igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Horst Lüdicke, Seite 17



<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Nach einem kurzen Aufenthalt in Schaffhausen hat sich der RABe 526 790 auf den Rückweg gemacht und trifft erneut im Haltepunkt Schloss Laufen ein (26.07.2015) (zum Bild)

Olli 13.8.2015 23:29
Da hat jemand für alle Fälle das Gelände vorsortiert... ;-)

Horst Lüdicke 18.8.2015 11:12
Stimmt, Olli, allerdings bin ich nur dort gelandet, wo auch die Touristenströme waren...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 17:37
Die Touristen kommen ja nicht hierher, weil es dort "wüst" ist - doch wenn die Touristenströme etwas abebnen und der Rhein aber anschwellt, ist es dort im Frühling ganz angenehm und eindrücklich.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.8.2015 22:27
Wenn ich noch einmal darüber nachdenke, war ich dort ja eigentlich auch ein Tourist...
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 25.8.2015 13:11
Ja, aber es gibt eben Touristen und Touristen...
Ich glaube, "Tourist" wird man wenn man sein Dorf verlässt um nicht zur Arbeit sondern zur Freude irgend wo anders hingeht.
Auch ich stand dort schon als Tourist; übrigens interessant, was sich in der Zwischenzeit geändert hat: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~762-winterthur-schaffhausen-rheinfallbahn/330130/ein-rabe-510-mirage-beim-halt.html
einen lieben Gruss
Stefan

Unterhalb des Isteiner Klotzes begegnen sich am 16.07.2015 die BLS Cargo 485 001 und ein RE von Basel Badischer Bahnhof nach Freiburg (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.8.2015 17:34
Ein sehr eindrückliches Bild der eigentlich (fast) gleichen Loks!
Und die Fotostelle ist natürlch genial, besonders da wir sie damals "verfehlt" hatten, da wir AUF den Isteiner Klotz gestiegen sind...
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.8.2015 22:24
Danke für Deinen Kommentar, Stefan. Obwohl ich zum zweiten Mal da war, habe ich mich auch fast verlaufen. Ich hoffe, Ihr hattet wenigstens eine schöne Aussicht :-)
Gruß Horst

Aus Winterthur kommend fährt der RABe 526 720 am 26.07.2015 in Waldshut ein. Dem Gepäck nach zu urteilen, haben die heimreisenden Fahrgäste ihren Kurzurlaub im Nachbarland auch zu Einkäufen genutzt. (zum Bild)

Olli 13.8.2015 23:27
Da wird die Tage so manches über die Grenze getragen...
Gruss, Olli

Ein Schnappschuss aus dem nach Le Chatelard fahrenden Zug: BDeh 4/4 5 im Depot Vernayaz (Mai 1980) (zum Bild)

Olli 13.7.2015 22:54
Eine faszinierende Serie von dieser wirklich einmaligen Bahn...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 13.7.2015 23:37
Danke für Deinen Kommentar, Olli. Diese Bahn ist wirklich einmalig und belegt in meiner persönlichen Hitliste der schweizer Bahnen einen der vorderen Plätze.
Gruß Horst

Ein BDeh 4/4 der MC mit dem Steuerwagen BDt 68 an der Spitze fährt im Juli 1983 in den französischen Grenzbahnhof Vallorcine ein (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2015 22:04
Das Bild hat sich im Verlaufe der Zeit ziemlich verändert: http://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~Privatbahnen~TMR+Transports+de+Martigny+et+Regions/849203/der-tmr-beh-48-uic-90.html
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 11.7.2015 22:24
Hallo Stefan,
danke für den Link. Beeindruckend, da ist ja wirklich kaum ein Stein auf dem anderen geblieben.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 13.7.2015 18:15
Ja, und dies nicht etwas in Paris oder Berlin sondern doch eher ruhigen Vallorcien...
einen lieben Gruss
Stefan

Im Mai 1980 ist ein BDeh 4/4 der MC bei Le Chatelard in Richtung Martigny unterwegs (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2015 22:04
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 11.7.2015 22:21
Vielen Dank, Stefan!
Gruß Horst

Wegen Lokmangels mietete die DB von der Deutschen Reichsbahn im September 1990 einige Lokomotiven der Baureihe 243 ein, die für diese Einsätze bereits in das DB-Nummernschema als 143 eingereiht wurden. Was heute alltäglich ist, war im Februar 1991, als eine 143 mit einem Zug in Villingen eintraf, noch etwas besonderes. (zum Bild)

Olli 18.6.2015 22:38
Ohne Geruckel durch die Schütze losfahren, war schon ein ungewohnter Komfort. Übrigens, auch der schöne Packwagen und der viele Güterverkehr ist durchaus erwähnenswert.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 21.6.2015 18:45
Hallo Olli,
es scheint in der Natur unseres Hobbys zu liegen, dass man mehr auf das "Neue" oder das "Alte" fixiert ist und die Dinge, die (noch) alltäglich sind, etwas vernachlässigt. Hier war die 143 unser Ziel und ich bin froh, dass wir auch die 139 aufgenommen haben. Und ein genutzter Güterbahnhof ist wesentlich attraktiver als eine leere oder vom Grün überwucherte Gleisanlage.
Gruß Horst

Auf diesem Vergleichsbild sind die unterschiedlichen Fenster an den beiden Fronten des ABFe 4/4 11 der ASD gut erkennbar (Les Planches Mai 1980) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.6.2015 9:38
Nicht nur als Vergleichsbild zwei herrliche Bilder der ABFe 4/4 11, Horst.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 21.6.2015 18:34
Vielen Dank Stefan!
Gruß Horst

Im April 1979 steht eine 795/995-Garnitur in Radolfzell als Eilzug nach Konstanz bereit. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.6.2015 9:35
Besonders die Bezeichnung "Eilzug" gefällt mir; wohl aber wengier den Fahrgäste, denn solche sind kaum zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 18.6.2015 22:34
Was ein Bild. Und dann noch mit Seltenheitswert. Die einmotorigen 795 habe ich nie in Konstanz gesehen, sondern nur den 798+998+998 als Vorvorgänger des Seehas. Durch den Beiwagen kann man den 795 ja gut unterscheiden. Und dann noch als Eilzug, da muss irgendetwas anderes ausgefallen sein oder ein Streckenunterbruch, Bauarbeiten etc.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 21.6.2015 18:24
Danke für Eure Kommentare, Stefan und Olli. Erst beim Einstellen des Bildes habe ich das rote E und das Zugziel Konstanz bemerkt. Vorher dachte ich, es wäre ein Nahverkehrszug nach Stockach gewesen. Ich kann mich nur noch erinnern, dass wir an diesem Tag vormittags in Radolfzell waren. Als alter Kursbuchsammler habe ich mal im Kursbuch Winter 1978/79 geblättert und dabei den E 2061 Strasbourg-Lindau entdeckt, der einen 1./2.-Klasse-Kurswagen Paris Est-Konstanz mit sich führte (ab Radolfzell als E 3061 um 10.24 Uhr, ohne Halt bis Konstanz an 10.36 Uhr). Vielleicht hatte der Zug erhebliche Verspätung oder der Kurswagen fehlte, aus welchem Grund auch immer? Aus meiner Erinnerung heraus könnte es zeitlich passen, aber sicher bin ich mir nicht.
Gruß Horst

Durch die Weinberge oberhalb von Aigle rollt der ABFe 4/4 11 der ASD im Mai 1980 hinab (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.6.2015 18:38
Hallo Horst,
obwohl deine ASD Bilder erstaunlich gleitend in meine übergehen, sind deine "echten" natürlich weit eindrücklicher als eine "Sonderfahrt".-
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 15.6.2015 12:49
Danke für Dein Lob, Stefan, aber die landschaftlich schöne Strecke existiert erfreulicherweise noch immer und so kann man weiterhin bei Sonderfahrten mit den Altbau-Tw schöne Aufnahmen machen (auch von Motiven, die ich seinerzeit versäumt habe, z. B. mit Schloss Aigle).
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 16.6.2015 9:40
Hallo Horst, soweit stimme ich gerne zu. Und die Strecke ist wirkilch Reizvoll, selbst mit den "neuen" Fahrzeugen.
einen lieben Gruss
Stefan






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.