igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Stefan Wohlfahrt

210 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>
Der Zirkus kommt! Für ein kurzes Gastspiel nach Reinach AG. Links im Bild und auch nennenswert: der SBB Gepäcktriebwagen De 4/4 1661 mit dem  Münster-Pendel  von Beinwil am See nach Beromünster fährt in Reinach SBB ein.

22. Juli 1987
Der Zirkus kommt! Für ein kurzes Gastspiel nach Reinach AG. Links im Bild und auch nennenswert: der SBB Gepäcktriebwagen De 4/4 1661 mit dem "Münster-Pendel" von Beinwil am See nach Beromünster fährt in Reinach SBB ein. 22. Juli 1987
Stefan Wohlfahrt

Der OeBB ABDe 4/8 745 (ex BLS 741) wartet in Balsthal auf die Abfahrt nach Oensingen. Rechts im Bild ist wahrscheinich der ABDe 4/8 744 zu sehen, der als Ersatzteilspender diente.  

Analogbild vom Mai 2001
Der OeBB ABDe 4/8 745 (ex BLS 741) wartet in Balsthal auf die Abfahrt nach Oensingen. Rechts im Bild ist wahrscheinich der ABDe 4/8 744 zu sehen, der als Ersatzteilspender diente. Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Der OeBB ABDe 4/8 745 (ex BLS 741) verlässt Balsthal als Regionalzug nach Oensingen. 

Analogbild vom Mai 2001
Der OeBB ABDe 4/8 745 (ex BLS 741) verlässt Balsthal als Regionalzug nach Oensingen. Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Ein CIS ETR 470 verlässt Zürich HBF. In der (kurzen) Glanzzeit dieser Züge erreichten diese Genève, Stuttgart, Milano und - wenn ich mich nicht irre - Venezia S.L.
Die SBB verschrottete ihre ETR 470, Trotzdem Züge dieser Baureihen Familie fahren z.Z noch in Slowenien, Tschechien, Griechenland (neu), Italien, Finnland und Spanien.  

Analogbild vom Mai 2001
Ein CIS ETR 470 verlässt Zürich HBF. In der (kurzen) Glanzzeit dieser Züge erreichten diese Genève, Stuttgart, Milano und - wenn ich mich nicht irre - Venezia S.L. Die SBB verschrottete ihre ETR 470, Trotzdem Züge dieser Baureihen Familie fahren z.Z noch in Slowenien, Tschechien, Griechenland (neu), Italien, Finnland und Spanien. Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

De 4/4 1661 und Ae 6/6 111416  Glaurs  stehen im verschneiten Bahnhof von Beromünster. Analogbild vom März 1988
De 4/4 1661 und Ae 6/6 111416 "Glaurs" stehen im verschneiten Bahnhof von Beromünster. Analogbild vom März 1988
Stefan Wohlfahrt

In Oensingen ist der OeBB BDe 4/4 641 im Güterverkehr mit dem Manöver beschäftig. Von den SBB für den Bummelzug* Verkehr auf Nebenlinien beschafft, wurden die BDe 4/4 in den 90ern von NPZ RBDe 560 verdrängt. Die OeBB ergriff die Gelegenheit und nutzte dann einige Jahre die BDe 4/4 im Personen- und Güterverkehr.

* Bummelzug - heute modern CH:->  S-Bahn , D:->  Regionalbahn  

Analogbild vom Mai 2001
In Oensingen ist der OeBB BDe 4/4 641 im Güterverkehr mit dem Manöver beschäftig. Von den SBB für den Bummelzug* Verkehr auf Nebenlinien beschafft, wurden die BDe 4/4 in den 90ern von NPZ RBDe 560 verdrängt. Die OeBB ergriff die Gelegenheit und nutzte dann einige Jahre die BDe 4/4 im Personen- und Güterverkehr. * Bummelzug - heute modern CH:-> "S-Bahn", D:-> "Regionalbahn" Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. 
Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. 

Analoges Bild vom April 1996
Der Cisalpino ETR 470 „Treno Zero“ ist auf Probefahrt in Lausanne. Der Zug besteht aus drei Teilen: 92 83 94-70 991-1 BAC + 92 83 94-70 992-2 BB + 94 83 54-70 993-3 RAC. Nach dem erfolgreichem Abschluss der Probefahrten übernahm die Slowenische Bahn SZ den Zug und zwei weitere Züge in dieser dreiteiligen Form und stellte sie unter der Baureihe 310 001 - 003 in Betrieb. Sie sind heute noch im Einsatz. Im Gegensatz zum dreiteiligen „Treno Zero“ waren die daraufhin gelieferte Serie der Cisalpino-Züge ETR 470 neunteilig. Analoges Bild vom April 1996
Stefan Wohlfahrt

Der BLS ABDe 4/8 748 mit einem zusätzlichen Bt ist in Hohtenn als Regionalzug von Goppenstein nach Brig unterwegs. Lange Jahre prägten diese Triebwagen den Regionalverkehr auf der BLS Südrampe. 

Analogbild vom Oktober 1995
Der BLS ABDe 4/8 748 mit einem zusätzlichen Bt ist in Hohtenn als Regionalzug von Goppenstein nach Brig unterwegs. Lange Jahre prägten diese Triebwagen den Regionalverkehr auf der BLS Südrampe. Analogbild vom Oktober 1995
Stefan Wohlfahrt

In Balsthal ist der OeBB BDe 4/4 641 im Güterverkehr mit dem Manöver beschäftig.
Von den SBB für den Personnenzug Verkehr auf Nebenlinien beschafft, wurden die BDe 4/4 in den 90ern von NPZ RBDe 560 verdrängt. Die OeBB ergriff die Gelegenheit und nutzte dann einige Jahre die BDe 4/4 im Personen- und Güterverkehr.

Analogbild vom 24. April 2001
In Balsthal ist der OeBB BDe 4/4 641 im Güterverkehr mit dem Manöver beschäftig. Von den SBB für den Personnenzug Verkehr auf Nebenlinien beschafft, wurden die BDe 4/4 in den 90ern von NPZ RBDe 560 verdrängt. Die OeBB ergriff die Gelegenheit und nutzte dann einige Jahre die BDe 4/4 im Personen- und Güterverkehr. Analogbild vom 24. April 2001
Stefan Wohlfahrt

In Oensingen wartet der OeBB BDe 4/4 641 mit einen kurzen Güterzug auf die Abfahrt nach Balsthal.

Analogbild vom 24. April 2001
In Oensingen wartet der OeBB BDe 4/4 641 mit einen kurzen Güterzug auf die Abfahrt nach Balsthal. Analogbild vom 24. April 2001
Stefan Wohlfahrt

In Balsthal ist der OeBB BDe 4/4 641 im Güterverkehr mit dem Manöver beschäftig, wobei unter an dem der angeschnitten Tela Wagen 23 85 231 1 700-6 zur Güterlast gehört. 
Von den SBB für den Bummelzug* Verkehr auf Nebenlinien beschafft, wurden die BDe 4/4 in den 90ern von NPZ RBDe 560 verdrängt. Die OeBB ergriff die Gelegenheit und nutzte dann einige Jahre die BDe 4/4 im Personen- und Güterverkehr. 

* Bummelzug - heute modern CH:->  S-Bahn , D:->  Regionalbahn   

Analogbild vom Mai 2001
In Balsthal ist der OeBB BDe 4/4 641 im Güterverkehr mit dem Manöver beschäftig, wobei unter an dem der angeschnitten Tela Wagen 23 85 231 1 700-6 zur Güterlast gehört. Von den SBB für den Bummelzug* Verkehr auf Nebenlinien beschafft, wurden die BDe 4/4 in den 90ern von NPZ RBDe 560 verdrängt. Die OeBB ergriff die Gelegenheit und nutzte dann einige Jahre die BDe 4/4 im Personen- und Güterverkehr. * Bummelzug - heute modern CH:-> "S-Bahn", D:-> "Regionalbahn" Analogbild vom Mai 2001
Stefan Wohlfahrt

Zum  Müster-Pendel  in Beromünster mit den Bti fand ich noch dieses Detailbild des De 4/4 1668, welcher als Triebfahrzeug bei besagtem Zug im Einsatz stand. 

Analog Bild vom Sommer 1987
Zum "Müster-Pendel" in Beromünster mit den Bti fand ich noch dieses Detailbild des De 4/4 1668, welcher als Triebfahrzeug bei besagtem Zug im Einsatz stand. Analog Bild vom Sommer 1987
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 4/4 II haben sich in der Westschweiz aus dem planmässigen Personenverkehrs zurückgezogen. doch fehlt für eine edle Extraleistung eine ETCS Box, greift man gerne auf die bewährte Lokbaureihe zurück: die SBB Re 4/4 II 11159 verlässt mit dem SBB TEE RAe 1053 Lausanne in Richtung Montreux.

5. Juli 2023
Die SBB Re 4/4 II haben sich in der Westschweiz aus dem planmässigen Personenverkehrs zurückgezogen. doch fehlt für eine edle Extraleistung eine ETCS Box, greift man gerne auf die bewährte Lokbaureihe zurück: die SBB Re 4/4 II 11159 verlässt mit dem SBB TEE RAe 1053 Lausanne in Richtung Montreux. 5. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Was für ein prachtvoller Zug: Der SBB RAe 1053 verlässt Lausanne in Richtung Montreux. Vor vielen Jahren waren die RAe 1053 täglich in Lausanne als TEE Cisaplino (Milano - Paris - Milano) zu erleben und später als  Graue Maus  im EC Verkehr Milano - Genève - Milano. Mittlerweile bekommt man die edlen Züge hier nur sehr selten zu sehen, dies ist auch der Grund, dass ich trotz ungünstigem Motiv und Fotostandort abgedrückt habe. Zudem habe habe ich erst kurz vor knapp von der Extrafahrt erfahren. Fotostandort: östlicher Punkt des Bahnsteig 7/8. 

5. Juli 2023
Was für ein prachtvoller Zug: Der SBB RAe 1053 verlässt Lausanne in Richtung Montreux. Vor vielen Jahren waren die RAe 1053 täglich in Lausanne als TEE Cisaplino (Milano - Paris - Milano) zu erleben und später als "Graue Maus" im EC Verkehr Milano - Genève - Milano. Mittlerweile bekommt man die edlen Züge hier nur sehr selten zu sehen, dies ist auch der Grund, dass ich trotz ungünstigem Motiv und Fotostandort abgedrückt habe. Zudem habe habe ich erst kurz vor knapp von der Extrafahrt erfahren. Fotostandort: östlicher Punkt des Bahnsteig 7/8. 5. Juli 2023
Stefan Wohlfahrt

Das Bild könnte gut sechzig Jahre alt sein: Im Sommer 1963 wartet der SBB Dm 2/4 1692 mit einem kurzen Güterzug von Etzwilen nach Singen in Ramsen auf den Gegenzug, wohl eine Bm 4/4 mit einem Personenzug von Singen nach Etzwilen. Der Dieseltriebwagen wurde 1930 als Fm 2/4 18601 in Dienst gestellt, 1961 umgebaut und zum Dm 2/4 1692. Nachdem er am 29.12.1971 die letzte (Sonder)-Fahrt zwischen Etwilen und Singen absolvierte, übernahm die EBT (später RM heute BLS) den Triebwagen ohne Motor und Generator und nutzte ihn als Hilfswagen. Seit einigen Jahren gehört er der SEHR&RS. Das Bild entstand in Tat und Wahrheit am 18. Juni 2023 in Ramsen.
Das Bild könnte gut sechzig Jahre alt sein: Im Sommer 1963 wartet der SBB Dm 2/4 1692 mit einem kurzen Güterzug von Etzwilen nach Singen in Ramsen auf den Gegenzug, wohl eine Bm 4/4 mit einem Personenzug von Singen nach Etzwilen. Der Dieseltriebwagen wurde 1930 als Fm 2/4 18601 in Dienst gestellt, 1961 umgebaut und zum Dm 2/4 1692. Nachdem er am 29.12.1971 die letzte (Sonder)-Fahrt zwischen Etwilen und Singen absolvierte, übernahm die EBT (später RM heute BLS) den Triebwagen ohne Motor und Generator und nutzte ihn als Hilfswagen. Seit einigen Jahren gehört er der SEHR&RS. Das Bild entstand in Tat und Wahrheit am 18. Juni 2023 in Ramsen.
Stefan Wohlfahrt

In Gänsbrunnen steht der RM ABe 526 290-2 (UIC 94 85 7526 290-2 CH-BLS) der als  Tunnelkinotriebwagen  im Einsatz steht.

17. Juni 2023
In Gänsbrunnen steht der RM ABe 526 290-2 (UIC 94 85 7526 290-2 CH-BLS) der als "Tunnelkinotriebwagen" im Einsatz steht. 17. Juni 2023
Stefan Wohlfahrt

Während in Orbe der  neue  OC Be 4/8 nur angeschnitten zu sehen ist, stehen im Hintergrund der Be 2/2 14 und die Ee 2/2, wobei zumindest der Be 2/2 nicht mehr einsatzfähig ist.

4. Juli 2022
Während in Orbe der "neue" OC Be 4/8 nur angeschnitten zu sehen ist, stehen im Hintergrund der Be 2/2 14 und die Ee 2/2, wobei zumindest der Be 2/2 nicht mehr einsatzfähig ist. 4. Juli 2022
Stefan Wohlfahrt

Auch im Archiv gefunden: ein damals bei der BLS weit verbreiteter Pendelzug bestehend aus eine ABDe 4/8 und eine Bt, letzerer ist mit GBS (Gürbental Bern Schwarzenburg) beschriftet in Spiez. Allem Anschein nach wartet der Zug auf die Abfahrt nach Interkaken Ost.

Analogbild vom September 1992
Auch im Archiv gefunden: ein damals bei der BLS weit verbreiteter Pendelzug bestehend aus eine ABDe 4/8 und eine Bt, letzerer ist mit GBS (Gürbental Bern Schwarzenburg) beschriftet in Spiez. Allem Anschein nach wartet der Zug auf die Abfahrt nach Interkaken Ost. Analogbild vom September 1992
Stefan Wohlfahrt

Die OeBB hat den Montafonerbahn ET 10.109 (und ET 10.110) erworben. Leider ist es nicht ganz einfach von dem zwischen zwei ÖBB Schlierenwagen und einer Re 4/4 II abgestellten Triebwagen  ein Bild zu machen. Wie zwischenzeitlich von Olli nachgeforscht wurde trug der Triebwagen die NVR-Nummer A-MBS 94 81 4482 109-3; wurde aber bereits umgezeichnet und trägt nun die Nummer 94 85 7 546 109-6 CH-OeBB. 

30. August 2022
Die OeBB hat den Montafonerbahn ET 10.109 (und ET 10.110) erworben. Leider ist es nicht ganz einfach von dem zwischen zwei ÖBB Schlierenwagen und einer Re 4/4 II abgestellten Triebwagen ein Bild zu machen. Wie zwischenzeitlich von Olli nachgeforscht wurde trug der Triebwagen die NVR-Nummer A-MBS 94 81 4482 109-3; wurde aber bereits umgezeichnet und trägt nun die Nummer 94 85 7 546 109-6 CH-OeBB. 30. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die OeBB hat den Montafonerbahn ET 10.110 (und ET 10.109) erworben. Leider ist es nicht ganz einfach von dem zwischen verschiedenen Fahrzeugen und Gebäuden abgestellten gut zwanzig jährigen Stadler Triebwagen ein Bild zu bekommen. 

30. August 2022
Die OeBB hat den Montafonerbahn ET 10.110 (und ET 10.109) erworben. Leider ist es nicht ganz einfach von dem zwischen verschiedenen Fahrzeugen und Gebäuden abgestellten gut zwanzig jährigen Stadler Triebwagen ein Bild zu bekommen. 30. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Die OeBB hat den Montafonerbahn ET 10.110 (und ET 10.109) erworben. Leider ist es nicht ganz einfach von dem zwischen verschiedenen Fahrzeugen und Gebäuden abgestellten gut zwanzig jährigen Stadler Triebwagen ein Bild zu bekommen. 
Links im Bild nochmals die Mehrstrom Ee 3/3 II 16515. 
30. August 2022
Die OeBB hat den Montafonerbahn ET 10.110 (und ET 10.109) erworben. Leider ist es nicht ganz einfach von dem zwischen verschiedenen Fahrzeugen und Gebäuden abgestellten gut zwanzig jährigen Stadler Triebwagen ein Bild zu bekommen. Links im Bild nochmals die Mehrstrom Ee 3/3 II 16515. 30. August 2022
Stefan Wohlfahrt

Der SBB De 4/4 1667 mit seinem Regionalzug von Beinwil am See nach Beromünster verlässt Menziken SBB.

(Fotografiertes Foto) August 1984
Der SBB De 4/4 1667 mit seinem Regionalzug von Beinwil am See nach Beromünster verlässt Menziken SBB. (Fotografiertes Foto) August 1984
Stefan Wohlfahrt

Der Schnellzug 526 in Richtung Biel/Bienne erreicht Aarau, an der Spitze des Zuges der RBe 4/4 1416, dahinter eine Re 4/4 II; in der Folge übernahm dann der Triebwagen den Lokumlaufplan der Re 4/4 II, was zu jener Zeit hin und wieder vorkam. 

Analogbild vom 10. April 1984
Der Schnellzug 526 in Richtung Biel/Bienne erreicht Aarau, an der Spitze des Zuges der RBe 4/4 1416, dahinter eine Re 4/4 II; in der Folge übernahm dann der Triebwagen den Lokumlaufplan der Re 4/4 II, was zu jener Zeit hin und wieder vorkam. Analogbild vom 10. April 1984
Stefan Wohlfahrt

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.