igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

ABe 4/4 · Be 4/4 · ABe 8/12 ·CJ·MBC·MOB·Travys· Typ 'Surf' Fotos

120 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5
Nebenbahn-Idylle am Jurasüdfuss in Pampigny-Sévery: Zwischen Apples und L'Isle wird der Zweistundentakt (!) in der Hauptverkehrszeit bis zum Halbstundentakt verdichtet; das Bild zeigt den einfahrenden Zug 433 (ab 13.12), der den mittäglichen Halbstundentakt abschliesst, der nächste Zug nach Apples fährt dann erst wieder um 15.12. 
10. April 2017
Nebenbahn-Idylle am Jurasüdfuss in Pampigny-Sévery: Zwischen Apples und L'Isle wird der Zweistundentakt (!) in der Hauptverkehrszeit bis zum Halbstundentakt verdichtet; das Bild zeigt den einfahrenden Zug 433 (ab 13.12), der den mittäglichen Halbstundentakt abschliesst, der nächste Zug nach Apples fährt dann erst wieder um 15.12. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Frühling bei der BAM MBC: Zwischen blühenden Bäumen, Rapsfeldern und grünen Wiesen strebt der Regionalzug 421 seinem nahen Ziel Apples zu.
14. April 2017
Frühling bei der BAM MBC: Zwischen blühenden Bäumen, Rapsfeldern und grünen Wiesen strebt der Regionalzug 421 seinem nahen Ziel Apples zu. 14. April 2017
Christine Wohlfahrt

Die BAM MBC bedient die Strecke Apples L'Isle mit einer Fahrzeit von vierzehn Minuten im Stundentakt. In der Hauptverkehrszeit am Morgen und Mittag wird der Halbstundentakt angeboten, damit dies mit in Ermangelung an Kreuzungsstation mit einer Komposition bewerkstelligt werden kann, hält der Zug unterwegs nur in Pampigny-Sévery und Montricher, so dass bei einer Fahrzeit von nun dreizehn Minuten der Zug eine Stunde lange ständig hin und her pendelt. Das Bild zeigt den Regionalzug 529, bestehend aus Be 4/4 35 und Bt 54, der in Kürze sein Ziel Apples erreicht.
10. April 2017
Die BAM MBC bedient die Strecke Apples L'Isle mit einer Fahrzeit von vierzehn Minuten im Stundentakt. In der Hauptverkehrszeit am Morgen und Mittag wird der Halbstundentakt angeboten, damit dies mit in Ermangelung an Kreuzungsstation mit einer Komposition bewerkstelligt werden kann, hält der Zug unterwegs nur in Pampigny-Sévery und Montricher, so dass bei einer Fahrzeit von nun dreizehn Minuten der Zug eine Stunde lange ständig hin und her pendelt. Das Bild zeigt den Regionalzug 529, bestehend aus Be 4/4 35 und Bt 54, der in Kürze sein Ziel Apples erreicht. 10. April 2017
Stefan Wohlfahrt

Wochenendruhe für die beiden MOB Alpina Be 4/4 in Montreux. 
11. Feb. 2017
Wochenendruhe für die beiden MOB Alpina Be 4/4 in Montreux. 11. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Während die Alpina Be 4/4 Wochenendruhe haben, bewältigt der MVR GTW Be 2/6 den Regionalverkehr Montreux -Sonzier im Alleingang. Erst am Montag Morgen, wenn der GTW bis les Avant fahren wird, kommen die Alpinas zum Einsatz.
11. Feb. 2017
Während die Alpina Be 4/4 Wochenendruhe haben, bewältigt der MVR GTW Be 2/6 den Regionalverkehr Montreux -Sonzier im Alleingang. Erst am Montag Morgen, wenn der GTW bis les Avant fahren wird, kommen die Alpinas zum Einsatz. 11. Feb. 2017
Stefan Wohlfahrt

Ein MOB Alpina Paar mit zwei Zwischewagen (Be 4/4 9202 und ABe 4/4 9302) tasten sich bei Les Avants durch den dichten Nebel.
21. Dez. 2016
Ein MOB Alpina Paar mit zwei Zwischewagen (Be 4/4 9202 und ABe 4/4 9302) tasten sich bei Les Avants durch den dichten Nebel. 21. Dez. 2016
Stefan Wohlfahrt

Vermehr werden Regionalzugleistungen von den neuen Alpina ABe 4/4 / Be 4/4 übernommen. Das Bild zeigt den Regionalzug 2221 von Zweisimmen nach Montreux mit dem Alpina ABe 4/4 9301, zwei Zwischenwagen und dem Be 4/4 9201 am Schluss bei Planchamp. 27. Dez. 2016
Vermehr werden Regionalzugleistungen von den neuen Alpina ABe 4/4 / Be 4/4 übernommen. Das Bild zeigt den Regionalzug 2221 von Zweisimmen nach Montreux mit dem Alpina ABe 4/4 9301, zwei Zwischenwagen und dem Be 4/4 9201 am Schluss bei Planchamp. 27. Dez. 2016
Stefan Wohlfahrt

Vor dem Panorama der Waadtländer Alpen unternimmt der ABe 4/4 9303 und Be 9203 (Serie 9000)  Alpina  mit einem Mittelwagen Testfahrten in Sendy-Sollard.
25. Mai 2016
Vor dem Panorama der Waadtländer Alpen unternimmt der ABe 4/4 9303 und Be 9203 (Serie 9000) "Alpina" mit einem Mittelwagen Testfahrten in Sendy-Sollard. 25. Mai 2016
Stefan Wohlfahrt

Zur Feier  120 BAM MBC  wurde der Neuen Be 4/4 31 + Be 4/4 32 vorgestellt, hier beim Manöver in Apples.
24. Okt. 2015
Zur Feier "120 BAM MBC" wurde der Neuen Be 4/4 31 + Be 4/4 32 vorgestellt, hier beim Manöver in Apples. 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

120 Jahre BAM MBC: Nachdem der SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) Be 4/4 31 und 32 ihr VIP Gäste nach Apples brachte und dort getauft wurde, konnten die neuen Triebwagen in Bière besichtigt werden.
24. Okt. 2015
120 Jahre BAM MBC: Nachdem der SURF (Série Unifiée Romande pour Réseau Ferré métrique) Be 4/4 31 und 32 ihr VIP Gäste nach Apples brachte und dort getauft wurde, konnten die neuen Triebwagen in Bière besichtigt werden. 24. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.