igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern, Seite 194



<<  vorherige Seite  189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 nächste Seite  >>
125 Rhätische Bahn,Dampfextrazug mit G4/5 108 "Engiadina"(SLM 1906)nach Disentis/Muster kurz vor der Abfahrt in Landquart.23.02.14 (zum Bild)

Olli 28.7.2014 18:15
Herzlich Willkommen!

Gleich ein wunderbarer Einstand mit schönen Bildern dieser Nostalgiefahrten.

Gruß, Olli

Horst Lüdicke 28.7.2014 22:45
Einfach Klasse!
Gruß Horst

Ein RBDe 4/4 der Mittel-Thurgau-Bahn verlässt im Juni 1999 Singen in Richtung Engen (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:16
Schön! Und sogar noch ein ein Leichtstahlwagen ist im Zug eingereiht.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 27.7.2014 23:31
Hallo Stefan, es gab nur je einen passenden Mittelwagen. Da aber die Nachfrage größer war, war bei den stärkeren NPZ immer ein Leichtstahlwagen eingereiht. Einen "sortenreinen" NPZ gab es höchstens zufällig. @Horst: Schön die Bilder der alten MThB zu sehen. Der Seehas war damals sehr beliebt, da die NPZ einen bis dato nicht gekannten Komfort im Nahverkehr brachten.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 28.7.2014 22:43
Danke für Eure Kommentare und die ergänzenden Erläuterungen, Stefan und Olli!
Gruß Horst

DZe 6/6 im Mai 1981 in Zweisimmen. Diesen interessanten Triebwagen hätte ich gerne im Streckendienst aufgenommen, aber es blieb bei meinen zwei Besuchen der MOB bei dieser Aufnahme. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:11
Hallo Horst, dein Bild gefällt mir. Und wie gut, hat die Blonnay Chamby Museumsbahn den DZe 6/6 nun fahrbereit aufgearbetet.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 28.7.2014 22:41
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Schön, dass dieses Fahrzeug betriebsfähig erhalten blieb. Die Fahrzeugsammlung der Museumsbahn Blonay Chamby ist wirklich beeindruckend.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 29.7.2014 10:11
Hallo Horst, die tatsächlich beeindruckende Fahrzeugsammlung braucht auch Platz und dies ist wohl nicht nur bei der Blonay - Chamby Bahn ein Probelem.
einen lieben Gruss
Stefan

Jubiläum,125 Jahre RhB.Museumslok Ge6/6 I Nr.415(Krokodil)und Ge4/6 Nr.353 mit einem Pullmanzug nach Landquart,zwischen Grüsch und Malans.17.07.14 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.7.2014 14:17
Einfach herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 28.7.2014 22:46
Wirklich ein schönes Bild.
Gruß Horst

Re 6/6 11663 'EGLISAU' am 15.03.2010 im Bahnhof von Buchs. (zum Bild)

Olli 25.7.2014 23:37
Irgendwie schaut das eigentlich triste Grün bei diesen Maschinen besser aus, nette Bilder.
Gruß, Olli

Jürgen Vos 27.7.2014 21:38
Finde ich auch. Vielen Dank für Deinen Kommentar Olli.
Grüße, Jürgen

Das Ende der Strecke Delémont - Delle: kurz nach dem Prellbock sind die Gleise abgesägt. Durch den Verlust von Elsass Lothringen nach 1871 war Delle für Frankreich ein wichtiger Grenzübergang, welcher in der Folge auch zum Bau der MLB (Moutier - Lengnau)führte. Nach 1918 verschoben sich die Grenzen erneut und es begann ruhig zu werden in Delle, in den neunziger Jahren wurde die Strecke stillgelegt. Doch vor einigen Jahren, am 10.12.2006 konnte die kurze Grenzüberschreitenden Verbindung Boncourt -Delle wiedereröffnet werden und es bestehen Planungen auch die restlichen 20 Kilometer nach Belfort (mit Anschluss an den TGV) wieder in Betrieb zu nehmen. 18. Okt. 2012 (zum Bild)

Horst Lüdicke 26.7.2014 18:36
Hallo Stefan,
ein interessantes Foto mit einer ebensolchen Beschreibung. Es wäre wirklich schön, wenn die Planungen umgesetzt würden.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:21
Ja, irgend mal werden sie wohl schon umgesetzt; ich kann mich noch erinnern, alsi ich vor gut dreissig Jahren mit einem Zug Bern - Belfort (Anschluss nach Paris) von Grenchen Nord bis Belfort fuhr und der "Zug"* ab Delle nur aus einem RIC ABm und zwei (!!!) CC 72000 Dieselloks bestand.
einen lieben Gruss
Stefan
*die Re 4/4 I mit einem D, zwei B, und einem AB blieben in Delle zurück

Ein RE von Biel/Bienne gekommen wartet in Delle auf die Rückfahrt nach Biel/Bienne. 18. Okt. 2012 (zum Bild)

Olli 26.7.2014 18:35
Da hat sich aber der TiLo heftig verirrt... ;-)

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:14
Hallo Olli, zwei Stunden später "verirrte" sich gar ein ex. MThB Bt nach Delle...
Grund der Verirrungen: die etwas schweren SBB Domino-Züge hatten für die paar Meter Strecke in Frankreich noch keine Zulassung und so musste alle noch verfügbaren NPZ&Co Fahrzeuge in internationalen Verkehr nach Delle eingesetzt werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Der FZe 6/6 2002 (letzte Bezeichnung im Betriebsdienst der MOB: DZe 6/6) auf der Fahrt Richtung Blonay. 9. Juni 2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 26.7.2014 18:39
Hallo Stefan,
Ein Klasse Fotos dieses herrlichen Triebwagens. Ich habe den DZe 6/6 bei meinen Besuchen der MOB leider nicht im Streckendienst erlebt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 27.7.2014 11:09
Hallo Horst, danke für deinen Kommentar. Ich habe dein betreffendes Bild gesehen. Den FZe 6/6 2002
fahren zu sehen (und zu hören!) ist wirklich ein Genuss.
einen lieben Gruss
Stefan

Den ex-Genfer Ce 4/4 712 verschlug es gemeinsam mit drei weiteren Genfer Vierachsern bis nach Transsylvanien. Im rumänischen Sibiu/Hermannstadt verkehrte er auf der erst 1950 in Betrieb genommenen Überlandlinie in die Landgemeinde Rasinari/Reschinar. Hier wendet er im Sommer 1995 mit einem ex-Genfer Beiwagen auf dem dortigen Gleisdreieck. Der Betrieb wurde 2012 wegen des schlechten Gleiszustandes eingestellt, eine Wiederinbetriebnahme zu touristischen Zwecken soll angedacht sein. (zum Bild)

Olli 25.7.2014 23:32
Schaut ja richtig gefährlich transsylvanisch aus...

Horst Lüdicke 26.7.2014 18:32
Hallo Olli,
statt "Transsylvanien" hätte ich zwar auch "Siebenbürgen" schreiben können, aber ersteres klingt eben spannender. Übrigens: Ich bin dort nachts nicht von Fledermäusen besucht worden ...
Gruß Horst

Be 4/6 798 der Straßenbahn Geneve/Genf ist im Mai 1980 auf der damals einzigen Straßenbahnlinie 12 unterwegs. 1958 wurde er von der Düsseldorfer Waggonfabrik an die Straßenbahn Mönchengladbach geliefert und dort als Nr. 34 in Dienst gestellt. 1968, kurz vor der Stillegung dieses Betriebes, wurde er nach Aachen verkauft und erhielt hier die Nr. 1104. Nachdem auch der dortige Straßenbahnbetrieb eingestellt wurde, gelangte er 1974 nach Genf, dieser Betrieb verkaufte ihn 1987 an die Straßenbahn Lille in Frankreich, dort war er noch bis 1994 mit der Nr. 303 im Einsatz. (zum Bild)

Olli 25.7.2014 21:58
Wunderschöne Szenen aus Genf. Fast ein bisschen Lissaboner Atmosphäre hier...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 26.7.2014 18:28
Hallo Olli,
so habe ich das noch gar nicht gesehen, aber der Gedanke liegt nicht so fern. Danke für Deinen Kommentar!
Gruß Horst

Der FZe 6/6 2002 (letzte Bezeichnung im Betriebsdienst der MOB: DZe 6/6) kommt aus der Halle und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Chaulin, den 9. Juni 2014 (zum Bild)

Olli 25.7.2014 23:35
Ein Schmuckstück!

Stefan Wohlfahrt 26.7.2014 8:00
Danke Olli, mir gefällt der FZe 6/6 auch sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.