igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Bahnhof Wipkingen: Ein Doppelstock "KISS" IC der DB braust durch Wipkingen nach Zürich, von wo er dann nach Stuttgart zurückfahren wird.

(ID 877395)



Der Bahnhof Wipkingen: Ein Doppelstock  KISS  IC der DB braust durch Wipkingen nach Zürich, von wo er dann nach Stuttgart zurückfahren wird. 5.März 2025

Der Bahnhof Wipkingen: Ein Doppelstock "KISS" IC der DB braust durch Wipkingen nach Zürich, von wo er dann nach Stuttgart zurückfahren wird. 5.März 2025

Peter Ackermann 26.03.2025, 75 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Auf Motivsuche mit Olli in Schaffhausen - 

Der IC Stuttgart - Zürich verlässt den Bahnhof Schaffhausen in Richtung Zürich. Der hintere Steuerwagen scheint sich etwas nach außen zu neigen, da der Gleisbogen im Vorfeld vermutlich keine Gleisüberhöhung hat. 

09.03.2025
Auf Motivsuche mit Olli in Schaffhausen - Der IC Stuttgart - Zürich verlässt den Bahnhof Schaffhausen in Richtung Zürich. Der hintere Steuerwagen scheint sich etwas nach außen zu neigen, da der Gleisbogen im Vorfeld vermutlich keine Gleisüberhöhung hat. 09.03.2025
Matthias Frey

Dieser Tage streiken mal nicht Fahrzeuge, Weichen oder Signale im großen Kanton, sondern die Mitarbeiter.

Die Abstellanlage des Bahnhof Konstanz auf Kreuzlinger Germarkung ist gut belegt. Von links 146 231 ohne einen streikenden Dosto-Steuerwagen, dafür mit 146 237(?) als Sandwich. 4010 005, versteckt RABe 521 208 'Singen', hintereinander RABe 521 203 und RABe 521 207, 146 239 und 146 230 jeweils mit Schwarzwaldbahnzug. März 2023.
Dieser Tage streiken mal nicht Fahrzeuge, Weichen oder Signale im großen Kanton, sondern die Mitarbeiter. Die Abstellanlage des Bahnhof Konstanz auf Kreuzlinger Germarkung ist gut belegt. Von links 146 231 ohne einen streikenden Dosto-Steuerwagen, dafür mit 146 237(?) als Sandwich. 4010 005, versteckt RABe 521 208 'Singen', hintereinander RABe 521 203 und RABe 521 207, 146 239 und 146 230 jeweils mit Schwarzwaldbahnzug. März 2023.
Olli

Die künftige Gäubahn ab Fahrplanwechsel. 

Es sollen die ehemaligen Westbahnzüge eingesetzt werden. Hier in Radolfzell steht -mit  Schweizer Parklicht - der IC 4106 mit der vorderen Steuerwagennummer 4010 106.  

Mit voller Nummer lauten die einzelnen Wagen: 
93 85 4010 106-1 <U>CH</U>-DB DBpzfa<SUP> 010.A</SUP> 
93 85 4010 206-9 <U>CH</U>-DB DBpkza<SUP> 010.B</SUP> 
93 85 4010 306-7 <U>CH</U>-DB DBpkza<SUP> 010.C</SUP> 
93 85 4010 406-5 <U>CH</U>-DB DBpbkza<SUP> 010.D</SUP> 
93 85 4010 506-2 <U>CH</U>-DB DBpdkza<SUP> 010.E</SUP> 
93 85 4010 606-0 <U>CH</U>-DB DApzfa<SUP> 010.F</SUP> 

Interessant ist dabei die Nummer nach dem österreichischen Elektro-Triebwagennummern in den Viertausenderzahlen, die Immatrikulierung im Schweizer Register mit 85 und die deutsche Besitzerin DB. Zugelassen sind die Fahrzeuge in der Schweiz, Österreich und -nach besonderer Vereinbarung- Deutschland.

Die Daten zum Zug hat Armin wunderbar zusammengefasst ( http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~triebzuege~spezifikationen-der-baureihen/787881/der-sechsteilige-stadler-kiss179-4010-029.html ), das dürfte sich mit dem anderen Farbkleid nicht geändert haben, außer der Anzahl Sitzplätze, die nunmehr mit 486 angegeben wird.

Oktober 2022.
Die künftige Gäubahn ab Fahrplanwechsel. Es sollen die ehemaligen Westbahnzüge eingesetzt werden. Hier in Radolfzell steht -mit "Schweizer Parklicht"- der IC 4106 mit der vorderen Steuerwagennummer 4010 106. Mit voller Nummer lauten die einzelnen Wagen: 93 85 4010 106-1 CH-DB DBpzfa 010.A 93 85 4010 206-9 CH-DB DBpkza 010.B 93 85 4010 306-7 CH-DB DBpkza 010.C 93 85 4010 406-5 CH-DB DBpbkza 010.D 93 85 4010 506-2 CH-DB DBpdkza 010.E 93 85 4010 606-0 CH-DB DApzfa 010.F Interessant ist dabei die Nummer nach dem österreichischen Elektro-Triebwagennummern in den Viertausenderzahlen, die Immatrikulierung im Schweizer Register mit 85 und die deutsche Besitzerin DB. Zugelassen sind die Fahrzeuge in der Schweiz, Österreich und -nach besonderer Vereinbarung- Deutschland. Die Daten zum Zug hat Armin wunderbar zusammengefasst ( http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~triebzuege~spezifikationen-der-baureihen/787881/der-sechsteilige-stadler-kiss179-4010-029.html ), das dürfte sich mit dem anderen Farbkleid nicht geändert haben, außer der Anzahl Sitzplätze, die nunmehr mit 486 angegeben wird. Oktober 2022.
Olli

Die künftige Gäubahn ab Fahrplanwechsel.

Es sollen die ehemaligen Westbahnzüge eingesetzt werden. Hier in Radolfzell steht -mit  Schweizer Parklicht - der IC 4106 mit der vorderen Steuerwagennummer 4010 106, mit voller Nummer 91 85 4010 106-1 CH-DB. Die einzelnen Wagen lauten fortlaufend 106, 206, 306, 406, 506 und 606. Im Bild der hintere Steuerwagen mit erster Klasse 4010 606.

Interessant ist dabei die Nummer nach dem österreichischen Elektro-Triebwagennummern in den Viertausenderzahlen, die Immatrikulierung im Schweizer Register mit 85 und die deutsche Besitzerin DB.

Die Daten zum Zug hat Armin wunderbar zusammengefasst ( http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~triebzuege~spezifikationen-der-baureihen/787881/der-sechsteilige-stadler-kiss179-4010-029.html ), das dürfte sich mit dem anderen Farbkleid nicht geändert haben.

Oktober 2022.
Die künftige Gäubahn ab Fahrplanwechsel. Es sollen die ehemaligen Westbahnzüge eingesetzt werden. Hier in Radolfzell steht -mit "Schweizer Parklicht"- der IC 4106 mit der vorderen Steuerwagennummer 4010 106, mit voller Nummer 91 85 4010 106-1 CH-DB. Die einzelnen Wagen lauten fortlaufend 106, 206, 306, 406, 506 und 606. Im Bild der hintere Steuerwagen mit erster Klasse 4010 606. Interessant ist dabei die Nummer nach dem österreichischen Elektro-Triebwagennummern in den Viertausenderzahlen, die Immatrikulierung im Schweizer Register mit 85 und die deutsche Besitzerin DB. Die Daten zum Zug hat Armin wunderbar zusammengefasst ( http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~triebzuege~spezifikationen-der-baureihen/787881/der-sechsteilige-stadler-kiss179-4010-029.html ), das dürfte sich mit dem anderen Farbkleid nicht geändert haben. Oktober 2022.
Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.