igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Drehrungen und Stirnwandklappen, 31 80 3961 476-9 CH-SBB, Gattung Rs, der SBB Cargo AG, abgestellt am 07.06.2015 beim Bahnhof Zürich-Tiefenbrunnen.

(ID 760938)



Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Drehrungen und Stirnwandklappen, 31 80 3961 476-9 CH-SBB, Gattung Rs, der SBB Cargo AG, abgestellt am 07.06.2015 beim Bahnhof Zürich-Tiefenbrunnen.

Der Wagen ist für den Transport von Walzwerkerzeugnissen Straßenfahrzeugen einschl. Kettenfahrzeugen, Erzeugnissen der Bauindustrie, usw. geeignet. Die an den Stirnseiten angeordneten Überfahrklappen gestatten abgeklappt das Durchfahren von Gleisbögen mit mindestens 150 m Halbmesser. Die Überfahrklappen liegen im abgeklappten Zustand auf 4 Konsolen auf. In senkrechter Stellung werden sie durch je 2 am Kopfstück angeordneten Fallrungen gehalten. Je Wagenlängsseite sind 8 absenkbare Drehrungen vorhandenEr kann eine Radlast von 6,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 10 klappbare Ladeschwellen eingebaut. Die Wagen sind mit einer vom Boden aus bedienbaren Feststellbremse ausgerüstet. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Rs 
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 18.500 mm
Ladebreite: 2.766 mm 
Ladefläche: 51,0 m²
Fußbodenhöhe über SO: 1.305 mm (+ 70 mm Ladeschwelle)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h 
Eigengewicht: 24.000 kg
Maximale Ladegewicht: 56 t (ab Streckenklasse C)
Bauart der Bremse: O-GP-A  max. 54 t (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Fbr 
Internationale Verwendungsfähigkeit: ohne

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Drehrungen und Stirnwandklappen, 31 80 3961 476-9 CH-SBB, Gattung Rs, der SBB Cargo AG, abgestellt am 07.06.2015 beim Bahnhof Zürich-Tiefenbrunnen.

Der Wagen ist für den Transport von Walzwerkerzeugnissen Straßenfahrzeugen einschl. Kettenfahrzeugen, Erzeugnissen der Bauindustrie, usw. geeignet. Die an den Stirnseiten angeordneten Überfahrklappen gestatten abgeklappt das Durchfahren von Gleisbögen mit mindestens 150 m Halbmesser. Die Überfahrklappen liegen im abgeklappten Zustand auf 4 Konsolen auf. In senkrechter Stellung werden sie durch je 2 am Kopfstück angeordneten Fallrungen gehalten. Je Wagenlängsseite sind 8 absenkbare Drehrungen vorhandenEr kann eine Radlast von 6,0 t aufnehmen. Im Fußboden sind 10 klappbare Ladeschwellen eingebaut. Die Wagen sind mit einer vom Boden aus bedienbaren Feststellbremse ausgerüstet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gattung/Bauart: Rs
Anzahl der Achsen: 4 in 2 Drehgestellen
Länge über Puffer: 19.900 mm
Drehzapfenabstand: 14.860 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 18.500 mm
Ladebreite: 2.766 mm
Ladefläche: 51,0 m²
Fußbodenhöhe über SO: 1.305 mm (+ 70 mm Ladeschwelle)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 24.000 kg
Maximale Ladegewicht: 56 t (ab Streckenklasse C)
Bauart der Bremse: O-GP-A max. 54 t (K)
Bremssohle: Cosid 810
Handbremse: Fbr
Internationale Verwendungsfähigkeit: ohne

Armin Schwarz 25.12.2021, 213 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/80, Blende: 11/1, ISO100, Brennweite: 32/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Zwei Vectrom (und eine  kalte  Re 4/4 II) sind bei Ligerz mit einem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Biel/Bienne. Die Lok an der Zugsspitze ist die 193 064.

19. Juni 2025
Zwei Vectrom (und eine "kalte" Re 4/4 II) sind bei Ligerz mit einem Güterzug auf der Fahrt in Richtung Biel/Bienne. Die Lok an der Zugsspitze ist die 193 064. 19. Juni 2025
Stefan Wohlfahrt

Kurz nach dem Übergang von Doppel- auf Einspur bei Ligerz konnte ich die 193 051 mit einer weiteren SBB Cargo 193 fotografieren. Der Güterzug ist auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 

11. Juli 2025
Kurz nach dem Übergang von Doppel- auf Einspur bei Ligerz konnte ich die 193 051 mit einer weiteren SBB Cargo 193 fotografieren. Der Güterzug ist auf dem Weg in Richtung Biel/Bienne. 11. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt

Die am die SBB Cargo International AG vermietete Re 482 011-4 „ChemOil“ (91 85 4482 011-4 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 01 August 2025, mit einem KLV-Zug (HUPAC-Ganzzug) durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33525 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
Die am die SBB Cargo International AG vermietete Re 482 011-4 „ChemOil“ (91 85 4482 011-4 CH-SBBC) der SBB Cargo AG fährt am 01 August 2025, mit einem KLV-Zug (HUPAC-Ganzzug) durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Köln. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2002 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33525 gebaut und an die SBB Cargo AG geliefert. Sie hat die Zulassungen und Zugbeeinflussungssysteme für die Schweiz und Deutschland.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.