igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Kommentare zu Bildern von Horst Lüdicke, Seite 6



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Diese Lok gab mir Rätsel auf: Den Blick konzentriert auf Kiefersfelden, vernahm ich hinter mir ein lautes Wummern aus Richtung Kufstein, eine mir unbekannte sechsachsige Lok mit abgesenkten Stromabnehmern passierte am anderen Innufer am 17.07.2020 gerade die österreichisch-deutsche Grenze. Erst nach einer Suche im Netz wurde ich fündig: Es handelte sich um die Stadler-Eurodual-Lok 159 207-0 von ELP. (zum Bild)

Peter Ackermann 24.7.2020 20:37
Ein interessantes Bildpaar! Liebe Grüsse, Peter

Olli 26.7.2020 18:16
Wow... nachdem ich ihr vor eineinhalb Jahren im Schwarzwald umsonst nachgejagt bin, freut es mich, dass Du hier einen Volltreffer gelandet hast! Sehr schön. Und die kleine Mastenkunde ist auch ganz nett...

Wer übrigens genau hinschaut, sieht, dass die Oberleitung nicht angezapft wird. Da hat man wohl wirklich getestet. Angeblich soll aber auch das Zuschalten des Dieselmotors als Boost zur Leistungssteigerung möglich sein. Mit Panto und Diesel wäre also auch im Bereich des Möglichen...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 27.7.2020 9:41
Danke für Eure netten Kommentare, Peter und Olli!
@ Olli: Die 159 hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Mit 6 Achsen und über 23 m Länge ist sie schon eine imponierende Erscheinung. Und die Dieselleistung von 2.800 kW ist für die Beförderung eines solchen Zuges natürlich auch völlig ausreichend. Mich hätte trotzdem schon interessiert, warum sie auf dieser Strecke mit Diesel unterwegs war. Übrigens habe ich bei der Durchsicht meiner Fotos in der Vergrößerung erkennen können, dass auch ein Lokomotion-186-Doppel und eine 189 von MRCE die Grenze mit abgesenkten Stromabnehmern passierten. Vor Ort vom gegenüberliegenden Ufer aus hatte ich das gar nicht bemerkt.
Gruß Horst

Olli 28.8.2021 21:08
Hallo Horst, wahrscheinlich Zulassungsfahrten für Österreich. Mit 2800 kW ist die Dieselleistung schon so, dass sie eine Ludmilla ersetzen kann. Allerdings hätte sie auf den großen Strecken den gleichen Nachteil wie die Tiger oder die Class 66: Einen Zwischenspurt mit einem schweren Zug kann sie so nicht hinlegen, das ist bei einer Dieselnebenstrecke kein Problem, bei einer Hauptstrecke schon.

Laut Stadler sind übrigens die Kombinationen recht frei verfügbar. Also Diesel + elektrisch ist möglich. Beispielsweise könnte sie bei Strombegrenzung an einer Rampe, etwa die Schwarzwaldbahn den Diesel zuschalten. Für die Euro 9000 gibt es da sogar Diagramme. Die kann in Belgien nicht volle Leistung fahren, weil die Leitungen es nicht hergeben. So würde sie bei 16‰ in Belgien 1600 t mit 70 km/h wie ein Vectron bewegen, mit den 1800 kW Hilfsdiesel wären es schon 2000 t.

Gruss, Olli

Horst Lüdicke 29.8.2021 21:49
Hallo Olli,
danke für ergänzenden Erläuterungen!
Gruß Horst

In den 1920er Jahren wurde als erste südafrikanische Strecke die Verbindung von Durban über Pietermaritzburg nach Glencoe elektrifiziert. Zwischen 1925 und 1945 wurden in 7 Serien insgesamt 172 Lokomotiven der Class 1E von verschiedenen Herstellern (Metropolitan-Vickers, SLM, Robert Stephenson & Hawthorns, Werkspoor) an die South African Railways geliefert. Die 1. (1923/24, 60 Stück) und 5. Serie (1938, 22 Stück) stammen von SLM. Zu letzterer gehört auch die abgebildete E 149, die im November 1976 in Pietermaritzburg aufgenommen wurde. (zum Bild)

Peter Ackermann 26.8.2021 17:42
Ein interessantes Bild, Horst! Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 26.8.2021 20:30
Vielen Dank Peter,
bis heute morgen wusste ich noch nicht, dass diese Lok in der Schweiz gebaut wurde. Erst als ich bei der Durchsicht meiner Südafrika-Scans im Netz nach weiteren Informationen zu einigen Loks suchte, stieß ich zufällig auf eine Seite, die sich mit der Geschichte der 1E befasste.
Viele Grüße Horst

Olli 26.8.2021 23:37
Damit triffst Du exakt die Idee dieser Webseite... ;-) Wieder was gelernt... :-D

Horst Lüdicke 29.8.2021 21:46
Hallo Olli,
ich denke auch, dass hier das richtige Medium ist, um Aufnahmen von schweizer Export- und Lizenzbauten zu präsentieren. Anderswo würde der Schweiz-Bezug möglichweise verlorengehen. Es freut mich, dass Dir die Aufnahme gefällt.
Gruß Horst

Auf seiner Fahrt von Wuppertal nach Essen durchfährt der Flirt 3 3429 008 am 29.05.2021 das Deilbachtal zwischen Nierenhof und Essen-Kupferdreh (zum Bild)

Armin Schwarz 25.7.2021 18:37
Hallo Horst,
wunderbare Bilder mit den grünen Abellio-Flirt 3, gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin
PS: Ich hoffe Du warst vom Hochwasser verschont.

Olli 25.7.2021 22:45
Macht sich gut im Grünen... ;-)

Horst Lüdicke 25.7.2021 23:30
Hallo Armin, hallo Olli,
danke für Eure Kommentare! @ Armin: Danke für die Nachfrage. Der Rhein ist zwar deutlich angestiegen, aber bedrohlich war es zu keiner Zeit. Bei uns hat es zwar kräftig, aber nicht übermäßig geregnet, sodass die Kanalisation das bewältigen konnte. Und selbst die Erft, die einige Kilometer nördlich von uns in den Rhein mündet und in ihrem Oberlauf so verheerende Schäden angerichtet hat, ist in Neuss in ihrem Bett geblieben.
Viele Grüße Horst

Mal wieder einen Alpinisten im Flachland erwischt: BLS Cargo 485 018 ist am 07.07.2021 bei Boisheim (Strecke Viersen - Venlo) in die Niederlande unterwegs (zum Bild)

Peter Ackermann 14.7.2021 22:18
Die 018 gerade hier zu sehen fühlt sich merkwürdig an. Danke für das schöne Bild! Peter

Peter Ackermann 14.7.2021 22:18
Die 018 gerade hier zu sehen fühlt sich merkwürdig an. Danke für das schöne Bild! Peter

Nicht mehr weit vom Endbahnhof in Venlo/Niederlande durchfahren der Eurobahn-ET 6.01 und ein ET 7 mit dem RE 13 Boisheim (Strecke Viersen - Venlo) (zum Bild)

Peter Ackermann 14.7.2021 22:17
Dieses informative Bild gefällt mir gerade wegen seiner gewissen "Normalität" sehr - die kleinen Mohnblumen sind das Tüpfchen auf dem i. Liebe Grüsse, Peter

Der fünfteilige Eurobahn-Flirt ET 7.07 (Baureihe 0429) rollt am 29.04.2021 auf dem Weg von Hamm nach Venlo/NL durch Düsseldorf-Hamm, im Hintergrund die Hafen-City (zum Bild)

Peter Ackermann 1.5.2021 22:14
Vielen Dank für diese schöne Bildserie! Dieses Bild hier mit seinem Hintergrund ist wirklich atemberaubend. Liebe Grüsse, Peter

Der Abellio-Flirt 3 ET 25 2211 von Mönchengladbach nach Gelsenkirchen und der Lint 41 648 363 der Nordwestbahn von Duisburg nach Moers treffen sich am 22.04.2021 in Duisburg-Rheinhausen (zum Bild)

Peter Ackermann 30.4.2021 21:13
Eine interessante Aufnahme eines Flirt in Deutschland! Grüsse,Peter

Olli 30.4.2021 23:24
Da dürfte es sich beim Flirt wohl um den fünfteiligen Triebwagen (94 80) 1 429 018 handeln.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 1.5.2021 21:17
Hallo Peter, hallo Olli,
danke für Eure Kommentare und Dir, Olli, für die Ergänzung.
Gruß Horst

Die RB-Linie 35 von Mönchengladbach nach Gelsenkirchen wird von Abellio-Flirt 3 bedient, hier fährt am 23.04.2021 ET 25 2201 vor der Kulisse der Bayerwerke in Krefeld-Uerdingen in Hohenbudberg Chempark ein. Obwohl die Züge der RB komplett auf deutschem Gebiet verkehren, erfolgen die Stationsansagen auch in niederländisch (Abellio Deutschland ist ein Tochterunternehmen der Abellio Transport Holding B.V., die sich im Besitz der Nederlandse Spoorwegen). (zum Bild)

Peter Ackermann 30.4.2021 21:15
Die Kulisse für einen Flirt ist beeindruckend. Und danke für den interessanten Hinweis auf die Ansage auch in Niederländisch. Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 1.5.2021 21:13
Hallo Peter,
danke für Deinen Kommentar. Obwohl das Rhein-Ruhr-Gebiet stark industrialisiert ist, ist es manchmal gar nicht so einfach, öffentlich zugängliche Stellen zu finden, um Eisenbahn und Industriekulisse zusammen bildlich festzuhalten. Vielleicht hängen die Durchsagen auf Niederländisch damit zusammen, dass die Triebwagen auch auf der Verbindung von Düsseldorf nach Arnhem eingesetzt werden und die bedient auch einige Stationen im Nachbarland.
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst

Überraschung am heutigen Nachmittag: Bei Kaarst Broicherseite an der Bahnstrecke Neuss - Krefeld kommt die 421 371-6 mit der 484 016 im Schlepp vorbei (zum Bild)

Armin Schwarz 31.3.2021 17:12
Hallo Horst,
auch Deine Bilder sind gelungen und gefallen mir gut.
Liebe Grüße
Armin

Horst Lüdicke 27.4.2021 22:25
Vielen Dank Armin!
Gruß Horst

Als Vergleich zu Peters aktuellem Bild eine Aufnahme vom Be 4/4 21 der BLM auf dem Weg von Grütschalp nach Mürren vom Mai 1981: Viel geändert hat sich nicht, die Be 4/4 21-23 versehen immer noch ihren Dienst, aber leider sind die ursprünglichen Holzmasten inzwischen durch Stahlmasten ersetzt worden... (zum Bild)

Peter Ackermann 18.2.2021 20:42
Aus einem eindrucksvollen Winkel aufgenommen! Die 21-23 werden nicht mehr lange in Betrieb sein, die Planung für neue Fahrzeuge mit Niedreflur-Einstieg läuft schon. Grüsse, Peter

Ein seltener Gast am Niederrhein: Am 14.02.2021 zieht die 421 371-6 die 484 013 und die 482 039-5 durch Neuss Süd. Ziel der Fahrt ist Krefeld. Während die 482 weiter nach Hamburg zu Locon fahren wird, geht es für die beiden anderen Loks am 16.02.2021 mit fünf Wagen der Centralbahn von Mönchengladbach aus zurück in die Heimat. (zum Bild)

Peter Ackermann 15.2.2021 16:42
Danke Horst für diese interessanten Dokumente der Reisen von Re 4/4 III. Das muss schon ein grosser Zufall gewesen sein, diese Loks hier anzutreffen. Grüsse, Peter

Peter Ackermann 15.2.2021 16:49
korr.: Re4/4 II (der letzten Bauserie), nicht Re4/4 III.

Horst Lüdicke 16.2.2021 13:28
Hallo Peter,
glücklicherweise war der Fahrplan des Lokzuges in Drehscheibe-Online veröffentlicht. Sonst hätte ich wohl zuhause gesessen, während die Loks einige Kilometer entfernt vorbeifuhren, und mich hinterher geärgert...
Viele Grüße aus Neuss nach Bern Horst






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.