igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Galerie Erste

15999 Bilder
<<  vorherige Seite  640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 nächste Seite  >>
Ae 4/6 10801-10812: Lok 10805 von der anderen Seite in Bellinzona, 23.Juli 1975. Aus dem fahrenden Zug aufgenommen.
Ae 4/6 10801-10812: Lok 10805 von der anderen Seite in Bellinzona, 23.Juli 1975. Aus dem fahrenden Zug aufgenommen.
Peter Ackermann

Ae 4/6 10801-10812: Lok 10805 an einer Ausstellung in Basel. 30.Oktober 1982
Ae 4/6 10801-10812: Lok 10805 an einer Ausstellung in Basel. 30.Oktober 1982
Peter Ackermann

Ae 4/6 10801-10812: Lok 10805 in Bellinzona, wo sie am Ende beheimatet waren. 23.Juli 1975. Lok 10805 schied als letzte am 31.Mai 1983 aus.
Ae 4/6 10801-10812: Lok 10805 in Bellinzona, wo sie am Ende beheimatet waren. 23.Juli 1975. Lok 10805 schied als letzte am 31.Mai 1983 aus.
Peter Ackermann

Ae 4/6 10801-10812: Im Jahre 1963 bringt Lok 10806 einen Schnellzug aus Luzern nach Basel. Die 10806 schied 1982 aus.
Ae 4/6 10801-10812: Im Jahre 1963 bringt Lok 10806 einen Schnellzug aus Luzern nach Basel. Die 10806 schied 1982 aus.
Peter Ackermann

Ae 4/6 10801-10812: Kreuzung mit der 10809 in Biasca, 28.Mai 1971
Ae 4/6 10801-10812: Kreuzung mit der 10809 in Biasca, 28.Mai 1971
Peter Ackermann

Ae 4/6 10801-10812: Diese loks wurden zwischen 1941 und 1945 gebaut und waren konzeptionell je eine halbe Ae 8/14. In Doppeltraktion sollten sie wie eine Ae 8/14 schwere Züge überden Gotthard ziehen, und alleine wichtige Schnellzüge. Auch Zwischenpositionen innerhalb eines schweren Güterzugs gehörten zu ihren Aufgaben. Die Loks waren offenbar bei vielen Lokführern extrem unbeliebt, sie hatten schlechte Lauf- und Adhäsionseigenschaften und waren ausserordentlich laut. Sie verschwanden schnell zwischen 1981 und 1983. Im Bild steht 10809 in Brunnen; die Lok schied 1981 aus. Aufnahme 6.Oktober 1967.
Ae 4/6 10801-10812: Diese loks wurden zwischen 1941 und 1945 gebaut und waren konzeptionell je eine halbe Ae 8/14. In Doppeltraktion sollten sie wie eine Ae 8/14 schwere Züge überden Gotthard ziehen, und alleine wichtige Schnellzüge. Auch Zwischenpositionen innerhalb eines schweren Güterzugs gehörten zu ihren Aufgaben. Die Loks waren offenbar bei vielen Lokführern extrem unbeliebt, sie hatten schlechte Lauf- und Adhäsionseigenschaften und waren ausserordentlich laut. Sie verschwanden schnell zwischen 1981 und 1983. Im Bild steht 10809 in Brunnen; die Lok schied 1981 aus. Aufnahme 6.Oktober 1967.
Peter Ackermann

Gleich darauf verlässt der BLM Be 4/6 103  Junfrau  als Gegenzug Winteregg in Richtung Grütschalp. 

15. Feb. 2025
Gleich darauf verlässt der BLM Be 4/6 103 "Junfrau" als Gegenzug Winteregg in Richtung Grütschalp. 15. Feb. 2025
Stefan Wohlfahrt

Auch nach dem Abzug der BLM Be 4/4 und der Umstellung des Betriebes mit erhöhter Spannung und Geschwindigkeit lohnt sich der Besuch der BLM: Der BLM Be 4/6 101  Mönch  erreicht als R66 Winteregg. Der Zug ist auf der Fahrt von (Lauterbrunngen) resp. Grütschalp nach Mürren.

18. Februar 2025
Auch nach dem Abzug der BLM Be 4/4 und der Umstellung des Betriebes mit erhöhter Spannung und Geschwindigkeit lohnt sich der Besuch der BLM: Der BLM Be 4/6 101 "Mönch" erreicht als R66 Winteregg. Der Zug ist auf der Fahrt von (Lauterbrunngen) resp. Grütschalp nach Mürren. 18. Februar 2025
Stefan Wohlfahrt

Auch nach dem Abzug der BLM Be 4/4 und der Umstellung des Betriebes mit erhöhter Spannung und Geschwindigkeit lohnt sich der Besuch der BLM: Der BLM Be 4/6 101  Mönch  erreicht als R66 Winteregg. 

18. Februar 2025
Auch nach dem Abzug der BLM Be 4/4 und der Umstellung des Betriebes mit erhöhter Spannung und Geschwindigkeit lohnt sich der Besuch der BLM: Der BLM Be 4/6 101 "Mönch" erreicht als R66 Winteregg. 18. Februar 2025
Stefan Wohlfahrt

Nun aufgebügelt, wartet der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET in Lausanne mit seinem Bauzug auf die Abfahrt.

4. März 2025
Nun aufgebügelt, wartet der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET in Lausanne mit seinem Bauzug auf die Abfahrt. 4. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Im Dieselmodus rangiert der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET mit einem Bauzug in Lausanne. 

4. März 2025
Im Dieselmodus rangiert der Sajet Tem 97 850 225 183-5 CH-SAJET mit einem Bauzug in Lausanne. 4. März 2025
Stefan Wohlfahrt

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - 

Ein RAe 512 als RE40 nach Zürich HB steht abfahrtbereit auf Gleis drei im Bahnhof von Schaffhausen. 

09.02.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - Ein RAe 512 als RE40 nach Zürich HB steht abfahrtbereit auf Gleis drei im Bahnhof von Schaffhausen. 09.02.2025
Matthias Frey

Auf Motivsuche mit Olli in Schaffhausen - 

Der IC Stuttgart - Zürich verlässt den Bahnhof Schaffhausen in Richtung Zürich. Der hintere Steuerwagen scheint sich etwas nach außen zu neigen, da der Gleisbogen im Vorfeld vermutlich keine Gleisüberhöhung hat. 

09.03.2025
Auf Motivsuche mit Olli in Schaffhausen - Der IC Stuttgart - Zürich verlässt den Bahnhof Schaffhausen in Richtung Zürich. Der hintere Steuerwagen scheint sich etwas nach außen zu neigen, da der Gleisbogen im Vorfeld vermutlich keine Gleisüberhöhung hat. 09.03.2025
Matthias Frey

Auf Motivsuche mit Olli in Schaffhausen - 

Scheinbar nach vorne breiter wird RABe 526 794-3 bei der Ausfahrt als S1 in Richtung Stein am Rhein. Durch die Bogenfahrt sieht man auch der rechten Seite schon einen Teil des vorderen Wagens, der diese Wirkung verursacht.

09.03.2025
Auf Motivsuche mit Olli in Schaffhausen - Scheinbar nach vorne breiter wird RABe 526 794-3 bei der Ausfahrt als S1 in Richtung Stein am Rhein. Durch die Bogenfahrt sieht man auch der rechten Seite schon einen Teil des vorderen Wagens, der diese Wirkung verursacht. 09.03.2025
Matthias Frey

Schweiz / Bahnhöfe / Schaffhausen

61 800x1024 Px, 10.03.2025

Auf Motivsuche mit Olli in Schaffhausen - 

Unterhalb des Promendade Parkes führt ein Fußweg unter den westlichen Bahnstrecken hindurch. Von der Unterführung unter der Badener Bahn blickt man direkt auf die Strecke in Richtung Zürich bzw. Winterthur. Hier haben wir versucht aus dem Fußgängertunnel heraus Züge auf der Schweizer Strecke einzufangen. Hier ein in Richtung Winterthur fahrender S-Bahnzug der Baureihe 511.

06.03.2025
Auf Motivsuche mit Olli in Schaffhausen - Unterhalb des Promendade Parkes führt ein Fußweg unter den westlichen Bahnstrecken hindurch. Von der Unterführung unter der Badener Bahn blickt man direkt auf die Strecke in Richtung Zürich bzw. Winterthur. Hier haben wir versucht aus dem Fußgängertunnel heraus Züge auf der Schweizer Strecke einzufangen. Hier ein in Richtung Winterthur fahrender S-Bahnzug der Baureihe 511. 06.03.2025
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhause - 

Beim Fotografieren war mir gar nicht aufgefallen, dass wir hier ein Zugbegegnung einfangen konnten. Der in Richtung Winterthur fahrender S-Bahn kam ein deutscher IC in Fahrtrichtung Singen entgegen. Blick von der Unterführung unter der Badener Bahn zur Züricher Strecke.

09.03.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhause - Beim Fotografieren war mir gar nicht aufgefallen, dass wir hier ein Zugbegegnung einfangen konnten. Der in Richtung Winterthur fahrender S-Bahn kam ein deutscher IC in Fahrtrichtung Singen entgegen. Blick von der Unterführung unter der Badener Bahn zur Züricher Strecke. 09.03.2025
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - 

Kurze Zeit später kam der IC in Gegenrichtung von Singen nach Zürich. Hier hat man noch den Ausblick auf die markante Schrägseilbrücke der A4.

09.03.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - Kurze Zeit später kam der IC in Gegenrichtung von Singen nach Zürich. Hier hat man noch den Ausblick auf die markante Schrägseilbrücke der A4. 09.03.2025
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - 

Zwei Dostos doppelstöckig unterwegs westlich von Schaffhausen. Oben DB nach Basel und unten eine S9 der Züricher S-Bahn kurz vor ihrem Endbahnhof in Schaffhausen.

09.10.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - Zwei Dostos doppelstöckig unterwegs westlich von Schaffhausen. Oben DB nach Basel und unten eine S9 der Züricher S-Bahn kurz vor ihrem Endbahnhof in Schaffhausen. 09.10.2025
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - 

Ein lange steile Treppe sind wir auf der Züricher Seite des Rheines hochgestiegen zu einem kleinen Weinberg nördlich von Flurlingen. Während der Blick auf die Strecke in Richtung Schweiz teilweise von Gebäuden und Bäumen verdeckt ist, hat man doch einen freien Blick auf die Hochrheinbahn nach Basel. 

Hier ist eine Bahn der S65 der S-Bahn Schaffhausen auf dem Weg nach Erzingen (Baden) unterwegs. Markant der Pylon der Schrägseilbrücke der A4 über den Rhein, der hier hochragt.

09.03.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - Ein lange steile Treppe sind wir auf der Züricher Seite des Rheines hochgestiegen zu einem kleinen Weinberg nördlich von Flurlingen. Während der Blick auf die Strecke in Richtung Schweiz teilweise von Gebäuden und Bäumen verdeckt ist, hat man doch einen freien Blick auf die Hochrheinbahn nach Basel. Hier ist eine Bahn der S65 der S-Bahn Schaffhausen auf dem Weg nach Erzingen (Baden) unterwegs. Markant der Pylon der Schrägseilbrücke der A4 über den Rhein, der hier hochragt. 09.03.2025
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - 

Hier habe ich versucht den S-Bahnzug der Linie S65 auf den Balken der Schrägseilbrücke zu setzen. Ausblick vom Weinberg nördlich von Flurlingen über das Rheintal hinweg.

09.03.2025 (M)
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen - Hier habe ich versucht den S-Bahnzug der Linie S65 auf den Balken der Schrägseilbrücke zu setzen. Ausblick vom Weinberg nördlich von Flurlingen über das Rheintal hinweg. 09.03.2025 (M)
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen)

Ein bekanntes Motiv: die Rheinbrücke der Strecke nach Winterthur mit dem Schloss Laufen am Rheinfall. Hier nahm ich die Zweige vor der roten Front, die eh im Schatten liegt in Kauf um die S-Bahn in stimmiger Position auf der Brücke platzieren zu können.

09.03.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen) Ein bekanntes Motiv: die Rheinbrücke der Strecke nach Winterthur mit dem Schloss Laufen am Rheinfall. Hier nahm ich die Zweige vor der roten Front, die eh im Schatten liegt in Kauf um die S-Bahn in stimmiger Position auf der Brücke platzieren zu können. 09.03.2025
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen)

511 043 als S33 nach Schaffhausen verlässt den Tunnel unter dem Schloss Laufen am Rheinfall und fährt über die Rheinbrücke. Eigentlich hatte ich gedacht, die Brücke wäre frei von Vorhängeschlössern, aber hier kann ich doch welche erkennen.

09.03.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen) 511 043 als S33 nach Schaffhausen verlässt den Tunnel unter dem Schloss Laufen am Rheinfall und fährt über die Rheinbrücke. Eigentlich hatte ich gedacht, die Brücke wäre frei von Vorhängeschlössern, aber hier kann ich doch welche erkennen. 09.03.2025
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen) 

Nach Querung des Rheines oberhalb des Wasserfalls verschwindet 511 043 im nächsten kurzen Tunnel, auf dessen anderen Seite dann bald der Bahnhof Neuhausen erreicht wird.

09.03.2025 (M)
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen) Nach Querung des Rheines oberhalb des Wasserfalls verschwindet 511 043 im nächsten kurzen Tunnel, auf dessen anderen Seite dann bald der Bahnhof Neuhausen erreicht wird. 09.03.2025 (M)
Matthias Frey

Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen) 

Auf einem der Stein am Rheinufer machten wir unsere Mittagsrast. Von meiner Position behinderten leider Zweige die ungestörte Sicht auf Brücke und Zug, aber durch den Lichteinfall behaupten sich beide Motive dennoch recht gut.

Wiederrum befährt ein S-Bahnzug der Baureihe RABe 511 die Rheinbrücke.

09.03.2025
Mit Olli auf Motivsuche in Schaffhausen (bzw. Neuhausen) Auf einem der Stein am Rheinufer machten wir unsere Mittagsrast. Von meiner Position behinderten leider Zweige die ungestörte Sicht auf Brücke und Zug, aber durch den Lichteinfall behaupten sich beide Motive dennoch recht gut. Wiederrum befährt ein S-Bahnzug der Baureihe RABe 511 die Rheinbrücke. 09.03.2025
Matthias Frey

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.