igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Endlich ist es soweit, das Siegerland ist wieder am Fernverkehr angeschlossen.....

(ID 759641)



Endlich ist es soweit, das Siegerland ist wieder am Fernverkehr angeschlossen..... 
Seit heute (dem Fahrplanwechsel Dez. 2021) fahren nun wieder IC´s zwischen Frankfurt am Main und Siegen. Eigentlich würden sie auch weiter auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) in nördlicher Richtung fahren, aber die Strecke ist noch wegen der Flutkatastrophe auf der Ruhr-Sieg-Strecke unterbrochen. Kleine Kurzschlüsse in den Kabelanlagen sorgen noch für eine Verlängerung der Bauarbeiten. Die Inbetriebnahme verschiebt sich auf 20. Dezember 2021.

Eigentlich war heute kein Fotowetter, aber einen der ersten musste ich doch ablichten. Die 147 552 (91 80 6147 552-4 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 12.12.2021 mit dem IC2 (IC 2228) auf der Dillstrecke (KBS 445) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Zurzeit ist der Hbf Siegen Endstation, vermutlich ab 20.12.2012 ist es dann Hamm(Westf)Hbf.

Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hatte die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) massiv beschädigt, an vielen Stellen war die Infrastruktur auf einer Länge von rund 30 Kilometern völlig zerstört. Um die Strecke schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen, hat die DB zeitgleich die völlig unterspülten Gleise neu aufgebaut und das überflutete Stellwerk mit seinen zahlreichen Innen- und Außenanlagen neu errichtet. Allein dafür mussten rund 3.500 einzelne Kabeladern an Signale, Weichen und Zugsicherungssysteme angeschlossen werden.


Die TRAXX P160 AC3 wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35224 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer.

Endlich ist es soweit, das Siegerland ist wieder am Fernverkehr angeschlossen.....
Seit heute (dem Fahrplanwechsel Dez. 2021) fahren nun wieder IC´s zwischen Frankfurt am Main und Siegen. Eigentlich würden sie auch weiter auf der Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) in nördlicher Richtung fahren, aber die Strecke ist noch wegen der Flutkatastrophe auf der Ruhr-Sieg-Strecke unterbrochen. Kleine Kurzschlüsse in den Kabelanlagen sorgen noch für eine Verlängerung der Bauarbeiten. Die Inbetriebnahme verschiebt sich auf 20. Dezember 2021.

Eigentlich war heute kein Fotowetter, aber einen der ersten musste ich doch ablichten. Die 147 552 (91 80 6147 552-4 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 12.12.2021 mit dem IC2 (IC 2228) auf der Dillstrecke (KBS 445) durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Siegen. Zurzeit ist der Hbf Siegen Endstation, vermutlich ab 20.12.2012 ist es dann Hamm(Westf)Hbf.

Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hatte die Ruhr-Sieg-Strecke (KBS 440) massiv beschädigt, an vielen Stellen war die Infrastruktur auf einer Länge von rund 30 Kilometern völlig zerstört. Um die Strecke schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen, hat die DB zeitgleich die völlig unterspülten Gleise neu aufgebaut und das überflutete Stellwerk mit seinen zahlreichen Innen- und Außenanlagen neu errichtet. Allein dafür mussten rund 3.500 einzelne Kabeladern an Signale, Weichen und Zugsicherungssysteme angeschlossen werden.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2016 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35224 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer.

Armin Schwarz 12.12.2021, 175 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2021:12:12 14:52:29, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 11/1, ISO2500, Brennweite: 24/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 15.12.2021 15:15

Vielleicht kein Fotowetter, aber Dir ist dennoch ein äusserst eindrückliches Bild gelungen, mit der Pfütze und dem tiefen warmen Braun im Vordergrund, gegen das sich das fast silbrige Weiss des Zuges wunderschön abhebt! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 15.12.2021 17:06

Hallo Peter,
danke für Deinen Kommentar und fürs Lob, darüber habe ich mich sehr gefreut. Zudem das Dir das Bild gefällt.

Aber Nieselregen ist kein Fotowetter, ich hatte aber Glück das es nicht ganz so dunkel war wie sonst an den letzten Tagen.

Ich bin aber froh das wieder was anderes hier fährt und das endlich die Region wieder etwas am Fernverkehr angeschlossen ist. Wenigstens ein Lichtblick, auch wenn einem Corona und das trübe Wetter aufs Gemüt drücken.

Liebe Grüße
Armin

Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Radexpress Bodensee II. 

Mit dem Seehas auf Überholspur. Gleich mit zwei Zügen hätte ich den Radexpress überholen können. IC2 mit dem Wagenpark 2855 und 147 552 fährt nach Stuttgart. Dieser Zug fährt mittlerweile seit 7 Jahren nicht nach Zürich, wie ursprünglich vorgesehen. Im Hintergrund ist der Hegauvulkan Hohenstoffeln zu sehen. Böhringen, August 2024.
Radexpress Bodensee II. Mit dem Seehas auf Überholspur. Gleich mit zwei Zügen hätte ich den Radexpress überholen können. IC2 mit dem Wagenpark 2855 und 147 552 fährt nach Stuttgart. Dieser Zug fährt mittlerweile seit 7 Jahren nicht nach Zürich, wie ursprünglich vorgesehen. Im Hintergrund ist der Hegauvulkan Hohenstoffeln zu sehen. Böhringen, August 2024.
Olli

Die 147 559-9 (91 80 6147 559-9 D-DB – IC 4885) der DB Fernverkehr AG erreicht am 30.04.2022, mit dem IC 2227 (Münster Hbf - Hamm Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt(Main)Hbf), den Hauptbahnhof Siegen. Hier im Hbf Siegen macht der Zug Kopf, d.h. er wechselt die Fahrtrichtung und fährt gleich Steuerwagenvorraus Richtung Frankfurt weiter. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35477 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt. Ob sie diese mal erlangt?
Die 147 559-9 (91 80 6147 559-9 D-DB – IC 4885) der DB Fernverkehr AG erreicht am 30.04.2022, mit dem IC 2227 (Münster Hbf - Hamm Hbf - Siegen Hbf - Frankfurt(Main)Hbf), den Hauptbahnhof Siegen. Hier im Hbf Siegen macht der Zug Kopf, d.h. er wechselt die Fahrtrichtung und fährt gleich Steuerwagenvorraus Richtung Frankfurt weiter. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35477 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland. Für die Schweiz ist die Zulassung auch vorgesehen, daher hat sie auch vier Stromabnehmer, doch wurde noch keine Zulassung durch die Schweiz vom Hersteller erlangt. Ob sie diese mal erlangt?
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.