igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der MGB 2.

(ID 819169)



Der MGB 2. Klasse STADLER Niederflur-Zwischenwagen B 4215 am 25.05.2023 im Bahnhof Brig (Vorplatz) im Zugverband.

Stadler baute 2013 für die Matterhorn-Gotthard-Bahn elf dieser klimatisierten Niederflurwagen B 4211 bis 4221, mit denen die Regionalzüge behindertengerecht gemacht wurden. Die neuen Wagen sind am weißen Anstrich mit Wintersportmotiven zu erkennen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer 18.280 mm
Drehzapfenabstand: 12.830 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 685 mm (neu) / 635 mm (abgenutzt)
Länge Wagenkasten: 17.480 mm
Breite Wagenkasten: 2.650 mm
Höhe über SOK: 3.780 mm
Eigengewicht: 17,9 t
Einstiegshöhe (Schiebetritt): 380 mm
Fußbodenhöhe: 440 mm (NF) / 940 mm (HF) 
Lichte Einstiegsbreite: 1.600 mm 
Sitzplätze: 48 und 7 Klappsitze in der 2. Klasse (37 Stehplätze)
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Zugelassen für Netz der: MGB

Der MGB 2. Klasse STADLER Niederflur-Zwischenwagen B 4215 am 25.05.2023 im Bahnhof Brig (Vorplatz) im Zugverband.

Stadler baute 2013 für die Matterhorn-Gotthard-Bahn elf dieser klimatisierten Niederflurwagen B 4211 bis 4221, mit denen die Regionalzüge behindertengerecht gemacht wurden. Die neuen Wagen sind am weißen Anstrich mit Wintersportmotiven zu erkennen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.000 mm
Länge über Puffer 18.280 mm
Drehzapfenabstand: 12.830 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 685 mm (neu) / 635 mm (abgenutzt)
Länge Wagenkasten: 17.480 mm
Breite Wagenkasten: 2.650 mm
Höhe über SOK: 3.780 mm
Eigengewicht: 17,9 t
Einstiegshöhe (Schiebetritt): 380 mm
Fußbodenhöhe: 440 mm (NF) / 940 mm (HF)
Lichte Einstiegsbreite: 1.600 mm
Sitzplätze: 48 und 7 Klappsitze in der 2. Klasse (37 Stehplätze)
Zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Zugelassen für Netz der: MGB

Armin Schwarz 16.07.2023, 191 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2023:05:25 14:42:24, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 10/1, ISO320, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Blick auf den neuen  Wengener -Pendel Zug in Lauterbrunnen. Wobei leider der eigentlich interessante WAB He(m) 4/4 hier kaum zu sehen ist und auch vor Ort nicht befriedigend zu fotografieren war. 

8. August 2024
Blick auf den neuen "Wengener"-Pendel Zug in Lauterbrunnen. Wobei leider der eigentlich interessante WAB He(m) 4/4 hier kaum zu sehen ist und auch vor Ort nicht befriedigend zu fotografieren war. 8. August 2024
Stefan Wohlfahrt

Berner Oberland Bahn,  Fremdkörper : Nachdem die BOB im Prinzip ganz auf dreiteilige Fahrzeuge (Triebwagen und Steuerwagen) mit neuartiger Kupplung umgestellt hat, behielt sie noch zwei Module B + ABt, die auf die neue Betriebsart umgerüstet wurden. Diese werden sicherlich nächstes Jahr ausscheiden. Im Bild bei Wilderswil der Teil eines Zugs nach Lauterbrunnen mit Triebwagen 322, dem B 262 und dem ABt 414 (ehemals Regionalverkehr Bern - Solothurn); dahinter folgt der Zugsteil nach Grindelwald. 9.Oktober 2024
Berner Oberland Bahn, "Fremdkörper": Nachdem die BOB im Prinzip ganz auf dreiteilige Fahrzeuge (Triebwagen und Steuerwagen) mit neuartiger Kupplung umgestellt hat, behielt sie noch zwei Module B + ABt, die auf die neue Betriebsart umgerüstet wurden. Diese werden sicherlich nächstes Jahr ausscheiden. Im Bild bei Wilderswil der Teil eines Zugs nach Lauterbrunnen mit Triebwagen 322, dem B 262 und dem ABt 414 (ehemals Regionalverkehr Bern - Solothurn); dahinter folgt der Zugsteil nach Grindelwald. 9.Oktober 2024
Peter Ackermann

Der Rh.B. AB 121 mit dem  Cabinet  zwischen der I. und II. Klasse - und das Rohr erklärt anschlaulich die Funktionsweise des  Cabinet .

Chaulin, den 21. Sept. 2024
Der Rh.B. AB 121 mit dem "Cabinet" zwischen der I. und II. Klasse - und das Rohr erklärt anschlaulich die Funktionsweise des "Cabinet". Chaulin, den 21. Sept. 2024
Stefan Wohlfahrt

Das Bipperlisi Be 4/4 1006 der MOB ist nicht alleine nach Vevey gekommen, es brachte den MOB D 31 mit, der augenscheinlich in eine recht schlechten Zustand ist, womit man kaum spekulieren muss, wohin die Reise geht... 
Das Bild entstand beim Dépôt der CEV / MVR in Vevey. 
Die Graffiti musste ich nicht  entfernen  von dieser Seite zeigte sich der MOB D 31 ohne jegliches Geschmiere. 

31. August 2024
Das Bipperlisi Be 4/4 1006 der MOB ist nicht alleine nach Vevey gekommen, es brachte den MOB D 31 mit, der augenscheinlich in eine recht schlechten Zustand ist, womit man kaum spekulieren muss, wohin die Reise geht... Das Bild entstand beim Dépôt der CEV / MVR in Vevey. Die Graffiti musste ich nicht "entfernen" von dieser Seite zeigte sich der MOB D 31 ohne jegliches Geschmiere. 31. August 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.