igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Im großen Einschnitt zu drei Tunnels - Gleisanlagen und Überwerfungen südlich des Bahnhofes Zürich-Oerlikon.

(ID 650679)



Im großen Einschnitt zu drei Tunnels -

Gleisanlagen und Überwerfungen südlich des Bahnhofes Zürich-Oerlikon. Gleich drei Tunnelröhren führen von hier zum Züricher Hauptbahnhof. 

Als erster wurde 1856 der Wipkingertunnel eröffnet, hinten links in erhöhter Lage ist das Portal zu erahnen.

Zunächst für den Güterverkehr wurde 1969 der 2,1 km lange Käferbergtunnel in Betrieb genommen (die beiden rechten Gleise auf dem Bildführen in diesen Tunnel). Mit den Bau des Hardturmviadukts in Richtung Hbf 1982 wird auch viel Personenverkehr durch diesen Tunnel abgewickelt. Über diese Tunnelstrecke fahren heute zahlreiche S-Bahnen zur Stammstrecke Hirschgrabentunnel mit dem Bahnhof Museumstraße am Hauptbahnhof.
 
2014 wurde schließlich der 4,8 km lange Weinbergtunnel fertiggestellt. Sein Portal liegt wiederum auf der linken Seite, etwas links unterhalb des Portales des Wipkingertunnels. Im Züricher Hauptbahnhof entstand dazu der viergleisige Tunnelbahnhof Löwenstraße. 

Zur Bearbeitung: Die Situation war nur durch eine verdreckte Glasscheibe zu fotografieren. Um die dadurch verursachten Störungen möglichst gering zu halten, habe ich mal diese Verfremdungsversuch gewählt.

13.03.2019

Im großen Einschnitt zu drei Tunnels -

Gleisanlagen und Überwerfungen südlich des Bahnhofes Zürich-Oerlikon. Gleich drei Tunnelröhren führen von hier zum Züricher Hauptbahnhof.

Als erster wurde 1856 der Wipkingertunnel eröffnet, hinten links in erhöhter Lage ist das Portal zu erahnen.

Zunächst für den Güterverkehr wurde 1969 der 2,1 km lange Käferbergtunnel in Betrieb genommen (die beiden rechten Gleise auf dem Bildführen in diesen Tunnel). Mit den Bau des Hardturmviadukts in Richtung Hbf 1982 wird auch viel Personenverkehr durch diesen Tunnel abgewickelt. Über diese Tunnelstrecke fahren heute zahlreiche S-Bahnen zur Stammstrecke Hirschgrabentunnel mit dem Bahnhof Museumstraße am Hauptbahnhof.

2014 wurde schließlich der 4,8 km lange Weinbergtunnel fertiggestellt. Sein Portal liegt wiederum auf der linken Seite, etwas links unterhalb des Portales des Wipkingertunnels. Im Züricher Hauptbahnhof entstand dazu der viergleisige Tunnelbahnhof Löwenstraße.

Zur Bearbeitung: Die Situation war nur durch eine verdreckte Glasscheibe zu fotografieren. Um die dadurch verursachten Störungen möglichst gering zu halten, habe ich mal diese Verfremdungsversuch gewählt.

13.03.2019

Matthias Frey 18.03.2019, 239 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Bahnhof Wipkingen: Zwischen Zürich und Oerlikon gibt es drei Routen, diejenige durch Wipkingen ist die  klassische , dann gibt es diejenige durch den Käferberg via Hardbrücke, und die direkte Linie durch den unterirdischen Durchgangsbahnhof Zürich (bekannt als Zürich Löwenstrasse). Hier fährt ein S-Bahnzug der S24 nach Weinfelden aus Wipkingen aus. Triebzug 514 024. 5.März 2025
Der Bahnhof Wipkingen: Zwischen Zürich und Oerlikon gibt es drei Routen, diejenige durch Wipkingen ist die "klassische", dann gibt es diejenige durch den Käferberg via Hardbrücke, und die direkte Linie durch den unterirdischen Durchgangsbahnhof Zürich (bekannt als Zürich Löwenstrasse). Hier fährt ein S-Bahnzug der S24 nach Weinfelden aus Wipkingen aus. Triebzug 514 024. 5.März 2025
Peter Ackermann

Der Bahnhof Wipkingen: Ein Doppelstock  KISS  IC der DB braust durch Wipkingen nach Zürich, von wo er dann nach Stuttgart zurückfahren wird. 5.März 2025
Der Bahnhof Wipkingen: Ein Doppelstock "KISS" IC der DB braust durch Wipkingen nach Zürich, von wo er dann nach Stuttgart zurückfahren wird. 5.März 2025
Peter Ackermann

Der Bahnhof Wipkingen: Durchfahrt eines IC 2000-Zugs, Blick gegen Zürich. 5.März 2025
Der Bahnhof Wipkingen: Durchfahrt eines IC 2000-Zugs, Blick gegen Zürich. 5.März 2025
Peter Ackermann

Der Bahnhof Wipkingen: Durchfahrt eines IC 2000-Zugs mit Re 460 am Schluss. Blick Richtung Oerlikon. 5.März 2025
Der Bahnhof Wipkingen: Durchfahrt eines IC 2000-Zugs mit Re 460 am Schluss. Blick Richtung Oerlikon. 5.März 2025
Peter Ackermann






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.