Nina RABe 525 007 auf der Broye longitudinale kurz nach der Abzweigstelle der FMA nach Ins, dieser Teil gehört betrieblich bereits zur S-Bahn Bern. Muntelier, Oktober 2019. Olli
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen Huttwil-Wolhusen Bahn (HWB): Früher konnte man Aufnahmen mit der Kirche Menznau und dem Bahnhof machen, heute ist alles verbaut, und es wird noch weiter verbaut. So ist ein Blick der BLS NINA bei der Ausfahrt Richtung Huttwil mit Sicht auf die Kirche nur in dieser Fernschau möglich. 31.Dezember 2021. Als kleines Detail die Ablenkung des Nebengleises im Vordergrund, damit Züge aus dem Areal der SwissKrono nicht unerlaubt ins Hauptgleis gelangen. Peter Ackermann
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen Huttwil-Wolhusen Bahn (HWB): BLS NINA 525 003 in Hüswil, 31.Dezember 2021 Peter Ackermann
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen Huttwil-Wolhusen Bahn (HWB): Eine BLS NINA fährt an innerschweizerischen Bauernhäusern vorbei nach Hüswil. 31.Dezember 2021 Peter Ackermann
Bei dem dumpfen Licht scheint die Farbgebung des BLS NINA RABe 525 029 und des von der SBB gemieteten TransN Flirt RABe 532 074 zumindest was das Grün betrifft ziemlich ähnlich zu sein.
Neuchâtel, den 20. Dez. 2021 Stefan Wohlfahrt
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen LHB(Langenthal-Huttwil-Bahn) / heute BLS S-Bahn Luzern S6 und S7: RABe 525 NINA 008 wartet als S6 in Langenthal auf Abfahrt Richtung Huttwil, Wolhusen und Luzern. 31.Dezember 2021 Peter Ackermann
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen LHB(Langenthal-Huttwil-Bahn) / heute BLS S-Bahn Luzern S6 und S7: Von Lindenholz her gesehen fährt BLS NINA 525 006 Richtung Langanthal; Blick auf Madiswil mit seiner markanten Kirche. 31.Dezember 2021 Peter Ackermann
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen LHB(Langenthal-Huttwil-Bahn) / heute BLS S-Bahn Luzern S6 und S7: Einfahrt des Triebzugs BLS RABe 525 028 in Lindenholz (Halt auf Verlangen). 31.Dezember 2021 Peter Ackermann
Die ehemalige VHB (Vereinigte Huttwil-Bahnen) / Strecke der ursprünglichen LHB(Langenthal-Huttwil-Bahn) / heute BLS S-Bahn Luzern S6 und S7: Huttwil, am 26.Februar 2017. BLS NINA 525 035, noch im alten (zweiten) Farbschema. Daneben die Original LHB-Dampflok Ed 3/4 11 aus dem Jahr 1908. Peter Ackermann
Nachdem er uns am 18.05.2018 als S 5 von Bern nach Neuchâtel (Neuenburg) gebracht hat, steht der dreiteilige BLS NINA RABe 525 006 "Willisau" bzw. NINA 006 (NINA = Niederflur-Nahverkehrszug) nun wieder zur Rückfahrt als S5 nach Bern im Bahnhof Neuchâtel zur Abfahrt bereit. Armin Schwarz
Noch einen Hauch Landstation vermittelt der ausfahrende BLS RABe 525 und der am Anschlussgleis stehenden Tm 236 341-4; wem nach mehr Nostalgie ist, der findet im Lützelflüh gewünschtes.
21. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Wie Peter schon feststellte ist die hoch oben thronende Wallfahrtskirche von Werthenstein kaum zufriedenstellende mit der Bahn auf ein Bild zu bekommen...
Ein BLS RABe 525 auf der Fahrt in Richtung Wolhusen bei Wertenstein.
21. Sept. 2020 Stefan Wohlfahrt
Werthenstein: Die vereingten S-Bahnzüge aus Langenthal - Huttwil (BLS NINA 032) und Langnau (BLS Lötschberger 101), die in Wolhusen miteinander verbunden wurden. 25.März 2021 Peter Ackermann
Werthenstein: Hier tront an der Biegung der Kleinen Emme eine markante Wallfahrtskirche aus dem 17.Jahrhundert auf dem Felsen oben. Aufnahmen mit der Bahn sind wegen des grossen Höhenunterschieds ziemlich schwierig. Gerade kommt eine S-Bahn Komposition mit BLS NINA 032 aus Langenthal und BLS Lötschberger 101 aus Langnau entgegen. 25.März 2021 Peter Ackermann
BLS NINA 015 wirbt für den Berner Hausberg, den Gurten. Er ist angeschrieben mit "Rauf aus der Stadt - Grimper la ville". Wabern, 30.März 2021 Peter Ackermann
Hinter bunten Herbstfarben versteckt sich bei Bovernier ein TMR Region Alpes auf der Fahrt von Martigny nach Le Châble.
10. Nov. 2020 Stefan Wohlfahrt
Ein BLS RABe 525 in seiner eher ungewohnten Ursprungsfarbgebung "BLS-Blau" wartet in Neuchâtel auf die Abfahrt nach Bern.
Analog Bild vom Juni 2000 Stefan Wohlfahrt
Der TMR Region Alps RABe 525 041 (UIC 94 85 7525 041-0 CH-RA) ist auf dem Weg nach Orsières und hat vor kurzem Sembrancher verlassen.
6. Nov. 2020 Stefan Wohlfahrt
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.