igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3573 Bilder
<<  vorherige Seite  133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 nächste Seite  >>
Nur Ende der 110er-Herrlichkeit, die Baureihe 181 bleibt noch ein wenig der Gäubahn erhalten. Hier 181 204-9 kam gerade mit IC 281 aus Stuttgart und setzt sich ohne die übliche Wartezeit von 2 Stunden gleich wieder vor IC 182. Weil Stuttgarter Personal oft bis Zürich durchfährt, inklusive Re 4/4, kommt es manchmal zu Unregelmäßigkeiten im Fahrzeugeinsatz. Dafür durfte 110 459-0 eine Weile länger in Singen warten. April 2014.
Nur Ende der 110er-Herrlichkeit, die Baureihe 181 bleibt noch ein wenig der Gäubahn erhalten. Hier 181 204-9 kam gerade mit IC 281 aus Stuttgart und setzt sich ohne die übliche Wartezeit von 2 Stunden gleich wieder vor IC 182. Weil Stuttgarter Personal oft bis Zürich durchfährt, inklusive Re 4/4, kommt es manchmal zu Unregelmäßigkeiten im Fahrzeugeinsatz. Dafür durfte 110 459-0 eine Weile länger in Singen warten. April 2014.
Olli

Nur Ende der 110er-Herrlichkeit, die Baureihe 181 bleibt noch ein wenig der Gäubahn erhalten. Hier 181 204-9 mit IC 182 Zürich-Stuttgart. Singen, April 2014.
Nur Ende der 110er-Herrlichkeit, die Baureihe 181 bleibt noch ein wenig der Gäubahn erhalten. Hier 181 204-9 mit IC 182 Zürich-Stuttgart. Singen, April 2014.
Olli

Nur Ende der 110er-Herrlichkeit, die Baureihe 181 bleibt noch ein wenig der Gäubahn erhalten. Hier 181 204-9 mit IC 182 Zürich-Stuttgart. Singen, April 2014.
Nur Ende der 110er-Herrlichkeit, die Baureihe 181 bleibt noch ein wenig der Gäubahn erhalten. Hier 181 204-9 mit IC 182 Zürich-Stuttgart. Singen, April 2014.
Olli

Ende der 110er-Herrlichkeit. Hier 115 459-0 mit IC 187 Stuttgart-Zürich. Singen, April 2014.
Ende der 110er-Herrlichkeit. Hier 115 459-0 mit IC 187 Stuttgart-Zürich. Singen, April 2014.
Olli

Ende der 110er-Herrlichkeit. Hier 115 459-0 mit IC 187 Stuttgart-Zürich unterm Hohentwiel. Singen, April 2014.
Ende der 110er-Herrlichkeit. Hier 115 459-0 mit IC 187 Stuttgart-Zürich unterm Hohentwiel. Singen, April 2014.
Olli

Ende der 110er-Herrlichkeit.Der IC 187 Stuttgart-Zürich macht in Singen Kopf und Lokwechsel auf Re 4/4 II. 115 459-0 hat abgekuppelt und wird weggestellt. Singen, April 2014.
Ende der 110er-Herrlichkeit.Der IC 187 Stuttgart-Zürich macht in Singen Kopf und Lokwechsel auf Re 4/4 II. 115 459-0 hat abgekuppelt und wird weggestellt. Singen, April 2014.
Olli

Ende der 110er-Herrlichkeit.Der IC 187 Stuttgart-Zürich macht in Singen Kopf und Lokwechsel auf Re 4/4 II. 115 459-0 hat abgekuppelt und wird weggestellt. Singen, April 2014.
Ende der 110er-Herrlichkeit.Der IC 187 Stuttgart-Zürich macht in Singen Kopf und Lokwechsel auf Re 4/4 II. 115 459-0 hat abgekuppelt und wird weggestellt. Singen, April 2014.
Olli

Ende der 110er-Herrlichkeit. Symbolträchtig ist auch der Zustand des Bahnsteigdachs, hinter dem sich 115 459-0 versteckt. Singen, April 2014.
Ende der 110er-Herrlichkeit. Symbolträchtig ist auch der Zustand des Bahnsteigdachs, hinter dem sich 115 459-0 versteckt. Singen, April 2014.
Olli

Frühling unter dem Hohentwiel. Leider bis auf weiteres künftig nicht mehr mit 115 198-4. Hier mit IC 185 Stuttgart-Zürich. Singen, April 2014.
Frühling unter dem Hohentwiel. Leider bis auf weiteres künftig nicht mehr mit 115 198-4. Hier mit IC 185 Stuttgart-Zürich. Singen, April 2014.
Olli

Frühling unter dem Hohentwiel. Leider bis auf weiteres künftig nicht mehr mit 115 198-4. Singen, April 2014.
Frühling unter dem Hohentwiel. Leider bis auf weiteres künftig nicht mehr mit 115 198-4. Singen, April 2014.
Olli

Ende der 110 auf der Gäubahn in Raten. Ob es die letzte Rate war, wird sich noch rausstellen. Im April 2014 ist vorerst einmal Schluss. 115 198-4 wartet in Singen auf ihre vorletzte Fahrt nach Stuttgart. Nach 55 Jahren und 5 Monaten im Dienst des Fernverkehrs ist mölicherweise eine Ära zu Ende. Die ICs Zürich-Stuttgart sollen künftig nur noch mit 101, 120 und ein Zugpaar mit 181 bedient werden.
Ende der 110 auf der Gäubahn in Raten. Ob es die letzte Rate war, wird sich noch rausstellen. Im April 2014 ist vorerst einmal Schluss. 115 198-4 wartet in Singen auf ihre vorletzte Fahrt nach Stuttgart. Nach 55 Jahren und 5 Monaten im Dienst des Fernverkehrs ist mölicherweise eine Ära zu Ende. Die ICs Zürich-Stuttgart sollen künftig nur noch mit 101, 120 und ein Zugpaar mit 181 bedient werden.
Olli

Ende der 110 auf der Gäubahn in Raten. Ob es die letzte Rate war, wird sich noch rausstellen. Im April 2014 ist vorerst einmal Schluss. 115 198-4 wartet in Singen auf ihre vorletzte Fahrt nach Stuttgart. Nach 55 Jahren und 5 Monaten im Dienst des Fernverkehrs ist mölicherweise eine Ära zu Ende. Die ICs Zürich-Stuttgart sollen künftig nur noch mit 101, 120 und ein Zugpaar mit 181 bedient werden.
Ende der 110 auf der Gäubahn in Raten. Ob es die letzte Rate war, wird sich noch rausstellen. Im April 2014 ist vorerst einmal Schluss. 115 198-4 wartet in Singen auf ihre vorletzte Fahrt nach Stuttgart. Nach 55 Jahren und 5 Monaten im Dienst des Fernverkehrs ist mölicherweise eine Ära zu Ende. Die ICs Zürich-Stuttgart sollen künftig nur noch mit 101, 120 und ein Zugpaar mit 181 bedient werden.
Olli

Ae 4/7 10997 auf Besuch in Konstanz. Da der Fahrdraht am Bahnsteig zu Ende war, fuhren die Loks mangels Rangiermöglichkeit um Konstanz herum. Heute kein Thema mehr. Konstanz, Juli 2008.
Ae 4/7 10997 auf Besuch in Konstanz. Da der Fahrdraht am Bahnsteig zu Ende war, fuhren die Loks mangels Rangiermöglichkeit um Konstanz herum. Heute kein Thema mehr. Konstanz, Juli 2008.
Olli

Die Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950 sind fertig. Der Zug ist abfahrbereit. April 2014.
Die Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950 sind fertig. Der Zug ist abfahrbereit. April 2014.
Olli

Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. April 2014.
Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. April 2014.
Olli

Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. Am 843 074-6 holt nebenan modernere Wägen ab. April 2014.
Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. Am 843 074-6 holt nebenan modernere Wägen ab. April 2014.
Olli

Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. April 2014.
Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. April 2014.
Olli

Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. April 2014.
Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. April 2014.
Olli

Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. April 2014.
Rangierarbeiten in Sulgen am Swisstrainzug mit Ae 4/7 10950. April 2014.
Olli

Anmeldung zum Orientexpress weiter vorne. Ob aber der Lokführer der Ae 4/7 heute noch Anmeldungen entgegennimmt, wage ich schwer zu bezweifeln, war doch die letzte Fahrt dieses Wagens bereits vor längerer Zeit. Sulgen, April 2014.
Anmeldung zum Orientexpress weiter vorne. Ob aber der Lokführer der Ae 4/7 heute noch Anmeldungen entgegennimmt, wage ich schwer zu bezweifeln, war doch die letzte Fahrt dieses Wagens bereits vor längerer Zeit. Sulgen, April 2014.
Olli

Die letzte Anmeldung zum Orientexpress ist doch schon einige Jahre her. Doch noch immer hängt das Schild am Begleitwagen zum Orientexpress. Sulgen, April 2014.
Die letzte Anmeldung zum Orientexpress ist doch schon einige Jahre her. Doch noch immer hängt das Schild am Begleitwagen zum Orientexpress. Sulgen, April 2014.
Olli

Moderne Version des Emblems des Nostaligie Istanbul Orient Express. Sulgen, April 2014.
Moderne Version des Emblems des Nostaligie Istanbul Orient Express. Sulgen, April 2014.
Olli

Nicht nur Anmeldung, auch das Catering gibt es vorne... in der Ae 4/7? Vielleicht gibt es in der Lok eine Kaffeemaschine... Sulgen, April 2014.
Nicht nur Anmeldung, auch das Catering gibt es vorne... in der Ae 4/7? Vielleicht gibt es in der Lok eine Kaffeemaschine... Sulgen, April 2014.
Olli

Ein bisschen Rostentferner reicht bei diesem Wagen mit der Bauartbezeichnung  Düse  wohl nicht. Sulgen, April 2014.
Ein bisschen Rostentferner reicht bei diesem Wagen mit der Bauartbezeichnung "Düse" wohl nicht. Sulgen, April 2014.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.