Rats! Da hat sich doch der Seehas RABe 521 008 'Singen Hohentwiel' in seiner jährlich wiederkehrenden Funktion als Osterhas glatt sein eigenes Osterei versteckt...
Gesehen in Konstanz, September 2023. Olli
Aus aktuellem Anlass: ICE 411 073 'Halle' ist der erste reguläre Planzug als ICE nach Konstanz. Hier bereits angekommen im Hauptbahnhof. Und er setzte danach auch seine Füsse, pardon Radreifen noch in ein fremdes Land, denn er musste der nachfolgenden Schwarzwaldbahn direkt Platz machen. Mai 2023. Olli
Ein elektrischer Triebzug der THURBO AG, bestehend aus einem Stadler GTW 2/8 gekuppelt mit einem Stadler GTW 2/6, steht am 08.12.2012 im Bahnhof Konstanz zur Abfahrt als S14 nach Weinfelden bereit.
Die Thurbo AG ist eine Eisenbahngesellschaft in der Ostschweiz und im grenzüberschreitenden Verkehr mit Deutschland und Österreich. Sie betreibt auf einem Streckennetz von 658 km den Regionalverkehr, wodurch sie neben den Schweizerischen Bundesbahnen SBB zu den größten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) in der Schweiz zählt. Insgesamt werden 180 Bahnhöfe und Haltestellen angefahren. Jährlich befördert Thurbo rund 26 Mio. Reisende und legt dabei 14,5 Mio. Angebotskilometer zurück.
Das Unternehmen wurde am 20. September 2001 gegründet und nahm im Dezember 2002 den Betrieb auf. Thurbo gehört zu 90 % den SBB und zu 10 % dem Kanton Thurgau. Es ist jedoch selbständig und eigenverantwortlich für den Betrieb. Der Name Thurbo ist ein Akronym (Kombination aus Thur respektive Thurgau und Bodensee).
Armin Schwarz
Dieser Tage streiken mal nicht Fahrzeuge, Weichen oder Signale im großen Kanton, sondern die Mitarbeiter.
Die Signale streiken nicht, sie werden bestreikt... Dunkle Signale sieht man nicht alle Tage. Bahnhof Konstanz Richtung Süden. März 2023. Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.