igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Mein Märklin H0 46618 Silo-/Staubgutwagen Ucs 908 DB AG.

(ID 866301)



Mein Märklin H0 46618 Silo-/Staubgutwagen Ucs 908 DB AG.

Vorbild: Zweiachsiger Silo-/Staubgutwagen mit Druckluft-Entleerung der Gattung Ucs 908 (ex Kds 54) der DB AG, mit Werbeanschrift der akw - Amberger Kaolinwerke GmbH, Hirschau, Betriebszustand um 2004.

Ein sehr detailliertes und detailreiches Modell eines zweiachsigen Silo-/Staubgutwagen der Gattung Ucs 908, Betr.-Nr. 21 80 9106 133-1 der DB AG, mit Werbeanschrift der akw - Amberger Kaolinwerke GmbH, Hirschau, Betriebszustand um 2004,

Herdorf am 09.10.2024

Mein Märklin H0 46618 Silo-/Staubgutwagen Ucs 908 DB AG.

Vorbild: Zweiachsiger Silo-/Staubgutwagen mit Druckluft-Entleerung der Gattung Ucs 908 (ex Kds 54) der DB AG, mit Werbeanschrift der akw - Amberger Kaolinwerke GmbH, Hirschau, Betriebszustand um 2004.

Ein sehr detailliertes und detailreiches Modell eines zweiachsigen Silo-/Staubgutwagen der Gattung Ucs 908, Betr.-Nr. 21 80 9106 133-1 der DB AG, mit Werbeanschrift der akw - Amberger Kaolinwerke GmbH, Hirschau, Betriebszustand um 2004,

Herdorf am 09.10.2024

Armin Schwarz 31.10.2024, 145 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 8/1, ISO2500, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
All den vielen Bilder zum Trotz: es gibt nur noch EINE SNCF C 20150 bzw. SBB Ee 3/3 II 165xx, 
Aber im Modell kann man heute noch die SNCF 20150 in Doppeltraktion vor einem Güterzug bewundern. 
Das Bild entstand am Stand des Vereins  Team C-20155  in Balsthal.
(Bilder aus der Betriebszeit der SNCF C 20150 sind ansonsten auf  igschieneschweiz. startbilder.de  zu sehen  

8. Nov. 2025
All den vielen Bilder zum Trotz: es gibt nur noch EINE SNCF C 20150 bzw. SBB Ee 3/3 II 165xx, Aber im Modell kann man heute noch die SNCF 20150 in Doppeltraktion vor einem Güterzug bewundern. Das Bild entstand am Stand des Vereins "Team C-20155" in Balsthal. (Bilder aus der Betriebszeit der SNCF C 20150 sind ansonsten auf "igschieneschweiz. startbilder.de" zu sehen 8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein Liliput-Zug aus lauter Liliput-Fahrzeugen, wobei ich die Be 4/4 103 ganz besonders mag und auch schon Kinder- Jungend Erinnerungen an das Vorbild dieser EBT SMB VHB Be 4/4 damit verbinde. 

12. Jan. 2025
Ein Liliput-Zug aus lauter Liliput-Fahrzeugen, wobei ich die Be 4/4 103 ganz besonders mag und auch schon Kinder- Jungend Erinnerungen an das Vorbild dieser EBT SMB VHB Be 4/4 damit verbinde. 12. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

H0-Modelle (Hersteller unbekannt) von zwei Weichen- und Gleisstopfmaschinen Plasser & Theurer UNIMAT 09-8x4/4S E³ am Stand von Plasser & Theurer auf der 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik 2025 (iaf) in Münster (hier am 20 Mai 2025).
H0-Modelle (Hersteller unbekannt) von zwei Weichen- und Gleisstopfmaschinen Plasser & Theurer UNIMAT 09-8x4/4S E³ am Stand von Plasser & Theurer auf der 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik 2025 (iaf) in Münster (hier am 20 Mai 2025).
Armin Schwarz

Im Vordergrund ein H0 HAG Modell eines SBB Triebwagen, zu dem es eigentlich kein Vorbildgibt. Am nächste kommt dem Modell der (Vorbild)-Triebwagen ABDe 4/4 welcher als  EVA Triebwagen  bei MThB (Mittelthurgaubahn), MO (Martigny-Orsières-Bahn, GFM (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) und der RVT (Chemin de fer Régional du Val-de-Travers) eingesetzt waren. Das HAG Modell erschien auch in Variaten der WM (Wohlen - Meisterschwandenbahn) und BT (Bodensee-Toggenburg Bahn). Für das SBB sowie das BT Modell gag bes auch den entsprechenden Steuerwagen. Somit wollte HAG wohl den SBB BDe 4/4 UND de SBB RBe 4/4 mit dem selben Modell abdecken. 
Allen Vorbildwidrigkeiten zum Trotz, mir gefällt der Triebwagen.

Im Hintergrund und als Vergleich gedacht, ist ein Lima N-Spur Modell eines recht gut umgesetzten SBB RBe 4/4 zu sehen. 

31. Januar 2025
Im Vordergrund ein H0 HAG Modell eines SBB Triebwagen, zu dem es eigentlich kein Vorbildgibt. Am nächste kommt dem Modell der (Vorbild)-Triebwagen ABDe 4/4 welcher als "EVA Triebwagen" bei MThB (Mittelthurgaubahn), MO (Martigny-Orsières-Bahn, GFM (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) und der RVT (Chemin de fer Régional du Val-de-Travers) eingesetzt waren. Das HAG Modell erschien auch in Variaten der WM (Wohlen - Meisterschwandenbahn) und BT (Bodensee-Toggenburg Bahn). Für das SBB sowie das BT Modell gag bes auch den entsprechenden Steuerwagen. Somit wollte HAG wohl den SBB BDe 4/4 UND de SBB RBe 4/4 mit dem selben Modell abdecken. Allen Vorbildwidrigkeiten zum Trotz, mir gefällt der Triebwagen. Im Hintergrund und als Vergleich gedacht, ist ein Lima N-Spur Modell eines recht gut umgesetzten SBB RBe 4/4 zu sehen. 31. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.