive E 3/3 Nr. 1  Lise , ehemals Gaswerk der Stadt Bern, umfährt in Gümmenen ihren aus Flamatt eingetroffen Zug. 

Analogbild vom 3. Mai 1981
Bilder aus alten Zeiten: Die DBB Dampflokomotive E 3/3 Nr. 1 "Lise", ehemals Gaswerk der Stadt Bern, umfährt in Gümmenen ihren aus Flamatt eingetroffen Zug. Analogbild vom 3. Mai 1981
Stefan Wohlfahrt

Bilder aus alten Zeiten: mit der Dampflokomotive E 3/3 Nr. 1  Lise , ehemals Gaswerk der Stadt Bern, fuhr die DBB etliche Jahre Dampfzüge von Flamatt nach Gümmenen. Im Bild ist die E 3/3 N° 1 bei der Ankunft in Flamatt zu sehen. 
Heute trägt die 1901 von der SLM gebaute Lok die UIC Nummer 90 85 0008 441-7 und ist leider abgestellt.
Auf der Strecke Flammt - Laupen verkehren heute MIKA Züge der S-Bahn Bern im Halbstundentakt. 

Analogbild vom 3. Mai 1981
Bilder aus alten Zeiten: mit der Dampflokomotive E 3/3 Nr. 1 "Lise", ehemals Gaswerk der Stadt Bern, fuhr die DBB etliche Jahre Dampfzüge von Flamatt nach Gümmenen. Im Bild ist die E 3/3 N° 1 bei der Ankunft in Flamatt zu sehen. Heute trägt die 1901 von der SLM gebaute Lok die UIC Nummer 90 85 0008 441-7 und ist leider abgestellt. Auf der Strecke Flammt - Laupen verkehren heute MIKA Züge der S-Bahn Bern im Halbstundentakt. Analogbild vom 3. Mai 1981
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick ins Areal der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) mit dem im Vordergrund in Le Pont ankommenden SBB RABe 523 025 von Ailge nach Le Brassus. 
Bei der CTVJ wird die E 3/3 8494  Tigerli  (UIC 90 85 0008 494-6) mit ihrem Zug für die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus vorbereitet und in Kürze bereitgestellt.

23. Juli 2023
Ein Blick ins Areal der CTVJ (Compagnie du Train à Vapeur de la Vallée de Joux) mit dem im Vordergrund in Le Pont ankommenden SBB RABe 523 025 von Ailge nach Le Brassus. Bei der CTVJ wird die E 3/3 8494 "Tigerli" (UIC 90 85 0008 494-6) mit ihrem Zug für die Nachmittagsfahrt nach Le Brassus vorbereitet und in Kürze bereitgestellt. 23. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Be3/5: Als ich im Jahre 1963 mit der Brünigbahn über das Depot Luzern hinweg fuhr, stand da die Versuchslok Be 3/5 12201 von 1919 (Abbruch 1973), wahrscheinlich als Heizlok. Diese Lok mit der Achsfolge 1'C1' und der durch Stangen verbundenen mittleren 3 Triebachsen ähnelt sehr der Ae3/6 II (und keinesfalls der Ae 3/5!). Unglücklicherweise verunstaltet in meinem Bild gerade ein Mast ihre Frontseite. Rangiert wird noch grösstenteils mit Dampf, und ganz hinten im Depot erkennt man schwach den RAe4/8 1023. Vielleicht stimuliert das Bild jemand, eine bessere Aufnahme der 12201 zu finden.
Be3/5: Als ich im Jahre 1963 mit der Brünigbahn über das Depot Luzern hinweg fuhr, stand da die Versuchslok Be 3/5 12201 von 1919 (Abbruch 1973), wahrscheinlich als Heizlok. Diese Lok mit der Achsfolge 1'C1' und der durch Stangen verbundenen mittleren 3 Triebachsen ähnelt sehr der Ae3/6 II (und keinesfalls der Ae 3/5!). Unglücklicherweise verunstaltet in meinem Bild gerade ein Mast ihre Frontseite. Rangiert wird noch grösstenteils mit Dampf, und ganz hinten im Depot erkennt man schwach den RAe4/8 1023. Vielleicht stimuliert das Bild jemand, eine bessere Aufnahme der 12201 zu finden.
Peter Ackermann

Historische Seethalbahn in Aktion.

E 3/3 3 'Beinwyl' der Seethalbahn fährt die Rampe aus Hochdorf Richtung Luzern hoch. Mal ein wenig ungewöhnlich betrachtet... September 2024.
Historische Seethalbahn in Aktion. E 3/3 3 'Beinwyl' der Seethalbahn fährt die Rampe aus Hochdorf Richtung Luzern hoch. Mal ein wenig ungewöhnlich betrachtet... September 2024.
Olli

Historische Seethalbahn in Aktion.

E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit dem SBB-Gepäckwagen F 16847 in Ballwil. September 2024.
Historische Seethalbahn in Aktion. E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit dem SBB-Gepäckwagen F 16847 in Ballwil. September 2024.
Olli

Historische Seethalbahn in Aktion.

E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit dem SBB-Gepäckwagen F 16847 und dem EW I der BLS A 801 beim Kieswerk Ballwil. September 2024.
Historische Seethalbahn in Aktion. E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit dem SBB-Gepäckwagen F 16847 und dem EW I der BLS A 801 beim Kieswerk Ballwil. September 2024.
Olli

Historische Seethalbahn in Aktion.

E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit dem SBB-Gepäckwagen F 16847 und dem EW I der BLS A 801 beim Kieswerk Ballwil. September 2024.
Historische Seethalbahn in Aktion. E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn mit dem SBB-Gepäckwagen F 16847 und dem EW I der BLS A 801 beim Kieswerk Ballwil. September 2024.
Olli

Historische Seethalbahn in Aktion.

E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn umfährt in Eschenbach ihren Zug. September 2024.
Historische Seethalbahn in Aktion. E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn umfährt in Eschenbach ihren Zug. September 2024.
Olli

Historische Seethalbahn in Aktion.

E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn umfährt in Eschenbach ihren Zug. September 2024.
Historische Seethalbahn in Aktion. E 3/3 'Beinwyl' der Seethalbahn umfährt in Eschenbach ihren Zug. September 2024.
Olli

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.