igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke.

(ID 898535)



Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

10. Okt. 2024

Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

10. Okt. 2024

Stefan Wohlfahrt 19.10.2025, 3 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2024:10:30 10:29:20, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 63/10, ISO100, Brennweite: 170/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière.

10. Okt. 2024
Ein Region Alps Nina ist bei Sembrancher auf dem Weg von Le Châble nach Martigny und fährt über die 370 Meter lange Sembrancher Brücke. Die Stammstrecke der M-O führt nach Orsière, da beim Bau das Fernziel Aosta/Italien im Visier stand. Doch zum Bau der Mauvoisin Staumauer errichtete man die Zweistrecke nach Le Châble, die im August 1953 in Betrieb ging und heute danke dem Wintersportort Verbier weit mehr Verkehr aufweist, als der Streckenast nach Orsière. 10. Okt. 2024
Stefan Wohlfahrt

Zwei TMR RegionAlps RABe 525  NINA warten in Sembrancher auf die Abfahrt nach Martigny und Orsière. 

19. März 2011
Zwei TMR RegionAlps RABe 525 "NINA warten in Sembrancher auf die Abfahrt nach Martigny und Orsière. 19. März 2011
Stefan Wohlfahrt

Die beiden dreiteiligen RegionAlps (RA) NINA – RABe 525 041-0 (94 85 7525 041-0 CH-RA) und der RABe 525 038-8 (94 85 7525 038-8 CH-RA), ex BLS NINA 038, stehen am 26.05.2023 im Bahnhof Martigny (am Kopfgleis 58).

Diese NINA der RegionAlps fahren die Verbindung Martigny–Sembrancher–Le Châble.

Die RegionAlps (RA) ist Eisenbahnverkehrsunternehmen im Kanton Wallis, das seinen Geschäftssitz in Martigny hat. Die im Jahr 2003 gegründete Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der Transports de Martigny et Régions (TMR) verkehrte anfänglich mit Fahrzeugen der beiden Besitzerbahnen. Sie betreibt den Regionalverkehr vor allem im Rhonetal zwischen dem Ostufer des Genfersees und Brig. Als dritter Aktionär ist 2009 der Kanton Wallis ins Unternehmen eingestiegen, seither halten die SBB 70 %, die TMR 18 %, und der Kanton Wallis 12 % des Aktienkapitals. 

Das Rollmaterial der Regionalps besteht z.Z aus 16 dreiteilige NPZ Domino (Trieb-, Zwischen- und Steuerwagen ex SBB) und 4 dreiteiligen NINA RABe 525 (ex TMR).
Die beiden dreiteiligen RegionAlps (RA) NINA – RABe 525 041-0 (94 85 7525 041-0 CH-RA) und der RABe 525 038-8 (94 85 7525 038-8 CH-RA), ex BLS NINA 038, stehen am 26.05.2023 im Bahnhof Martigny (am Kopfgleis 58). Diese NINA der RegionAlps fahren die Verbindung Martigny–Sembrancher–Le Châble. Die RegionAlps (RA) ist Eisenbahnverkehrsunternehmen im Kanton Wallis, das seinen Geschäftssitz in Martigny hat. Die im Jahr 2003 gegründete Tochtergesellschaft der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der Transports de Martigny et Régions (TMR) verkehrte anfänglich mit Fahrzeugen der beiden Besitzerbahnen. Sie betreibt den Regionalverkehr vor allem im Rhonetal zwischen dem Ostufer des Genfersees und Brig. Als dritter Aktionär ist 2009 der Kanton Wallis ins Unternehmen eingestiegen, seither halten die SBB 70 %, die TMR 18 %, und der Kanton Wallis 12 % des Aktienkapitals. Das Rollmaterial der Regionalps besteht z.Z aus 16 dreiteilige NPZ Domino (Trieb-, Zwischen- und Steuerwagen ex SBB) und 4 dreiteiligen NINA RABe 525 (ex TMR).
Armin Schwarz

Emmental - eine wunderschöne Hügellandschaft mit herrlichen Bauernhäusern; auch wenn dieses Bild auf Lützelflüh-Goldbach mit dem ausfahrenden BLS NINA RABe 525 027 nach Thun (via Burgdorf - Bern) nicht ganz so trifft.

21. Sept. 2020
Emmental - eine wunderschöne Hügellandschaft mit herrlichen Bauernhäusern; auch wenn dieses Bild auf Lützelflüh-Goldbach mit dem ausfahrenden BLS NINA RABe 525 027 nach Thun (via Burgdorf - Bern) nicht ganz so trifft. 21. Sept. 2020
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.