Lange Jahre bestand alternierend von Zürich bzw. Basel eine Schnellzugsverbindung (IR) via Gotthard nach Locarno, die mehr oder weniger rege genutzt wurde. Leider entfiel sie mit der Eröffnung des Gotthard Basistunnels praktisch ersatzlos, bzw. wird nur noch bis und ab Erstfeld geführt.
Das Bild entstand bei Wasen am 17. März 2016
Stefan Wohlfahrt
Ein etwas gewagter Schnitt mit Blick auf die nach Andermatt aufsteigende Schöllen-Schlucht und die im Bahnhof von Göschenen zu sehenden Re 4/4 II in Grün und Rot.
Während die beiden Roten Re 4/4 II mit einem Güterzug Richtung Erstfeld unterwegs sind, begleitet die grüne SBB Re 4/4 II 11161 den SF-Dampfzug über von Erstfeld nach Bellinzona (und zurück).
28. Juli 2016 Stefan Wohlfahrt
Die Gotthardbahn mit Brücke, aber ausnahmsweise einmal ohne Zug (12.09.2016). Nachdem Rohrbachbrücke zwischen Wassen und Göschenen im Januar 1981 durch eine Lawine schwer beschädigt wurde, ersetzte man sie 1984 durch eine geschlossene Kastenbrücke. Horst Lüdicke
Die Wattinger Kurve bietet eine wenigen Gelegenheiten, auch einen längeren Güterzug auf der Gotthard-Nordrampe komplett aufzunehmen. Am 12.09.2016 werden die Re 6/6 und die Re 4/4 II von einer Re 4/4 II als Schublok unterstützt - auch wenn diese nur mit der Lupe erkennbar ist... Horst Lüdicke
Neben dem ETCS Vorspanndienst und dem Vorspann durch den Gotthardtunnel für den SRF "Schweiz aktuell am Gothard" Dampfzug oblag der grünen SBBB Re 4/4 II 11161 auch die Aufgabe, den Postwagen für den Dampfzug von Erstfeld nach Göschenen zu bringen.
Hier erreicht das Gespannt die ersten Weichen bei Göschenen.
28. Juli 2016
Stefan Wohlfahrt
Eine Ae 6/6 fährt im Juli 1983 mit einem Güterzug über die Mittlere Meyenreussbrücke die Gotthard-Nordrampe hinunter (Neubearbeitung eines bereits bei Bahnbilder.de veröffentlichten Bildes) Horst Lüdicke
Fast der gleichen Stelle wie die Re 6/6 auf dem vorherigen Bild, allerdings etwas mehr als 33 Jahre später, nämlich am 11.09.2016, fährt eine Re 4/4 II mit dem IR 2327 von Basel SBB nach Locarno bei Intschi Richtung Gotthardtunnel. Gut, dass der IR pünktlich war, denn um 16.35 Uhr sind die Schatten schon bedrohlich nahe... Horst Lüdicke
Am verregneten 16.09.2016 durchfährt ein RABDe 500 mit dem ICN 684 (Lugano -Basel SBB) den Bahnhof Erstfeld, links eine 1982 von Beilhack gebaute selbstfahrende dieselelektrische Schneeschleuder Xrot m 95-96 Horst Lüdicke
Nach Durchquerung des Pfaffensprung-Kehrtunnels ist eine 420 mit dem täglichen Postzug am 14.09.2016 wieder ans Tageslicht gekommen und setzt die Fahrt in Richtung Wassen fort Horst Lüdicke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.