igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Horst Lüdicke

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Mit einem Sonderzug fährt die Ae 4/7 10987 am 11.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bei Silenen hinunter
Mit einem Sonderzug fährt die Ae 4/7 10987 am 11.09.2016 die Gotthard-Nordrampe bei Silenen hinunter
Horst Lüdicke

Zwei Ae 4/7, vorne die Ae 4/7 10987, nehmen mit einem Sonderzug am 11.09.2016 bei Silenen die Gotthard-Nordrampe in Angriff. Danke an Walter Ruetsch für den Hinweis auf die Sonderfahrt!
Zwei Ae 4/7, vorne die Ae 4/7 10987, nehmen mit einem Sonderzug am 11.09.2016 bei Silenen die Gotthard-Nordrampe in Angriff. Danke an Walter Ruetsch für den Hinweis auf die Sonderfahrt!
Horst Lüdicke

Im Juli 1983 war die Ee 6/6 16802 im Gleisvorfeld von Basel SBB abgestellt
Im Juli 1983 war die Ee 6/6 16802 im Gleisvorfeld von Basel SBB abgestellt
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Ee 6/6

261  5 1200x724 Px, 19.06.2016

Vor einem Dienstzug steht die Ae 3/6 I 10686 im Mai 1980 im Bahnhof Solothurn
Vor einem Dienstzug steht die Ae 3/6 I 10686 im Mai 1980 im Bahnhof Solothurn
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Ae 3/6 I

311 1200x768 Px, 19.06.2016

Portrait der Ae 3/5 10217 vor einem Personenzug im Bahnhof Biel im Mai 1980
Portrait der Ae 3/5 10217 vor einem Personenzug im Bahnhof Biel im Mai 1980
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Ae 3/5

311 1200x805 Px, 19.06.2016

Blick vom Nordportal des (muss man jetzt sagen: alten) Gotthardtunnels auf den Bahnhof Göschenen im Mai 1980: Während die Ae 6/6 mit ihrem Güterzug schon auf dem Weg nach Süden ist, muss die Ae 3/5 mit ihrem Autozug noch ein wenig warten. Nach der Eröffnung des Basistunnels wird es hier bald wesentlich ruhiger sein. Nicht nur vor dieser ingenieurtechnischen Meisterleistung muss man den Hut ziehen, denn außerdem wurde der neue Tunnel überpünktlich fertig und der Kostenrahmen eingehalten. Bei uns ist man anderes gewohnt, da stürzt ein U-Bahn-Tunnel ein, die Eröffnung eines Flughafens wird immer wieder verschoben und immer wieder explodieren die Kosten bei Großbauvorhaben...
Blick vom Nordportal des (muss man jetzt sagen: alten) Gotthardtunnels auf den Bahnhof Göschenen im Mai 1980: Während die Ae 6/6 mit ihrem Güterzug schon auf dem Weg nach Süden ist, muss die Ae 3/5 mit ihrem Autozug noch ein wenig warten. Nach der Eröffnung des Basistunnels wird es hier bald wesentlich ruhiger sein. Nicht nur vor dieser ingenieurtechnischen Meisterleistung muss man den Hut ziehen, denn außerdem wurde der neue Tunnel überpünktlich fertig und der Kostenrahmen eingehalten. Bei uns ist man anderes gewohnt, da stürzt ein U-Bahn-Tunnel ein, die Eröffnung eines Flughafens wird immer wieder verschoben und immer wieder explodieren die Kosten bei Großbauvorhaben...
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1981 rangiert Ae 6/8 208 im Bahnhof Spiez
Im Frühjahr 1981 rangiert Ae 6/8 208 im Bahnhof Spiez
Horst Lüdicke

Bei schönsten Sonnenschein präsentiert sich Ae 6/8 206 im Frühjahr 1981 vor einem Güterzug im Bahnhof Interlaken West
Bei schönsten Sonnenschein präsentiert sich Ae 6/8 206 im Frühjahr 1981 vor einem Güterzug im Bahnhof Interlaken West
Horst Lüdicke

Zwischen Interlaken Ost und Interlaken West ist Ae 6/8 205 im Juni 1990 mit einem Güterzug unterwegs
Zwischen Interlaken Ost und Interlaken West ist Ae 6/8 205 im Juni 1990 mit einem Güterzug unterwegs
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks | ältere Bauart / Ae 6/8 ·BLS·

530  2 1200x764 Px, 17.03.2015

Ae 6/8 203 der BLS im Frühjahr 1981 im Depot Spiez. Die Lok gehört zur ersten, zwischen 1926 und 1931 von Breda/SAAS gebauten Serie (201-204), die ursprünglich gerade Führerstände mit Vorbau besassen und in den 1950er Jahren äußerlich der zweiten Serie (205-208) angepasst wurden.
Ae 6/8 203 der BLS im Frühjahr 1981 im Depot Spiez. Die Lok gehört zur ersten, zwischen 1926 und 1931 von Breda/SAAS gebauten Serie (201-204), die ursprünglich gerade Führerstände mit Vorbau besassen und in den 1950er Jahren äußerlich der zweiten Serie (205-208) angepasst wurden.
Horst Lüdicke

An einem völlig verregneten Julitag 1983 treffen sich die Ae 4/7 10952 und die Re 4/4 I 10024 im Bahnhof Delemont
An einem völlig verregneten Julitag 1983 treffen sich die Ae 4/7 10952 und die Re 4/4 I 10024 im Bahnhof Delemont
Horst Lüdicke

Im Mai 1981 versah die Ce 4/4 313 der BLS den Rangierdienst in Spiez
Im Mai 1981 versah die Ce 4/4 313 der BLS den Rangierdienst in Spiez
Horst Lüdicke

Im Mai 1981 befördert die Ae 6/8 206 der BLS bei Kerzers einen Personenzug von Neuchatel/Neuenburg nach Bern
Im Mai 1981 befördert die Ae 6/8 206 der BLS bei Kerzers einen Personenzug von Neuchatel/Neuenburg nach Bern
Horst Lüdicke

Vor der Kulisse der Walliser Alpen präsentiert sich die Ce 6/8 II 14275 im Bahnhof St. Maurice
Vor der Kulisse der Walliser Alpen präsentiert sich die Ce 6/8 II 14275 im Bahnhof St. Maurice
Horst Lüdicke

Ce 6/8 II 14282 im Frühjahr 1979 im Rangierbahnhof Winterhtur
Ce 6/8 II 14282 im Frühjahr 1979 im Rangierbahnhof Winterhtur
Horst Lüdicke

Auf dem Weg ins Depot durchfahren Be 6/8 II 13254 und eine Ae 4/7 im Frühjahr 1979 den Rangierbahnhof Winterthur. Die Be 6/8 II hatte kurz zuvor eine Übergabe nach Winterthur gebracht. M. W. gehörten diese Übergaben im Raum Winterthur zu den letzten Einsätzen der Be 6/8 II.
Auf dem Weg ins Depot durchfahren Be 6/8 II 13254 und eine Ae 4/7 im Frühjahr 1979 den Rangierbahnhof Winterthur. Die Be 6/8 II hatte kurz zuvor eine Übergabe nach Winterthur gebracht. M. W. gehörten diese Übergaben im Raum Winterthur zu den letzten Einsätzen der Be 6/8 II.
Horst Lüdicke

EBT-108 (Emmental Burgdorf Thun) im Juli 1983 vor einem kurzen Personenzug im Bahnhof Moutier
EBT-108 (Emmental Burgdorf Thun) im Juli 1983 vor einem kurzen Personenzug im Bahnhof Moutier
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1979 verläßt Ae 3/6 I 10656 den Bahnhof Romanshorn
Im Frühjahr 1979 verläßt Ae 3/6 I 10656 den Bahnhof Romanshorn
Horst Lüdicke

Ae 4/7 10989 im Frühjahr 1981 im Bahnhof Brig
Ae 4/7 10989 im Frühjahr 1981 im Bahnhof Brig
Horst Lüdicke

Ae 3/5 10217 verläßt im Mai 1980 mit einem Personenzug den Bahnhof Biel
Ae 3/5 10217 verläßt im Mai 1980 mit einem Personenzug den Bahnhof Biel
Horst Lüdicke

Ae 3/5 10222 vor einem Autozug durch den Gotthard-Tunnel im Mai 1980 in Göschenen
Ae 3/5 10222 vor einem Autozug durch den Gotthard-Tunnel im Mai 1980 in Göschenen
Horst Lüdicke

Im Mai 1980 war Ae 3/5 10219 noch vor den Autozügen durch den Simplontunnel eingesetzt
Im Mai 1980 war Ae 3/5 10219 noch vor den Autozügen durch den Simplontunnel eingesetzt
Horst Lüdicke

Detailansicht des Triebwerks von Ce 6/8 II 14282 (Winterthur Frühjahr 1979)
Detailansicht des Triebwerks von Ce 6/8 II 14282 (Winterthur Frühjahr 1979)
Horst Lüdicke

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.