igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Olli



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Eine kleine Ergänzung zu Armins Re-486er-Bildern. In der Schweiz kommen tatsächlich noch wildere Mehrfachtraktionen vor. Re 486 508, Re 465 008 und 193 717 LWR in Dreifachtraktion zeigen, dass Bombardierlok, SLM-Lok und Siemensloks ganz prinzipiell ebenso miteinander fahren können, wenn es denn der Betreiber so will... Das Bild entstand während einer Museumsfahrtenpause über das Läufelfingerli. Dabei hatte ich vom Standort her mitnichten auf Vielfachtraktionen gehofft und bitte die ungünstige Beleuchtung zu entschuldigen. Dullikon, April 2024. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 17.7.2025 11:26
Hallo Olli,
schon interessant, was so alles zusammenpasst! Stellt sich die Frage, wieweit die BLS Re 4/4 (Re 425) dazupassen könnte. Ich schätze aber, dass diese sich "nur" mit der Re 465 (in Blau) verträgt.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 17.7.2025 20:03
Hallo Olli,
ein tolles Bild.

@Stefan: Richtig, die modernsierten Re 465 können auch mit den Re 4/4 (Re 425) Mehrfachtraktionen fahren.

Liebe Grüße
Armin

150 Jahre Emmentalbahn. Eng verwoben mit der Emmentalbahn (EB) war die Burgdorf-Thun-Bahn (BTB) ab ihrem Betriebsstart. Seit ihren ersten Tagen 1899 war die Elektrifizierung mit Drehstrom die grosse Besonderheit dieser Bahn. Dadurch war auch die Rampe von Konolfingen nach Grosshöchstetten (im Hintergrund) als grösseres Betriebshindernis für die Bahn besser im Griff. Im ersten Weltkrieg profitierte die Bahn von von der Energiekriese aufgrund ihrer nachhaltigen Energieversorgung. Der Strom wurde 1932/33 auf Einphasen-Wechselstrom umgestellt, aber das Prinzip des Drehstromantriebs beherzigt heute der Lötschberger Kollege RABe 535 121 intern, hier auf dem Weg nach Grosshöchstetten hinauf. 1942 wurde die BTB mit der EB zur Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn (EBT) fusioniert, 1997 folgte der Zusammenschluss mit VHB und SMB zum Regionalverkehr Mittelland (RM), der wiederum 2006 in die BLS integriert wurde. Konolfingen Dorf, Mai 2025. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.7.2025 12:01
Das traditionelle Emmental! - und doch so fortschrittlich dass man hier schon 1899 zwei Drehstromfahrdrähte zog und die Züge elektrisch fahren lies.
einen lieben Gruss
Stefan

150 Jahre Emmentalbahn. Der Emmentaler RBDe 566 222 ist wieder daheim und strahlt im RM-Rot. Hier fährt er die Rampe von Großhöchstetten nach Konolfingen runter. Konolfingen Dorf, Mai 2025. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.7.2025 11:59
Schön! In der Mitte der Zug, im Hintergrund zwei typische Bauernhäuser und im Vordergrund noch eine Kuh; wie gut sind CJ Frosch und Wildsau verschwunden.
einen lieben Gruss
Stefan

150 Jahre Emmentalbahn. Vierfachtraktion auf Gleisen der Bernischen Staatsbahn. Es gibt noch andere Bähnli nach Worb. Alle vier momentan betriebsfähigen Dampfloks der Dampfbahn Bern. E 3/3 853 der Jura-Simplon-Bahn, Ed 3/3 3 'Langnau' der Emmentalbahn, E 3/3 1 'Lise'des Gaswerks Bern und Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn erreichen Tägerschi. Das Ganze vor der Kulisse von Stockhorn und Gantrisch. Mai 2025. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2025 10:56
Hallo Olli,
schon recht mutig, so direkt gegen Süden fotografieren zu wollen, aber es hat sich gelohnt! Eindrücklich wie zierlich die Loks wirken.
Ebenfalls eindrücklich: Dass man es geschafft hat diesen wohl nicht sehr schnellen Zug in den engen Fahrplan dieser einspurigen Strecke zu integrieren.
einen lieben Gruss
Stefan

150 Jahre Emmentalbahn. Re 4/4 I 10009 ist inzwischen sauber aufgearbeitet und bekam den originalen blauen Anstrich vom Verein Pacific 01 202 spendiert. Das macht definitiv was her und man wundert sich, warum in der Schweiz die Schnellzugloks später doch in tannengrün lackiert wurden. Konolfingen, Mai 2025. (zum Bild)

Armin Schwarz 9.7.2025 15:47
Auch das Bild macht definitiv was her...
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 10.7.2025 10:51
Hallo Olli,
wirklich schön, die Re 4/4 I in Blau, ich glaube, es gab auch eine Lind-Grüne Variante. Wahrscheinlich hat man sich dann doch zum traditionellen Tannengrün durchgerungen, da diese sehr schmutzunempfindlich ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Zufallsfund in Bowil. Die beiden Jungfraubahnfahrzeuge stehen immer noch dort: He 2/2 9 der JB. Mai 2025. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2025 14:01
Hallo Olli,
schön, dass du die gut versteckten JB Loks gefunden hast.
Ob sie wohl je wieder aufgearbeitet werden?
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 23.5.2025 17:17
Hallo Stefan, zumindest ist der optische Zustand gar nicht mal schlecht. Gegenüber Peter Ackermanns Bild von vor 8 Jahren ( http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~311312-kleine-scheidegg-junfraujoch/756630/jungfraubahn-lokomotive-9-wurde-als-serie.html ) zeigt sich wenig Veränderung. Es lässt zumindest hoffen, dass irgendwann mal jemand sich der Maschinen besinnt. Bei der "grossen Bahn" wurde in der Vergangenheit ja so manches Modell aus irgendeiner Remise hervorgezaubert. Kann man machen, weil irgendjemand irgendwo ein Fahrzeug untergebracht hatte, so wie hier...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 24.5.2025 15:55
Hallo Olli,
das Problem dürfte der Zahnradantrieb sein, bzw. die Lok kann nur auf einer mit (der richtigen) Zahnstange ausgerüsteten Strecke fahren.
einen lieben Gruss
Stefan

Zum Fest 150 Jahre Nationalbahn durfte Bm 4/4 II 18451 nach einer kleinen Ewigkeit von 10 Jahren endlich wieder an die frische Luft und wurde von Ae 3/5 10217 an ihren früheren Einsatzort nach Etzwilen gebracht. Hier in Wildegg, April 2025. Zum letzten Mal war die Lok auf den Abschiedsfahrten 2015 des Dreischienengleis Wohlen-Bremgarten im Einsatz ( http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~dieselloks~am-44-bm-44-ii/439393/bdwmdvzodbbsbb-ueber-das-wochenende-vom-26.html ). Damals krankte sie an der Motorkühlung und stellte sich unterwegs zeitweise ab. Mittlerweile ist sie weitgehend aufgearbeitet, aber das Kühlsystem ist noch teilweise in Arbeit. Daher wird ihr eine Fahrt nach Singen verwehrt bleiben ( http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/deutschland~bahnhof~singen-htw/470596/am-bahnhof-von-singen-hohentwil-sbb-zug.html ). Im Rangierdienst wird sie am Fest jedoch genug Arbeit haben und sich wunderbar präsentieren können. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 3.5.2025 19:38
Hallo Olli,
herrliche Bilder der Bm 4/4 18451, die wirklich selten zu sehen ist, aber erfreulicherweise auf dieser Seite hervorragend dokumentiert wird, inklusiv im Planbetrieb vor vielen Jahren!
einen lieben Gruss
Stefan

Etwas versteckt vor der Werkstatt in Balsthal steht die wunderbar in den Originalzustand zurückversetzte Zweispannungsrangierlok Ee 3/3 16515. Die letzte erhaltene Rangierlok dieser Baureihe war zu Beginn ihrer Karriere von den SNCF trotz sehr niedriger Höchstgeschwindigkeit im Streckendienst nach Basel eingesetzt. Weil sie doch im Rangierdienst besser geeignet ist, kam sie ein Jahrzehnt später zu den SBB als Ergänzung in den Rangierdienst. Ende letzten Jahres bekam sie ihr altes Farbkleid und die Bezeichnung C 20155 zurück. Nicht ganz unumstritten, aber meiner Meinung nach eine schöne Idee und wunderbar anzusehen. Balsthal, April 2025. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.4.2025 16:36
Hallo Olli,
Ich finde die SNCF Version zeigt die Besonderheit der Lok auf den ersten Blick. Und so passt diese Umsetzung bestens.
Einen lieben Gruß
Stefan

Peter Ackermann 21.4.2025 22:57
Ich finde auch, dass sich die C-20155 so sehr schön macht. Ein exotischer Touch, an den sich offenbar viele nicht mehr erinnern. Schade, dass eine Doppeltraktion nicht mehr realisierbar ist, so wie sie früher bei den SNCF immer fuhren. Grüsse, Peter

Olli 23.4.2025 21:49
Stimmt, zur Doppeltraktion fehlt die Partnerin... Bei den SBB muss es im Wallis wohl auch zu Doppeltraktionen gekommen sein. Ich meine, Werner Brutzer hatte das mal festgehalten.
Gruss, Olli

PS. Zwei halbe Krokodile geben auch ein Ganzes...

Fernverkehrstag auf der Altstrecke. Via Burgdorf gibt es zumeist nur noch Güterverkehr, Nahverkehr und überregionale Züge nach Bern. Nicht an diesem Tag, RABe 503 016 ist diesmal gemächlicher Richtung Olten unterwegs. Während der Vorbeifahrt taucht er innerhalb von ein paar Metern in gewittrige Stimmung ein. Bettenhausen, Juni 2023. (zum Bild)

Matthias Frey 18.3.2025 18:36
Hallo Olli, die zwei Bilder des RABe 503 von dir sind auch in der 502-Kategorie einsortiert.

LG Matthias

Olli 18.3.2025 21:39
Hoppla, da ging wohl der Klick daneben... Danke für den Hinweis...

Z'Blaue Bähnli fühlt sich im neuen Bahnhof von Worb nicht wirklich wohl... VBW BDe 4/4 36. Juni 2023. (zum Bild)

Matthias Frey 12.3.2025 15:03
Hallo Olli,

ein interessantes Lichtspiel in diesem Bahnhof. Deshalb wollte Peter gerne mit mir bis nach Worb, aber dahin hat mein Tagesticket nicht gereicht.

@ Peter: die Seitenwände erinnern mich an Bauwerke des japanischen Architekten Kengo Kuma.

LG Matthias

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - Prolog. 60 Jahre Re 4/4 II in der Schweiz, das musste mit einem Fest gewürdigt werden. Die OeBB nahm sich der Aufgabe an und so strömte man zum rundum gut kuratierten Fest nach Balsthal und in die Klus. Stellvertretend Re 4/4 II 11173 direkt aus der Märklinschachtel, pardon... in der Äusseren Klus, liebevoll durch die DSF in den Originalzustand zurückversetzt. Oensingen, September 2024. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.1.2025 11:29
Hallo Olli,
a proppos "Marklin-Schachtel": Während der relativ langen Bauzeit der Re 4/4 II im Original kümmerte sich Märklin kaum um die BoBo, als musste diese bei HAG (Re 4/4 II erste Serie) oder bei Fleischmann (Re 4/4 II zweite Serie) erstanden werden. Insofern erinnert mich die hier gezeigte Re 4/4 II 11173 mit dem silbernen Dach an eine Lok aus einer Fleischmann Schachtel.
einen lieben Gruss
Stefan

Grosses BoBo-Treffen in Balsthal - die Teilnehmerinnen: Re 4/4 II 11141 ist der zweite Star der DSF beim Treffen. Die ehemalige Swiss-Express-Lok fährt neuerdings wieder im Originalgewand als Cremeschnitte umher. Mit dieser Neuheit ist eine Überraschung für die Fans dieser Baureihe gelungen. Äussere Klus, September 2024. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.1.2025 15:37
Hallo Olli,
nun gibt es die schöne Lok auch bald direkt aus der Märklin Schachtel...
(Neuheit H0 2025).
einen lieben Gruss
Stefan

Vor dem Schneidbrenner gerettet, harrt Ee 3/3 II 16515 in Balsthal der Dinge, die da kommen. November 2022. Mit Gruss an beiden Retter der Maschine. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.5.2022 16:02
Hallo Olli,
ein schönes Bild der ehemaligen Zweisystem SNCF Lok Rangierlok C 20155, welche die SBB 1971 in ihren Bestand aufnahm.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 22.5.2022 16:02
doppelter Kommentar

Olli 22.5.2022 19:13
Du hast bei BB auch noch ein Bild der Baureihe. Da würden sich die Lokbesitzer auch drüber freuen... ;-)

Peter Ackermann 24.5.2022 22:46
Ob es je wieder eine Doppeltraktion solcher Loks geben wird? so wie auf der SNCF, wo sie m.E. nur in Doppeltraktion verkehrten. Grüsse, Peter

Olli 25.5.2022 1:26
Die Doppeltraktion dürfte wohl bis auf weiteres am Doppel scheitern. Das ist die letzte Mohikanerin.

Tatsächlich haben die auch in der Schweiz in Doppeltraktion rangiert. Einen Nachweis dazu habe ich schon bestaunt. Im Gegensatz zu Frankreich war allerdings keine Streckenzulassung vorhanden, soweit mir bekannt.

Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 25.5.2022 19:03
Hallo Olli,
ich habe das Bild gefunden (und hochgeladen) auch wenn es "nur" die Ee 3/3 16511 ist...
Danke für den Hinweis.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 22.12.2024 19:11
Hallo Olli,
nun erstrahlt die Lok des "Verein C-20155" wieder in ihrer Ursprungsfarbgebung grün/gelb und ist als SNCF C-20155 ihre neue "Heimat" Balsthal zurückgekehrt. (Quelle SER 01/25)
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 24.12.2024 12:05
Ja Stefan, muss wohl dieser Tage passiert sein. Letzten Mittwoch war sie wohl noch nicht eingetroffen. Ich schätze, die Vereinsmitglieder haben dieses Jahr ein ganz besonders frohes Fest...
Gruss, Olli






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.