igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Bahnhof bzw.

(ID 646587)



Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme.

30. Sept. 2018

Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme.

30. Sept. 2018

Stefan Wohlfahrt 30.01.2019, 380 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2018:09:30 09:41:03, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 80/10, ISO200, Brennweite: 260/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme.

27. Sept. 2018
Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme. 27. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme.

30. Sept. 2018
Der Bahnhof bzw. die Haltstelle Lugano Paradiso wurde an die neuen Bedürfnisse angepasst und praktisch vollständig umgestaltet; leider verlor der Bahnhof dadurch seinen Charme. 30. Sept. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der sechsteilige Stadler FLIRT RABe 524 113 „Chiasso“ / ETR 524 113 (RABe 94 85 2 524 113-x CH-FFS ff.) der TiLo (Treni Regionali Ticino Lombardia) fährt am 02 August 2019 als RE von Erstfeld nach Bellinzona in den Bahnhof Göschenen ein. Bis zum 4. April 2021 fuhr der TiLo als RE die Verbindung Erstfeld – Göschenen – Airolo – Biasca – Bellinzona, teilweise auch weiter über Giubiasco, Lugano, Mendrisio, Chiasso, Como San Giovanni und Monza nach Milano Centrale. Dabei wurde über die wunderschöne Gotthardbergstrecke gefahren.

Die TILO SA (Treni Regionali Ticino Lombardia) ist ein 2004 gegründetes Tochterunternehmen der SBB und der Trenitalia mit Sitz im schweizerischen Chiasso. TILO betreibt u.a. die S-Bahn Tessin, deren Linien S30 und S40 grenzüberschreitend vom Tessin in die Lombardei verkehren. 

Die 23 vierteiligen (SBB RABe 524 001-019, Trenord RABe 524 201-204) und 17 sechsteiligen (SBB RABe 524 101-117) FLIRT sind als Zweisystemfahrzeuge auf den Regionalnetzen im Tessin und in der Lombardei im Einsatz. Davon sind 4 vierteilige FLIRT im Besitz der FERROVIENORD S.p.A. Diese Stadler FLIRT sind Zweisystem-Triebzüge mit Wechsel- und Gleichstromausrüstung sowie Zugsicherung für die Strecken in der Schweiz und in Italien.  Ein durchgängiger Passagierraum, optimiert auf eine Bahnsteighöhe von 550 mm, ein hohes Beschleunigungsvermögen und der grenzüberschreitende Verkehrseinsatz sind drei der herausragenden Merkmale des Zuges. 

Technische Merkmale:
•	Heller, passagierfreundlicher Innenraum mit individueller Gestaltungsmöglichkeit
•	Volle Durchgängigkeit des Passagierraums, stufenlos begehbar
•	Großzügig gestaltete Multifunktionsabteile im Einstiegbereich
•	6 oder 10 Einstiegstüren pro Seite für schnellen Fahrgastwechsel
•	Klimatisierung für Fahrgasträume und Führerstand
•	Behindertenfreundliches, geschlossenes WC-System
•	Zulassung in der Schweiz und in Italien
•	Ergonomisch gestalteter Führerstand
•	GFK-Front mit automatischer Kupplung
•	Wagenkasten aus Aluminium-Strangpressprofilen
•	Luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle
•	Redundante Antriebsausrüstung bestehend aus 4 Antriebssträngen mit wassergekühlten IGBT-Stromrichtern
•	Vielfachsteuerung bis zu 4 Züge

TECHNISCHE DATEN dieser sechsteiligen Variante: 
Baujahre: 2009 (RABe 524 101-111) und 2014 (RABe 524 112-117)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: Bo’ 2’2’2’2’2’ Bo’ 
Länge über Kupplung: 106.278 mm
Fahrzeugbreite:  2.880 mm
Fahrzeughöhe: 4.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm (Motor- und Laufdrehgestell)
Triebraddurchmesser:  860 mm (neu)
Laufraddurchmesser:  750 mm (neu)
Speisespannung: 15 kVAC / 3 kVDC 
Dauerleistung am Rad: 2.000 kW
Max Leistung am Rad: 2.600 kW
Anfahrzugskraft (bis 47 km/h):  200 kN 
Anfahrbeschleunigung:  ~ 1,2 m/s2
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Fußbodenhöhe: 570 mm (Niederflur am Einstieg) / 1.120 mm (Hochflur)
Einstiegstüren pro Seite: 10 (je 1.300 mm breit)
Sitzplätze: 56 (1.Klasse) / 180 (2.Klasse) + 14 Klappsitze 
Stehplätze (4 Pers./m2): 373
WC: 2 geschlossenes WC-System, Behindertengerecht
Bremse: Ch-C-pn-R-A-E-Mg

Quelle: Stadler Rail und Anschriften
Stand (Überarbeitung): 2025
Der sechsteilige Stadler FLIRT RABe 524 113 „Chiasso“ / ETR 524 113 (RABe 94 85 2 524 113-x CH-FFS ff.) der TiLo (Treni Regionali Ticino Lombardia) fährt am 02 August 2019 als RE von Erstfeld nach Bellinzona in den Bahnhof Göschenen ein. Bis zum 4. April 2021 fuhr der TiLo als RE die Verbindung Erstfeld – Göschenen – Airolo – Biasca – Bellinzona, teilweise auch weiter über Giubiasco, Lugano, Mendrisio, Chiasso, Como San Giovanni und Monza nach Milano Centrale. Dabei wurde über die wunderschöne Gotthardbergstrecke gefahren. Die TILO SA (Treni Regionali Ticino Lombardia) ist ein 2004 gegründetes Tochterunternehmen der SBB und der Trenitalia mit Sitz im schweizerischen Chiasso. TILO betreibt u.a. die S-Bahn Tessin, deren Linien S30 und S40 grenzüberschreitend vom Tessin in die Lombardei verkehren. Die 23 vierteiligen (SBB RABe 524 001-019, Trenord RABe 524 201-204) und 17 sechsteiligen (SBB RABe 524 101-117) FLIRT sind als Zweisystemfahrzeuge auf den Regionalnetzen im Tessin und in der Lombardei im Einsatz. Davon sind 4 vierteilige FLIRT im Besitz der FERROVIENORD S.p.A. Diese Stadler FLIRT sind Zweisystem-Triebzüge mit Wechsel- und Gleichstromausrüstung sowie Zugsicherung für die Strecken in der Schweiz und in Italien. Ein durchgängiger Passagierraum, optimiert auf eine Bahnsteighöhe von 550 mm, ein hohes Beschleunigungsvermögen und der grenzüberschreitende Verkehrseinsatz sind drei der herausragenden Merkmale des Zuges. Technische Merkmale: • Heller, passagierfreundlicher Innenraum mit individueller Gestaltungsmöglichkeit • Volle Durchgängigkeit des Passagierraums, stufenlos begehbar • Großzügig gestaltete Multifunktionsabteile im Einstiegbereich • 6 oder 10 Einstiegstüren pro Seite für schnellen Fahrgastwechsel • Klimatisierung für Fahrgasträume und Führerstand • Behindertenfreundliches, geschlossenes WC-System • Zulassung in der Schweiz und in Italien • Ergonomisch gestalteter Führerstand • GFK-Front mit automatischer Kupplung • Wagenkasten aus Aluminium-Strangpressprofilen • Luftgefederte Trieb- und Laufdrehgestelle • Redundante Antriebsausrüstung bestehend aus 4 Antriebssträngen mit wassergekühlten IGBT-Stromrichtern • Vielfachsteuerung bis zu 4 Züge TECHNISCHE DATEN dieser sechsteiligen Variante: Baujahre: 2009 (RABe 524 101-111) und 2014 (RABe 524 112-117) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: Bo’ 2’2’2’2’2’ Bo’ Länge über Kupplung: 106.278 mm Fahrzeugbreite: 2.880 mm Fahrzeughöhe: 4.150 mm Achsabstand im Drehgestell: 2.700 mm (Motor- und Laufdrehgestell) Triebraddurchmesser: 860 mm (neu) Laufraddurchmesser: 750 mm (neu) Speisespannung: 15 kVAC / 3 kVDC Dauerleistung am Rad: 2.000 kW Max Leistung am Rad: 2.600 kW Anfahrzugskraft (bis 47 km/h): 200 kN Anfahrbeschleunigung: ~ 1,2 m/s2 Höchstgeschwindigkeit 160 km/h Fußbodenhöhe: 570 mm (Niederflur am Einstieg) / 1.120 mm (Hochflur) Einstiegstüren pro Seite: 10 (je 1.300 mm breit) Sitzplätze: 56 (1.Klasse) / 180 (2.Klasse) + 14 Klappsitze Stehplätze (4 Pers./m2): 373 WC: 2 geschlossenes WC-System, Behindertengerecht Bremse: Ch-C-pn-R-A-E-Mg Quelle: Stadler Rail und Anschriften Stand (Überarbeitung): 2025
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.