igschieneschweiz.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2017, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

(ID 532814)



Zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2017, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Zum Bild:
Mein Liliput H0-Modell (AC mit Sound) der DB Güterzuglok  45 010 (045 010-6), etwas weihnachtlich dekoriert, am 23.12.2016 in Herdorf.
Die Fahrzeuge der Baureihe 45 waren die stärksten Dampflokomotiven, die in Deutschland zum Einsatz gekommen sind. Von den insgesamt 28 gebauten Lokomotiven dieser Baureihe blieb nur die 45 010 erhalten. Sie wurde aber leider 2005 bei dem Brand des Verkehrsmuseums Nürnberg stark beschädigt.  2012 wurde die Lokomotive im Dampflokwerk Meiningen wieder optisch und rollfähig als museales Ausstellungsfahrzeug aufgearbeitet. Sie steht heute im Depot des VM Nürnberg in Lichtenfels, leider nicht frei zugänglich.

Zudem wünsche ich Euch Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr 2017, auf das alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Zum Bild:
Mein Liliput H0-Modell (AC mit Sound) der DB Güterzuglok 45 010 (045 010-6), etwas weihnachtlich dekoriert, am 23.12.2016 in Herdorf.
Die Fahrzeuge der Baureihe 45 waren die stärksten Dampflokomotiven, die in Deutschland zum Einsatz gekommen sind. Von den insgesamt 28 gebauten Lokomotiven dieser Baureihe blieb nur die 45 010 erhalten. Sie wurde aber leider 2005 bei dem Brand des Verkehrsmuseums Nürnberg stark beschädigt. 2012 wurde die Lokomotive im Dampflokwerk Meiningen wieder optisch und rollfähig als museales Ausstellungsfahrzeug aufgearbeitet. Sie steht heute im Depot des VM Nürnberg in Lichtenfels, leider nicht frei zugänglich.

Armin Schwarz 23.12.2016, 366 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1.300 s (13/10), Blende: f/11.0, ISO400, Brennweite: 105.00 (105/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
All den vielen Bilder zum Trotz: es gibt nur noch EINE SNCF C 20150 bzw. SBB Ee 3/3 II 165xx, 
Aber im Modell kann man heute noch die SNCF 20150 in Doppeltraktion vor einem Güterzug bewundern. 
Das Bild entstand am Stand des Vereins  Team C-20155  in Balsthal.
(Bilder aus der Betriebszeit der SNCF C 20150 sind ansonsten auf  igschieneschweiz. startbilder.de  zu sehen  

8. Nov. 2025
All den vielen Bilder zum Trotz: es gibt nur noch EINE SNCF C 20150 bzw. SBB Ee 3/3 II 165xx, Aber im Modell kann man heute noch die SNCF 20150 in Doppeltraktion vor einem Güterzug bewundern. Das Bild entstand am Stand des Vereins "Team C-20155" in Balsthal. (Bilder aus der Betriebszeit der SNCF C 20150 sind ansonsten auf "igschieneschweiz. startbilder.de" zu sehen 8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein Liliput-Zug aus lauter Liliput-Fahrzeugen, wobei ich die Be 4/4 103 ganz besonders mag und auch schon Kinder- Jungend Erinnerungen an das Vorbild dieser EBT SMB VHB Be 4/4 damit verbinde. 

12. Jan. 2025
Ein Liliput-Zug aus lauter Liliput-Fahrzeugen, wobei ich die Be 4/4 103 ganz besonders mag und auch schon Kinder- Jungend Erinnerungen an das Vorbild dieser EBT SMB VHB Be 4/4 damit verbinde. 12. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

H0-Modelle (Hersteller unbekannt) von zwei Weichen- und Gleisstopfmaschinen Plasser & Theurer UNIMAT 09-8x4/4S E³ am Stand von Plasser & Theurer auf der 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik 2025 (iaf) in Münster (hier am 20 Mai 2025).
H0-Modelle (Hersteller unbekannt) von zwei Weichen- und Gleisstopfmaschinen Plasser & Theurer UNIMAT 09-8x4/4S E³ am Stand von Plasser & Theurer auf der 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik 2025 (iaf) in Münster (hier am 20 Mai 2025).
Armin Schwarz

Im Vordergrund ein H0 HAG Modell eines SBB Triebwagen, zu dem es eigentlich kein Vorbildgibt. Am nächste kommt dem Modell der (Vorbild)-Triebwagen ABDe 4/4 welcher als  EVA Triebwagen  bei MThB (Mittelthurgaubahn), MO (Martigny-Orsières-Bahn, GFM (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) und der RVT (Chemin de fer Régional du Val-de-Travers) eingesetzt waren. Das HAG Modell erschien auch in Variaten der WM (Wohlen - Meisterschwandenbahn) und BT (Bodensee-Toggenburg Bahn). Für das SBB sowie das BT Modell gag bes auch den entsprechenden Steuerwagen. Somit wollte HAG wohl den SBB BDe 4/4 UND de SBB RBe 4/4 mit dem selben Modell abdecken. 
Allen Vorbildwidrigkeiten zum Trotz, mir gefällt der Triebwagen.

Im Hintergrund und als Vergleich gedacht, ist ein Lima N-Spur Modell eines recht gut umgesetzten SBB RBe 4/4 zu sehen. 

31. Januar 2025
Im Vordergrund ein H0 HAG Modell eines SBB Triebwagen, zu dem es eigentlich kein Vorbildgibt. Am nächste kommt dem Modell der (Vorbild)-Triebwagen ABDe 4/4 welcher als "EVA Triebwagen" bei MThB (Mittelthurgaubahn), MO (Martigny-Orsières-Bahn, GFM (Chemins de fer fribourgeois Gruyère–Fribourg–Morat) und der RVT (Chemin de fer Régional du Val-de-Travers) eingesetzt waren. Das HAG Modell erschien auch in Variaten der WM (Wohlen - Meisterschwandenbahn) und BT (Bodensee-Toggenburg Bahn). Für das SBB sowie das BT Modell gag bes auch den entsprechenden Steuerwagen. Somit wollte HAG wohl den SBB BDe 4/4 UND de SBB RBe 4/4 mit dem selben Modell abdecken. Allen Vorbildwidrigkeiten zum Trotz, mir gefällt der Triebwagen. Im Hintergrund und als Vergleich gedacht, ist ein Lima N-Spur Modell eines recht gut umgesetzten SBB RBe 4/4 zu sehen. 31. Januar 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.