igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vereine

2332 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn hat mir dem Morgendampzug Blonay verlassen und dampft nun Chaulin entgegen. 

15. Juni 2025
Die SEG G 2x 2/2 105 der Blonay Chamby Bahn hat mir dem Morgendampzug Blonay verlassen und dampft nun Chaulin entgegen. 15. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

150 Jahre Emmentalbahn.

Re 4/4 I 10009 ist inzwischen sauber aufgearbeitet und bekam den originalen blauen Anstrich vom Verein Pacific 01 202 spendiert. Das macht definitiv was her und man wundert sich, warum in der Schweiz die Schnellzugloks später doch in tannengrün lackiert wurden. Konolfingen, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Re 4/4 I 10009 ist inzwischen sauber aufgearbeitet und bekam den originalen blauen Anstrich vom Verein Pacific 01 202 spendiert. Das macht definitiv was her und man wundert sich, warum in der Schweiz die Schnellzugloks später doch in tannengrün lackiert wurden. Konolfingen, Mai 2025.
Olli

150 Jahre Emmentalbahn. 

Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Die Weite der Landschaft ist durchaus ein Foto im sehr ungünstigen Gegenlicht wert. Tägertschi, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Die Weite der Landschaft ist durchaus ein Foto im sehr ungünstigen Gegenlicht wert. Tägertschi, Mai 2025.
Olli

150 Jahre Emmentalbahn. 

Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Durch einen RE ausgebremst gab es in Trimstein eine zweite Chance, wobei mir diesmal eine Fotowolke in die Parade fuhr. Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Durch einen RE ausgebremst gab es in Trimstein eine zweite Chance, wobei mir diesmal eine Fotowolke in die Parade fuhr. Mai 2025.
Olli

150 Jahre Emmentalbahn. 

Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Durch einen RE ausgebremst gab es in Trimstein eine zweite Chance, wobei mir diesmal eine Fotowolke in die Parade fuhr. Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Ed 3/4 51 der Bern-Schwarzenburg-Bahn mit einem Sonderzug nach Worb überraschte durchaus. Durch einen RE ausgebremst gab es in Trimstein eine zweite Chance, wobei mir diesmal eine Fotowolke in die Parade fuhr. Mai 2025.
Olli

JS-35 und einer Kollegen-Fotografen im BIld am 17 Mai 2025 in BUrgdorf während das Spektakel  150 Jahre Emmentalbahn .
JS-35 und einer Kollegen-Fotografen im BIld am 17 Mai 2025 in BUrgdorf während das Spektakel "150 Jahre Emmentalbahn".
Leonardus Schrijvers

Ex-BLS TRaktor 225 056 zieht ein Reisewagen aus Sümiswald-Grünen nach Wasen in Emmental am 18 Mai 2025 während das Spektakel  150 Jahre Emmentalbahn .
Ex-BLS TRaktor 225 056 zieht ein Reisewagen aus Sümiswald-Grünen nach Wasen in Emmental am 18 Mai 2025 während das Spektakel "150 Jahre Emmentalbahn".
Leonardus Schrijvers

J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
J-S 35 verlasst mit eine der manche Extrazüge am 17 Mai 2025 Burgdorf -und der Fotograf wird selbst erwischt von einige Reisenden...
Leonardus Schrijvers

Für Fronleichnam bot die OeBB eine attraktive Fahrt mit dem Roten Pfeil nach Ligerz an. Ein guter Grund an den Bielersee zu fahren und den schöne OeBB RCe 2/4 607 (UIC 99 85 911 6 607-7) zu fotografieren. Der Plan war, den Zug hier wie zu sehen zu fotografieren und dann rasch zum nicht weit entfernten Bahnhof zu eilen und den dort stehenden  Roten Pfeil  in aller Ruhe abzulichten. Doch zu meiner Überraschung hielt er im (geschlossen) Bahnhof von Ligerz nicht, sondern fuhr weiter... 
Der RCe 2/4 607 (Baujahr 1938/Hersteller SLM, MFO, BBC und SAAS) war der letzte von sieben abgelieferten Roten Pfeilen. Der grosse Erfolg der eleganten Züge lies recht schnell die knappe Platzkapazität zum Problem werden und die Triebwagen wurden in der Folge vorwiegend im Gesellschaftsverkehr eingesetzt. 1974 kaufte die OeBB den RCe 2/4 607 und setzte den nun blau lackierten Triebzug zwischen Oensingen und Balsthal ein. Nach einer Revision 1988/89 fuhr er wieder als  Roter Pfeil  für die OeBB. In den Jahren 2022/23 versetzte die OeBB den Triebwagen dann in ursprüngliche Form, wie er jetzt zu sehen und erleben ist.

25. Juni 2025



19. Juni 2025
Für Fronleichnam bot die OeBB eine attraktive Fahrt mit dem Roten Pfeil nach Ligerz an. Ein guter Grund an den Bielersee zu fahren und den schöne OeBB RCe 2/4 607 (UIC 99 85 911 6 607-7) zu fotografieren. Der Plan war, den Zug hier wie zu sehen zu fotografieren und dann rasch zum nicht weit entfernten Bahnhof zu eilen und den dort stehenden "Roten Pfeil" in aller Ruhe abzulichten. Doch zu meiner Überraschung hielt er im (geschlossen) Bahnhof von Ligerz nicht, sondern fuhr weiter... Der RCe 2/4 607 (Baujahr 1938/Hersteller SLM, MFO, BBC und SAAS) war der letzte von sieben abgelieferten Roten Pfeilen. Der grosse Erfolg der eleganten Züge lies recht schnell die knappe Platzkapazität zum Problem werden und die Triebwagen wurden in der Folge vorwiegend im Gesellschaftsverkehr eingesetzt. 1974 kaufte die OeBB den RCe 2/4 607 und setzte den nun blau lackierten Triebzug zwischen Oensingen und Balsthal ein. Nach einer Revision 1988/89 fuhr er wieder als "Roter Pfeil" für die OeBB. In den Jahren 2022/23 versetzte die OeBB den Triebwagen dann in ursprüngliche Form, wie er jetzt zu sehen und erleben ist. 25. Juni 2025 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

150 Jahre Emmentalbahn. 

Der EW I der BLS B 848 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Der EW I der BLS B 848 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
Olli

150 Jahre Emmentalbahn.

Tem II 278 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Tem II 278 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
Olli

150 Jahre Emmentalbahn.

Tem III 343 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
150 Jahre Emmentalbahn. Tem III 343 auf dem Gelände des Vereins Extrazug nachdem das Jubiläum gefeiert ist. Langnau, Mai 2025.
Olli

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Soweit ich unterrichtet war, hätte dieser Zug mit der LEB G 3/3 N° 5 verkehren sollen; zudem erlitt der Raddampfer  La Suisse  einen Schaden, welcher dem Dampfschiff einen längeren Werftaufenthalt beschert - in diesem Falle eine eher wenig erfreuliches Ereignisse  zum Dampf-Geschehn in der Region. Aber ich freute mich natürlich sehr, die wunderschöne RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn bei gutem Licht auf dem sanierten Baye de Clarens Viadukt fotografieren zu können.

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Soweit ich unterrichtet war, hätte dieser Zug mit der LEB G 3/3 N° 5 verkehren sollen; zudem erlitt der Raddampfer "La Suisse" einen Schaden, welcher dem Dampfschiff einen längeren Werftaufenthalt beschert - in diesem Falle eine eher wenig erfreuliches Ereignisse zum Dampf-Geschehn in der Region. Aber ich freute mich natürlich sehr, die wunderschöne RhB Bernina Bahn Ge 4/4 81 der Blonay Chamby Bahn bei gutem Licht auf dem sanierten Baye de Clarens Viadukt fotografieren zu können. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Herrlich dampft hingegen die BFD HG 3/4 N° * der Blonay Chamby Bahn, die bei Vers chez Robert nach der weiterhin nur mit Vmax 10 km/h erfolgten Fahrt über den Baye de Clarens Viadukt nun die kräftige Steigung nach Chamby in Angriff nimmt.

8. Juni 2025
Festival Suisse de la vapeur (Schweizer Dampffestival 2025) - Herrlich dampft hingegen die BFD HG 3/4 N° * der Blonay Chamby Bahn, die bei Vers chez Robert nach der weiterhin nur mit Vmax 10 km/h erfolgten Fahrt über den Baye de Clarens Viadukt nun die kräftige Steigung nach Chamby in Angriff nimmt. 8. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.