igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

120 Montreux – Montbovon – Gstaad – Zweisimmen MOB Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der MOB Triebzug Bt 242 - Be4/4 5002 - ABt 342 mit Vollwerbung für die Nankai Bahn und insbesondere deren Linie zur Tempelstadt Kôyasan. Saanenmöser, 4.Februar 2021
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der MOB Triebzug Bt 242 - Be4/4 5002 - ABt 342 mit Vollwerbung für die Nankai Bahn und insbesondere deren Linie zur Tempelstadt Kôyasan. Saanenmöser, 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der Triebzug mit der Vollwerbung für die Nankai Bahn und deren Linie zur Tempelstadt Kôyasan. Gruben, 4.Februar 2021
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: Der Triebzug mit der Vollwerbung für die Nankai Bahn und deren Linie zur Tempelstadt Kôyasan. Gruben, 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: MOB Zug ABt 342 - Triebwagen 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. 4.Februar 2021
Der Nankai-Konzern, Partnerbahn der MOB: MOB Zug ABt 342 - Triebwagen 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Der für die Kôya-san-Strecke des Nankai-Konzerns werbende MOB-Zug, ABt342-Be4/4 5002-Bt242. Zweisimmen, 4.Februar 2021
Der für die Kôya-san-Strecke des Nankai-Konzerns werbende MOB-Zug, ABt342-Be4/4 5002-Bt242. Zweisimmen, 4.Februar 2021
Peter Ackermann

MOB Triebzug 5002 mit Werbung für die Nankai-Bahn fährt durch Gruben, mit Blick hinunter ins Tal nach Saanen. 4.Februar 2021
MOB Triebzug 5002 mit Werbung für die Nankai-Bahn fährt durch Gruben, mit Blick hinunter ins Tal nach Saanen. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Die MOB und die B-C haben ihre Empfangsgebäude sehr schön hergerichtet und erfreulicherweise hat man auf unschöne Veränderungen verzichtet. Im Bild der nach Les Avants ABeh 2/6 7505. 

30. Okt. 2021
Die MOB und die B-C haben ihre Empfangsgebäude sehr schön hergerichtet und erfreulicherweise hat man auf unschöne Veränderungen verzichtet. Im Bild der nach Les Avants ABeh 2/6 7505. 30. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

Der äußerst gelungen renovierte Bahnhof von  Chamby mit dem CEV MVR ABeh 2/6 7504  VEVEY  Montreux. 

26. Juni 2021
Der äußerst gelungen renovierte Bahnhof von Chamby mit dem CEV MVR ABeh 2/6 7504 "VEVEY" Montreux. 26. Juni 2021
Stefan Wohlfahrt

Das schmucke Stationsgebäude von Chamby wurde sehr schön restauriert und ist allein schon ein Bild wert, aber der einfahrende MVR ABeh 2/6 und der Herbstnebel schien mir doch auch ganz gut zu dieser Bildkomposition zu passen. 

30. Okt. 2021
Das schmucke Stationsgebäude von Chamby wurde sehr schön restauriert und ist allein schon ein Bild wert, aber der einfahrende MVR ABeh 2/6 und der Herbstnebel schien mir doch auch ganz gut zu dieser Bildkomposition zu passen. 30. Okt. 2021
Stefan Wohlfahrt

An der Bahnschranke...
Ein MVR ABeh 2/6 erreicht in Kürze Sendy-Sollard. 

10. Jan. 2021
An der Bahnschranke... Ein MVR ABeh 2/6 erreicht in Kürze Sendy-Sollard. 10. Jan. 2021
Stefan Wohlfahrt

 Halt auf Verlangen  wurde beim MOB GoldenPass Belle Epoque Zug 2214 auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen nicht gewünscht, so dass ich meinen Fotostandpunkt für das zweite Bild in Fontanivent nicht wechseln konnte, trotzdem bekam ich praktisch den ganzen Zug auf Bild mit der Ge 4/4 8002, den vier Belle Epoque Wagen und zumindest andeutungsweise den am Schluss mitlaufenden ABe 4/4 9302.

10. Januar 2021
"Halt auf Verlangen" wurde beim MOB GoldenPass Belle Epoque Zug 2214 auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen nicht gewünscht, so dass ich meinen Fotostandpunkt für das zweite Bild in Fontanivent nicht wechseln konnte, trotzdem bekam ich praktisch den ganzen Zug auf Bild mit der Ge 4/4 8002, den vier Belle Epoque Wagen und zumindest andeutungsweise den am Schluss mitlaufenden ABe 4/4 9302. 10. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der Vollständigkeit halber der am Schluss mitlaufenden ABe 4/4 9302 des MOB GoldenPass Belle Epoque Zug 2214 auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen in Fontanivent. 

10. Januar 2021
Der Vollständigkeit halber der am Schluss mitlaufenden ABe 4/4 9302 des MOB GoldenPass Belle Epoque Zug 2214 auf der Fahrt von Montreux nach Zweisimmen in Fontanivent. 10. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Der MOB Ast 151 am Schluss eines MOB Regionalzugs von Zweisimmen nach Montreux in Rougemont. 

11. Januar 2021
Der MOB Ast 151 am Schluss eines MOB Regionalzugs von Zweisimmen nach Montreux in Rougemont. 11. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

Die Ge 4/4 8002 verlässt mit dem MOB GoldenPass Belle Epoque Zug 2214 auf seiner Fahrt von Montreux nach Zweisimmen dem Bahnhof von Rougemont. Es wird nun interessant seien, zu sehen, ob die Ge 4/4 nur ausnahmsweise oder immer wieder in den  Belle-Epoque  Umlauf eingeteilt wird. die Kombination Ge 4/4 - Alpina Triebwagen praktiziert die MOB zumindest schon seit einigen, dies jedoch sowie ich es beobachten konnte nur mit Regionalzügen.

11. Januar 2021
Die Ge 4/4 8002 verlässt mit dem MOB GoldenPass Belle Epoque Zug 2214 auf seiner Fahrt von Montreux nach Zweisimmen dem Bahnhof von Rougemont. Es wird nun interessant seien, zu sehen, ob die Ge 4/4 nur ausnahmsweise oder immer wieder in den "Belle-Epoque" Umlauf eingeteilt wird. die Kombination Ge 4/4 - Alpina Triebwagen praktiziert die MOB zumindest schon seit einigen, dies jedoch sowie ich es beobachten konnte nur mit Regionalzügen. 11. Januar 2021
Stefan Wohlfahrt

An diesem Tag leuchteten die Schneeberge der Freiburger Alpen besonders weiss. Durchfahrt des MOB Zuges mit Triebwagen ABe4/4 9302 - Bs 251 - BD 204 - Bs 237 - Ast 151 nach Gruben und Gstaad hinunter. 4.Februiar 2021
An diesem Tag leuchteten die Schneeberge der Freiburger Alpen besonders weiss. Durchfahrt des MOB Zuges mit Triebwagen ABe4/4 9302 - Bs 251 - BD 204 - Bs 237 - Ast 151 nach Gruben und Gstaad hinunter. 4.Februiar 2021
Peter Ackermann

Heutzutage ist es fast unmöglich, ohne Spiegelungen aus dem Zug heraus zu photographieren. Beim Aufstieg hoch über dem Saanenland von Gruben nach Schönried gelang es irgendwie, Lok 8001 einzufangen, aus einem der erkerartig herausragenden Fenster eines Belle Epoque-Wagens. 4.Februar 2021
Heutzutage ist es fast unmöglich, ohne Spiegelungen aus dem Zug heraus zu photographieren. Beim Aufstieg hoch über dem Saanenland von Gruben nach Schönried gelang es irgendwie, Lok 8001 einzufangen, aus einem der erkerartig herausragenden Fenster eines Belle Epoque-Wagens. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Triebzug 5002 der MOB zwischen Schönried und Gruben, 4.Februar 2021. Auf dem Zug steht 世界遺産・高野山へは南海電鉄で . Das heisst:  Zum Weltkulturerbe Kôya-san mit der elektrischen Nankai-Eisenbahn! . Die Nankai Privatbahn (1067 mm-Spur) betreibt ein Netz von 154, 8 km (davon zwei ca. 60 km lange Hauptstrecken) von der Stadt Ôsaka aus nach Süden. Der Begriff  Nankai  (= Süd-See ) steht für die uralte Nankai-dô Strasse, d.h. die Strasse vom alten Kulturzentrum Kyôto aus nach Süden, Richtung offener Pazifik. Kôya-san ist eine riesige Tempelanlage auf etwa 815 m Höhe tief im dichten Wald; entsprechend romantisch ist die extrem steile Bahnstrecke dorthin. Die Tempelanlage wurde im frühen 9. Jahrhundert gegründet und bildet mit seinen über 100 – im Laufe der Jahrhunderte entstandenen - Gebäuden eine der Urzellen des Buddhismus in Japan.  
Triebzug 5002 der MOB zwischen Schönried und Gruben, 4.Februar 2021. Auf dem Zug steht 世界遺産・高野山へは南海電鉄で . Das heisst: "Zum Weltkulturerbe Kôya-san mit der elektrischen Nankai-Eisenbahn!". Die Nankai Privatbahn (1067 mm-Spur) betreibt ein Netz von 154, 8 km (davon zwei ca. 60 km lange Hauptstrecken) von der Stadt Ôsaka aus nach Süden. Der Begriff "Nankai" (="Süd-See") steht für die uralte Nankai-dô Strasse, d.h. die Strasse vom alten Kulturzentrum Kyôto aus nach Süden, Richtung offener Pazifik. Kôya-san ist eine riesige Tempelanlage auf etwa 815 m Höhe tief im dichten Wald; entsprechend romantisch ist die extrem steile Bahnstrecke dorthin. Die Tempelanlage wurde im frühen 9. Jahrhundert gegründet und bildet mit seinen über 100 – im Laufe der Jahrhunderte entstandenen - Gebäuden eine der Urzellen des Buddhismus in Japan.  
Peter Ackermann

Der Dreiwagenzug ABt 342 - Be4/4 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. Die beiden Steuerwagen sind von 2008, der Motorwagen zwischendrin ist von 1976, verlor aber seinen Führerstand 2008. 4.Februar 2021
Der Dreiwagenzug ABt 342 - Be4/4 5002 - Bt 242 zwischen Schönried und Gruben. Die beiden Steuerwagen sind von 2008, der Motorwagen zwischendrin ist von 1976, verlor aber seinen Führerstand 2008. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Triebzug 5002 in Gruben, mit Blick hinunter auf Dorf und Kirche von Saanen. 4.Februar 2021
Triebzug 5002 in Gruben, mit Blick hinunter auf Dorf und Kirche von Saanen. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Der für die Nankai-Privatbahn in Japan und die Bergtempelanlage Kôya-san werbende Zug 5002 in Saanenmöser. 4.Februar 2021
Der für die Nankai-Privatbahn in Japan und die Bergtempelanlage Kôya-san werbende Zug 5002 in Saanenmöser. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

MOB Zug 5002 in Saanenmöser. Gut zu sehen ist das etwas andere Profil des Original-Triebwagens (1976) und der beiden Steuerwagen (2008). 4.Februar 2021
MOB Zug 5002 in Saanenmöser. Gut zu sehen ist das etwas andere Profil des Original-Triebwagens (1976) und der beiden Steuerwagen (2008). 4.Februar 2021
Peter Ackermann

Abstieg des Werbezugs 5002 für die Nankai-Privatbahn und den Kôya-san in Japan nach Zweisimmen. 4.Februar 2021
Abstieg des Werbezugs 5002 für die Nankai-Privatbahn und den Kôya-san in Japan nach Zweisimmen. 4.Februar 2021
Peter Ackermann

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.