Olli 24.10.2021 21:04
Sehr hübsch... Heute stört hier leider ein Zaun und Geländer...
Gruss, Olli
Horst Lüdicke 26.10.2021 0:20
Schön gesehen Peter!
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 26.10.2023 15:34
Hallo Peter,
mit dem Boot im Vordergrund unterstreichst Meisterhaft dass der Bahnhof von Romanshorn am Bodensee liegt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 24.10.2021 21:03
Die hat tatsächlich einige Bauetappen. Erst gab es Romanshorn-Rorschach zur Anbindung der beiden Trajekthafen. Später der Streckenast der Schweizer Nationalbahn Etzwilen-Konstanz, die eigentlich nach Singen führte. Erst danach kamen die Lückenschlüsse zwischen Kreuzlingen (heute Kreuzlingen Hafen) und Romanshorn, sowie Etzwilen und Schaffhausen hinzu.
Olli 19.9.2021 20:51
Ich muss schon sagen, Peter, was eine wunderbare Serie. Das ist wirklich wunderhübsch.
Gruss, Olli
Peter Ackermann 20.9.2021 21:03
Vielen herzlichen Dank Olli! Peter
Armin Schwarz 21.9.2021 17:58
Hallo Peter,
ganz wunderbare Bilder von der Rigi Bahn.
Liebe Grüße
Armin
Stefan Wohlfahrt 2.10.2021 19:11
Hallo Peter,
da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 7.10.2021 22:21
Hallo Peter,
auch von mir ein Kompliment zu dieser Serie. Kaum zu glauben, dass es dieses urige Gefährt (noch dazu mit Vorstellwagen) hinauf auf die Rigi schafft.
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 2.10.2021 19:21
1. Juli und noch so viel Schnee - eine Museumsbahn auf dieser Höhe ist schon ein besonders Wagnis. Hut ab vor der DFB!
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 22.9.2021 20:48
Sieht eigentlich mehr nach einem Modellbahn-Diorama aus... ;-)
Olli 19.9.2021 20:49
Ganz schön schräg, dieses Gefährt...
Gruss, Olli
Olli 15.9.2021 23:09
So ähnlich dürften wir Menschen nach einem Vierteljahr ohne Seife ins Gesicht auch aussehen... ;-) Die neue Geschäftspolitik scheint der bisher super aufgestellten BLS gar nicht gut zu tun. Gruss, Olli
Olli 7.9.2021 23:14
Von aussen sehen sie jedenfalls schmuck aus... Gruss, Olli
Olli 7.9.2021 22:16
Die sehen irgendwie noch ein wenig unfertig aus...
Gruss, Olli
Olli 31.8.2021 21:40
Da gibt es doch noch diesen Teakholz-Wagen des Orientexpress. Haben die was miteinander zu tun?
Gruss, Olli
Peter Ackermann 1.9.2021 21:58
Der Internet-Seite der "Stiftung Museumsbahn" entnehme ich, dass deren Teakholz-Wagen SR 426 tatsächlich der ehemalige Kinowagen X 91140 ist. Er wurde 1906 von Ringhofer, Smichov, Prag, gebaut als Speisewagen Dr4ü 10, später Dr4ü 10210 und erhielt eine grosse Ueberholung 1988-1991. Der letzte Teakholz-Speisewagen fuhr - so weit ich mich erinnere - bis 1960 in Zügen der Lötschberg-Achse; dieser letzte Wagen ist sehr wahrscheinlich der Dr4ü 10222 im Verkehrshaus Luzern.
Horst Lüdicke 26.8.2021 20:24
Hallo Peter,
eine bemerkenswerte und interessante Dokumentation von Wagen, die schon lange aus dem regulären Verkehr verschwunden sind. Besonders gefallen mir aber auch die ausführlichen Erläuterungen zu den abgebildeten Fahrzeugen.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst
Olli 18.8.2021 17:29
Sind die Fenster alle auf, oder waren die derart tip top geputzt?
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 18.8.2021 18:56
Hallo Olli,
die waren, wie die Fenstergriffe oben zeigen, blitzeblanke geputzt.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 18.8.2021 22:16
Da bleibt mir nur ein Wort zur Antwort: Wow!
Stefan Wohlfahrt 18.8.2021 18:57
Hallo Peter,
tolle Bilder der historischen Wagen! Danke fürs Zeigen. Ganz besonders gefällt mir natürlich dieses Bild aus Lausanne.
einen lieben Gruss
Stefan