igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Walter Ruetsch

21 Bilder
ASm: Letzter Tag im Monat April 2017 mit dem Be 4/8 15 bei Wiedlisbach.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Letzter Tag im Monat April 2017 mit dem Be 4/8 15 bei Wiedlisbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: An Ostern 2001 wünschte die ASm ihrer treuen Kundschaft im Oberaargau mit dem mit Osterhasen und Ostereiern geschmückten Pendelzug, bestehend aus dem Be 4/4 302 und dem Bt 151 frohe Ostern. Verewigt wurde der Osterzug bei der Einfahrt Wiedlisbach.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: An Ostern 2001 wünschte die ASm ihrer treuen Kundschaft im Oberaargau mit dem mit Osterhasen und Ostereiern geschmückten Pendelzug, bestehend aus dem Be 4/4 302 und dem Bt 151 frohe Ostern. Verewigt wurde der Osterzug bei der Einfahrt Wiedlisbach. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Ein trauriges Zufallsbild vom Be 4/8 114, dem neuen Werbetriebwagen wieder für die Baloise Bank SoBa. Zum grossen Glück gab es keine Toten. Der Sachschaden ist aber gross. Beim Baseltorkreisen in Solothurn, der von Autos auf zwei Spuren und der Bahn befahren wird, kommt es immer wieder zu solchen Unfällen.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Ein trauriges Zufallsbild vom Be 4/8 114, dem neuen Werbetriebwagen wieder für die Baloise Bank SoBa. Zum grossen Glück gab es keine Toten. Der Sachschaden ist aber gross. Beim Baseltorkreisen in Solothurn, der von Autos auf zwei Spuren und der Bahn befahren wird, kommt es immer wieder zu solchen Unfällen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/SNB/OJB: Der Kopfbahnhof Niederbipp in den 80er-Jahre aufgenommen mit BDe 4/4 4, Ge 4/4 57 aus Schaffhausen und den Be 4/4 83 und Be 4/4 85  Solothurn  nach Langenthal und Solothurn.
Foto: Walter Ruetsch
ASm/SNB/OJB: Der Kopfbahnhof Niederbipp in den 80er-Jahre aufgenommen mit BDe 4/4 4, Ge 4/4 57 aus Schaffhausen und den Be 4/4 83 und Be 4/4 85 "Solothurn" nach Langenthal und Solothurn. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm/OJB/SNB: BDe 4/4 5 + C2 23 bei Langenthal im März 1984.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Regionalzug nach Oensingen mit einem Be 4/8 bei Niederbipp am 3. Januar 2017 während einem Schneegestöber.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Regionalzug nach Oensingen mit einem Be 4/8 bei Niederbipp am 3. Januar 2017 während einem Schneegestöber. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Jahresrückblick 2016
von Walter Ruetsch, Riedholz
September
ASm:  Umbau Flumenthal-Attiswil
Während dem 24. September  bis zum 23. Oktober 2016 wurden auf der Strecke Solothurn-HB  - Flumenthal  die Reservetriebwagen Be 4/4 103 + Be 4/4 104, ehemals SZB/BTI,  planmässig eingesetzt. Die einmalige Zugskomposition wurde am 28. September 2016 auf der neuen Rötibrücke Solothurn verewigt.
Jahresrückblick 2016 von Walter Ruetsch, Riedholz September ASm: Umbau Flumenthal-Attiswil Während dem 24. September bis zum 23. Oktober 2016 wurden auf der Strecke Solothurn-HB - Flumenthal die Reservetriebwagen Be 4/4 103 + Be 4/4 104, ehemals SZB/BTI, planmässig eingesetzt. Die einmalige Zugskomposition wurde am 28. September 2016 auf der neuen Rötibrücke Solothurn verewigt.
Walter Ruetsch

ASm: Die bunten Ersatztriebzüge, ehemals FW/BTI/SZB stehen in Langenthal für ausserordentliche Einsätze bereit. Aufnahme vom 23. Juli 2016.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Die bunten Ersatztriebzüge, ehemals FW/BTI/SZB stehen in Langenthal für ausserordentliche Einsätze bereit. Aufnahme vom 23. Juli 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Regionalzug mit Be 4/8 113 bei Feldbrunnen auf der Fahrt nach Oensingen am 26. Dezember 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Regionalzug mit Be 4/8 113 bei Feldbrunnen auf der Fahrt nach Oensingen am 26. Dezember 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Tm 2/2 141 in Wiedlisbach am 21. Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Tm 2/2 141 in Wiedlisbach am 21. Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Zugskreuzung in Wiedlisbach am 21. Oktober 2015 zwischen einem Regional- und einem Bauzug mit dem Tm 2/2 141.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Zugskreuzung in Wiedlisbach am 21. Oktober 2015 zwischen einem Regional- und einem Bauzug mit dem Tm 2/2 141. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Reservependelzug mit Be 4/4 14 (ehemals FW) beim Verlassen der Werkstätte Langenthal am 20, Oktober 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Reservependelzug mit Be 4/4 14 (ehemals FW) beim Verlassen der Werkstätte Langenthal am 20, Oktober 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Am 13. März 2015 summte das BIENCHEN (Be 4/8 114) durch den Hardwald in Richtung Langenthal Bahnhof zu.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Am 13. März 2015 summte das BIENCHEN (Be 4/8 114) durch den Hardwald in Richtung Langenthal Bahnhof zu. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM: Die von Henschel/Volvo/Voith erbaute Em 3/3 326 HENSCHEL konnte am 2. Februar 2015 in Oberbipp vor einem langen Kesselwagenzug im Bilde festgehalten werden.
Foto: Walter Ruetsch
ASM: Die von Henschel/Volvo/Voith erbaute Em 3/3 326 HENSCHEL konnte am 2. Februar 2015 in Oberbipp vor einem langen Kesselwagenzug im Bilde festgehalten werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Der Gütertriebwagen De 4/4 121 bei der Fahrt in das Depot Langenthal am 11. Februar 2015.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Der Gütertriebwagen De 4/4 121 bei der Fahrt in das Depot Langenthal am 11. Februar 2015. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Aufnahmen dieser Art waren während dem diesjährigen Winter in der Region Solothurn nur an wenigen Tagen möglich. Regionalzug Solothurn-Oensingen-Langenthal mit Be 4/8 111  STAR  auf dem Bahnhof Wiedlisbach am 28. Dezember 2014.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Aufnahmen dieser Art waren während dem diesjährigen Winter in der Region Solothurn nur an wenigen Tagen möglich. Regionalzug Solothurn-Oensingen-Langenthal mit Be 4/8 111 "STAR" auf dem Bahnhof Wiedlisbach am 28. Dezember 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRUECKBLICK 2014
von Walter Ruetsch
MAERZ
ASm: Sehr seltene Begegnung auf der Endstation Solothurn-HB mit dem Be 4/8 114 (einziger  STAR  mit Vollwerbung) und dem dunkelblauen Bre 4/4 116 (ex LJB CFe 4/4 1) aus dem Jahre 1907. Dank der Zweckentfremdung zum BUFFETWAGEN ist dieses historisch sehr wertvolle Fahrzeug bis heute erhalten geblieben.
JAHRESRUECKBLICK 2014 von Walter Ruetsch MAERZ ASm: Sehr seltene Begegnung auf der Endstation Solothurn-HB mit dem Be 4/8 114 (einziger "STAR" mit Vollwerbung) und dem dunkelblauen Bre 4/4 116 (ex LJB CFe 4/4 1) aus dem Jahre 1907. Dank der Zweckentfremdung zum BUFFETWAGEN ist dieses historisch sehr wertvolle Fahrzeug bis heute erhalten geblieben.
Walter Ruetsch

ASm/OJB: Kehrichtzug Langenthal-Niederbipp mit De 4/4 122 ex LMB CFe 4/4 Nr 6 (1917) bei Bannwil  mit Schneemann  im Dezember 1985. Damals wurde der Kehricht noch von der Verladestation Langenthal mit Normalbahngüterwagen auf Schmalspur-Rollschemel zum SBB-Bahnhof Niederbipp transportiert, wo die Kehrichtwagen von einem SBB-Güterzug übernommen wurden, der sie nach Solothurn-HB brachte. Heute werden die Kehrichtwagen nur noch auf einem kurzen Schmalspur-Streckenabschnitt auf Rollböcken von der KEBAG-Verladestation zur ASm-Rollbockanlage Langenthal transportiert. Im September 1992 wurde der De 4/4 122 abgebrochen. Foto: Walter Ruetsch
ASm/OJB: Kehrichtzug Langenthal-Niederbipp mit De 4/4 122 ex LMB CFe 4/4 Nr 6 (1917) bei Bannwil "mit Schneemann" im Dezember 1985. Damals wurde der Kehricht noch von der Verladestation Langenthal mit Normalbahngüterwagen auf Schmalspur-Rollschemel zum SBB-Bahnhof Niederbipp transportiert, wo die Kehrichtwagen von einem SBB-Güterzug übernommen wurden, der sie nach Solothurn-HB brachte. Heute werden die Kehrichtwagen nur noch auf einem kurzen Schmalspur-Streckenabschnitt auf Rollböcken von der KEBAG-Verladestation zur ASm-Rollbockanlage Langenthal transportiert. Im September 1992 wurde der De 4/4 122 abgebrochen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASm: Herbstliche Morgenstimmung mit ASm Oelzug auf dem Drei-Schienen-Geleise bei Niederbipp. Die Aufnahme der HENSCHEL Em 9885 5837 826-7-CH-asm ist am 31. Oktober 2014 entstanden.
Foto: Walter Ruetsch
ASm: Herbstliche Morgenstimmung mit ASm Oelzug auf dem Drei-Schienen-Geleise bei Niederbipp. Die Aufnahme der HENSCHEL Em 9885 5837 826-7-CH-asm ist am 31. Oktober 2014 entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

OeBB/ASm: Durch die Verlängerung der ASm-Strecke nach Oensingen hat auch der Bahnhof Oensingen eine Aufwertung erfahren. Züge nach Balsthal (Güterzug mit Re 4/4 l 10009) sowie Reginalzüge nach Langenthal und Solothurn mit den Be 4/8 112 und Be 4/8 113  STAR  in Oensingen am 13. Oktober 2014.
Foto: Walter Ruetsch
OeBB/ASm: Durch die Verlängerung der ASm-Strecke nach Oensingen hat auch der Bahnhof Oensingen eine Aufwertung erfahren. Züge nach Balsthal (Güterzug mit Re 4/4 l 10009) sowie Reginalzüge nach Langenthal und Solothurn mit den Be 4/8 112 und Be 4/8 113 "STAR" in Oensingen am 13. Oktober 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

GALERIE 3





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.