Stefan Wohlfahrt 2.7.2014 19:27
Ein Bild, welches den Betrachter neben der Ae 4/6 I mit vielen weiteren Details verwöhnt!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 3.7.2014 23:25
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Das war meine erste Begegnung mit der Ae 3/6 I. Zwar gab es in den damals noch recht spärlichen (deutschen) Eisenbahnzeitschriften ab und zu auch Informationen über die schweizer Eisenbahnen, aber was wann und wo fuhr, war mir nicht bekannt. Umso größer die Freude, als sie mir hier vor die Linse kam.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 3.7.2014 19:06
Wunderschön! Heute kaum mehr vorstellbar: dieser Zug konnte (und durfte!) in Frankreich, Luxemburg, Belgien Holland, Italien und natürlich in seiner Heimat verkehren; später kam er als graue Maus sogar noch bis nach Stuttgart.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 3.7.2014 22:17
Da werden Traktorensitze, Gurkenkrümmung und Handygebühren vorgeschrieben, aber die Bahnen schotten sich ab... Da zeigt dieser schöne Zug, dass es früher schon anders ging.
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 3.7.2014 23:51
Auch hier vielen Dank für Eure Kommentare. Leider habe ich diesem eleganten Triebwagen nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt, aber bei einer Woche Eisenbahnurlaub in der Schweiz musste ich bei der damals unglaublichen Vielzahl interessanter Fahrzeuge und Bahnen Prioritäten setzen (im Nachhinein vielleicht nicht immer die richtigen).
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 3.7.2014 19:07
Der "Elefant" - herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 3.7.2014 23:45
Danke, Stefan. Im Gegensatz zu den anderen bei den Jubiläumsfeiern eingesetzten schweizer Dampfloks wirkte die C 5/6 wirklich gewaltig, aber trotzdem elegant.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 3.7.2014 19:02
Da hat die 38 772 wohl einiges gesehen, ich aber erst jetzt, dass es in Basel Bad. Bf auch Formsignale gab.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 3.7.2014 23:41
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Der Badische Bahnhof wäre es an diesem Tag wert gewesen, ausreichender dokumentiert zu werden, aber (leider) war ich zu neugierig auf die Basler Straßenbahnen...
Viele Grüße Horst
Olli 3.7.2014 18:54
Nachdem ich den Unterkiefer wieder hochgeklappt habe, sage ich erst mal wow...
Auch interessant, wie entspannt fuzzen damals ging...
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 3.7.2014 19:00
Als die schönen Hallen und die P 8 sich in Basel Bad. Bf harmonisch vereinigten, war Bilder im Betriebsgelände noch kein Thema.
Wunderschön.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 3.7.2014 23:36
Hallo Olli, hallo Stefan,
vielen Dank für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Vielleicht hat man damals manches noch entspannter gesehen, allerdings war die Zahl der Eisenbahnfotografen auch noch überschaubarer als heute.
Gruß Horst
Olli 3.7.2014 18:58
Nicht nur die Gäubahn scheint unter Fahrgastschwund zu leiden... offensichtlich auch das Allgäu...
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 3.7.2014 18:57
Hallo Horst, zum porträtieren der "Grauen Maus" wie der RABe meist genannt wurde hast du das perfekte Wetter ausgesucht.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 3.7.2014 23:28
Stimmt, Stefan. Fast hätte ich angesichts der schlechten Lichtverhältnisse die Kamera in der Tasche gelassen, heute bin ich froh, dass ich das Foto gemacht habe.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 30.1.2015 16:21
Das wäre in der Tat schade gewessen, sonst könnten wir heute diese Bild der RABe nicht anschauen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 1.7.2014 7:42
Hier freut man sich über beide Versionen. Und die Flecken habe ich noch gar nicht gefunden... ;-)
Horst Lüdicke 1.7.2014 10:12
Hallo Olli, wenn man ganz genau hinsieht, entdeckt man 2 leichte Verfärbungen an der Bahnsteigkante und ganz leicht auch neben dem Einstieg des Tw, aber ist ja gut, wenn's nicht weiter auffällt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 1.7.2014 18:13
Ich finde die farbige Variante auch eine gute Bereicherung des ebenfals sehr schönen S/W Bildes.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 2.7.2014 11:24
Vielen Dank Stefan!
Gruß Horst
Olli 1.7.2014 7:34
Wohl eine der interessantesten "deutschen" E-Loks. Danke für das Zeigen!
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 1.7.2014 10:18
Hallo Olli, das sehe ich genauso. Bis heute zählt die E 16 mit ihrem markanten Äußeren zu meinen Favoriten, wenn's um E-Loks geht.
Gruß Horst
Olli 29.6.2014 16:18
Interessante Dinge an wohlbekannten Stellen...
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 30.6.2014 11:14
Hallo Olli,
die Ae 3/5 war zu diesem Zeitpunkt schon akut ausmusterungsbedroht und deshalb war es quasi meine Pflicht, ihr einen Besuch abzustatten.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 15.3.2015 19:27
Mit der Eröffnung des Autobahntunnels verschwanden dann auch die Ae 3/5. Um dann kurzfristig nochmals beim "Taktfahrplan" 1982 auf einigen Regionalzugsstrecken auszuhelfen (z.B. im Freiamt).
einen leiben Gruss
Stefan
Olli 29.6.2014 14:15
Klasse Serie, auch jenseits der Krokodile...
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 30.6.2014 11:11
Vielen Dank, Olli.
Es freut mich immer, wenn's gefällt.
Gruß Horst
Olli 29.6.2014 14:14
Ein Schmankerl für Kenner...
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 30.6.2014 11:09
Hallo Olli,
Stangenantriebe sind eben nicht nur bei Dampflokomotiven etwas besonderes.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 29.6.2014 10:01
Hallo Horst, da ist er ja, der herrliche Be 4/6! Ich hatte, als ich 1986/87 in Beromünster "arbeitete", das Vergnügen, mit diesen Triebwagen zu arbeiten.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 29.6.2014 14:11
Ganz ganz dunkel dämmert bei mir was, irgendwie habe ich einen Grundschulausflug mit genau diesem Bild in Erinnerung. Damals sind wir nach einem Ausflug nach Heiden in Rorschach Hafen umgestiegen. Und dieses Bild ist wie ein "Déjà-vu"... Kann es sein dass diese Dinger besonders heftig geschüttelt haben?
Vielen Dank für das Bild, Olli
Horst Lüdicke 30.6.2014 11:07
Hallo Stefan, hallo Olli,
danke für Eure ergänzenden Kommentare. Das war damals so ziemlich mein erster Kontakt mit schweizer Triebfahrzeugen und so erfuhr ich erst später, dass dieser Triebwagen zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits mehr als ein halbes Jahrhundert alt war. Leider reichte es zeitlich nicht zu einer Mitfahrt und so kann ich Deine Frage, Olli, nach dem Schütteln leider nicht beantworten, vorstellen könnte ich es mir aber schon.
Gruß Horst