Stefan Wohlfahrt 23.9.2016 16:43
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 24.9.2016 10:21
Was gibt es da mehr zu sagen als Stefans Wort zu wiederholen... Wunderschön!
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 26.9.2016 14:35
Danke für Eure Kommentare, freut mich, dass das Bild gefällt.
Gruß Horst
Peter Ackermann 14.7.2016 16:09
Unerhört anregende Bilderserie der damaligen TN! Peter
Horst Lüdicke 20.7.2016 22:52
Danke für die netten Worte, Peter. Es freut mich sehr, dass Dir die Aufnahmen gefallen.
Viele Grüße Horst
Olli 16.7.2016 8:03
Da sieht es heute auch ganz anders aus... Schönes Bild. Der Oldtimer ist heute noch im Einsatz.
Gruß, Olli
Stefan Wohlfahrt 17.7.2016 18:19
Hallo Horst, eine schönes Bild des alten Bahnhofs.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 20.7.2016 22:49
Danke Olli und Stefan, freut mich, dass Euch die Schlechtwetteraufnahme gefällt.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 2.7.2016 12:27
Herrlich!
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 5.7.2016 11:40
Vielen Dank Stefan!
Gruß Horst
Olli 21.6.2016 21:34
Schönes Bild, auch ein interessanter Gepäckwagen dahinter...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 2.7.2016 11:05
Vielen Dank Olli!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 11.10.2014 22:14
Herrlich! Und fast so schön wie dann die Fahrt mir dem CJ Zug...
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 12.10.2014 19:34
Vielen Dank Stefan. Die einfache Abfahrtsstelle, zwischen SBB-Bahnhofsgebäude und dem Bahnhofshotel gelegen, hat mich fasziniert - und die Fahrt hinauf auf das Juraplateau durch Wälder fernab fast jeder Zivilisation war einfach ein Genuss.
Gruß Horst
Olli 7.6.2016 15:28
Das Gleis auf dem Bahnhofsvorplatz gibt es noch, allerdings ist weiter hinten neben dem Bahnhof ein veritabler Bahnsteig entstanden, so dass die Route nicht mehr auf den Bahnhofsvorplatz führt... Der Triebwagen ABDe 4/4 603 existiert immer noch: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~237-le-noirmont-8211-tavannes/494505/chemins-de-fer-de-jura-cj.html . Ansonsten kommt mir das Wetter vor Ort auch bekannt vor...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 10.6.2016 8:18
Hallo Olli,
wahrscheinlich ist das Umsteigen jetzt praktischer, trotzdem schade, denn die frühere Situation hatte einen gewissen nostalgischen Charme. Ob Zufall oder nicht: Bei meinen Touren im Jura war ich öfter mit dem Regenschirm unterwegs als ohne...
Gruß Horst
Olli 21.6.2016 21:36
Dort scheint das individuelle Dach über dem Kopf Gold wert zu sein...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 20.6.2016 18:28
Hallo Horst,
könnte es sein, dass dies eine Ee 6/6 ist, besonders, da das Seetalkrokodil es wohl sehr selten bis nach Basel schafte.
Zudem ist dein Bild so scharf, dass ich meine Ee 6/6 lesen zu können.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 20.6.2016 21:14
Vielen Dank für den Hinweis, Stefan, ich habe den Text korrigiert. Eigentlich dachte ich, dass ich mich zumindest bei den älteren schweizer Loks einigermaßen auskenne, aber ganz ehrlich, erst heute habe ich durch Dich von der Existenz der Ee 6/6 erfahren, die mit dem Seetal-Krokodil ausser der Achsfolge aber auch gar nichts gemein hat. Man lernt eben wirklich nie aus.
Viele Grüße Horst
Horst Lüdicke 20.6.2016 21:16
Vielen Dank für den Hinweis, Stefan, ich habe den Text korrigiert. Eigentlich dachte ich, dass ich mich zumindest bei den älteren schweizer Loks einigermaßen auskenne, aber ganz ehrlich, erst heute habe ich durch Dich von der Existenz dieser Ee 6/6 erfahren (bisher kannte ich nur die "lange" Ee 6/6 II), die mit dem Seetal-Krokodil außer der Achsfolge aber auch gar nichts gemein hat. Man lernt eben wirklich nie aus.
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 21.6.2016 16:07
Hallo Horst,
ich muss zugeben, dass der Standort mich stutzig machte und ich genauer hinschaute. Denn eines solche Ee 6/6 hatte ich bisher auch noch nicht richtig wahrgenommen.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 21.6.2016 21:22
Bei dem Anlass habe ich doch glatt gemerkt, dass es hier noch kein Seetalkroki zu sehen gibt... Allerdings scheint es bei dieser Konstruktion der Ee 6/6 doch Pate gestanden zu haben... Auch wundert mich, dass es zwei Versionen der Ee 6/6 zu geben scheint...
Gruss, Olli
Olli 5.6.2016 0:27
Wow, ist das herrlich!
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 5.6.2016 14:55
Das war DIE Gotthardbahn! Und zwar im doppelten Sinn, dann auch die Autos fuhren damals noch mit der Bahn durch den Gotthard.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 10.6.2016 8:11
Danke für Eure Kommentare, Olli und Stefan. Hier bin ich gerade noch rechtzeitig gekommen, denn mit der Eröffnung des Straßentunnels kein halbes Jahr später war es mit der Autoverladung vorbei.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 10.6.2016 18:49
Nicht ganz, Horst, im Winter 2001 lebte der Autoverland nochmals kurz auf, mit BLS Loks und Wagen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 14.6.2016 22:41
Das war mir nicht bekannt, danke für die Ergänzung, Stefan.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 15.6.2016 20:18
Hallo Horst,
der BLS Autoverlad dauerte auch nur vergleichsweise kurze Zeit.
einen lieben Gruss
Stefan