igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Basel Fotos

92 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4
Schweizer Standardwagen Be 4/4 460 vor dem Basler Rathaus. September 2015.
Schweizer Standardwagen Be 4/4 460 vor dem Basler Rathaus. September 2015.
Olli

Schweizer Standardwagen Be 4/4 464 beim Basler Rathaus, dahinter folgt Be 4/4 465. September 2015.
Schweizer Standardwagen Be 4/4 464 beim Basler Rathaus, dahinter folgt Be 4/4 465. September 2015.
Olli

Schweizer Standardwagen Be 4/4 464 an der Rheinbrücke in Basel. September 2015.
Schweizer Standardwagen Be 4/4 464 an der Rheinbrücke in Basel. September 2015.
Olli

Blick auf die Abstellgleise im Badischen Bahnhof Basel am 26.07.2015: Neben zwei RABe 521 befindet sich dort auch die DB 101 027-1, die für diesjährigen Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt/Main wirbt
Blick auf die Abstellgleise im Badischen Bahnhof Basel am 26.07.2015: Neben zwei RABe 521 befindet sich dort auch die DB 101 027-1, die für diesjährigen Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt/Main wirbt
Horst Lüdicke

Am 02.08.2015 sind Re 425 175 und 190 im Gleisvorfeld des Badischen Bahnhofs in Basel abgestellt
Am 02.08.2015 sind Re 425 175 und 190 im Gleisvorfeld des Badischen Bahnhofs in Basel abgestellt
Horst Lüdicke

145 167-3 am 31.12.1974 im Badischen Bahnhof Basel
145 167-3 am 31.12.1974 im Badischen Bahnhof Basel
Horst Lüdicke

Mitte der 1970er Jahre wurde die Baureihe 145 noch regelmäßig vor Zügen ins Wiesental eingesetzt, am 31.12.1974 warten 145 180-6 und 145 172-4 in Basel Badischer Bahnhof auf ihren nächsten Einsatz. Von der 144 unterscheiden sich die 145 durch die elektrische Widerstandsbremse.
Mitte der 1970er Jahre wurde die Baureihe 145 noch regelmäßig vor Zügen ins Wiesental eingesetzt, am 31.12.1974 warten 145 180-6 und 145 172-4 in Basel Badischer Bahnhof auf ihren nächsten Einsatz. Von der 144 unterscheiden sich die 145 durch die elektrische Widerstandsbremse.
Horst Lüdicke

BVB: Zu den Zeiten, da die Strassenbahnen noch nicht mit Klimaanlagen ausgerüstet waren, wurden die Fahrgäste im Sommer bei sehr grosser Hitze in BADEWANNEN (ohne Wasser) durch die Stadt Basel transportiert. Be 2/2 181 (1925) mit der Badewanne 1045 auf der Linie 6 bei Allschwil im Juli 2005.
Foto: Walter Ruetsch
BVB: Zu den Zeiten, da die Strassenbahnen noch nicht mit Klimaanlagen ausgerüstet waren, wurden die Fahrgäste im Sommer bei sehr grosser Hitze in BADEWANNEN (ohne Wasser) durch die Stadt Basel transportiert. Be 2/2 181 (1925) mit der Badewanne 1045 auf der Linie 6 bei Allschwil im Juli 2005. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Werbefrei (sieht man einmal von der Dachwerbung ab) und mit Stadtwappen sieht der Be 4/4 464 (mit Beiwagen B3 1330) einfach gut aus, hier am 31.12.1974 als Linie 16
Werbefrei (sieht man einmal von der Dachwerbung ab) und mit Stadtwappen sieht der Be 4/4 464 (mit Beiwagen B3 1330) einfach gut aus, hier am 31.12.1974 als Linie 16
Horst Lüdicke

Am 31.12.1974 wartet der Basler Be 4/4 405 auf Fahrgäste, den genauen Aufnahmeort weiss ich leider nicht mehr
Am 31.12.1974 wartet der Basler Be 4/4 405 auf Fahrgäste, den genauen Aufnahmeort weiss ich leider nicht mehr
Horst Lüdicke

Der Be 4/4 403 gehört zur ersten Serie der ab 1948 an die Basler Verkehrsbetriebe gelieferten Vierachser, hier steht er in den 1980er Jahren vor dem Bahnhof Basel SBB
Der Be 4/4 403 gehört zur ersten Serie der ab 1948 an die Basler Verkehrsbetriebe gelieferten Vierachser, hier steht er in den 1980er Jahren vor dem Bahnhof Basel SBB
Horst Lüdicke

1992 stellte die SBB zwei McDonalds-Speisewagen in Dienst, hier im März 1993 in Basel SBB. Die  Familienrestaurants  kamen beim reisenden Publikum aber nicht so an und wurden später zu Coop-Rail-Wagen umgebaut.
1992 stellte die SBB zwei McDonalds-Speisewagen in Dienst, hier im März 1993 in Basel SBB. Die "Familienrestaurants" kamen beim reisenden Publikum aber nicht so an und wurden später zu Coop-Rail-Wagen umgebaut.
Horst Lüdicke

Be 2/2 193 am 31.12.1974 als Linie 7 in der Innenstadt von Basel
Be 2/2 193 am 31.12.1974 als Linie 7 in der Innenstadt von Basel
Horst Lüdicke

Be 2/2 189 am 31.12.1974 als Linie 7 in der Basler Innenstadt
Be 2/2 189 am 31.12.1974 als Linie 7 in der Basler Innenstadt
Horst Lüdicke

Straßenbahn Basel unter dem Messegebäude. Vorne Wagen 502 von Schindler Bj 1987, Spitzname Cornichon. Februar 2014.
Straßenbahn Basel unter dem Messegebäude. Vorne Wagen 502 von Schindler Bj 1987, Spitzname Cornichon. Februar 2014.
Olli

Straßenbahn Basel. Viel Verkehr an den Haltestellen Bankverein. Hier mit Wagen 311 eine Combinostraßenbahn von Siemens Bj 2001. Februar 2014.
Straßenbahn Basel. Viel Verkehr an den Haltestellen Bankverein. Hier mit Wagen 311 eine Combinostraßenbahn von Siemens Bj 2001. Februar 2014.
Olli

Schweiz / Strassenbahnen / Baselstadt | BVB

344 1x1 Px, 22.07.2014

Straßenbahn Basel. Viel Verkehr an den Haltestellen Bankverein. Entgegen kommt ein Wagen von Schindler aus den 90ern mit nachträglich eingehängtem Niederflur Mittelteil, Spitzname Guggumere. Februar 2014.
Straßenbahn Basel. Viel Verkehr an den Haltestellen Bankverein. Entgegen kommt ein Wagen von Schindler aus den 90ern mit nachträglich eingehängtem Niederflur Mittelteil, Spitzname Guggumere. Februar 2014.
Olli

Straßenbahn Basel. Viel Verkehr an den Haltestellen Bankverein. Februar 2014.
Straßenbahn Basel. Viel Verkehr an den Haltestellen Bankverein. Februar 2014.
Olli

Straßenbahn Basel an der Elisabethenkirche. Entgegen kommt ein Wagen von Schindler aus den 90ern mit nachträglich eingehängtem Niederflur Mittelteil, Spitzname Guggumere. Februar 2014.
Straßenbahn Basel an der Elisabethenkirche. Entgegen kommt ein Wagen von Schindler aus den 90ern mit nachträglich eingehängtem Niederflur Mittelteil, Spitzname Guggumere. Februar 2014.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.