Stefan Wohlfahrt 23.5.2025 14:01
Hallo Olli,
schön, dass du die gut versteckten JB Loks gefunden hast.
Ob sie wohl je wieder aufgearbeitet werden?
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.5.2025 17:17
Hallo Stefan, zumindest ist der optische Zustand gar nicht mal schlecht. Gegenüber Peter Ackermanns Bild von vor 8 Jahren ( http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~311312-kleine-scheidegg-junfraujoch/756630/jungfraubahn-lokomotive-9-wurde-als-serie.html ) zeigt sich wenig Veränderung. Es lässt zumindest hoffen, dass irgendwann mal jemand sich der Maschinen besinnt. Bei der "grossen Bahn" wurde in der Vergangenheit ja so manches Modell aus irgendeiner Remise hervorgezaubert. Kann man machen, weil irgendjemand irgendwo ein Fahrzeug untergebracht hatte, so wie hier...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 24.5.2025 15:55
Hallo Olli,
das Problem dürfte der Zahnradantrieb sein, bzw. die Lok kann nur auf einer mit (der richtigen) Zahnstange ausgerüsteten Strecke fahren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.5.2025 17:33
Hallo Leonardus, wenn ich dieses Bild sehe, dann habe ich Dich offensichtlich von oben am Hang beim Fotografieren fotografiert... ;-)
Gruss, Olli
Olli 23.5.2025 17:21
Hallo Leonardus, da sind wir uns ja fast über die Füsse gelaufen... War nur der andere Tag. Ich war nur kurz in Konolfingen und bin dann weiter nach Tägertschi, um die Vierfachtraktion zu erwischen.
Gruss, Olli
Olli 23.5.2025 17:18
Hallo Peter, Du kannst tatsächlich die Vergangenheitsform von "stehen" in Gegenwart umwandeln. Sie stehen immer noch da.
Gruss, Olli
Olli 10.5.2025 22:46
Hallo Armin, da hast Du mich tatsächlich überrascht. Höchstens die Achsfolge hätte mir zu denken gegeben.
Gruss, Olli
Armin Schwarz 12.5.2025 23:11
Hallo Olli,
ich war über den Ursprung auch überrascht, als ich zu Hause darüber recherchierte und es lass.
Liebe Grüße
Armin
Armin Schwarz 9.5.2025 20:49
Hallo Peter,
ganz tolle Bilder von den SBB Ae 4/6, die fast der niederländischen NS 1000 entspricht, siehe:
http://hellertal.startbilder.de/bild/niederlande~museen-und-ausstellungen~nederlands-spoorwegmuseum-utrecht-nsm/880213/die-elektrolokomotive-ns-8470-1010-ns-baureihe.html
Die Lokfront ist aber eine etwas andere.
Bei Gelegenheit werde ich sie auch mal hier einstellen und zeigen.
Liebe Grüße nach Bern
Armin
Stefan Wohlfahrt 3.5.2025 19:38
Hallo Olli,
herrliche Bilder der Bm 4/4 18451, die wirklich selten zu sehen ist, aber erfreulicherweise auf dieser Seite hervorragend dokumentiert wird, inklusiv im Planbetrieb vor vielen Jahren!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.4.2025 21:53
Die DB-Kiss wird es nicht mehr lange geben. Die ersten Twindexx-Garnituren laufen schon und wirbeln den Fahrplan schon wieder durcheinander mit ihrer legendären Unzuverlässigkeit. Ich verstehe wirklich nicht, warum die SBB sich diese Krücke ans Bein binden lassen, statt auf der Verwendung der Kiss zu bestehen. Für Bilder ist momentan höchste Eisenbahn, die Züge werden bald für die ÖBB fahren.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.4.2025 11:34
Hallo Olli,
danke für deinen Kommentar. " warum die SBB sich diese Krücke ans Bein binden lassen," nun ja man muss es ja nicht wie der etwas ältere Herr mit roter Krawatte und rotem, eckigem Kopf in der neuen Welt machen, aber etwas mehr Durchsetzungsvermögen (besonders wie hier im Sinne der Kunden!) wünschte ich mir schon.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 23.4.2025 22:02
Momentan sind die Züge noch im Jura, tauchen aber bisweilen auf Gleisen auf, wo früher die älteren Garnituren geparkt wurden. Wenn sie nicht im Sommer schon in die Alpen wechseln, dann sind sie vermutlich noch bis zum Chant de Gros im September im Jura. Ich nehme mal an, der Spannungswechsel wird auch noch einen Umbau zur Folge haben.
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 25.4.2025 11:30
Hallo Olli,
ich glaube, die Triebwagen werden während eins eher grösseren Zeitpunkt Stück um Stück von der CJ zur MOB gelangen. Der Spannungswechselbedingte Umbau dürfte keine allzugrosse Sache, sein, wenn man bedenkt, dass die MOB Ge 4/4 8003 zur Wechselstrom Ge 4/4 III umgebaut wurde.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 19.4.2025 16:36
Hallo Olli,
Ich finde die SNCF Version zeigt die Besonderheit der Lok auf den ersten Blick. Und so passt diese Umsetzung bestens.
Einen lieben Gruß
Stefan
Peter Ackermann 21.4.2025 22:57
Ich finde auch, dass sich die C-20155 so sehr schön macht. Ein exotischer Touch, an den sich offenbar viele nicht mehr erinnern. Schade, dass eine Doppeltraktion nicht mehr realisierbar ist, so wie sie früher bei den SNCF immer fuhren. Grüsse, Peter
Olli 23.4.2025 21:49
Stimmt, zur Doppeltraktion fehlt die Partnerin... Bei den SBB muss es im Wallis wohl auch zu Doppeltraktionen gekommen sein. Ich meine, Werner Brutzer hatte das mal festgehalten.
Gruss, Olli
PS. Zwei halbe Krokodile geben auch ein Ganzes...
Stefan Wohlfahrt 11.4.2025 15:30
Hallo Matthias,
ein sehr eindrückliches Telebild. Deine Bilder zeigen, dass auch im Bahnhof von Bern trotz nicht einfachen (Foto)-Verhältnissen interessante Bilder entstehen können.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 30.3.2025 19:05
Hallo Armin,
auch wenn der Wagen nicht mehr im täglichen Einsatz steht, ist es doch erstaunlich, wie gut sich der über hundert Jahre alte Wagen gehalten hat.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 30.3.2025 23:44
Das ist wirklich ein Senior. Mit offenbar sehr guten Genen... ;-)
Peter Ackermann 1.4.2025 12:23
Danke Armin für dieses interessante Bild einschliesslich der Recherche! Grüsse, Peter
Armin Schwarz 9.4.2025 18:12
Hallo Stefan, Olli und Peter,
danke für Euer postives Feedback.
Liebe Grüße
Armin