igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bilder von Olli

3561 Bilder
<<  vorherige Seite  98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 nächste Seite  >>
Ein besonderer Oldtimer ist die mittlerweile 127-jährige G 3/3 5 der Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn. Nach zwischenzeitlichem Exil beim Staumauerbau und später in Österreich, ist die kleine Lok 1973 in den Besitz der Museumsbahn Blonay-Chamby gekommen. Von 1985-2005 dort in Betrieb, ist sie nun neuerlich  aufgearbeitet und macht eine richtig gute Figur bei der Vorbeifahrt am Haltepunkt Cornaux. Juni 2017.
Ein besonderer Oldtimer ist die mittlerweile 127-jährige G 3/3 5 der Lausanne-Echallens-Bercher-Bahn. Nach zwischenzeitlichem Exil beim Staumauerbau und später in Österreich, ist die kleine Lok 1973 in den Besitz der Museumsbahn Blonay-Chamby gekommen. Von 1985-2005 dort in Betrieb, ist sie nun neuerlich aufgearbeitet und macht eine richtig gute Figur bei der Vorbeifahrt am Haltepunkt Cornaux. Juni 2017.
Olli

G 3/3 mit wechselvoller Geschichte als JBL 309 alias JS 909 alias SBB 109 alias BAM 6 und einem kurzen bunten Personenzug in Cornaux. Juni 2017.
G 3/3 mit wechselvoller Geschichte als JBL 309 alias JS 909 alias SBB 109 alias BAM 6 und einem kurzen bunten Personenzug in Cornaux. Juni 2017.
Olli

G 3/3 mit wechselvoller Geschichte als JBL 309 alias JS 909 alias SBB 109 alias BAM 6 und einem kurzen bunten Personenzug in Cornaux. Juni 2017.
G 3/3 mit wechselvoller Geschichte als JBL 309 alias JS 909 alias SBB 109 alias BAM 6 und einem kurzen bunten Personenzug in Cornaux. Juni 2017.
Olli

Notschuss in Blonay, die Schranke ging runter, da blieb nur das Gegenlicht für einen letzten Schuss übrig. Vorbei kam G 3/3 mit wechselvoller Geschichte als JBL 309 alias JS 909 alias SBB 109 alias BAM 6. Juni 2017.
Notschuss in Blonay, die Schranke ging runter, da blieb nur das Gegenlicht für einen letzten Schuss übrig. Vorbei kam G 3/3 mit wechselvoller Geschichte als JBL 309 alias JS 909 alias SBB 109 alias BAM 6. Juni 2017.
Olli

RBDe 560 415 in Saint-Gingolph. Der letzte Mast befindet sich auf der Grenze, im Vordergrund der  reichliche  Stauraum für LKW auf dem Weg nach Frankreich. Juni 2017.
RBDe 560 415 in Saint-Gingolph. Der letzte Mast befindet sich auf der Grenze, im Vordergrund der "reichliche" Stauraum für LKW auf dem Weg nach Frankreich. Juni 2017.
Olli

RBDe 560 415 in Saint-Gingolph. Der letzte Mast befindet sich auf der Grenze, im Hintergrund kann der Blick über den Genfer See ins Laveaux schweifen. Juni 2017.
RBDe 560 415 in Saint-Gingolph. Der letzte Mast befindet sich auf der Grenze, im Hintergrund kann der Blick über den Genfer See ins Laveaux schweifen. Juni 2017.
Olli

Trauriger Zustand der letzten 18 km der Bahnstrecke Léaz - Saint-Gingolph der sogenannten  Tonkin-Linie  am südlichen Genfer Seeufer. Eine Wiederinbetriebnahme war bis 2015 vorgesehen, aber  sehen  kann man davon nicht viel. Momentan ist wohl 2023 angepeilt. Lugrin, Juni 2017.
Trauriger Zustand der letzten 18 km der Bahnstrecke Léaz - Saint-Gingolph der sogenannten "Tonkin-Linie" am südlichen Genfer Seeufer. Eine Wiederinbetriebnahme war bis 2015 vorgesehen, aber "sehen" kann man davon nicht viel. Momentan ist wohl 2023 angepeilt. Lugrin, Juni 2017.
Olli

Wildsauenalarm in Konstanz. Ursprünglich hatten die Ae 6/6 alle Kantonswappen und weiterhin Städtewappen getragen. Als 1979 der Kanton Jura gegründet wurde musste das Wappen von Ae 6/6 11483  Porrentruy  dem Kantonswappen Jura weichen. Auf der Re 4/4<sup>II</sup> 11239 gab es Asyl. So ist die Wildsau noch immer unterwegs. Juni 2017.
Wildsauenalarm in Konstanz. Ursprünglich hatten die Ae 6/6 alle Kantonswappen und weiterhin Städtewappen getragen. Als 1979 der Kanton Jura gegründet wurde musste das Wappen von Ae 6/6 11483 "Porrentruy" dem Kantonswappen Jura weichen. Auf der Re 4/4II 11239 gab es Asyl. So ist die Wildsau noch immer unterwegs. Juni 2017.
Olli

Nigelnagelneue Flirt 3 für Syntus in den Niederlanden. Die beiden Flirt 3 gehen zu Zulassungsfahrten in die Niederlande. Ungewöhnlich sind auch die Nummern 94 84 5 2x7 401 und 402. Die Zehner werden von 1 bis 4 je nach Zugteil hochgezählt. Juni 2017.
Nigelnagelneue Flirt 3 für Syntus in den Niederlanden. Die beiden Flirt 3 gehen zu Zulassungsfahrten in die Niederlande. Ungewöhnlich sind auch die Nummern 94 84 5 2x7 401 und 402. Die Zehner werden von 1 bis 4 je nach Zugteil hochgezählt. Juni 2017.
Olli

Stadlertreffen in Konstanz mit dem nigelnagelneuen Flirt 3 für Syntus in den Niederlanden. Die beiden Flirt 3 gehen zu Zulassungsfahrten in die Niederlande. Ungewöhnlich sind auch die Nummern 94 84 5 2x7 401 und 402. Die Zehner werden von 1 bis 4 je nach Zugteil hochgezählt. Juni 2017.
Stadlertreffen in Konstanz mit dem nigelnagelneuen Flirt 3 für Syntus in den Niederlanden. Die beiden Flirt 3 gehen zu Zulassungsfahrten in die Niederlande. Ungewöhnlich sind auch die Nummern 94 84 5 2x7 401 und 402. Die Zehner werden von 1 bis 4 je nach Zugteil hochgezählt. Juni 2017.
Olli

Seit kurzem haben die Re 450 Auslandseinsätze... ;-) Re 450 084 mit seinem DTZ und einem Kollegen ersetzen vereinzelt Re 460 mit EW IV auf der Strecke Zürich-Konstanz. Konstanz, Juni 2017.
Seit kurzem haben die Re 450 Auslandseinsätze... ;-) Re 450 084 mit seinem DTZ und einem Kollegen ersetzen vereinzelt Re 460 mit EW IV auf der Strecke Zürich-Konstanz. Konstanz, Juni 2017.
Olli

Seit kurzem haben die Re 450 Auslandseinsätze... ;-) Re 450 084 mit seinem DTZ und einem Kollegen ersetzen vereinzelt Re 460 mit EW IV auf der Strecke Zürich-Konstanz. Konstanz, Juni 2017.
Seit kurzem haben die Re 450 Auslandseinsätze... ;-) Re 450 084 mit seinem DTZ und einem Kollegen ersetzen vereinzelt Re 460 mit EW IV auf der Strecke Zürich-Konstanz. Konstanz, Juni 2017.
Olli

Der mittlerweile 32-jährige Be 4/4 205 fährt mit Beiwagen von Arzier nach Bassins während der Mont Blanc im Hintergrund in den wunderbarsten Abendfarben leuchtet. Leider hatte der Zug 7 Minuten Verspätung und der Zauber des Mont Blanc war schon halb vergangen. Eine sehr imposante Strecke von Nyon nach St. Cergue/La Cure, die einst sogar auf französischer Seite bis ins Bienntal weiterführte. Heute ist ebenso wie in St. Gingolph der letzte Mast auf der Grenze. Arzier, Mai 2017.
Der mittlerweile 32-jährige Be 4/4 205 fährt mit Beiwagen von Arzier nach Bassins während der Mont Blanc im Hintergrund in den wunderbarsten Abendfarben leuchtet. Leider hatte der Zug 7 Minuten Verspätung und der Zauber des Mont Blanc war schon halb vergangen. Eine sehr imposante Strecke von Nyon nach St. Cergue/La Cure, die einst sogar auf französischer Seite bis ins Bienntal weiterführte. Heute ist ebenso wie in St. Gingolph der letzte Mast auf der Grenze. Arzier, Mai 2017.
Olli

Ae 4/7 10976 steht mit ihrer historischen Fuhre nach Erstfeld bereit in Olten. Mai 2017.
Ae 4/7 10976 steht mit ihrer historischen Fuhre nach Erstfeld bereit in Olten. Mai 2017.
Olli

Tem<sup>II</sup> 277 wird mit einem ganzen Zug in den Bahnsteigbereich von Olten rangiert. Mai 2017.
TemII 277 wird mit einem ganzen Zug in den Bahnsteigbereich von Olten rangiert. Mai 2017.
Olli

Bei Nendeln in Lichtenstein fährt 1116 208-0  Spirit of Germany  mit RJ 161 Zürich-Wien vorbei und freut sich im Jahr 2017 immer noch über die komplette Betriebsaufnahme des Wiener Hauptbahnhofs, wie man auf der Lokfront lesen kann. Im Hintergrund der Hohe Kasten. Mai 2017.
Bei Nendeln in Lichtenstein fährt 1116 208-0 "Spirit of Germany" mit RJ 161 Zürich-Wien vorbei und freut sich im Jahr 2017 immer noch über die komplette Betriebsaufnahme des Wiener Hauptbahnhofs, wie man auf der Lokfront lesen kann. Im Hintergrund der Hohe Kasten. Mai 2017.
Olli

Bei Nendeln in Lichtenstein fährt 1116 263-5 mit EN 414 Belgrad-Zürich vorbei. Im Hintergrund der Hohe Kasten. Mai 2017.
Bei Nendeln in Lichtenstein fährt 1116 263-5 mit EN 414 Belgrad-Zürich vorbei. Im Hintergrund der Hohe Kasten. Mai 2017.
Olli

Im frischen Grün kann sich 193 258-1 fast verstecken. Zeihen, Mai 2017.
Im frischen Grün kann sich 193 258-1 fast verstecken. Zeihen, Mai 2017.
Olli

Postkartenidylle am Lauerzer See. So darf es denn auch mal wie eine Postkarte aus den 70er-Jahren aussehen, wenn Be 4/6 12320 den historischen Zug nach Brunnen zieht. Hinter dem Anwesn steckt schon die Grossmutter Ce 6/8<sup>I</sup> 14201 ihre Nase, pardon Köfferli raus. Seewen, Mai 2017.
Postkartenidylle am Lauerzer See. So darf es denn auch mal wie eine Postkarte aus den 70er-Jahren aussehen, wenn Be 4/6 12320 den historischen Zug nach Brunnen zieht. Hinter dem Anwesn steckt schon die Grossmutter Ce 6/8I 14201 ihre Nase, pardon Köfferli raus. Seewen, Mai 2017.
Olli

Modernes zurückgedrängt, Be 4/6 12320 rangiert vor der historischen Ware und die Grossmutter Ce 6/8<sup>I</sup> 14201 wartet auf Abholung. Denn beide Loks müssen vor den Zug im Hintergrund, bevor es weitergeht nach Brunnen, wo bereits der grüne Blindenhund Re 4/4<sup>II</sup> 11161 für die ETCS-Strecke wartet. Arth-Goldau, Mai 2017.
Modernes zurückgedrängt, Be 4/6 12320 rangiert vor der historischen Ware und die Grossmutter Ce 6/8I 14201 wartet auf Abholung. Denn beide Loks müssen vor den Zug im Hintergrund, bevor es weitergeht nach Brunnen, wo bereits der grüne Blindenhund Re 4/4II 11161 für die ETCS-Strecke wartet. Arth-Goldau, Mai 2017.
Olli

Be 4/6 12320 bei rangiert in Arth-Goldau. Bei diesen historischen Maschienen ist tatsächlich ein niederer Sonnenstand für besseres Ausleuchtung des Fahrwerks wichtig, aber ohne Alltagsbetrieb gibt es eben nur die Fotochancen nach Fahrplan. Top gepflegt ist sie allemal ein Motiv. Mai 2017.
Be 4/6 12320 bei rangiert in Arth-Goldau. Bei diesen historischen Maschienen ist tatsächlich ein niederer Sonnenstand für besseres Ausleuchtung des Fahrwerks wichtig, aber ohne Alltagsbetrieb gibt es eben nur die Fotochancen nach Fahrplan. Top gepflegt ist sie allemal ein Motiv. Mai 2017.
Olli

IC 2-Premierenfahrt auf der Gäubahn. Während die Politprominenz wohl heute den schönen Tag zur Probefahrt nutzt, war dem lichtgrauen Zug nur dunkelgrau am ersten Tag auf der Gäubahn ins Badische gegönnt. 146 554 bei der Anfahrt auf Singen mit dem Hohentwiel als Kulisse. Die künftigen Züge sind aber noch nicht zugelassen, so muss eine Standardgarnitur für den Probebetrieb herhalten, und in die Schweiz wie künftig vorgesehen, braucht es dann die noch fertigzustellenden Loks und Wagen. Mai 2017.
IC 2-Premierenfahrt auf der Gäubahn. Während die Politprominenz wohl heute den schönen Tag zur Probefahrt nutzt, war dem lichtgrauen Zug nur dunkelgrau am ersten Tag auf der Gäubahn ins Badische gegönnt. 146 554 bei der Anfahrt auf Singen mit dem Hohentwiel als Kulisse. Die künftigen Züge sind aber noch nicht zugelassen, so muss eine Standardgarnitur für den Probebetrieb herhalten, und in die Schweiz wie künftig vorgesehen, braucht es dann die noch fertigzustellenden Loks und Wagen. Mai 2017.
Olli

IC 2-Premierenfahrt auf der Gäubahn. Während die Politprominenz wohl heute den schönen Tag zur Probefahrt nutzt, war dem lichtgrauen Zug nur dunkelgrau am ersten Tag auf der Gäubahn ins Badische gegönnt. 146 554 bei der Abfahrt aus Singen mit der Maggi im Hintergrund. Die künftigen Züge sind aber noch nicht zugelassen, so muss eine Standardgarnitur für den Probebetrieb herhalten, und in die Schweiz wie künftig vorgesehen, braucht es dann die noch fertigzustellenden Loks und Wagen. Mai 2017.
IC 2-Premierenfahrt auf der Gäubahn. Während die Politprominenz wohl heute den schönen Tag zur Probefahrt nutzt, war dem lichtgrauen Zug nur dunkelgrau am ersten Tag auf der Gäubahn ins Badische gegönnt. 146 554 bei der Abfahrt aus Singen mit der Maggi im Hintergrund. Die künftigen Züge sind aber noch nicht zugelassen, so muss eine Standardgarnitur für den Probebetrieb herhalten, und in die Schweiz wie künftig vorgesehen, braucht es dann die noch fertigzustellenden Loks und Wagen. Mai 2017.
Olli

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 nächste Seite  >>





Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.