Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
Ein Blick in den Bahnhof von Le Sentier Orient zeigt den Steuerwagen ABt 5 85 80 33 3758-7 des ausnahmsweise hier abgestellten Schülerzuges und den Tem III 329 (97 85 1220 329-7).
24. März 2022 Stefan Wohlfahrt
Kurz vor der Umstellung auf das neue Betriebskonzept mit den direkten Zügen Le Brassus - Aigle: Der TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier", der B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7) werden in Vallorbe für die "Schülerzugleistung" bereitgestellt.
16. Juni 2022 Stefan Wohlfahrt
Kurz vor der Umstellung auf das neue Betriebskonzept mit den direkten Zügen Le Brassus - Aigle: Der TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier", der B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7) sind in Le Brassus angekommen und warten nun auf die "Schülerzugleistung" am Nachmittag.
16. Juni 2022 Stefan Wohlfahrt
Der Steuerwagen ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7) des bereits erwähnten, in Sentier-Orient abgestellten "Schülerzugs" und der Travys Tem 2/2 III (97 85 1220 329-7).
24. März 2022 Stefan Wohlfahrt
Vom einem ASD BDe 4/4 geführt verlässt der ex BTL Bt 431 Les Diablerets in Richtung Le Sépey. Es ist erstaunlich, wie lange die ex BTL Bt sich hier noch im Betrieb halten.
18. Jan. 2022 Stefan Wohlfahrt
Seit kurzem - so steht es in meinem Notizen zu diesem Bild - verkehrt der BDti 29-30 908 in der neuen Farb/Signet Konzeption. Der Regionalzug 6120 ist von Beromünster nach Beinwil am See unterwegs.
Nicht in meinen Notizen steht, ist dass der Zug in Menziken SBB hält, und dies eine ganze Weile, wohl gute vier Minuten lang, denn der "Wärter" ganz rechts im Bild zu sehen, welcher die Barriere bei der Einfahrt des Zuges bedient hatte, muss nun ans andere Ende des Bahnhof, um dort die Barriere für die Ausfahrt des Zuges zu bedienen.
12. August 1984 Stefan Wohlfahrt
Der TRAVYS Regionalzug 6009 bestehend aus dem TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier", dem B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7) wird bereitgestellt, (wobei hier nur die Front des Steuerwagens zu sehen ist.), doch bevor der Zug an den Bahnsteig fährt, wird hinter meinem Rücken ein TRAVYS Domino von Le Brassus ankommen und nach einer kurzen Wendezeit nach Le Brassus zurückfahren.
24. März 2022 Stefan Wohlfahrt
Der TRAVYS Regionalzug 6009 bestehend aus dem TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier", dem B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7) wird bereitgestellt, doch bevor der Zug an den Bahnsteig fährt, wird hinter meinem Rücken ein TRAVYS Domino von Le Brassus ankommen und nach einer kurzen Wendezeit nach Le Brassus zurückfahren.
24. März 2022 Stefan Wohlfahrt
Der TRAVYS "Schülerzug erreicht den "neuen" Bahnhof von Le Day, dem gegenüber seinem Vorgänger jeder Anschein Ambiente abhandengekommen ist.
Der "Schülerzug" ist eigentlich gar kein richtiger "Schülerzug" fährt er doch auf der Hinfahrt im Grundtakt und bei der Rückfahrt ab Le Brassus als "normaler" Zusatzzug, (von Mo - Fr) auch in den Ferien.
16. Juni 2022 Stefan Wohlfahrt
An etwa derselben Stelle wie beim vorangegangen Bild konnte vor gut vierzig Jahren diesen aus dem Vallée de Joux in Vallorbe eintreffenden Personenzug fotografieren. Zu jener Zeit verfügte die PBr kaum über eigenes Rollmaterial und die (kurzen) Züge wurden von der SBB gestellt. Der Zug besteht aus einem Bt, dem De 4/4 1670 und einem Postwagen.
Analogbild vom 2. Oktober 1982 Stefan Wohlfahrt
Zwischen Olten und Aarburg-Oftringen ist dieser zu jener Zeit typische Regionalzug von Olten nach Luzern unterwegs.
Analogbild vom 6. April 1985 Stefan Wohlfahrt
In Vallorbe wird der sogenannte "Schülerzug" bestehend aus ABt 375 (ABt 50 85 80 33 325-7), B 536 (B 50 85 2035 536-5 CH-TVYS) und der TRAVYS RBDe 567 174 (94 85 7567 174-8) "Fleurier" für die Fahrt nach Le Brassus vorbereitet.
(die verwendet UIC Bezeichnungen entsprechen mit den Abständen und den (Un)-Vollständigkeiten den Anschriften an den Fahrzeugen.
24. März 2022 Stefan Wohlfahrt
Nachdem die Ae 3/5 den Anforderungen auf der Strecke Lyss - Solothurn - Herzogenbuchsee nicht gewachsen waren (Siehe IS 756463 Link: ephttps://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/schweiz~e-loks~ae-35/756463/bereits-im-sommer-1981-war-abzusehen.html )
fand man auf der Strecke Brugg - Lenzburg - Muri eine geeignetes Einsatzfeld. Im Bild ein Regionalzug Brugg - Lenzburg - Muri beim Halt in Dottikon Dintikon mit einer Ae 3/5 am Schluss. Zu jener Zeit schlug ein Stationsvorstand einer benachbarten Station vor, ob es nicht sinnvoll währe. Leichttriebwagen einzusetzen. Er wurde fast gesteinigt...
Analogbild vom Januar 1983 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.