igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 21 85 2471 074-4 CH-SBB, der Gattung Hbbillns-uy, der SBB Cargo AG, abgestellt am 28.05.2012 beim Bahnhof Bulle.

(ID 796839)



Zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 21 85 2471 074-4 CH-SBB, der Gattung Hbbillns-uy, der SBB Cargo AG, abgestellt am 28.05.2012 beim Bahnhof Bulle. Davor die Rollbock-Anlage und ein Rollbock der tpf - Transports publics Fribourgeois (ex GMF - Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat). Das Bild entstand aus einem Zug heraus.

Der Güterwagen ist ein gedeckter temperaturgestützter zweiachsiger Schiebewandwagen mit fest verriegelbaren Trennwänden. Er ist speziell geeignet für temperaturempfindliche Güter im Bereich +/– 0° bis 20° Celsius. Wie zum Beispiel: Fleisch, Milchprodukte, Früchte/Gemüse, Pharmaprodukte, aber auch Schokoladenprodukte und 2012 gab es noch den Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik nach Broc mittels Rollböcken.

Die Be- und Entladung erfolgt seitlich, ca. die ½ Seite lässt sich öffnen. Das max. Ladegewicht beträgt 25,5 t (38 Paletten)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.720 mm
Achsabstand:  10.000 mm
Länge x Breite der Ladefläche: 13.700 x 2.900 mm
Eigengewicht: 19.500 kg
Ladefläche: 39,7 m²
Rauminhalt: 99,4 m³
Max. Ladegewicht: 21,0 t (ab Streckenklasse C) / 25,5 t (ab Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Nein
Kleinster, befahrbarer Gleisradius: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Besonderheit: Energieversorgung (Dieselaggregat oder externer
Netzbetrieb 400 V) Heiz-/Kühlaggregat (Thermoking SL 100e)
Isolierwert (0.55 W/m2 K), Temperaturbereich von O°C bis + 20°C
Fassungsvermögen vom Kraftstofftank (Diesel) beträgt 400 l.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Hbbillns-uy):
H Gedeckter Wagen in Sonderbauart
bb Ladelänge 14 m und mehr
i Schiebewände
ll Verriegelbare/bewegliche Trennwände
s Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
u Heiz/Kühlaggregat
y Wärmeisolation

Zweiachsiger, großräumiger Schiebewandwagen 21 85 2471 074-4 CH-SBB, der Gattung Hbbillns-uy, der SBB Cargo AG, abgestellt am 28.05.2012 beim Bahnhof Bulle. Davor die Rollbock-Anlage und ein Rollbock der tpf - Transports publics Fribourgeois (ex GMF - Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat). Das Bild entstand aus einem Zug heraus.

Der Güterwagen ist ein gedeckter temperaturgestützter zweiachsiger Schiebewandwagen mit fest verriegelbaren Trennwänden. Er ist speziell geeignet für temperaturempfindliche Güter im Bereich +/– 0° bis 20° Celsius. Wie zum Beispiel: Fleisch, Milchprodukte, Früchte/Gemüse, Pharmaprodukte, aber auch Schokoladenprodukte und 2012 gab es noch den Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik nach Broc mittels Rollböcken.

Die Be- und Entladung erfolgt seitlich, ca. die ½ Seite lässt sich öffnen. Das max. Ladegewicht beträgt 25,5 t (38 Paletten)

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 16.720 mm
Achsabstand: 10.000 mm
Länge x Breite der Ladefläche: 13.700 x 2.900 mm
Eigengewicht: 19.500 kg
Ladefläche: 39,7 m²
Rauminhalt: 99,4 m³
Max. Ladegewicht: 21,0 t (ab Streckenklasse C) / 25,5 t (ab Streckenklasse D)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Feststellbremse: Nein
Kleinster, befahrbarer Gleisradius: R 35 m
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Besonderheit: Energieversorgung (Dieselaggregat oder externer
Netzbetrieb 400 V) Heiz-/Kühlaggregat (Thermoking SL 100e)
Isolierwert (0.55 W/m2 K), Temperaturbereich von O°C bis + 20°C
Fassungsvermögen vom Kraftstofftank (Diesel) beträgt 400 l.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Hbbillns-uy):
H Gedeckter Wagen in Sonderbauart
bb Ladelänge 14 m und mehr
i Schiebewände
ll Verriegelbare/bewegliche Trennwände
s Höchstgeschwindigkeit 100 km/h
u Heiz/Kühlaggregat
y Wärmeisolation

Armin Schwarz 17.12.2022, 295 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 1/2000, Blende: 8/1, ISO400, Brennweite: 27/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die wieder in Grün lackierte SBB Re 4/4 II 11335 (Re 420 335-2) fährt mit einer Re 6/6 und einem kurzen Güterzug durch die Station Roche (VD) in Richtung Wallis.

12. Mai 2022
Die wieder in Grün lackierte SBB Re 4/4 II 11335 (Re 420 335-2) fährt mit einer Re 6/6 und einem kurzen Güterzug durch die Station Roche (VD) in Richtung Wallis. 12. Mai 2022
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo Am 843 076-1 (Am 98 85 5 843 076-1 CH-SBB C, eine für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) modifizierte Vossloh MaK G 1700 BB, am 11 Juli 2022 mit einem Kesserlwagenzug in Brig, aufgenommen aus einem fahrenden ICN.

Die Lok wurde 2004 von der Vossloh Locomotives GmbH in Kiel-Friedrichsort unter der Fabriknummer 1001424 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert. Im Juni 2023 wurde die Lok von der SBB Cargo an die NRFAB - Nordic Re-Finance AB in Bankeryd (Schweden) verkauft und dann wieder von der SBB Cargo angemietet zu werden. Ob man damit auf lange Sicht wirklich Geld spart wage ich zu bezweifeln. Man gibt doch eher Finanzkräftigen Investoren immer mehr die Möglichkeit mehr Geld anzuhäufen.
Die SBB Cargo Am 843 076-1 (Am 98 85 5 843 076-1 CH-SBB C, eine für die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) modifizierte Vossloh MaK G 1700 BB, am 11 Juli 2022 mit einem Kesserlwagenzug in Brig, aufgenommen aus einem fahrenden ICN. Die Lok wurde 2004 von der Vossloh Locomotives GmbH in Kiel-Friedrichsort unter der Fabriknummer 1001424 gebaut und an die SBB Cargo AG in Basel geliefert. Im Juni 2023 wurde die Lok von der SBB Cargo an die NRFAB - Nordic Re-Finance AB in Bankeryd (Schweden) verkauft und dann wieder von der SBB Cargo angemietet zu werden. Ob man damit auf lange Sicht wirklich Geld spart wage ich zu bezweifeln. Man gibt doch eher Finanzkräftigen Investoren immer mehr die Möglichkeit mehr Geld anzuhäufen.
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren die beiden an die SBB Cargo International AG vermieteten Re 482 011-4 „ChemOil“ (91 85 4482 011-4 CH-SBBC) und die Re 482 020-5 „Europa“ mit Werbung #Borderless Swiss Quality (91 85 4482 020-5 CH-SBB), der SBB Cargo AG am 28 September 2025 mit eine Druckgas-Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Beide sind Bombardier TRAXX F140 AC1 der SBB Cargo AG, die Re 482 011 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33525 gebaut. Die Re 482 011 wurde 2003 unter der Fabriknummer 33575 gebaut. Beide wurden an die SBB Cargo AG geliefert und besitzen die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
In Doppeltraktion fahren die beiden an die SBB Cargo International AG vermieteten Re 482 011-4 „ChemOil“ (91 85 4482 011-4 CH-SBBC) und die Re 482 020-5 „Europa“ mit Werbung #Borderless Swiss Quality (91 85 4482 020-5 CH-SBB), der SBB Cargo AG am 28 September 2025 mit eine Druckgas-Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Beide sind Bombardier TRAXX F140 AC1 der SBB Cargo AG, die Re 482 011 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33525 gebaut. Die Re 482 011 wurde 2003 unter der Fabriknummer 33575 gebaut. Beide wurden an die SBB Cargo AG geliefert und besitzen die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
Armin Schwarz

In Doppeltraktion fahren die beiden an die SBB Cargo International AG vermieteten Re 482 011-4 „ChemOil“ (91 85 4482 011-4 CH-SBBC) und die Re 482 020-5 „Europa“ mit Werbung #Borderless Swiss Quality (91 85 4482 020-5 CH-SBB), der SBB Cargo AG am 28 September 2025 mit eine Druckgas-Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Beide sind Bombardier TRAXX F140 AC1 der SBB Cargo AG, die Re 482 011 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33525 gebaut. Die Re 482 011 wurde 2003 unter der Fabriknummer 33575 gebaut. Beide wurden an die SBB Cargo AG geliefert und besitzen die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
In Doppeltraktion fahren die beiden an die SBB Cargo International AG vermieteten Re 482 011-4 „ChemOil“ (91 85 4482 011-4 CH-SBBC) und die Re 482 020-5 „Europa“ mit Werbung #Borderless Swiss Quality (91 85 4482 020-5 CH-SBB), der SBB Cargo AG am 28 September 2025 mit eine Druckgas-Kesselwagenzug durch Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Beide sind Bombardier TRAXX F140 AC1 der SBB Cargo AG, die Re 482 011 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33525 gebaut. Die Re 482 011 wurde 2003 unter der Fabriknummer 33575 gebaut. Beide wurden an die SBB Cargo AG geliefert und besitzen die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.