igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

150 Jahre Emmentalbahn auf der angrenzenden "Bern-Luzern-Bahn".

(ID 887383)



150 Jahre Emmentalbahn auf der angrenzenden  Bern-Luzern-Bahn .

Aus einem anderen Blickwinkel der Wagen Bi 523 'Sennhütte'. Tägertschi, Mai 2025.

150 Jahre Emmentalbahn auf der angrenzenden "Bern-Luzern-Bahn".

Aus einem anderen Blickwinkel der Wagen Bi 523 'Sennhütte'. Tägertschi, Mai 2025.

Olli 06.07.2025, 3 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die Gaswerkbahn Bern - der unterste Abschnitt vom Gaswerk zur Gossetstrasse, heute durchgehend ein Veloweg: Abschiedsfahrten am 31.August 1968. Die Gaswerk-Dampflok mit den beiden Drehgestell-Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen BLS B 301 (von 1945) und B 316 (von 1950). Die Serie Drehgestell-Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen für die BLS-Gruppe umfasste 3 etwas kürzere Wagen von 1944, und 41 Wagen mit Baujahren 1945 bis 1954. 13 Wagen hatten ein Erstklassabteil.
Die Gaswerkbahn Bern - der unterste Abschnitt vom Gaswerk zur Gossetstrasse, heute durchgehend ein Veloweg: Abschiedsfahrten am 31.August 1968. Die Gaswerk-Dampflok mit den beiden Drehgestell-Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen BLS B 301 (von 1945) und B 316 (von 1950). Die Serie Drehgestell-Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen für die BLS-Gruppe umfasste 3 etwas kürzere Wagen von 1944, und 41 Wagen mit Baujahren 1945 bis 1954. 13 Wagen hatten ein Erstklassabteil.
Peter Ackermann

Die Gaswerkbahn Bern - Abschiedsfahrten am 31.August 1968: Gerade unterhalb der grossen Strassenkreuzung mit der Seftigenstrasse fährt der Zug den Pappelweg hinab. Die beiden Wagen sind BLS Drehgestell-Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen B 301 (von SIG/SWS 1945 gebaut) und B 316 (SIG 1950).
Die Gaswerkbahn Bern - Abschiedsfahrten am 31.August 1968: Gerade unterhalb der grossen Strassenkreuzung mit der Seftigenstrasse fährt der Zug den Pappelweg hinab. Die beiden Wagen sind BLS Drehgestell-Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen B 301 (von SIG/SWS 1945 gebaut) und B 316 (SIG 1950).
Peter Ackermann

Die ST E 3/3 N° 5 hat im Güterbahnhofareal seinen Zug umfahren und wartet nun auf die Fahrt an den Bahnstieg in Sursee. 
27. Aug. 2017
Die ST E 3/3 N° 5 hat im Güterbahnhofareal seinen Zug umfahren und wartet nun auf die Fahrt an den Bahnstieg in Sursee. 27. Aug. 2017
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.