Am letzten Sonntag im Monat während der Betriebssaison verkehrt der Riviera Belle Epoque Zug der Blonay-Chamby Bahn. Das Bild zeigt bei Clies nun den gesamten, eigenwillig zusammengesetzten Zug mit dem RhB ABe 4/4 35 an der Spitze, der LEB G 3/3 in der Mitte und dem SEG G 2x2 105 am Schluss auf der Fahrt nach Vevey. Die Wagen an der Spitze sind für einen Gesellschaftssonderzug nach Chaulin bestimmt.
27. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Da der zweite Dampfzug in St-Légier Gare keine Kreuzung abwarten musste, ging die Fahrt gliche weiter, die LEB G 3/3 N° und der Rhb ABe 4/4 N° 35 nehmen den Abschnitt nach Blonay in Angriff.
27. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Da der zweite Dampfzug in St-Légier Gare keine Kreuzung abwarten musste, ging die Fahrt gliche weiter, die LEB G 3/3 N° und der Rhb ABe 4/4 N° 35 nehmen den Abschnitt nach Blonay in Angriff.
27. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Diese Bilderserie ergänzt einige Bilder zum selben Thema welche schon länger eingestellt wurden und schliesst mit der RhB ABe 4/4 am Schluss des Gesellschaftsextrazugs bei der Ausfahrt in St-Légier Gare.
27. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey.
30. August 2020 Stefan Wohlfahrt
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey.
30. August 2020 Stefan Wohlfahrt
Der Bernina Bahn ABe 4/4 35 wartet mit einem recht kurzen Riviera-Belle-Epoque Zug in Blonay auf die Weiterfahrt nach Vevey.
30. August 2020 Stefan Wohlfahrt
In Clies begegnet der nach Vevey fahrende Bernina Bahn ABe 4/4 35 dem Riviera-Belle-Epoque Zug dem nach Blonay fahrenden ABeh 2/6 7505.
27. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Der RhB ABe 4/4 I N° 35 erreicht mit dem "Bernina Bahn" As 2 als Riviera Belle Epoque Express von Chaulin nach Vevey unterwegs den Bahnhof von Blonay.
30. August 2020 Stefan Wohlfahrt
Zum "Ausrutscher" auf dem Dach der Ge 2/2 161: Auch der RhB ABe 4/4 I 35 bei der Blonay-Chamby Bahn hat neben dem Scherenstromabnehmer einen Einholmstromabnehmer, welcher in der Regel auf Strecken ausserhalb der Blonay-Chamby Bahn benutzt wird, wie z. B bei den direkten Riviera Belle Epoque Zügen Chaulin - Vevey, wo dann im Blonay das Anlegen der Stromabnehmer gewechselt wird. Wahrscheinlich sind die Einholmstromabnehmer betriebssicherer, was auch den Aufwand zum Stromabnehmerwechsel des Ge2/2 161 erklären dürfte.
In Blonay steht der RhB ABe 4/4 35 mit dem Riviera Belle Epoque Express nach Vevey zur Abfahrt bereit.
5. Juni 2017 Stefan Wohlfahrt
Der ex RhB Triebwagen ABe 4/4 I 35 der Museumsbahn Blonay–Chamby steht am 26.05.2012 mit 3 angehängten Wagen im Bahnhof Vevey.
Der Triebwagen wurde 1908 Ursprünglich als BCe 4/4 10 von SIG / Alioth für die Berninabahn (BB) gebaut, 1943 übernahm die Rhätischen Bahn (RhB) die Berninabahn und ließ ihn 1949 in den heutigen ABe 4/4I Nr. 35 umbauen.
Insgesamt 17 Triebwagen wurden von der RhB in den Jahren 1946–1953 aus Fahrzeugen der Baujahre 1908–1911 umgebaut, davon 8 Triebwagen zu den ABe 4/4 I 30 bis 37 (bis 1956 BCe 4/4), sowie einer zum ABDe 4/4 38 (bis 1656 BCFe bzw. bis 1961 ABFe 4/4). Diese neun Triebwagen erhielten auch eine neue elektrische Ausrüstung, wobei sich die Leistung auf 395 kW erhöhte, bei den späteren Umbauten sogar auf 440 kW. Damit konnte die zulässige Anhängelast auf 40 t verdoppelt und die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auf 55 km/h erhöht werden.
Die ebenfalls während des Zweiten Weltkriegs mit der Rhätischen Bahn fusionierte Chur-Arosa-Bahn hatte lediglich sechs Triebwagen, was für den wachsenden Wintersportverkehr ungenügend war. Da bei der Berninabahn die Verkehrsspitze im Sommer lag, war es möglich, im Winter jeweils einige Triebwagen nach Chur abzugeben. Zu diesem Zweck baute die RhB 1946 / 47 die Triebwagen 31 bis 34 zu Zweispannungsfahrzeugen um, 1953 folgte noch der Triebwagen 30.
Die weiteren modernisierten Fahrzeuge 35 bis 38 erhielten nur eine elektrische Ausrüstung für die Berninabahn und keinen Druckluftkompressor. Anstelle der SAAS-Hüpfer wurden MFO-Vielstufenkontroller eingebaut. Hingegen erlaubte der Verzicht auf die Zweispannungsausrüstung eine höhere Nennleistung von 440 kW.
Die restlichen acht Fahrzeuge behielten ihre alten Fahrmotoren und Nummern. Ihre Leistung konnte durch verbesserte Lüftung der Fahrmotoren auf 350 kW gesteigert werden.
Technische Daten (des ABe 4/4 I 35 nach Umbau):
Spurweite: 1.000 mm
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 13.930 mm
Drehzapfenabstand: 8.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000 mm
Breite: 2.500 mm
Triebraddurchmesser: 850 mm
Dienstgewicht: 30 t
Höchstgeschwindigkeit: 55 km/h
Dauerleistung: 440 kW
Anfahrzugkraft: 102 kN
Stundenzugkraft: 56 kN bei 27,2 km/h
Anzahl Fahrmotoren: 4
Übersetzungsverhältnis: 1 : 5,75
Stromsystem: 1 kV DC (Gleichstrom)
Sitzplätze: 12 in der 1. Klasse und 31 in der 2. Klasse
Armin Schwarz
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht.
Der RhB ABe 4/4 I N° 35 ist mit dem Riviera Belle Epoque Express von Vevey kommend in Blonay eingetroffen und wartet nun auf die Weiterfahrt nach Chaulin.
25. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Der MOB FZe 6/6 2002 als optische Verstärkung mit dem RhB ABe 4/4 I N° 35 vor dem zur Abfahrt bereiten Riviera Belle Epoque Express in Blonay.
25. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Der allerletzte Zug reizte dann noch zum einen oder andern Experiment: Der RhB ABe 4/4 I 35 wartet in Blonay auf die (Leer)-Rückfahrt nach Chaulin.
25. Oktober 2020 Stefan Wohlfahrt
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" nochmals viel Betrieb gemacht. Der allerletzte Zug reizte dann noch zum einen oder anderen Experiment: Der RhB ABe 4/4 I 35 wartet in Blonay auf die (Leer)-Rückfahrt nach Chaulin. 25. Oktober 2020 Stefan Wohlfahrt
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Zum Schluss für heute nochmals ein "klassisches" Bild: Der RhB Abe 4/4 I 35 (Baujahr 1908) fährt mit dem RIVIERA BELLE EPOQUE EXPRESS (und einem Dampfzug nach Blonay) auf der Fahrt nach Vevey über den Baye de Clarens Viadukt.
25. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Zum Schluss für heute nochmals ein "klassisches" Bild: Der RhB Abe 4/4 I 35 (Baujahr 1908) fährt mit dem RIVIERA BELLE EPOQUE EXPRESS (und einem Dampfzug nach Blonay) auf der Fahrt nach Vevey über den Baye de Clarens Viadukt.
25. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Mit einem verstärkten Fahrplan und viel Dampf wird vor dem "Winterschlaf" (bzw. Arbeit im Dépôt Chaulin) nochmals viel Betrieb gemacht. Zum Schluss für heute nochmals ein "klassisches" Bild: Der RhB Abe 4/4 I 35 (Baujahr 1908) fährt mit dem RIVIERA BELLE EPOQUE EXPRESS (und einem Dampfzug nach Blonay) auf der Fahrt nach Vevey über den Baye de Clarens Viadukt.
25. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
"LA DER 2020 du Blonay-Chamby" / Saison Abschluss der Blonay-Chamby Bahn: Der aller letzte Zug der 52. Saison ist von Chaulin in Blonay eingetroffen. Nun wartet der RhB ABe 4/4 I N° 35 mit dem NStCM C4 N° 7 auf die (Leer-) Rückfahrt ins Dépôt von Chaulin. Damit endet eine interessante, durch die Gegebenheiten etwas schwach besuchte Saison und ich freue mich jetzt schon auf die Überraschungen der kommenden 53. Saison 2021...
Blonay, den 25. Okt. 2020 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.