igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

246 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
An einem völlig verregneten Junitag 1990 setzt ABeh 4/4 305 der BOB in der Endstation Grindelwald um. Die Umsetzmöglichkeit gibt es heute nicht mehr, die Gleise enden einige Meter vorher.
An einem völlig verregneten Junitag 1990 setzt ABeh 4/4 305 der BOB in der Endstation Grindelwald um. Die Umsetzmöglichkeit gibt es heute nicht mehr, die Gleise enden einige Meter vorher.
Horst Lüdicke

Entlang der Weissen Lütschine bringt ABeh 4/4 einen Zug von Interlaken nach Lauterbrunnen (Mai 1981)
Entlang der Weissen Lütschine bringt ABeh 4/4 einen Zug von Interlaken nach Lauterbrunnen (Mai 1981)
Horst Lüdicke

Kurz hinter Zweilütschinen überquert ABeh 4/4 309 im Mai 1981 auf dem Weg nach Lauterbrunnen die Weisse Lütschine
Kurz hinter Zweilütschinen überquert ABeh 4/4 309 im Mai 1981 auf dem Weg nach Lauterbrunnen die Weisse Lütschine
Horst Lüdicke

Bei Wilderswil ist ein ABeh 4/4 der BOB mit einem Zug nach Interlaken unterwegs, im Vordergrund das Gleis der Schynige Platte-Bahn (Mai 1981)
Bei Wilderswil ist ein ABeh 4/4 der BOB mit einem Zug nach Interlaken unterwegs, im Vordergrund das Gleis der Schynige Platte-Bahn (Mai 1981)
Horst Lüdicke

Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Innertkirchen überquert der ABDeh 4/4 301 der Berner Oberland-Bahn im Juni 1990 die Kreuzung von Grimsel-, Susten- und Dorfstraße
Kurz nach Verlassen des Bahnhofs Innertkirchen überquert der ABDeh 4/4 301 der Berner Oberland-Bahn im Juni 1990 die Kreuzung von Grimsel-, Susten- und Dorfstraße
Horst Lüdicke

Im Juni 1990 wurde der ABDeh 4/4 301 der Berner Oberland-Bahn auf der Meiringen-Innertkirchen-Bahn eingesetzt, hier steht er vor der Güterexpedition im Bahnhof Innertkirchen
Im Juni 1990 wurde der ABDeh 4/4 301 der Berner Oberland-Bahn auf der Meiringen-Innertkirchen-Bahn eingesetzt, hier steht er vor der Güterexpedition im Bahnhof Innertkirchen
Horst Lüdicke

Der Bem 4/4 7 der MIB verläßt im Mai 1981 die Haltestelle Aareschlucht und setzt seine Fahrt nach Meiringen fort. Mit der Aufnahme des Personenverkehrs 1946 trat die MIB in Konkurrenz zur 1956 stillgelegten Trambahn Meiringen-Reichenbach-Aareschlucht.
Der Bem 4/4 7 der MIB verläßt im Mai 1981 die Haltestelle Aareschlucht und setzt seine Fahrt nach Meiringen fort. Mit der Aufnahme des Personenverkehrs 1946 trat die MIB in Konkurrenz zur 1956 stillgelegten Trambahn Meiringen-Reichenbach-Aareschlucht.
Horst Lüdicke

Im Mai 1981 überquert der Bem 4/4 7 auf dem Weg von Meiringen nach Innertkirchen den Alpbach. Nach der Elektrifizierung kaufte die MIB 1977 den 1952 von Fuchs/Heidelberg gebauten Triebwagen von der Oberrheinische Eisenbahngesellschaft. Das Fahrzeug wurde 1999 verschrottet.
Im Mai 1981 überquert der Bem 4/4 7 auf dem Weg von Meiringen nach Innertkirchen den Alpbach. Nach der Elektrifizierung kaufte die MIB 1977 den 1952 von Fuchs/Heidelberg gebauten Triebwagen von der Oberrheinische Eisenbahngesellschaft. Das Fahrzeug wurde 1999 verschrottet.
Horst Lüdicke

Im Jahre 1923 bauten die Kraftwerke Oberhasli A.G. eine meterspurige Anschlußbahn von Meiringen nach Innertkirchen zur Versorgung ihrer Kraftwerksanlagen. Nachdem zunächst nur Mitarbeiter und deren Angehörige befördert wurden, nahm die Bahn 1946 den öffentlichen Personenverkehr auf. Dafür standen insgesamt drei Akkutriebwagen zur Verfügung, die bis zur Elektrifizierung 1977 in Dienst standen. Im Mai 1981 erinnerte der BDa 2/2 5 zwar halbwegs vor der Witterung geschützt, aber fotografenunfreundlich in Innertkirchen an die Zeit vor der Elektrifizierung.
Im Jahre 1923 bauten die Kraftwerke Oberhasli A.G. eine meterspurige Anschlußbahn von Meiringen nach Innertkirchen zur Versorgung ihrer Kraftwerksanlagen. Nachdem zunächst nur Mitarbeiter und deren Angehörige befördert wurden, nahm die Bahn 1946 den öffentlichen Personenverkehr auf. Dafür standen insgesamt drei Akkutriebwagen zur Verfügung, die bis zur Elektrifizierung 1977 in Dienst standen. Im Mai 1981 erinnerte der BDa 2/2 5 zwar halbwegs vor der Witterung geschützt, aber fotografenunfreundlich in Innertkirchen an die Zeit vor der Elektrifizierung.
Horst Lüdicke

Ein BDeh 4/4 der MC mit dem Steuerwagen BDt 68 an der Spitze fährt im Juli 1983 in den französischen Grenzbahnhof Vallorcine ein
Ein BDeh 4/4 der MC mit dem Steuerwagen BDt 68 an der Spitze fährt im Juli 1983 in den französischen Grenzbahnhof Vallorcine ein
Horst Lüdicke

Im Mai 1980 ist ein BDeh 4/4 der MC bei Le Chatelard in Richtung Martigny unterwegs
Im Mai 1980 ist ein BDeh 4/4 der MC bei Le Chatelard in Richtung Martigny unterwegs
Horst Lüdicke

Während einer Betriebspause in Finhaut im Mai 1980 beobachtet der Kondukteur amüsiert den Fotografen, der den BDeh 4/4 8 aus allen möglichen Perspektiven aufnimmt
Während einer Betriebspause in Finhaut im Mai 1980 beobachtet der Kondukteur amüsiert den Fotografen, der den BDeh 4/4 8 aus allen möglichen Perspektiven aufnimmt
Horst Lüdicke

Ein Schnappschuss aus dem nach Le Chatelard fahrenden Zug: BDeh 4/4 5 im Depot Vernayaz (Mai 1980)
Ein Schnappschuss aus dem nach Le Chatelard fahrenden Zug: BDeh 4/4 5 im Depot Vernayaz (Mai 1980)
Horst Lüdicke

Auf diesem Vergleichsbild sind die unterschiedlichen Fenster an den beiden Fronten des ABFe 4/4 11 der ASD gut erkennbar (Les Planches Mai 1980)
Auf diesem Vergleichsbild sind die unterschiedlichen Fenster an den beiden Fronten des ABFe 4/4 11 der ASD gut erkennbar (Les Planches Mai 1980)
Horst Lüdicke

Der ABFe 4/4 2 der ASD war im Juli 1983 in einer abweichenden Farbgebung - hier bei Les Diablerets - unterwegs. Leider wusste ich nicht, dass er einen Beiwagen mit sich führte, sonst hätte ich eine andere Fotostelle gewählt.
Der ABFe 4/4 2 der ASD war im Juli 1983 in einer abweichenden Farbgebung - hier bei Les Diablerets - unterwegs. Leider wusste ich nicht, dass er einen Beiwagen mit sich führte, sonst hätte ich eine andere Fotostelle gewählt.
Horst Lüdicke

Als Ergänzung zu Stefans Bildern des BCFe 4/4 1 der ASD: Im Mai 1980 war dieser Triebwagen noch als ABDe 4/4 1 und in anderer Farbgebung unterwegs, hier holt er einige Wagen in Les Fontaneles ab
Als Ergänzung zu Stefans Bildern des BCFe 4/4 1 der ASD: Im Mai 1980 war dieser Triebwagen noch als ABDe 4/4 1 und in anderer Farbgebung unterwegs, hier holt er einige Wagen in Les Fontaneles ab
Horst Lüdicke

ABDeh 4/4 3 der SGA fährt auf seinem Weg von Appenzell nach St. Gallen in Bühler ein
ABDeh 4/4 3 der SGA fährt auf seinem Weg von Appenzell nach St. Gallen in Bühler ein
Horst Lüdicke

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.