igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der SBB RABe 514 047-0 (ein DTZ bzw.

(ID 738642)



Der SBB RABe 514 047-0  (ein DTZ bzw. Siemens Desiro Double Deck) fährt am 07.06.2015, als S 16 nach Effretikon, in den Bahnhof Zürich-Tiefenbrunnen ein. 

Am 23. Februar 2003 entschied der SBB Verwaltungsrat die ersten 35 Züge für die S-Bahn Zürich bei Siemens Transportation Systems zu bestellen. Diese Entscheidung kam relativ überraschend, da Siemens zuvor noch keine Doppelstockzüge hergestellt hatte.

Die DTZ bilden die zweite Fahrzeuggeneration der Zürcher S-Bahn und ergänzen seit 2006 die erste Generation in Form der Doppelstockpendelzug (DPZ). Gegenüber diesen verfügen die DTZ über Niederflureinstieg, Fahrzeugklimatisierung und Vakuumtoiletten. 
Der vierteilige Triebzug bestehend aus zwei Triebköpfen und zwei Mittelwagen und wird in den beiden Triebköpfen von Asynchrommotoren, die jeweils ein Triebdrehgestell versorgen, angetrieben. Damit sind insgesamt 8 Achsen mit jeweils 400kW angetrieben. Von beiden Triebköpfen muss jeweils ein Stromabnehmer an die Fahrleitung angelegt werden, da aus Platzgründen keine 15kV Dachleitung vorhanden ist. Die zweiflügeligen Außentüren wurden behindertengerecht mit Schiebetritten ausgerüstet.

Technische Daten
Gebaute Anzahl: 61 vierteilige Triebzüge
Baujahre: 2005-2008 (1.+2.Serie)
Spurweite:  1.435mm (Normalspur)
Achsformel: Bo-Bo+2`2`+2`2`Bo-Bo
Länge über Kupplung: 100 m
Höhe: 4.600mm
Breite: 2.780mm
Leergewicht: 225t
Achsabstand im Drehgestell: 2.500mm
Raddurchmesser: 920mm
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stundenleistung: 3.200 kW
Anfahrzugkraft: 240kN
Beschleunigung: 1,1m/s2
Stromsystem: 15kV 16,7 Hz 
Sitzplätze: 1.Klasse 74 / 2.Klasse 304
Stehplätze: ca. 600
Einstieghöhe: 600mm über SOK

Der SBB RABe 514 047-0 (ein DTZ bzw. Siemens Desiro Double Deck) fährt am 07.06.2015, als S 16 nach Effretikon, in den Bahnhof Zürich-Tiefenbrunnen ein.

Am 23. Februar 2003 entschied der SBB Verwaltungsrat die ersten 35 Züge für die S-Bahn Zürich bei Siemens Transportation Systems zu bestellen. Diese Entscheidung kam relativ überraschend, da Siemens zuvor noch keine Doppelstockzüge hergestellt hatte.

Die DTZ bilden die zweite Fahrzeuggeneration der Zürcher S-Bahn und ergänzen seit 2006 die erste Generation in Form der Doppelstockpendelzug (DPZ). Gegenüber diesen verfügen die DTZ über Niederflureinstieg, Fahrzeugklimatisierung und Vakuumtoiletten.
Der vierteilige Triebzug bestehend aus zwei Triebköpfen und zwei Mittelwagen und wird in den beiden Triebköpfen von Asynchrommotoren, die jeweils ein Triebdrehgestell versorgen, angetrieben. Damit sind insgesamt 8 Achsen mit jeweils 400kW angetrieben. Von beiden Triebköpfen muss jeweils ein Stromabnehmer an die Fahrleitung angelegt werden, da aus Platzgründen keine 15kV Dachleitung vorhanden ist. Die zweiflügeligen Außentüren wurden behindertengerecht mit Schiebetritten ausgerüstet.

Technische Daten
Gebaute Anzahl: 61 vierteilige Triebzüge
Baujahre: 2005-2008 (1.+2.Serie)
Spurweite: 1.435mm (Normalspur)
Achsformel: Bo-Bo+2`2`+2`2`Bo-Bo
Länge über Kupplung: 100 m
Höhe: 4.600mm
Breite: 2.780mm
Leergewicht: 225t
Achsabstand im Drehgestell: 2.500mm
Raddurchmesser: 920mm
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stundenleistung: 3.200 kW
Anfahrzugkraft: 240kN
Beschleunigung: 1,1m/s2
Stromsystem: 15kV 16,7 Hz
Sitzplätze: 1.Klasse 74 / 2.Klasse 304
Stehplätze: ca. 600
Einstieghöhe: 600mm über SOK

Armin Schwarz 18.07.2021, 140 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2015:06:07 10:08:56, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 11/1, ISO400, Brennweite: 65/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Bahnhof Wipkingen: Zwischen Zürich und Oerlikon gibt es drei Routen, diejenige durch Wipkingen ist die  klassische , dann gibt es diejenige durch den Käferberg via Hardbrücke, und die direkte Linie durch den unterirdischen Durchgangsbahnhof Zürich (bekannt als Zürich Löwenstrasse). Hier fährt ein S-Bahnzug der S24 nach Weinfelden aus Wipkingen aus. Triebzug 514 024. 5.März 2025
Der Bahnhof Wipkingen: Zwischen Zürich und Oerlikon gibt es drei Routen, diejenige durch Wipkingen ist die "klassische", dann gibt es diejenige durch den Käferberg via Hardbrücke, und die direkte Linie durch den unterirdischen Durchgangsbahnhof Zürich (bekannt als Zürich Löwenstrasse). Hier fährt ein S-Bahnzug der S24 nach Weinfelden aus Wipkingen aus. Triebzug 514 024. 5.März 2025
Peter Ackermann

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen)

Ein bekanntes Motiv: die Rheinbrücke der Strecke nach Winterthur mit dem Schloss Laufen am Rheinfall. Hier nahm ich die Zweige vor der roten Front, die eh im Schatten liegt in Kauf um die S-Bahn in stimmiger Position auf der Brücke platzieren zu können.

09.03.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen) Ein bekanntes Motiv: die Rheinbrücke der Strecke nach Winterthur mit dem Schloss Laufen am Rheinfall. Hier nahm ich die Zweige vor der roten Front, die eh im Schatten liegt in Kauf um die S-Bahn in stimmiger Position auf der Brücke platzieren zu können. 09.03.2025
Matthias Frey

Künstlerleinwand und Blaumilchkanal... oder so... All das an der Goldküste. Stillleben mit RABe 514 040 in Zollikon. Juli 2023.
Künstlerleinwand und Blaumilchkanal... oder so... All das an der Goldküste. Stillleben mit RABe 514 040 in Zollikon. Juli 2023.
Olli

Eine S8 nach Päffikon SZ fährt in Thalwil von der Seestrecke mit Halt an allen Stationen her ein. Triebzug 514 026. 6.Februar 2023
Eine S8 nach Päffikon SZ fährt in Thalwil von der Seestrecke mit Halt an allen Stationen her ein. Triebzug 514 026. 6.Februar 2023
Peter Ackermann






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.