igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 6



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der TransN Be 4/8 32 erreicht als Regionalzug R 15 5675 von Boudry kommend sein Ziel Neuchâtel Place Pury Littorail. 7. August 2025 (zum Bild)

Armin Schwarz 22.8.2025 20:09
Hallo Stefan,
wunderschöne Bilder in Neuchâtel. Das ist an mir vorbeigelaufen, ich war mir nicht bewusst das es unten am See auch noch Gleise bzw. eine Bahn gibt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 23.8.2025 15:36
Hallo Armin,
Mir geht's ähnlich, sonst hätte ich nicht erst jetzt Bilder dieser Bahn gezeigt.
Danke für deinen Kommentar.
Einen lieben Gruß
Stefan

Armin Schwarz 24.8.2025 11:11
Noch eine Frage: Warum sind diese Triebzüge unter der Kategorie „Schweiz / Triebzüge | Schmalspur | ältere Bauart ab 1940“ eingeordnet? Ich habe mal nachgeschaut, die wurden doch erst 2004/2008 gebaut.
LG Armin

Stefan Wohlfahrt 24.8.2025 17:22
Hallo Armin,
wie die Zeit vergeht...
Nein im Ernst, hier muss man bei dieser Kategorie wohl nochmals über die Bücher. Danke für den Hinweis.
einen lieben Gruss
Stefan

Am Bielersee, an der Twannerschlucht, welche die Sprachgrenze bildet (eigentlich liegt diese heute etwas weiter westlich). Unten fährt gerade eine Intercity-Komposition (Triebzug Serie 500) durch. 2.August 2025 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.8.2025 19:47
Twann - von Douane (Zoll) perfekt bildlich festgehalten!
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 21.8.2025 0:11
Rechts ist da, wo der Daumen links ist. Irgendwie habe entweder ich oder der Fotograf eine Rechts-Linksschwäche. Oder habe ich da was falsch verstanden? ... ;-)
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 23.8.2025 15:33
Hallo Olli,
Du hast recht, aber die Schilder zeigen nicht den Standort an, sondern die Richtung.
Einen lieben Gruss
Stefan

Pantograph eines SBB ICN. Biel, 2.August 2025 (zum Bild)

Olli 19.8.2025 0:26
Da hat man bisher eher theroretisch nachgedacht, wie das beim ICN gelöst ist. Jetzt bringst Du Licht ins Dunkel... Auch mal ein interessantes Detail, das mal gezeigt werden muss.

Stefan Wohlfahrt 20.8.2025 19:45
Hallo Peter,
wirklich interessant und eigentlich eine einfache Lösung, die im Detail wohl recht kompliziert sein wird, damit der Stromabnehmer nicht die Bewegung des Neigezuges mit macht.
einen lieben Gruss
Stefan

150 Jahre Emmentalbahn. Eb 2/4 35 der Jura-Simplon fährt am Morgen wie die Bahnfreunde auch zum Jubiläumsfest. Bei Niederbipp geht es durch bunte Blumenwiesen. Balsthal, Mai 2025. (zum Bild)

Peter Ackermann 19.8.2025 22:51
Die bunte Blumenwiese ist wunderbar! Peter

Olli 31.8.2025 23:35
Danke Peter. Das bot sich einfach an und so bekam das Bild diesen sonderbaren Schnitt.
Gruss, Olli

Der SNCF Régiolis tricourant Z 31535 und ein weiterer erreichen als LEX nach Coppet den Bahnhof von Genève. 20. Aug. 2024 (zum Bild)

Olli 19.8.2025 1:10
Und was wird bei diesen Zügen umgeschaltet, die Fahrleitung auf 25 kV oder der Zug auf 15 kV? Das wäre mal interessant.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 19.8.2025 13:03
Bis Genève kann er wohl auch unter 25 kV 50 Hz Wechselstrom fahren, weiter nach Coppet muss er dann auf einen der beiden entsprechenden Stromabnehmer für 15 kV 16,7 Hz ~ wechseln, und so läuft dieser unter dem Schweizer Bahnstrom.
Die Alstom Coradia Polyvalent in der Ausführung elektrische S-Bahn-Züge als Dreisystemfahrzeuge Z 31500, für die Schweiz (Léman Express), besitzen 6 Stromabnehmer, je 2 für 1,5 kV Gleichstrom, 25 kV 50 Hz Wechselstrom und 15 kV 16,7 Hz Wechselstrom.
Bei diesen Dreisystemfahrzeugen muss man nicht mehr die Fahrleitung umstellen.
Liebe Grüße
Armin
PS: Strom kann leider nicht sehen.

Die an die SBB Cargo International AG vermietete Siemens Vectron MS - 193 110 "Zugersee" (91 80 6193 110-4 D-Rpool) der Railpool GmbH (München) fährt am 18 August 2025 mit einem Containerzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die SIEMENS Vectron MS (X4E) wurde 2023 von Siemens Mobility in München-Allach unter der Fabriknummer 23293 gebaut. Die mit 6.400 kW konzipierte Mehrsystemlok ist in der Variante A22 ausgeführt und hat so die und hat so die Zulassungen und entspr. Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und die Niederlande (D / A / CH / I / NL), wobei z.Z. CH und I noch durchgestrichen sind. Sie ist die 300th Lokomotive der Railpool. (zum Bild)

Olli 19.8.2025 0:27
Da bleibt jetzt die Frage, ist das ein Silverpiercer oder ein Nightpiercer. Schön gesehen.
Gruss, Olli

Armin Schwarz 19.8.2025 12:19
Hallo Olli,
Dankeschön!
Wohl etwas von beiden, als Railpool-Lok eher ein Silverpiercer und als SBB-Lok eher ein Nightpiercer.
Liebe Grüße
Armin

150 Jahre Emmentalbahn. 141-R-1244 auf der RSHB-Strecke im Rahmen der grossen Emmentalrundfahrt zum Jubiläum. Nachdem der Scheitelpunkt der Strecke überschritten war, gab es wegen Bahnübergangsstörung in Weier einen Zwangsstopp. Ein Schrankenbaum wollte nicht schließen. Eine Demonstration, dass nicht nur im Nachbarland die Bahn an ihren Vorschriften erstickt. Man könnte meinen, mit einer roten Flagge sollte der Fall erledigt sein, die Autofahrer hatten ohnehin ganz brav alle angehalten. Nachdem sich im dritten Anlauf kein Erfolg eingestellt hatte, wurde der fehlbare Schrankenbaum von einem mittlerweile eingetroffenen grösserem Trupp Museumsbahner von Hand heruntergekurbelt. Es gibt offenbar viele Möglichkeiten, einen Bahnübergang zu bedienen. Die naheliegendste scheint aber nicht erlaubt, dem müssen sich auch die Museumsbahner beugen... Weier i.E., Mai 2025. (zum Bild)

Peter Ackermann 12.8.2025 15:35
Danke für diese schöne und aufregende Bilderserie mit der 141 R-1244! Peter

Olli 15.8.2025 18:27
Freut mich sehr, wenn die Bilderserie nicht nur beim Fotografieren aufregend war...
Gruss, Olli

Am Bielersee: Zwei Intercityzüge Serie 500 unterwegs in die Westschweiz. Twann, 2.August 2025 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.8.2025 18:57
Hallo Peter,
interessante Betrachtungen des Bahnverkehrs in Twann.
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 11.8.2025 22:28
Vielen Dank Stefan! Peter

Die BLS Re 4/4 192 ist mit ihrem Autotunnelzug in Iselle angekommen und wartet nun uaf die baldige Rückfahrt. 17. August 2024 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.8.2025 20:10
Bald wird man wohl keine BLS Re 4/4 / Re 425 dort mehr antreffen, die Leistungen sollen ja die refit BLS Re 465 übernehmen und die "braunen" Re 4/4 werden abgebrochen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 6.8.2025 19:53
Hallo Armin,
das ist leider so.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.8.2025 17:41
Man kann nur hoffen, dass sich mehr als ein Verein findet, der eine dieser aussergewöhnlichen Loks in seine Obhut nimmt.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 11.8.2025 18:54
Hallo Olli,
dieser Hoffnung schliesse ich mich gerne an!
einen lieben Gruss
Stefan

Peter Ackermann 11.8.2025 22:15
Dem kann ich nur beifügen, dass auch in Asien diese braunen BLS-Loks Begeisterung auslösen, weil sie so einmalig und typisch sind, und gleichzeitig ausserordentlich elegant und ihr Design so sauber. Auch die Vorgänger Ae4/4 waren Meisterwerke. Grüsse, Peter

150 Jahre Emmentalbahn. 141-R-1244 auf dem Rückweg von der grossen Emmentalrundfahrt anlässlich des Jubiläums. In Menznau ist eine Zugkreuzung angesagt, Zeit zum Aufholen und Mitfahren. Wie sich kurz drauf zeigte, die genau passende Unterbrechung. Mai 2025. Immer wieder schön zu sehen ist auch Respekt Begeisterung, die überall der ungewöhnlichen Fuhre gezollt wurden. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.8.2025 18:56
Hallo Olli,
herrliche Bilder dieser Lok die fürs Emmental schon fast zu gross zu sein scheint...
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.