igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Horst Lüdicke, Seite 18



<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
ABDeh 4/4 2 der SGA fährt im Frühjahr 1979 hintunter nach St. Gallen (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.4.2015 11:02
Hallo Horst, eine herrliche Bildserie der SGA; dieses Bild gefällt mir besonders gut dank dem roten "Farbkleckts" in der sonst (noch) traditionel grünen Bahnlandschaft.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:28
Vielen Dank, Stefan. Eigentlich bin nicht so der Freund von Nachschüssen, aber hier sah der Zug von hinten fast noch besser als von vorne aus.
Gruß Horst

So etwas wie ein Stadler-Familientreffen: Zwei GTW 2/8 der Veolia, die die Maaslijn von Roermond nach Nijmegen betreibt, und der ET 7.14 der Eurobahn nach Hamm/Westfalen begegnen sich am 17.04.2015 im Bahnhof Venlo/Niederlande. (zum Bild)

Olli 18.4.2015 18:21
Irgendwie schade, dass diese gefällige Front der Züge nicht weiterverbaut wird.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:37
Das sehe ich genauso, Olli.
Gruß Horst

Am 17.04.2015 warten zwei GTW 2/8 der Maaslijn im Bahnhof Venlo/Niederlande auf die Weiterfahrt nach Nijmegen, links im Hintergrund ist der Gegenzug nach Roermond erkennbar (zum Bild)

Olli 18.4.2015 18:14
Niet instappen und niet einordnen in irgendein Baureihenbezeichnungssystem. Die Holländer scheinen ja eine ulkige Auffassung von Systematik zu haben...

Nettes Flirt- und GTW-Kompendium von Dir.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:36
Niet ergeren, Olli :-), danke für Deinen Kommentar.
Gruß Horst

ABDeh 4/4 3 der SGA und ein BDe 4/8 der Trogener Bahn warten im Frühjahr 1979 im Bahnhof St. Gallen auf Fahrgäste (zum Bild)

Olli 17.4.2015 22:35
Auch farblos ein Bähnchen-Traum.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:29
Vielen Dank Olli, es freut mich immer, wenn's gefällt.
Gruß Horst

Im Juli 1983 ist ein BDeh 4/4 der MC bei Finhaut nach Le Chatelard Frontiere unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.4.2015 11:07
Eine tolle Fotostelle, die ich bei sich bietender Gelegenheit gerne mal ausprobieren werde.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:34
Danke für Deinen Kommentar Stefan, hoffentlich hat sich hier inzwischen vegetationbsmäßig nichts entscheidendes getan.
Gruß Horst

Der 1902 gebaute Be 2/4 46 hat sich im Mai 1980 auf den Weg von Areuse in das nur 830 m entfernte Winzerdorf Cortaillod gemacht (zum Bild)

Olli 4.4.2015 12:32
Ein beachtlicher Jahrgang. Wenn man bedenkt, dass es bei Vollbahnen weltweit fast keine älteren Fahrzeuge gibt, da hält diese Straßenbahn mal locker mit...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:31
Hallo Olli,
danke für Deinen Kommentar. Im Depot standen auch noch einige überzählige jüngere Tw herum, aber erstaunlicherweise (besser: erfreulicherweise) wurde auf dieser Stichstrecke der Be 2/4 eingesetzt. Erst ein Jahr nach dieser Aufnahme wurde er ersetzt.
Gruß Horst

Be 2/4 46 hat im Mai 1980 gleich die Endhaltestelle Cortaillod erreicht (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.3.2015 18:59
Ein wunderschönes Bild, Horst, wozu auch die ungewöhnliche Sicht auf die Barriere beiträgt.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 6.4.2015 19:27
Danke Stefan. Eigentlich wollte ich den Triebwagen mehr seitlich aufnehmen, da dies an dieser Stelle nicht möglich war, habe ich aus der Not eine Tugend gemacht. Es freut mich sehr, dass das gefällt.
Gruß Horst

In der Ruinaulta ist im April 1996 eine unbekannte Ge 4/4 II in Richtung Disentis unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.4.2015 19:24
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 19.4.2015 12:31
Danke Stefan. Für jemanden wie mich vom Niederrhein ist diese Schlucht natürlich ein besonderes Erlebnis.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 2.5.2015 7:57
Nicht nur für dich, Horst...
einen lieben Gruss
Stefan

Zwischen Interlaken Ost und Interlaken West ist Ae 6/8 205 im Juni 1990 mit einem Güterzug unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.3.2015 13:49
Hallo Horst, herrliche Bilder der Ae 6/8 im Betriebseinsatz.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 28.3.2015 17:53
Vielen Dank, Stefan. Es freut mich sehr, dass Dir die Aufnahmen gefallen.
Gruß Horst

Ae 6/8 203 der BLS im Frühjahr 1981 im Depot Spiez. Die Lok gehört zur ersten, zwischen 1926 und 1931 von Breda/SAAS gebauten Serie (201-204), die ursprünglich gerade Führerstände mit Vorbau besassen und in den 1950er Jahren äußerlich der zweiten Serie (205-208) angepasst wurden. (zum Bild)

Olli 19.3.2015 22:53
Klasse Serie mit dem brutalst möglichen Kraftpotz... Und dazu noch ein Bild von den älteren Schwestern...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 21.3.2015 9:05
Danke Olli. Die Schweiz hat eine Menge beeindruckender E-Loks, aber diese gehört zu meinen absoluten Favoriten.
Gruß Horst

Ae 3/5 10222 vor einem Autozug durch den Gotthard-Tunnel im Mai 1980 in Göschenen (zum Bild)

Olli 29.6.2014 16:18
Interessante Dinge an wohlbekannten Stellen...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 30.6.2014 11:14
Hallo Olli,
die Ae 3/5 war zu diesem Zeitpunkt schon akut ausmusterungsbedroht und deshalb war es quasi meine Pflicht, ihr einen Besuch abzustatten.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 15.3.2015 19:27
Mit der Eröffnung des Autobahntunnels verschwanden dann auch die Ae 3/5. Um dann kurzfristig nochmals beim "Taktfahrplan" 1982 auf einigen Regionalzugsstrecken auszuhelfen (z.B. im Freiamt).
einen leiben Gruss
Stefan

Im Frühjahr 1981 ist Deh 4/6 910 mit einem Zug von Interlaken nach Luzern bei Niederried unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.3.2015 19:09
Was für ein wunderschönes Bild der Brünigbahn, Horst!
einen leibne Gruss
Stefan

Die Zahnradbahn auf den Rochers-de-Naye beginnt direkt gegenüber dem Bahnhof Montreux, hier mit ABeh 2/4 206 der Chemin de fer Montreux-Glion/MGl im Mai 1981. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.2.2015 13:46
Hallo Horst, ich frage mich wo sich bei diesem ABeh 2/4 206 die erste Klasse befindet.
ein wunderschönes Bild!
Ist die einordnung in die Katergorie Bhe 2/4 Ok?
einne lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 1.3.2015 15:26
Danke für den Hinweis, Stefan. Eine 1. Klasse kann ich auch nicht erkennen, ich habe es nur deshalb dort einsortiert, weil er noch als ABeh 2/4 beschriftet ist. Aber die Einordnung als Bhe 2/4 ist für mich vcöllig ok.
Viele Grüße Horst

Stefan Wohlfahrt 1.3.2015 17:14
Auf jedenfall ein interresantes Zeitdokument, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.