igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Lausanne Fotos

326 Bilder
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Noch mehr dampf und (dies für mich ziemlich überraschend): Die mächtige (ex) SNCF Dampflok 141 R 568 der  L'Association 141R568  erreicht mit ihrem Extrazug von Vallorbe nach Thun den Bahnhof von Lausanne, wo eine kurzer Halt vorgesehen ist.

25. Mai 2024
Noch mehr dampf und (dies für mich ziemlich überraschend): Die mächtige (ex) SNCF Dampflok 141 R 568 der "L'Association 141R568" erreicht mit ihrem Extrazug von Vallorbe nach Thun den Bahnhof von Lausanne, wo eine kurzer Halt vorgesehen ist. 25. Mai 2024
Stefan Wohlfahrt

Der TEE Aussichtswagen AD4üm-62 im Zugsverband eines  AKE-Rheingold (AKE-Eisenbahntouristik) bei der Durchfahrt in Lausanne. 
Im  echten  TEE Rheingold kam der Aussichtwagen lange Jahre nach Lausanne, der Zug war in der Regel mit einer SBB Re 4/4 I , einem DB TEE Abteilwagen, einem DB TEE Grossraumwagen, einem DB TEE Speisewagen und dem DB TEE Aussichtwagen zusammengestellt. Als Ende 70er die Passagierzahlen zurück gingen entfiel der TEE Aussichtwagen. 

18. April 2017
Der TEE Aussichtswagen AD4üm-62 im Zugsverband eines AKE-Rheingold (AKE-Eisenbahntouristik) bei der Durchfahrt in Lausanne. Im "echten" TEE Rheingold kam der Aussichtwagen lange Jahre nach Lausanne, der Zug war in der Regel mit einer SBB Re 4/4 I , einem DB TEE Abteilwagen, einem DB TEE Grossraumwagen, einem DB TEE Speisewagen und dem DB TEE Aussichtwagen zusammengestellt. Als Ende 70er die Passagierzahlen zurück gingen entfiel der TEE Aussichtwagen. 18. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Neben SBB Re 6/6 um Eem 923 zeigt sich auch ein Dispo-Zug im Bahnhof von Lausanne Triage. 

4. Feb. 2022
Neben SBB Re 6/6 um Eem 923 zeigt sich auch ein Dispo-Zug im Bahnhof von Lausanne Triage. 4. Feb. 2022
Stefan Wohlfahrt

Die Ae 3/6 10264 ist in Lausanne auf der Rückfahrt nach St-Maurice. Weil die Strecke Pully - Villeneuve mit ETCS ausgerüstet ist, muss der Lok ein ETCS tauglicher Vorspann beigegeben werden, hier in Form einer Aem 940. 

28. August 2023
Die Ae 3/6 10264 ist in Lausanne auf der Rückfahrt nach St-Maurice. Weil die Strecke Pully - Villeneuve mit ETCS ausgerüstet ist, muss der Lok ein ETCS tauglicher Vorspann beigegeben werden, hier in Form einer Aem 940. 28. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Noch einmal die SBB Re 6/6 11634 (Re 620 036-4)  Aarburg-Oftrignen , diesmal in Lausanne mit dem  Spaghetti-Zug  bei der Abfahrt in Richtung Domodossola. 

22. Jan. 2021
Noch einmal die SBB Re 6/6 11634 (Re 620 036-4) "Aarburg-Oftrignen", diesmal in Lausanne mit dem "Spaghetti-Zug" bei der Abfahrt in Richtung Domodossola. 22. Jan. 2021
Stefan Wohlfahrt

Einer der letzten planmässigen Einsätze der Re 4/4 II im Personenverkehr der Westschweiz: Die Re 4/4 II 11116 rangiert ihren aus Neuchâtel in Lausanne angekommen IR für die Rückfahrt am Abend. 

8. Dezember 2021
Einer der letzten planmässigen Einsätze der Re 4/4 II im Personenverkehr der Westschweiz: Die Re 4/4 II 11116 rangiert ihren aus Neuchâtel in Lausanne angekommen IR für die Rückfahrt am Abend. 8. Dezember 2021
Stefan Wohlfahrt

Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2023 verkehren im Raum Lausanne keine S-Bahnen mehr, sondern Regionalzüge. Im Bild der SBB RABe 523 014 als R3 nach Aigle beim Halt in Lausanne. 

1. Jan. 2023
Seit dem Fahrplanwechsel im Dez. 2023 verkehren im Raum Lausanne keine S-Bahnen mehr, sondern Regionalzüge. Im Bild der SBB RABe 523 014 als R3 nach Aigle beim Halt in Lausanne. 1. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

Die IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) wartet mit ihrem ZRT Silvesterzug im Stile der Belle Epoque in Lausanne auf die Abfahrt nach Frankfurt am Main HBF. Es ist schon einige Zeit her, dass ich in Lausanne eine Re 4/4 II vor einem Reisezug fotografieren konnte. Die 1984 gebaute Re 4/4 II 11387 in der Rheingold-Farbgebung gefällt mir aber besonders gut. 

30. Dezember 2023
Die IRSI/IGE Re 4/4 II 11387 (Re 421 387-2) wartet mit ihrem ZRT Silvesterzug im Stile der Belle Epoque in Lausanne auf die Abfahrt nach Frankfurt am Main HBF. Es ist schon einige Zeit her, dass ich in Lausanne eine Re 4/4 II vor einem Reisezug fotografieren konnte. Die 1984 gebaute Re 4/4 II 11387 in der Rheingold-Farbgebung gefällt mir aber besonders gut. 30. Dezember 2023
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem HVZ IR 90 Lausanne in Richtung Genève. Im Vordergrund ist noch eine nicht mehr genutzte DKW zu erkennen, doch das eigentliche Motiv ist der Bpm in Grün/Grau direkt hinter der Lok. Bpm an und für sich sind schon eher selten, in Grün/Grau fast kaum mehr im Planeinsatz zu erleben. Der Wagen hat die UIC Nummer B 50 85 21-73 518-5 CH-SBB. 

17. Mai 2023
Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem HVZ IR 90 Lausanne in Richtung Genève. Im Vordergrund ist noch eine nicht mehr genutzte DKW zu erkennen, doch das eigentliche Motiv ist der Bpm in Grün/Grau direkt hinter der Lok. Bpm an und für sich sind schon eher selten, in Grün/Grau fast kaum mehr im Planeinsatz zu erleben. Der Wagen hat die UIC Nummer B 50 85 21-73 518-5 CH-SBB. 17. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem HVZ IR 90 Lausanne in Richtung Genève, Bpm 51 gleich hinter der Lok in Grün/Grau ist schon kaum mehr im Planeinsatz zu erleben. Der Wagen hat die UIC Nummer B 50 85 21-73 518-5 CH-SBB.

17. Mai 2023
Eine SBB Re 460 verlässt mit ihrem HVZ IR 90 Lausanne in Richtung Genève, Bpm 51 gleich hinter der Lok in Grün/Grau ist schon kaum mehr im Planeinsatz zu erleben. Der Wagen hat die UIC Nummer B 50 85 21-73 518-5 CH-SBB. 17. Mai 2023
Stefan Wohlfahrt

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. 
Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. 

Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

Der EC 106  Mont-Blanc  von Genève nach Dortmund beim Richtungs- und Lokwechsel in Lausanne.
Mit der Re 4/4 II 11339 erreicht der EC 106 um 13:42 Lausanne.

Analogbild vom Juni 2001
Der EC 106 "Mont-Blanc" von Genève nach Dortmund beim Richtungs- und Lokwechsel in Lausanne. Mit der Re 4/4 II 11339 erreicht der EC 106 um 13:42 Lausanne. Analogbild vom Juni 2001
Stefan Wohlfahrt

Der EC 106  Mont-Blanc  von Genève nach Dortmund beim Richtungs- und Lokwechsel in Lausanne. Die SBB Re 460 047-7  Verkehrshaus  übernimmt den EC 106 zur Weiterfahrt nach Delémont. 

Analogbild vom Juni 2001
Der EC 106 "Mont-Blanc" von Genève nach Dortmund beim Richtungs- und Lokwechsel in Lausanne. Die SBB Re 460 047-7 "Verkehrshaus" übernimmt den EC 106 zur Weiterfahrt nach Delémont. Analogbild vom Juni 2001
Stefan Wohlfahrt

Der EC 106 Mont-Blanc verlässt Lausanne pünktlich um 13:48. Wenige Tage nach diesen Aufnahmen wurde zum Fahrplanwechsel der EC Mont-Blanc eingestellt und eine langjährige Ära (Hispania Express/Mont Blanc Express) nahm sein Ende. 
Trotz eingehender Recherchen ist es nicht auszuschliessen, dass es sich bei diesen drei Bildern um den Gegenzug EC 107 handelt.

Analogbild vom Juni 2001
Der EC 106 Mont-Blanc verlässt Lausanne pünktlich um 13:48. Wenige Tage nach diesen Aufnahmen wurde zum Fahrplanwechsel der EC Mont-Blanc eingestellt und eine langjährige Ära (Hispania Express/Mont Blanc Express) nahm sein Ende. Trotz eingehender Recherchen ist es nicht auszuschliessen, dass es sich bei diesen drei Bildern um den Gegenzug EC 107 handelt. Analogbild vom Juni 2001
Stefan Wohlfahrt

Herbstzeit ist auch immer die Zeit der Jagt und in der Folge von verschieden gut mundenden Wild-Gerichten. Aus diesem Anlass lud die L'Association 141R568 auch dieses Jahr wieder zu einer kulinarischen Rundfahrt ein - mit dem  Train Chasse . Die Reise ging von Vallorbe über Lausanne und Bern nach La Chaux de Fonds und zurück via Chabrelien und Lausanne nach Vallorbe. Statt wie üblich kam diese Jahr nicht die 141 R 568 zum Einsatz, sondern die ex BLS Ae 6/8 205. Das Bild zeigt den Zug auf der Hinfahrt bei der Ankunft in Lausanne. 14. Oktober 2023
Herbstzeit ist auch immer die Zeit der Jagt und in der Folge von verschieden gut mundenden Wild-Gerichten. Aus diesem Anlass lud die L'Association 141R568 auch dieses Jahr wieder zu einer kulinarischen Rundfahrt ein - mit dem "Train Chasse". Die Reise ging von Vallorbe über Lausanne und Bern nach La Chaux de Fonds und zurück via Chabrelien und Lausanne nach Vallorbe. Statt wie üblich kam diese Jahr nicht die 141 R 568 zum Einsatz, sondern die ex BLS Ae 6/8 205. Das Bild zeigt den Zug auf der Hinfahrt bei der Ankunft in Lausanne. 14. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Der  L'Association 141R568  Extrazug Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 N° 205 beim Halt in Lausanne. 

14. Oktober 2023
Der "L'Association 141R568" Extrazug Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 N° 205 beim Halt in Lausanne. 14. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Da der  Train Chasse  der  L'Association 141R568  auf der Rückfahrt von La Chaux de Fonds nach Vallorbe in Lausanne (wie vorgänging auch in Chambrelien) umfahren werden musste, versuchte gelang bei sehr tiefem Sonnenstand noch ein Bild der Rangierfahrt der (ex) BLS Ae 6/8 205 in Lausanne.
14. Oktober 2023
Da der "Train Chasse" der "L'Association 141R568" auf der Rückfahrt von La Chaux de Fonds nach Vallorbe in Lausanne (wie vorgänging auch in Chambrelien) umfahren werden musste, versuchte gelang bei sehr tiefem Sonnenstand noch ein Bild der Rangierfahrt der (ex) BLS Ae 6/8 205 in Lausanne. 14. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Auf der Rückfahrt von La Chaux de Fonds nach Vallorbe reichte es in Lausanne im letzten Licht mit einer Langzeitbelichtung den  L'Association 141R568  Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 205 nochmals zu fotografieren.

14. Oktober 2023
Auf der Rückfahrt von La Chaux de Fonds nach Vallorbe reichte es in Lausanne im letzten Licht mit einer Langzeitbelichtung den "L'Association 141R568" Train Chasse mit der ex BLS Ae 6/8 205 nochmals zu fotografieren. 14. Oktober 2023
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Historic Ae 3/6 III 10264 schiebt in Lausanne ein mächtiges ETCS Gerät in Form einer Aem 940 vor sich her. Die Lok ist wohl auf der Rückfahrt vom Dépôt Fest in Olten nach  St-Maurice. Bilder ohne das störende  Überschreiten der Geleise verboten  - Schildes folgen.

28. August 2023
Die SBB Historic Ae 3/6 III 10264 schiebt in Lausanne ein mächtiges ETCS Gerät in Form einer Aem 940 vor sich her. Die Lok ist wohl auf der Rückfahrt vom Dépôt Fest in Olten nach St-Maurice. Bilder ohne das störende "Überschreiten der Geleise verboten" - Schildes folgen. 28. August 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue Fernverkehrs RABe 512 bei Probefahrten in Lausanne. 

25. Jan. 2023
Der neue Fernverkehrs RABe 512 bei Probefahrten in Lausanne. 25. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue Fernverkehrs RABe 512 bei Probefahrten in Lausanne. 

25. Jan. 2023
Der neue Fernverkehrs RABe 512 bei Probefahrten in Lausanne. 25. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue Fernverkehrs RABe 512 bei Probefahrten in Lausanne. 

25. Jan. 2023
Der neue Fernverkehrs RABe 512 bei Probefahrten in Lausanne. 25. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

Der neue Fernverkehrs RABe 512 bei Probefahrten in Lausanne. 

25. Jan. 2023
Der neue Fernverkehrs RABe 512 bei Probefahrten in Lausanne. 25. Jan. 2023
Stefan Wohlfahrt

Neben dem SBB RABe 523 105 nach St-Maurice steht in Lausanne die SBB Re 4/4 II 11159 und bei genauem Hinschauen entdeckt man einen Zugchef mit einer Müzte. Vor etlichen Jahren hatten die CFL und die SBB den Mut die Mützen abzuschaffen, folglich muss hinter der Re 4/4 II was besonders eingereiht sein...

5. Juli 2023
Neben dem SBB RABe 523 105 nach St-Maurice steht in Lausanne die SBB Re 4/4 II 11159 und bei genauem Hinschauen entdeckt man einen Zugchef mit einer Müzte. Vor etlichen Jahren hatten die CFL und die SBB den Mut die Mützen abzuschaffen, folglich muss hinter der Re 4/4 II was besonders eingereiht sein... 5. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.